DMoshage Senior Member


Anmeldungsdatum: 31.03.2005 Beiträge: 691
|
Verfasst am: 23 Okt 2005 - 12:24:22 Titel: |
|
|
Hallo normal,
nähere Erläuterung der Normalverteilung findest du hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung
Zu deinem Beispiel:
Die Normalverteilung beschreibt die Häufigkeit einer Zufallsgröße. Die Fläche unterhalb die Gaußschen Glockenkurve ist die Gesamtheit aller Möglichkeiten also 100%.
Interessant für die Anwendung ist, in welchem Bereich z.B. 95% aller Fälle fallen. Dazu benötigt man das Argument (X-Wert) der Dichtefunktion (Integral der Normalverteilung) von z.B. 97,5%. Dies entspricht einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%. 97,5% weil es Fälle gibt, die gößer oder kleiner sein können. 95% aller Fälle liegen also zwischen 2,5% und 97,5% .
Das Argument der Dichtefunktion von 97,5% ist 1,96. Diesen Wert multipliziert man mit der Standardabweichung hier also mal 10s. Somit liegen 95% aller Fälle zwischen 30s - 1,96*10s und 30s + 1,96*10s also
zwischen 10,4s und 49,6s.
Gruß
Dirk |
|