Electric-phase Senior Member


Anmeldungsdatum: 25.10.2006 Beiträge: 768 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 12 Nov 2006 - 13:23:59 Titel: |
|
|
Hallo,
nochmal:
Der Transistor als Bauteil verstärkt nur Ströme.
Durch die äußere Beschaltung wird erreicht, dass er sowohl Wechselströme als auch Wechselspannungen verstärken kann.
In der Emitterschaltung verstärkt er beides,
in der Kollekorschaltung nur Ströme und
in der Basisschaltung nur Spannungen.
Die Ausgangsleistung wird in allen Fällen aber größer.
[Ausnahme: Spezialfälle....]
Das ist der Zweck der Transistorverstärkerschaltungen.
Um diesen Zweck erfüllen zu können, nimmt er eine Leistung auf, die in der Regel deutlich höher ist, als die Nutzleistung.
[auch hier gibt es Ausnahmen (c-Betrieb)]
Der Transformator wird eingesetzt, um eine vorhandene Leistung [möglichst] verlustlos zu übertragen. Er verstärkt also nicht. Lediglich verändert er die Spannung. Dabei gilt U1 * I1 = U2 * I2 [+Verluste]
Gruß
Manfred |
|