|
Autor |
Nachricht |
ClintWestwood Full Member


Anmeldungsdatum: 26.01.2010 Beiträge: 218
|
Verfasst am: 27 Sep 2011 - 16:01:39 Titel: Schwerer Raub in Mittäterschaft + Fahrlässige Tötung |
|
|
Wenn durch die Gewaltanwendung eines Tatbeteiligten das Opfer zu Tode kommt, kann man dann auch jeden Mittäter wegen fahrlässiger Tötung belangen?
Muss ich hier wirklich den Streit über die fahrlässige Mittäterschaft führen oder ergibt sich aus dem eindeutig gemeinsam begangenen Raub irgendetwas anderes?
In diesem Fall wird vom Raub zurückgetreten sonst würde Raub mit Todesfolge in Mittäterschaft in Frage kommen. Das Problem bliebe das Selbe. |
|
 |
hani125 Senior Member


Anmeldungsdatum: 24.01.2006 Beiträge: 1205 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 28 Sep 2011 - 11:51:58 Titel: |
|
|
Du kannst auch unabhängig vom Raub die Strafbarkeit Einzelner nach §222 prüfen.
Wie liegt denn der Sachverhalt genau? |
|
 |
ClintWestwood Full Member


Anmeldungsdatum: 26.01.2010 Beiträge: 218
|
Verfasst am: 28 Sep 2011 - 15:10:45 Titel: |
|
|
A und B Begehen auf Basis gemeinsamen Tatplans einen Raub.
A begeht allein die Tatausführung. B steht Schmiere.
Aus der zur Drohung verwendeten Waffe löst sich, als A erschrickt ein für das Opfer tödlicher Schuss. Danach treten beide zurück.
Reicht das um für B Fahrlässigkeit zu begründen?
Dann würde man ja praktisch trotzdem die Handlung des A zurechnen und es nur anders begründen. |
|
 |
|