 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien zieht Bilanz
- Von der Materie zu Gott
- Jüdisch-deutsche Verhältnisse
- 50 Jahre Kultur in Italien
- Schädlich in Bochum
- Erziehung unter der Nazidiktatur
- Prof. Gerald D. Feldman am WZB
- Tagung: Geschlechterforschung
- Symposium über Ethnozentrik
- Geisteswissenschaften studieren - und dann?
- Neu berufen: Prof.Dr. Michael Brenner, Jüdische Geschichte
- Kyrills Verteidigung des Christentums
- Fürstliche Bibliothek Corvey und Uni Paderborn
- Verlaufsphänomene der Visualisierungsgeschichte naturkundlicher Objekte
- Pyramidenforschung
- Bildung und Schule im Transformationsprozess
- Schiffs- und Hafenmotive
- Hohlwein
- Einladung zur Nationalen Konferenz "Lebenslanges Lernen"
- Virturlles Seminar in der Musikwissenschaft
- Virtuelles Altenheim
- Pädagogen diskutieren über die 'Medien-Generation'
- Informatiker Joseph Weizenbaum erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Bremen
- Frauen geben der Informatik neue Impulse
- Neuer Studienschwerpunkt eingerichtet
- Neuerscheinung: Studieren und Weiterbilden mit Multimedia
- Vom Pong zur Cyberhöhle
- Recht im Internet
- Neuer Studiengang Informationswirtschaft
- Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft
- Neuer Studiengang 'Wirtschaftsingenieur' an der Universität Bremen
- Von der Pille zum Poeten
- Online-Sprechstunde Bioethik
- Leistung im Sport
- Sportwissenschaftlicher Hochschultag
- DSV-Präsident bei sportwiss. Hochschultag
- Musik wirkt auf den menschlichen Organismus
- Sportmanagement als Studienangebot
- Humboldt-Preis verliehen
- Prison & Drugs: Einladung zur Pressekonferenz
- Prison & Drugs: Leitlinien für Regierungen
- Sexueller Missbrauch - Auch ein Freispruch stigmatisiert
- Neuer Weiterbildungsstudiengang Soziale Gerontologie
- Soziale Netzwerke und psychische Erkrankung
- Untersuchung zu Hausnotrufen
- Künstliche Befruchtung - ein schwerer Weg
- Schwangerschaftsabbruch: Was die Waagschale senkt
- Ausgliederung aus der Psychiatrie
- Lebenssituation behinderter Frauen: jede 10. Frau betroffen
- Drei Jahre Bewegungsambulatorium
- Qualitätsanforderungen der Pflegeklassen
- Seniorenwirtschaft
- Ökonomie für 'Verwalter'
- Stellenanzeigen für Fach- und Führungspositionen 'versteckt männlich' formuliert
- 1. Professur für europäisches Transportrecht und Binnenschiffahrtsrecht eingerichtet
- Olympische Spiele und Marktmechanismen
- Internationale Konferenz zur Hochschulreform
- Aufbauqualifikation in drei Semestern
- Fit für die internationale Wirtschaft
- Tagung zur Unternehmensbesteuerung in Deutschland
- Arbeitsmarktpolitik im Föderalismus
- Graduiertenkolleg 'Europäische Integration und gesellschaftlicher Strukturwandel'
- Unternehmensdynamik, -politik und strategische Unternehmensführung
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Universität und CTT
- Verleihung des Walter-Eucken-Preises
- ChinLex: Deutsch-chinesisches Fachlexikon im Internet
- 5 Jahre Japan-Zentrum
- Die Stadt als Wert
- Zusammenarbeit von Wirtschaft, Kultur und Universität
- Stiftungslehrstuhl für gewerblichen Rechtsschutz
- 25 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Prof. Scharrer wird 60
- Transnationale Wirtschaftszone SIJORI
- Neue Studiengänge an TU Ilmenau
- Lehrerausbildung der Uni Dortmund im Forschungsland NRW
- Erfolgreicher Abschluss des Mathematik Studiums
- Schlechte Noten für Mathematik
- Wie DDR-Bürger den Wechsel zur DM erlebte
- Schulterschluss gegen Arbeitslosigkeit
