|
Autor |
Nachricht |
TomFahnder Newbie


Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 06 Jun 2006 - 20:24:43 Titel: KellerAlgoritthmus |
|
|
Hi,
ich muss in der Universität einen Algorithmus mit der Datenstruktur von Keller mittels verketteter Liste implementieren, leider habe ich keinen Plan, wie ich da vorgehe. Habe bisher nur das Grundgesrüst
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
public class Keller {
interface stack{
public boolean empty();
public void push(Object datum);
public Object top();
public void pop();
}
public static void main(String[]args){
System.out.println();
}
} |
|
 |
Bürger Gesperrter User

Anmeldungsdatum: 27.11.2005 Beiträge: 2016 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 07 Jun 2006 - 01:52:16 Titel: Re: KellerAlgoritthmus |
|
|
TomFahnder hat folgendes geschrieben: |
Hi,
ich muss in der Universität einen Algorithmus mit der Datenstruktur von Keller mittels verketteter Liste implementieren, leider habe ich keinen Plan, wie ich da vorgehe. Habe bisher nur das Grundgesrüst
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
public class Keller {
interface stack{
public boolean empty();
public void push(Object datum);
public Object top();
public void pop();
}
public static void main(String[]args){
System.out.println();
}
} |
Meine Güte. Was meinst Du mit der Datenstruktur von Keller? Meinst du einen gewöhnlichen Stack, den man auch manchmal als Kellerspeicher bezeichnet? Das hat aber nichts mit einem Herrn Keller zu tun.....
Mit freundlichen Grüßen
ein
Bürger
ps: Werf mal deinen google an, da wirst Du mit Stack-Implementationen die auf einer verketteten Liste beruhen, totgeschmissen. |
|
 |
Bürger Gesperrter User

Anmeldungsdatum: 27.11.2005 Beiträge: 2016 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 07 Jun 2006 - 02:10:06 Titel: |
|
|
Ein Tipp, wenn du schon eine Klasse Liste hast, die folgende Funktionen enthält (die lauten bei dir bestimmt anders)
Code: |
appendElement() // fügt ein Element am Ende der Liste an
deleteElement() // löscht ein Element am Ende der Liste
|
dann ist das der Stack:
Code: |
public Keller extends Liste {
public Keller() {}
public void push( Element newElement){
appendElement(newElement);
}
public void pop(){
deleteElement();
}
}
|
wobei Element natürlich dem einzelnen Listenelement deiner Liste entsprechen muss.
Mit freundlichen Grüßen
ein
Bürger |
|
 |
TomFahnder Newbie


Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 07 Jun 2006 - 07:59:56 Titel: |
|
|
Also wir haben es so genannt nach Keller, mit den Stack ist aber richtig, habe es jetzt kapiert |
|
 |
Leroy42a Senior Member


Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 642 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 07 Jun 2006 - 11:30:30 Titel: |
|
|
TomFahnder hat folgendes geschrieben: |
Also wir haben es so genannt nach Keller,... |
Ach der war der Erfinder dieser Datenstruktur.
Tja, man lernt nie aus... |
|
 |
Whoooo Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 08.06.2005 Beiträge: 8988
|
Verfasst am: 07 Jun 2006 - 14:43:26 Titel: |
|
|
Wenn mir jetzt noch einer ein Foto von Ernst Eigen zeigt - dem Mann, nach dem der Eigenwert benannt ist - dann dreh ich am Rad.  |
|
 |
Bürger Gesperrter User

Anmeldungsdatum: 27.11.2005 Beiträge: 2016 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 08 Jun 2006 - 02:38:31 Titel: |
|
|
Die berühmte Edda Nett sollte in diesem Zusammenhang aber auch erwähnt werden.
Mit freundlichen Grüßen
ein
Bürger |
|
 |
|