|
Autor |
Nachricht |
simon2102 Newbie


Anmeldungsdatum: 04.08.2012 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 04 Aug 2012 - 19:03:17 Titel: Welche Schule,nach der Ausbildung um zu studieren? |
|
|
Hey,
ich mache eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker Fachrichtung Instrumententechnik und bin jetzt im dritten Lehrjahr.
Und zwar würde ich gerne direkt nach der Ausbildung auf die Schule um danach MedizinTECHNIK zu studieren.
Ich habe die Mittlere Reife mit einem Schnitt von ca. 2.5 /2.6 gemacht, und in der
Berufsschule einen Schnitt von 1.6,den ich auch definitv halten kann.
Meine Frage ist jetzt,auf welche Schule ich gehen muss danach?
Reicht eine Allgemeine Fachhochschulreife oder soll ich die fachgebunde Hochschulreife machen?
Und hab ich überhaupt eine realistische Chance mit den Noten einen Platz
an einer Schule zu bekommen?
Danke im Vorraus
Simon |
|
 |
konstantin87 Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 5968
|
Verfasst am: 04 Aug 2012 - 19:10:53 Titel: |
|
|
bei technischen studiengängen brauch man meist keine so guten noten um einen studienplatz zu erhalten. du kannst dir ja bei den fachhochschulen und universitäten in deiner umgebung, die diesen studiengang anbieten, den NC der letzten semester anschauen, damit du grob weisst, was für noten du erreichen musst.
die fachhochschulreife reicht, wenn du in hessen oder niedersachsen an einer uni oder deutschlandweit an den fachhochschulen studieren willst. solltest du an einer uni in anderen bundesländern als hessen oder niedersachsen studieren wollen, brauchst du mindestens die fachgebundende hochschulreife.
es gibt in niedersachsen und hessen top unis (tu darmstadt, leibniz uni hannover, tu braunschweig), also spricht eigentlich nichts dagegen dort mit der fachhochschulreife an einer uni zu studieren.
ich finde medizintechnik auch sehr interessant. die jobperspektive in diesem bereich ist wohl auch sehr gut. |
|
 |
Rafael HB Full Member


Anmeldungsdatum: 28.07.2012 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 04 Aug 2012 - 21:39:22 Titel: |
|
|
Du könntest gleich im Anschluss an deine Ausbildung auch auf die Meisterschule gehen und berufsbegleitend den Industriemeister machen. Mit dem Meisterbrief würdest du auch die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erhalten. |
|
 |
konstantin87 Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 5968
|
Verfasst am: 04 Aug 2012 - 21:55:28 Titel: |
|
|
der techniker wäre auch eine möglichkeit eine hochschulzugangsberechtigung zu erhalten UND man hätte was in der hinterhand, falls man am studium scheitert.
jedoch ist mir nicht bekannt, ob die techniker-note von den universitäten genau so gewichtet wird wie die abi-note. |
|
 |
Rafael HB Full Member


Anmeldungsdatum: 28.07.2012 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 04 Aug 2012 - 22:06:05 Titel: |
|
|
konstantin87 hat folgendes geschrieben: |
der techniker wäre auch eine möglichkeit eine hochschulzugangsberechtigung zu erhalten UND man hätte was in der hinterhand, falls man am studium scheitert. |
Hätte man mit dem Industriemeister auch. Gleichwohl ist die Weiterbildung zum Techniker teilweise deutlich anspruchsvoller als die zum Industriemeister (kann für den Threadstarter Vor- und Nachteile haben).
konstantin87 hat folgendes geschrieben: |
jedoch ist mir nicht bekannt, ob die techniker-note von den universitäten genau so gewichtet wird wie die abi-note. |
Hochschulen müssen für beruflich Qualifizierte ein Kontigent von Studienplätzen bereithalten. |
|
 |
Gozo Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 11.09.2007 Beiträge: 5742 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 06 Aug 2012 - 09:04:36 Titel: |
|
|
Allerdings würde ich nicht immer auf das Kontingent bauen. Es liegt teilweise bei 5% oder weniger. |
|
 |
Rafael HB Full Member


Anmeldungsdatum: 28.07.2012 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 06 Aug 2012 - 09:21:28 Titel: |
|
|
Gozo hat folgendes geschrieben: |
Allerdings würde ich nicht immer auf das Kontingent bauen. Es liegt teilweise bei 5% oder weniger. |
Meines Wissens wird dieses Kontigent ohnehin nie ausgeschöpft, da der Anteil der beruflich Qualifizierten bei den Studierenden bei deutlich unter 2% liegt. |
|
 |
Gozo Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 11.09.2007 Beiträge: 5742 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 06 Aug 2012 - 11:04:12 Titel: |
|
|
Das kommt sehr auf die Hochschule und den Studiengang an. Bei vielen oder den meisten sicherlich nicht.
Allerdings hat der Anteil berufsqualifizierter Bewerber gerade stark zugenommen und ich denke wir sind noch nicht an der Spitze.
Grüße
Gozo |
|
 |
|