|
Autor |
Nachricht |
Tuana82 Newbie


Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 21 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 04 März 2006 - 13:11:08 Titel: ... |
|
|
ich habe ihn mittlerweile auch als Unternehmer zugeordnet..da ich Kommentare nachgelesen habe zu § 13 u. § 14. Was meint ihr, wie kommen wir an die Fallösung von Hemmer??? Das wäre sehr hilfreich, damit ich meine Lösung vergleichen kann. |
|
 |
Tuana82 Newbie


Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 21 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 04 März 2006 - 21:35:17 Titel: ... |
|
|
ich galube ich habe dich falsch verstanden, dachte du meinst irgendeinen ähnlichen Fall, zu dem du eine Lösung reingestellt hast etc. Un du redest von der Hausarbeit  |
|
 |
hwlissy Newbie


Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06 März 2006 - 09:41:25 Titel: mal wieder ne frage zur Hausarbeit |
|
|
der SE-Anspruch in dem Fall raubt mir noch den nerv.
mal ne frage vielleicht weiß ja jemand anwort.
ich will den SE-Anspruch nach §§ 437 nr. 3, 280 prüfen. weiß aber noch nicht ob das der richtige weg ist |
|
 |
Tuana82 Newbie


Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 21 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 06 März 2006 - 11:27:49 Titel: ... |
|
|
Danke Senior Member...
bist mir eine Hilfe...aber ich bin es leid zu kopieren, ich hole mir das Buch einfach...ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr wieviele Tage ich in BIB verbracht habe...ich kann mich in BIB nicht konzentrieren....daher kräftig kopiert )
Danke nochmals... |
|
 |
Krawallbiene Moderator


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 5181
|
Verfasst am: 06 März 2006 - 12:26:54 Titel: |
|
|
ach so..ich hab den fall Josef Wieling / Dr. Thomas Finkenauer,
das problem ist, das ich keine möglichkeiten habe das teil weiter zu verschicken...ich hab nen scanner aber funktioniert nicht..keine ahnung warum...  |
|
 |
Krawallbiene Moderator


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 5181
|
Verfasst am: 06 März 2006 - 12:31:10 Titel: |
|
|
ach so noch ne kleine anmerkung zum seitenrand der HA...
einer der auch schreibt hatte mir gesagt der der rechte abstand 2 cm betragen soll....warum, darauf meinte er, dass dies in irgendwelchen statuten der uni köln vorgegeben wäre und der dr tettingen (schuldR-assistent bei der dauner lieb) gesagt hat in ner vorlesung das müsste so sein...
ich habs den rand jetzt mal auf 2cm geändert hatte ja vorher 1cm..was meint ihr dazu? |
|
 |
Tuana82 Newbie


Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 21 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 06 März 2006 - 12:42:21 Titel: ... |
|
|
Ach neeeeee..wieso funktioniert dein Scanner nicht Krawallbiene...manooooooo...
Also Prof.Dr.Steinbeck hat die Hausarbeit gestellt, bei der bin ich auch angemeldet...sie hat nur angegeben..Schriftart: Times New Roman; Schriftgröße: 12 Punkte; Zeilenabstand: 1,5. Der Abstand zwischen den Buchstaben ("Standard") darf nicht verändert werden. Also wieviel cm man am rechten Rand lassen soll wird nicht angegeben.eine Freundin von mir hat vor Jahren bei Grunewald geschrieben, hat 1,5 cm am linken Rand gelassen..so werde ich das auch machen...es wurde nämlich nichts dazu gesagt... |
|
 |
Tuana82 Newbie


Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 21 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 06 März 2006 - 12:43:30 Titel: ... |
|
|
sorry 1,5 rechts meinte ich.... |
|
 |
Krawallbiene Moderator


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 5181
|
Verfasst am: 06 März 2006 - 12:49:20 Titel: |
|
|
was achnee? weiß net was das für ne anspielung sein soll?
wenn er funktionieren würde würde ichs sofort rumschicken..keine sorge..
kannst j abei mir zu haus verbeikommen und ihn dir abholen |
|
 |
Krawallbiene Moderator


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 5181
|
Verfasst am: 06 März 2006 - 20:02:31 Titel: |
|
|
nein  |
|
 |
|