|
Autor |
Nachricht |
Chry Newbie


Anmeldungsdatum: 30.11.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 21:39:42 Titel: Mengenlehre! |
|
|
Hallo Zusammen, ich hab ein großes Problem. Ich komm mit der Aufgabe einfach nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand helfen!?
Zeigen Sie, dass die Menge {x ε R/0 ≤ x ≤ 1} gleichmächtig ist wie die Menge [x ε R/a ≤x ≤ b} für jedes beliebige Paar a, b ε (Element) R mit
a < b. Hinweis: konstruieren Sie eine bijektive Abbildung zwischen den beiden Mengen.
Danke!!!! |
|
 |
algebrafreak Senior Member


Anmeldungsdatum: 28.10.2004 Beiträge: 4143 Wohnort: Passau
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 23:30:54 Titel: |
|
|
Mach einfach lineare Interpolation mit g(0) = a und g(1) = b. |
|
 |
Chry Newbie


Anmeldungsdatum: 30.11.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 23:36:10 Titel: |
|
|
das sagt mir nicht sehr viel  |
|
 |
algebrafreak Senior Member


Anmeldungsdatum: 28.10.2004 Beiträge: 4143 Wohnort: Passau
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 23:37:41 Titel: |
|
|
Das ist 10 Klasse: Aufstellen einer linearen Gleichung g(x) = mx + t. Peinlich  |
|
 |
Ingo314 Senior Member


Anmeldungsdatum: 10.07.2005 Beiträge: 522
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 23:40:17 Titel: |
|
|
algebrafreak hat folgendes geschrieben: |
Das ist 10 Klasse: Aufstellen einer linearen Gleichung g(x) = mx + t. Peinlich  |
sei doch nicht so fies zu den armen leuten. |
|
 |
Chry Newbie


Anmeldungsdatum: 30.11.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 23:43:21 Titel: |
|
|
ja, das weiss ich auch gerade noch, aber ich hab keine Ahnung wie ich damit zu der Lösung meines Problems komme... |
|
 |
algebrafreak Senior Member


Anmeldungsdatum: 28.10.2004 Beiträge: 4143 Wohnort: Passau
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 23:44:01 Titel: |
|
|
Zitat: |
sei doch nicht so fies zu den armen leuten. |
Wieso? Wenn man Mengenlehre betreibt, sollte man eine solche Gleichung aufstellen können. Und ein naturwissenschaftliches Studium (auch der Eintritt) befähigt einem zum selbständigen Erlernen neuer Konzepte. Dazu gehört auch unter anderem Nachschlagen unbekannter Begriffe im Zusammenhang. Er hätte auch fragen können, was Interpolation sei? Aber das ist in dem Kontext "linear + g(0) = a + g(1) = b" völlig irrelevant.
Also, warum darf ich nicht hinschreiben, dass ich peinlich finde, dass einer nach 6 Minuten bereits resigniert? |
|
 |
algebrafreak Senior Member


Anmeldungsdatum: 28.10.2004 Beiträge: 4143 Wohnort: Passau
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 23:46:10 Titel: |
|
|
Zitat: |
ja, das weiss ich auch gerade noch, aber ich hab keine Ahnung wie ich damit zu der Lösung meines Problems komme... |
Die Funktion ist eine Bijektion von [0,1] nach [a,b]. Genau so eine, wie Du suchst. |
|
 |
Ingo314 Senior Member


Anmeldungsdatum: 10.07.2005 Beiträge: 522
|
Verfasst am: 30 Nov 2005 - 23:46:35 Titel: |
|
|
ja ich hab irgendwie auch das gefühl dass die leute die mathe lehramt machen oder physik oder sonst irgendeine nw bei geringsten problemen sofort hier reinschreiben.
wenn ich mir anschaue wieviele fragen zur voll. sindukt. hier drin stehen dann finde ich es schpn ein wenig krass.
die leute haben kein durchhaltevermögen mehr und könnnen inefach nicht mehr beißen. |
|
 |
|