|
Autor |
Nachricht |
Jenney Senior Member


Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge: 511 Wohnort: Mainz / Hannover
|
Verfasst am: 27 Okt 2006 - 18:20:52 Titel: Benetzbarkeit und Adsorption |
|
|
Hallo!
Wo ist denn der Unterschied zwischen Benetzbarkeit und adsorption?
Wir hatten in der VL verschiedene Trennverfahren und haben beides getrennt genannt, aber letztendlich ist es doch immer die Anlagerung eines Stoffes an einem anderen, oder?!?
Wäre sehr dankbar - habe gerade voll das Brett vorm Kopf^^
Jenny |
|
 |
paradoxtom Senior Member


Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge: 1299 Wohnort: BASF
|
Verfasst am: 27 Okt 2006 - 18:25:05 Titel: |
|
|
Die Benetzung als Vorgang und die Benetzbarkeit als Eigenschaft beschreiben, wie sich eine Flüssigkeit auf der Oberfläche eines Festkörpers verhält, wenn sie mit diesem in Kontakt kommt. Je nachdem, um was für eine Flüssigkeit es sich handelt, aus welchem Material die Oberfläche besteht und wie deren Beschaffenheit ist, zum Beispiel in Bezug auf die Rauigkeit, benetzt die Flüssigkeit die Oberfläche mehr oder weniger stark.
Im Unterschied dazu bezeichnet die Absorption die Einlagerung eines Atomes oder Moleküles in das freie Volumen eines Festkörpers bzw. einer Flüssigkeit. Da dies aber in der Regel nicht direkt passieren kann, umfasst die Absorption die Adsorption eines Teilchens auf der Oberfläche mit anschliessender Diffusion in das Volumen. |
|
 |
Osmium Senior Member


Anmeldungsdatum: 03.08.2006 Beiträge: 854 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 27 Okt 2006 - 18:33:27 Titel: |
|
|
Schön kopiert, behandelt den Unterschied aber nicht
Rein aus dem Bauch heraus würde ich es als den selben Vorgang, aber aus einem anderen Blickwinkel betrachtet ansehen.
Bei Benetzung geht es mehr um den physikalischen Vorgang, dass halt Teile des Stoffes auf besondere Weise haften bzw. sich bewegen können.
Adsoption dagegen inwiefern sich der Stoff damit chemisch verändert, also aktiviert wird etc.
Aber wie gesagt aus dem Bauch heraus
PS: Was für ne Vorlesung? Gibs was interessantes an der Uni Hannover für angehende Chemiker? |
|
 |
Jenney Senior Member


Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge: 511 Wohnort: Mainz / Hannover
|
Verfasst am: 27 Okt 2006 - 21:22:19 Titel: |
|
|
Erstmal danke für die antwort...
Ich versuche das einfach mal auf mich wirken zu lassen
Zitat: |
PS: Was für ne Vorlesung? Gibs was interessantes an der Uni Hannover für angehende Chemiker? |
keine Ahnung Ich bin zu faul, mein Profil zu aktualisieren und habe mein Abi und leider auch Hannover bereits hinter mir gelassen
Auf welche Schule gehst du denn, wenn ich mal neugierig fragen darf  |
|
 |
Osmium Senior Member


Anmeldungsdatum: 03.08.2006 Beiträge: 854 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 27 Okt 2006 - 22:53:36 Titel: |
|
|
Aufs Bismarck. Als wir damals hergezogen sind, hab ich das gewählt weil es mir noch am ehesten nach einen naturwissenschaftlichen Touch aussah.
Und dann hatte ich sogar noch Glück das nach vielen Jahren sogar mal wieder ein Chemie-LK zusammenkommt
Bäh bin jetzt neidisch, bloß weil mir was zwischen den Beinen baumelt verlier ich wahrscheinlich noch nen Jahr  |
|
 |
paradoxtom Senior Member


Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge: 1299 Wohnort: BASF
|
Verfasst am: 28 Okt 2006 - 09:22:14 Titel: |
|
|
Osmium hat folgendes geschrieben: |
Schön kopiert, behandelt den Unterschied aber nicht
|
Bei einer Benetzung spielt sich alles auf der Oberfläche ab, bei einer Adsorption werden Atome oder Moleküle mit eingebaut! |
|
 |
Osmium Senior Member


Anmeldungsdatum: 03.08.2006 Beiträge: 854 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 28 Okt 2006 - 09:29:01 Titel: |
|
|
Ist das nicht laut Wiki (und deinem kopierten Beitrag) der Unterschied zwischen Adsorption und Absoption).? |
|
 |
|