
|
|
|
Autor |
Nachricht |
janec Newbie


Anmeldungsdatum: 25.09.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 25 Sep 2006 - 11:07:15 Titel: Wechselverhalten |
|
|
Könnte mir bitte jemand helfen
wenn Zeitmangel herrscht reichen auch erstmal lösungsansätze,danke
Marktanalyse für September
40% kaufen marke A, 20% Marke B und 30% sind Nichtkäufer
Das ermittelte Wechselverhalten für den Oktober
Bei A bleiben 50%, 10% von A wechseln zu B, 40% werden zu Nichtkäufern
B behält 60% und gibt 30% an C ab, 10% der Kunden von B kaufen derartige Güter nicht mehr
C behält 40% und verliert 10% an A und 30% an B, 20% werden zu Nichtkäufern
Von den Nichtkäufern gehen 10% zu A und 20% zu B, 10% bleiben Nichtkäufer, die Übrigen wechseln zu C
Berechnen Sie das Kaufverhalten für den Dezember unter der Annahme, dass das Wechselverhalten unverändert bleibt. |
|
 |
Fini Newbie


Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge: 21 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 25 Sep 2006 - 11:33:30 Titel: |
|
|
Erst einmal nee Frage:
"40% kaufen marke A, 20% Marke B und 30% sind Nichtkäufer"
gibt es auch eine Angabe für C?
Gruss Fini |
|
 |
janec Newbie


Anmeldungsdatum: 25.09.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 25 Sep 2006 - 11:44:08 Titel: Ergänzung |
|
|
^10% für C |
|
 |
Fini Newbie


Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge: 21 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 25 Sep 2006 - 11:56:07 Titel: |
|
|
Na egal, kannst ja später den Wert ersetzen! Also:
1. Du musst zuerst einen Vektor der Anfangswerte erstellen!
Das sieht so aus:
aus "40% kaufen marke A, 20% Marke B und 30% sind Nichtkäufer" wird
0,4
0,2
?
0,3 (Denk dir Klammern um die Zahlen)+ (Prozente schreibt man bei Matritzenberechnung so)+ (? durch Wert für C ersetzen)
2. Du erstellst aus dem Verhalten der Käufer eine Matrix!
Sieht dann so aus:
0,5 0 0,1 0,1
0,1 0,6 0,3 0,2
0 0,3 0,4 0,6
0,4 0,1 0,2 0,1 (Das ist einfach nur die Darstellung der Wechsel von einem Käfer zu einer Anderen Marke( Spalten stehen für die Marken, z.B. die 1, für A, die 2. für B. usw...) Reihen auch nochmal für die Marken AB..., aber nur wohin sie wechseln, also : Bsp.: von A wechseln 40% zu Nichtkäufern!(siehst du in der Matrix unten links))
3. Jetzt musst du nur noch Vektor * Matrix rechnen (du bekommst einen Vektor wieder raus, der für den Monat November steht)
4. Wenn du für Dezember ausrechnen willst musst du jetzt die alte Matrix mit dem neuen Vektor (November) mal nehmen.
Gruss Fini |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|