|
Autor |
Nachricht |
Gauss Senior Member


Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge: 2063
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 17:04:30 Titel: |
|
|
Die anderen Werte sind auch richtig, d.h. y und a sind eindeutig bestimmt, also 3a=180°=>
a=60°
y=120°. |
|
 |
brabe Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.10.2005 Beiträge: 2807 Wohnort: Lehrerzimmer
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 17:26:50 Titel: |
|
|
Gauss hat folgendes geschrieben: |
Die beiden Strecken MB und Ac stehen senkrecht aufeinander, bilden also ein Drachenviereck. Da AM=MC ist, das Viereck ABCM ein Parallelogramm. Damit a=BMC (Wechselwinkel), somit a+y=180°.
Jetzt muss ich aber gucken, warum es von meinem vorigen Ergebnis abweicht. |
weil das falsch ist^^
ABCM ist ein Drachen und kein parallelogramm. Eine stufe weniger
Extrem Beispiel:
1) A= D => a=45° y= 90°
2) B= C => a=90° y= 180°
Zuletzt bearbeitet von brabe am 10 Nov 2005 - 18:12:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Gauss Senior Member


Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge: 2063
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 17:48:24 Titel: |
|
|
Ja du hast recht, aber dann ist das Viereck auch kein Drache. |
|
 |
N!cKY Newbie


Anmeldungsdatum: 06.10.2005 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 17:48:54 Titel: |
|
|
och manno, hab auch erst gedacht das das parallel ist, aber man sieht ja einklich schon AB etwas steigt und CM eben nicht...!
is doch echt ne doofe aufgabe oder?! |
|
 |
brabe Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.10.2005 Beiträge: 2807 Wohnort: Lehrerzimmer
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 18:03:25 Titel: |
|
|
Gauss hat folgendes geschrieben: |
Ja du hast recht, aber dann ist das Viereck auch kein Drache. |
doch ist es^^
drachen definition
1) die diagonalen sind senkrecht
oder
2) 2 benachbarte seiten sind gleich lang
Parallelogramm
1) die diagonalen sind senkrecht UND symmetrieachsen
oder
2) 2 paralle seiten sind gleich lang
Also nicht so schnell aufgeben jungs, irgendwie muss es ja gehen^^ |
|
 |
Gauss Senior Member


Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge: 2063
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 18:06:22 Titel: |
|
|
Ja es ist ein Drachenviereck, aber es ist nicht ganz trivial.
Die Lösung haben wir schon gefunden y=2a, aber geht das auch ohne den Satz über Peripheriewinkel? |
|
 |
N!cKY Newbie


Anmeldungsdatum: 06.10.2005 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 18:18:20 Titel: |
|
|
wenns evtl einfacher ist, geht auch die hier:
man muss nur eine der beiden lösen, hab gedacht die erste wär einfacher! |
|
 |
Gauss Senior Member


Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge: 2063
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 18:19:24 Titel: |
|
|
Die zweite Aufgabe ist schwieriger, aber stelle sie am besten in einem neuen Thread. |
|
 |
N!cKY Newbie


Anmeldungsdatum: 06.10.2005 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 18:23:24 Titel: |
|
|
ok hab ich gemacht!
hoffentlich antwortet brabe nochmal... |
|
 |
brabe Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.10.2005 Beiträge: 2807 Wohnort: Lehrerzimmer
|
Verfasst am: 10 Nov 2005 - 18:54:56 Titel: |
|
|
N!cKY hat folgendes geschrieben: |
ok hab ich gemacht!
hoffentlich antwortet brabe nochmal... |
was willste denn wissen?
ob es auch ohne diese Peripheriewinkel geht?
Ich denke der Gedankengang der dahintersteckt wird derselbe sein.
Ehrlich gesagt, kenne ich mich damit nicht mehr so gut aus
http://www.mi.uni-erlangen.de/~barth/docs/geoset.ps
das war meine Vorlesung in der Geometrie
Ab seite 39 könnte es interessant werden für dich |
|
 |
|