Wie hoch sind die Zusage/Absageraten?
|
|
Autor |
Nachricht |
pelkat Newbie


Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05 Dez 2014 - 19:10:33 Titel: Wie hoch sind die Zusage/Absageraten? |
|
|
Hi.
Ich hab das Studium Elektrotechnik Master vor kurzem abgeschlossen, mit einigen Wirtschaftlichen Zusatzfächern.
Nun wollte ich Bewerbungen schreiben, hauptsächlich Energiewirtschaft bisher. Allerdings kamen nur Absagen
Wie gefragt ist denn der Zweig, dass es derzeit schwierig ist ist aus den Nachrichten zu entnehmen.
Wie hoch sind denn die durchschnittlichen Absage/Zusage Raten?
Mit Zusage sei gemeint, Bewerbungsgesrpräch, aber nicht sofortiger Absagebrief.
Es waren bisher 7 Bewerbungen, Gesrpäch nur mit einem Ingdienstleister, wo ich nicht arbeiten will (aber zur Übung gut). |
|
 |
just_phil Senior Member


Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 05 Dez 2014 - 22:05:11 Titel: |
|
|
Viel interessanter als irgendwelche Mutmaßungen über "durchschnittliche Zusagen/Absagen" ist Dein konkretes Profil. Erzähl mal etwas über
- (Abiturnote - oft irrelevant, aber nicht immer...)
- Studienabschlussnote, Thema und Note der Masterarbeit?
- Uni/FH/DHBW?
- Relevante Praktika/Werkstudententätigkeiten?
- Arbeitgeberwunschvorstellungen (Branche? Tätigkeitsbereich? Konzern/KMU? Regionale Beschränkung oder bundesweit verfügbar?)
- und so weiter...
Nicht zuletzt sind natürlich auch Deine Bewerbungsunterlagen entscheidend. Dass sie vollständig und frei von orthographischen und/oder grammatikalischen Fehlern sein sollten, ist selbstverständlich, eine häufige Baustelle ist aber beispielsweise das Bewerbungsanschreiben. Wie sieht es da bei Dir aus? |
|
 |
pelkat Newbie


Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06 Dez 2014 - 08:46:25 Titel: |
|
|
Abinote 2,5
Elektrotechnik Bakk ... Note solala... 2,5 glaube ich
Elektrotechnik Master mit Auszeichnung, Masterarbeit 1, Netzplanung
Uni
mehrere Werkstudententätigkeiten, war aber eher dort, weil 2200 netto recht gut sind.
Branche: bin eigentlich offen für alles, solange es interessant ist. Projektmanagement würde mich reizen. Bundesweit verfügbar ja, wenn der Job interessant wäre. |
|
 |
Ruhrgebietstramp Full Member


Anmeldungsdatum: 12.04.2013 Beiträge: 101 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 22 Dez 2014 - 09:43:12 Titel: |
|
|
In der Regel sollte sich ein Bewerber Gedanken über seine Präsentation machen, je höher die Prozentzahl der Absagen ist. Wer eine aussagekräftige, neugierdeweckende Bewerbung besitzt, wird regelmäßig zumindest zu Vorstellungsgesprächen eingelafen.
7 Bewerbungen 0 Einladungen; das ist bereits ein starkes Indiz für wenig aussagekräftige Bewerbungsunterlagen |
|
 |
konstantin87 Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 5968
|
Verfasst am: 22 Dez 2014 - 15:29:01 Titel: |
|
|
pelkat hat folgendes geschrieben: |
Abinote 2,5
Elektrotechnik Bakk ... Note solala... 2,5 glaube ich
Elektrotechnik Master mit Auszeichnung, Masterarbeit 1, Netzplanung
Uni
mehrere Werkstudententätigkeiten, war aber eher dort, weil 2200 netto recht gut sind.
Branche: bin eigentlich offen für alles, solange es interessant ist. Projektmanagement würde mich reizen. Bundesweit verfügbar ja, wenn der Job interessant wäre. |
kein überragendes profil, aber in ordnung. wo gingen die 7 bewerbungen denn hin? nur zu dax30-konzernen, die sich vor bewerbungen nicht retten können? dann kann dir deine bachelor- oder abinote das genick brechen, wenn genug andere bewerber mit 1,x anklopfen.
zum thema ingenieurdienstleister: ich würde da nicht zu sehr pauschalisieren. auch dort gibt es gute und schlechte, aber wohl keiner ist so schlimm wie die zeitarbeitsfirmen, die weit unter 10 euro die stunde zahlen. viele sehen es als sprungbrett und jeder große OEM hat heutzutage auch welche (vw hat iav, porsche hat bertrandt und die porsche engineering gmbh, robert bosch gmbh hat haufenweise schlechter bezahlte töchter mit höheren arbeitszeiten ....). aber einige davon lehnen sich an die igmetall-tarife bzw. tarife des OEMs an. dort kommt kaum noch ein absolvent ohne vitamin b oder herausragende leistungen direkt rein, sondern kommt über irgendeinen zulieferer oder dienstleister, wenn er eingearbeitet ist.
bei welchem arbeitgeber handelt es sich denn um keine dienstleistung? du tauscht doch überall deine lebenszeit/fähigkeiten gegen geld. solche entscheidungen sollte man rational treffen, wenn alle fakten (tätigkeit, vergütung, ...) bekannt sind, und nicht aufgrund von vorurteilen. |
|
 |
Otscho Senior Member


Anmeldungsdatum: 03.09.2006 Beiträge: 1423
|
Verfasst am: 25 Dez 2014 - 22:14:21 Titel: |
|
|
Ich kann nur etwas zu meinem Bereich (Controlling) sagen, da sollte es etwas schlechter sein als in Elektrotechnik.
Nach dem Studium wurde ich etwa bei jeder zehnten Bewerbung zu einem Gespräch eingeladen. Ich war dabei nicht wählerisch, habe mich aber nur auf passende Stellen beworben. Was ich damals so mitbekommen habe, hatten die Unternehmen normalerweise eine mehr oder weniger hohe zweistellige Bewerberzahl, größere auch gerne deutlich über 100.
Jetzt nach einigen Jahren im Job kann ich das so bestätigen. Wir bekommen meist grob 100 Bewerbungen auf eine Stellenausschreibung, die auch für Einsteiger geeignet ist. Von Berufskollegen und deren Firmen kenne ich es ähnlich. Bei großen Konzernen kann die Bewerberzahl noch DEUTLICH drüber legen (-> vierstellig). |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|