|
Autor |
Nachricht |
Phoenix_101 Newbie


Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 14 Dez 2005 - 23:56:41 Titel: Finanzmathematik - DRINGEND - bitte helft mir! |
|
|
Hallo,
Wie aus dem Titel hervorgeht geht es um das Thema Finanzmathematik.
Ich habe echt einige Probleme auf diesem Gebiet, vielleicht kann mir ja jemand helfen? Das Beispiel mit dem ich konkret kämpfe lautet wie folgt
Bsp) Ein Investitionsprojekt hat folgenden Zahlungsstrom
t=0
-1000
t=1
750
t=2
200
t=3
250
Der Kalkulationskostensatz beträgt 5% p.a.
a) Beurteilen Sie das Projekt mittels der Kapitalwertmethode.
b) Ermitteln Sie den internen Zinssatz für das Projekt numerisch. (Hinweis: Verwenden Sie eine Trial and Error Methode!)
Wäre echt wirklich nett wenn mir das jemand erklären könnte
Danke Schön |
|
 |
libiz123 Junior Member


Anmeldungsdatum: 13.08.2005 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 16 Dez 2005 - 00:56:50 Titel: |
|
|
Der Kapitalwert errechnet sich einfach wie folgt:
-1000+750/(1,05)+200/(1,05)²+250/(1,05)³
du zinst alle zukünftig erwarteten Zahlungsströme auf "heute" ab, addierst sie und ziehst die anfangsauszahlung ab.
Den internen Zinssatz errechnest du, indem du
-1000+750/(1+i)+200/(1+i)²+250/(1+i)³ gleich null setzt. Das i, was du heraus bekommst ist dann dein interner zinssatz. Es ist also der Zinssatz, bei dem der Kapitalwert 0 wird(also bis/ab dem sich die Investition lohnt).
trial and error ansatz heisst nur, dass du versch. werte für i ausprobieren sollst um auf die lösung zu kommen. |
|
 |
Jogo Moderator


Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 16 Dez 2005 - 08:39:07 Titel: |
|
|
Zitat: |
Verwenden Sie eine Trial and Error Methode! |
Bei der Trial-and-Error-Methode versuchst du nur mit verschiedenen Zinssätzen die Kapitalwertmethode so oft zu wiederholen, bis deine Lösung 0 ist und deinem echten internen Zins entspricht. |
|
 |
|