|
Autor |
Nachricht |
Aurora84 Newbie


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 11 Okt 2006 - 21:25:12 Titel: ph-Wert / Komplexbildungskonstante |
|
|
Guten Abend!
Ich hab hier ein paar einfache Aufgaben, wobei ich eigentlich nur wissen möchte ob ich diese richtig gelöst habe bzw. ob der Denkansatz richtig ist.
Wäre nett, wenn mal jemand kurz drüberschauen könnte.
Vielen Dank schon im Voraus.
1. Berechnen Sie den ph-Wert einer Natriumacetat-Lösung der Stoffmengenkonzentration c=0,2 mol/L (pKs der Essigsäure: 4,75).
PH= pks – log (Donator/Akzeptor )
Ph= 4,75 + 0,136 = 4,886
2. Formulieren Sie das Löslichkeitsprodukt für Bariumchlorid.
-> c(Ba+2) • c^2(Cl-1)
Hier weiß ich nicht so ganz ob das richtig ist
3.Benennen Sie folgendes Komplexkation [Co(NH3)6]3+
Müsste eigentllich Hexaaminecobalt(III) sein
4. Formulieren Sie die Komplexbildungskonstante von Tetraamin-Kupfer(II).
Hier bräuchte ich noch etwas Hilfe. Ich hab zwar im Mortimer und im Inet nachgeschaut, aber irgendwie hat mir das nicht wirklich weitergeholfen.
Bye |
|
 |
wiscom Senior Member


Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 1692
|
Verfasst am: 11 Okt 2006 - 22:18:10 Titel: |
|
|
1.) Das Salz einer schwachen Säure und starken Base kann keinen sauren pH haben. Du hast die falsche Formel verwendet
c(H+)=[Kw*Ks/c(Salz)]^0,5
Wurzel aus Kw mal Ks durch c(Salz)
Kw=10^-14
2.) richtig
3.) richtig
4.) Cu^2+ + 4NH3 --> [Cu(NH3)4]^2+
K= [Cu(NH3)4]^2+/c(Cu^2+) * c^4(NH3) |
|
 |
gregstar Full Member


Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 446 Wohnort: Ludwigshafen
|
Verfasst am: 11 Okt 2006 - 22:22:36 Titel: |
|
|
1) ist falsch, musst du die formel nehmen
c(h^+) = sqrt((Kw*Ks)/c))
c= konzentration deiner Natriumacetatlsg.
2 und 3 richtig
4)
Naja, eigentlich kommt das Cu ja hydratisiert vor als
[Cu(H2O)4] + NH3 -> Cu(H2O)3(NH3)) + H2O
.... die Austauschreaktion immer weiter bis zum Tetraamin-komplex.
grüße |
|
 |
|