|
Autor |
Nachricht |
Mandy2301 Full Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 188 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 17:02:43 Titel: Funktionsterm zur Nullstellenberechnung ersetzten |
|
|
Bei der Funktion f : x -> 3x³ + p*x² + 3x ; x ist Element der rationalen Zahlen
soll man den Funktionsterm P= -10 einsetzen und dann alle Nullstellen der Funktion f bestimmen.
Ist es wirklich so einfach, das ich anstantt p einfach -10 einsetze und dann die Nullstelle fröhlich ausrechne, oder muss ich erst p umwandeln, weil es ein Teil der p-q Formel ist? |
|
 |
fas Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 2086
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 17:35:03 Titel: |
|
|
Wenn P=p ist, dann kannst Du fröhlich ausrechnen. |
|
 |
Mandy2301 Full Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 188 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 17:38:41 Titel: |
|
|
ups, den tipfehler hab ich übersehen. klaro P=p p= -10.
cool. das setze ich einfach ein und es ist dann also -10x² |
|
 |
Mandy2301 Full Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 188 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 18:48:33 Titel: |
|
|
das funktioniert aber so nicht. ich bekomme immer einen rest heraus.
welche möglichkeiten habe ich denn noch, die Nullstellen zu bestimmen? |
|
 |
fas Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 2086
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 19:25:40 Titel: |
|
|
Also mit p=-10 sind die Nullstellen 3/7 und 0. Steht das auch so in deinen Lösungen? |
|
 |
Mandy2301 Full Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 188 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 19:32:27 Titel: |
|
|
Ich hab keine Lösung. ich will auch keine Ergebnisse wissen, sondern nur den Ansatz für die Aufgabe.
In meinem Heft steht drinne, das man Nullstellen durch ERRATEN und PROBIEREN finden kann. Das hab ich gemacht. Bei 1; -1; 2; -2; 3 und -3 hatte ich jeweils nen Rest raus.
Gibts ne weitere Möglichkeit die erste Nullstelle für die o.g. Aufgabe herauszufinden. Man kann ja nicht die Substitution anwenden. Ich weiß nicht ob ich mit ausklammern weiter komme.
Dann hätte ich x* (3x²+10x-3). soll man da mit der pq-Formel weitermachen? |
|
 |
fas Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 2086
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 19:36:28 Titel: |
|
|
Genau so musst du es machen. Hab vorher leider die falschen Ergebnise geliefert, du solltest auf 3, 1/3 und 0 kommen. |
|
 |
Mandy2301 Full Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 188 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 19:40:04 Titel: |
|
|
nee, in diesem fall habe ich x1= -0,3095842 und x2= -9,6904158 heraus. |
|
 |
fas Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 2086
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 19:52:13 Titel: |
|
|
Mandy2301 hat folgendes geschrieben: |
nee, in diesem fall habe ich x1= -0,3095842 und x2= -9,6904158 heraus. |
Zitat: |
Dann hätte ich x* (3x²+10x-3). soll man da mit der pq-Formel weitermachen?
|
-10x, nicht +10x (p ist ja -10). Auch +3 statt -3...
Und auch mit deiner Umformung kommt man nicht auf -0.3.. und -9.6...
Gruss |
|
 |
Mandy2301 Full Member


Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 188 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 06 Feb 2006 - 19:53:45 Titel: |
|
|
ich probiere es morgen nochmal. das hat alles keinen sinn. mir will ja keiner nachhilfe geben. bin halt ne niete. |
|
 |
|