|
Autor |
Nachricht |
Rabson17 Newbie


Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 01 Dez 2005 - 19:45:15 Titel: Probleme bei Polynomdivision |
|
|
Bei dieser Aufgabe komme ich nicht weiter...
Soweit bin ich nun:
(x hoch 3 + 3x hoch 2 - 11x + 4) : (x-2) = x hoch 2 + 5x -1 + 2 : (x-2)
jetzt soll ich aber die Probe machen, also:
x hoch 2 + 5x -1 +2 : (x-2) * (x-2)=
x hoch 3 -2x hoch 2 +5x hoch 2 -10x -1x +2 + (2x -4) :
(x hoch 2 -4x + 4)=
So jetzt weiß ich aber nicht, wie ich den Bruch zusammenfassen kann, derRest ist ja dann einfach, kannmir da werauf die Sprünge helfen? |
|
 |
yushoor Senior Member


Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 517
|
Verfasst am: 01 Dez 2005 - 19:46:57 Titel: |
|
|
da hast du was falsch verstanden
die probe bedeutet, du musst schauen, ob dein ergebnis mal dem nenner wieder deinen ursprünglichen zähler ergibt.
also musst du nur multiplizieren bei der probe, nix dividieren. |
|
 |
Rabson17 Newbie


Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 01 Dez 2005 - 20:07:53 Titel: |
|
|
Ja, aber der Bruch steht ja im Ergebnis, den kann ich ja nicht einfach unter´n Tisch fallen lassen, oder doch?? |
|
 |
miriam84 Senior Member


Anmeldungsdatum: 02.11.2005 Beiträge: 561 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 01 Dez 2005 - 20:10:52 Titel: |
|
|
wenn du den bruch mal den linearfaktor multiplizierst fällt der nenner doch weg!!! das kürzt sich |
|
 |
Rabson17 Newbie


Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 01 Dez 2005 - 20:17:04 Titel: |
|
|
Wer oder was ist der Linearfaktor??  |
|
 |
miriam84 Senior Member


Anmeldungsdatum: 02.11.2005 Beiträge: 561 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 01 Dez 2005 - 20:19:23 Titel: |
|
|
linearfaktor:
bei x=2 hat die funktion eine nullstelle
also x-2=0
(x-2) heißt linearfaktor
durch den hast du geteilt |
|
 |
Rabson17 Newbie


Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 01 Dez 2005 - 20:23:37 Titel: |
|
|
Aso!! Jetzt versteh ichs! Vielen Dank, du!  |
|
 |
|