|
Autor |
Nachricht |
87Nicoletta87 Full Member


Anmeldungsdatum: 10.06.2013 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 29 Jun 2016 - 06:17:04 Titel: Trabsformator, Gegeninduktivität und Impedanz |
|
|
Guten Morgen, ich habe hier eine kleine Aufgabe wo ich mir unsicher bin.
Die Impedanz einer Spule ist ja:
Wenn ich meine Induktivitäten kenne, dann geht auch die Berechnung der Impedanz der Spulen. Jetzt ist die Induktivität ja allgemein: mit also Windungszahl multipliziert mit dem magnetischen Fluss.
Wenn das magnetische Feld homogen ist und die Fläche nicht gekrümmt ist, ergibt sich der magnetische Fluss ja aus dem Skalarprodukt aus magnetischer Flussdichte und Fläche:
Jetzt kann man prinzipiell auch den magnetischen Kreis analog zum elektrischen Kreis betrachten, also: Der magnetische Widerstand ist dann einfach: . Mir fehlt dann aber die Spannung? Die ist aber nicht gegeben. Irgendwie fehlt mir etwas damit ich es komplett miteinander vereine.
Wenn ich die Induktivität habe dann kann ich auch die Gegeninduktivität berechnen mit:
LG
Nico
 |
|
 |
isi1 Moderator


Anmeldungsdatum: 10.08.2006 Beiträge: 7394 Wohnort: München
|
Verfasst am: 29 Jun 2016 - 09:11:01 Titel: Re: Trabsformator, Gegeninduktivität und Impedanz |
|
|
87Nicoletta87 hat folgendes geschrieben: |
Mir fehlt dann aber die Spannung? Die ist aber nicht gegeben. Irgendwie fehlt mir etwas damit ich es komplett miteinander vereine. |
Kannst nicht die magnetische Spannung mit Strom mal Windungszahl Um = I * N errechnen, Nicoletta?
Die magn. Feldstärke H = Um/l = Spannung durch Länge |
|
 |
87Nicoletta87 Full Member


Anmeldungsdatum: 10.06.2013 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 29 Jun 2016 - 11:30:37 Titel: |
|
|
Hallo isi1,
ahso, mich verwirren oft die Begriffe und dann die einzelnen Buchstaben die, die Größen beschreiben. Einmal ist die magnetische Spannung, einmal , dann für einen zylindrische Spule . Einmal ist es die magnetische Spannung, dann wird es magnetische Durchflutung genannt
Aber gilt die Formel: auch für unseren Fall? Bei der von mir gestellten Aufgabe ist die Anordnung doch keine zylindrische Spule, oder? Die Spulen sind ja im Bogen gewickelt?
Wenn man annehmen würde dann könnte man alles ineinander einsetzen:
mit eingesetztem Widerstand dann:
Wenn ich mit der ursprünglichen Annahme rechnen darf?
LG
Nico |
|
 |
87Nicoletta87 Full Member


Anmeldungsdatum: 10.06.2013 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 30 Jun 2016 - 18:39:50 Titel: Re: Trabsformator, Gegeninduktivität und Impedanz |
|
|
[quote="isi1"]Kannst nicht die magnetische Spannung mit Strom mal Windungszahl Um = I * N errechnen, Nicoletta?/quote]
Die Frage ist ob ich das darf? Denn wenn ich das darf dann hätte ich ja quasi die Lösung schon, oder?
LG
Nico |
|
 |
|