|
Autor |
Nachricht |
Lawida Newbie


Anmeldungsdatum: 05.09.2005 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 12 Sep 2005 - 19:10:23 Titel: Berechnung der Schnittpunkte zweier Parabeln? |
|
|
hallo,ich habe heute seit langem wieder mit Parabeln rechnen müssen. kann mir bitte jemand erklären und evtl. auch vorrechnen wie ich die schnittpunkte der zwei parabeln berechnen kann?
1/2*(x-2)²-4 und -1/4*(x-6)²+3
ich weiß nur das ich's mit dem Gleichsetzungsverfahren machen soll.. aber ehrlich gesagt hab ich keine ahnung mehr davon. und nächste woche schreib ich schon die klausur hoffe mir kann jemand helfen... schonmal danke im vorraus =) |
|
 |
someDay Senior Member


Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 3889
|
Verfasst am: 12 Sep 2005 - 19:13:42 Titel: |
|
|
1/2*(x-2)²-4 = -1/4*(x-6)²+3
Vereinfachen, pq-formel anwenden, fertig.
sD. |
|
 |
Lawida Newbie


Anmeldungsdatum: 05.09.2005 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 12 Sep 2005 - 19:14:46 Titel: |
|
|
wie müsste ich das denn hinschreiben?  |
|
 |
sambalmueslie Senior Member


Anmeldungsdatum: 18.03.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 12 Sep 2005 - 19:24:08 Titel: |
|
|
1/2*(x-2)²-4 = -1/4*(x-6)²+3
(x-2)² = -1/2*(x-6)²+14
x^2 - 4x + 4 = -1/2*(x^2-12x+36)+14
x^2 - 4x + 4 = -1/2x^2+6x-18+14
x^2 - 4x + 4 = -1/2x^2+6x-18+14
3/2 x^2 -10x + 8 = 0
x^2 - 20/3 x + 16/3= 0
p,q Formel:
x1/2 = 20/6 +- W(400/36 - 16/3) = 10/3 +- W(100/9 - 48/9)
x1/2 = 10/3 +- W(52/9)
x1 = (10 + W(52))/3 = 5,737
x2 = (10 - W(52))/3 = 0,9296 |
|
 |
|