- Absolventenbefragung an der Uni Oldenburg durchgeführt
- Manager-Karrieren in Ost und West
- Pressekonferenz - Deutsch obligatorisch an alle
- Sektenexperte
- Europäische Integration aus transtalantischer Perspektive
- Neuer Prorektor in der RUB
- Papst in Paderborn, Vortragsreihe an Uni
- Amerikanische Feministin lehrt in Bochum
- 1. Institut für Kulturpolitik
- Internationale Studentenwoche Ilmenau ISWI
- Gerhard Jahn 70
- Stärkerer Schutz der Menschenrechte
- Innere Sicherheit - ein inszeniertes Thema
- Fridtjof Nansen Gedenkvorlesung 1997 am 5.11.97
- Griechenland - Türkei - Deutschland - Erste Kooperation in Europa auf Hochschulebene
- Habermas liest in der Universität Oldenburg
- Uni Dortmund erhielt Upton Sinclair Sammlung
- Bremer Sonderforschungsbereich 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf wird weiter von d
- Joachim Gauck for president
- Arbeiterbewegung und Menschenrechte
- Sommeruniversität 'Afrikanische Beziehungen'
- Georg Lukacs - Werk in Gefahr
- Offiziersaustausch zwischen Reichswehr und U.S.-Army
- Wahlforschung
- UBT-Profs für Euroverschiebung
- Verwaltungsreform
- Führungskräfte in Ost und West unter der Lupe
- Auftaktveranstaltung: Zeiten u. Qualität der Stadt
- Was im Umgang mit Fremden alles schieflaufen kann
- Wohnen in Ostdeutschland
- Verwaltungsreform
- Aktienoptionen
- Rechtsradikalismus: (k)ein Thema für Angestellte
- Philo. Fakultätentag
- Jugendgewalt
- 1500 Jugendliche kommen in Bremen zu Wort
- Dies '98': Menschenrechte - Migration - Soziale Arbeit
- Frauenpolitik in der Praxis - Vortragsreihe
- Podiumsgespräch: Die Last (mit) der Justiz
- Weiterbildung für Ostasien
- China und der Westen im Dialog, Symposium
- Präsidentenwahl an der HWP
- Wer wird neuer Präsident?
- Polen - unser Nachbar, poln. Nachmittag
- Präsident der HWP im Amt bestätigt
- Debatte um Einwanderungsgesetzgebung
- Neues HWP-Magazin
- Gedenkfeier für Ehrendoktor Paulo Freire
- Selbst Greifswald kennt Verwaltung
- Die Führer der Provinz
- Zukunftsangst
- Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Daniel Libeskind
- Deutsch-Japanisches Strafrechtssymposium in Trier
- Dialog zwischen den Kulturen
- Chinesischer Kulturphilosoph Li Zehou spricht in Trier
- Syren Kierkegaard in Berlin
- Arbeitsfähigkeit der Sozialhilfeempfänger weniger als 30%
- Joseph Rovan: ein deutsch-französischer Europäer in Trier
- Wissen für Innovationen
- Hochschulpolitik und Universitätsentwicklung - Vortragsreihe
- 'Die gute Universität'- 1. Vortrag
- Ehrenpromotion für Katholikos Karekin I.
- Universität als Thema der Ethik
- Parteimitglieder im Visier der Forschung
- '50 Jahre Israel' - Vortragsreihe
- Moralische Werte in der Gesellschaft
- Wer heiratet wen? Bremer Studie untersucht Verhältnis von Bildungsstand und Partnerwahl
- Zentrum für Vertrauensforschung an der RUB gegründet
- Getrennter Unterricht von Mädchen und Jungen
- Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur
- Jugend in Europa: Studie zu hist.-pol. Einstellungen
- Jugend und Europa (Nachtrag)
- Interdisziplinäre Initiative Erlebnispädagogik
- Eifersucht: Ein Kind der Liebe
- Nicht Werther, sondern Casanova sein
- Bild der luxemburgischen Gesellschaft
- Manager in der Zwickmühle
- Bundesjustizminister eröffnet Osnabrücker Gespräche zum deutschen Umweltrecht
- Technische Normung und Umweltschutz
- Textilgestaltung: Prof. Dr. Lydia Immenroth verstorben
- 'Helnwein'-Streit in Rheinland-Pfalz
- Wege aus der Obdachlosigkeit
- Europa-Uni eröffnet fünftes akadem. Jahr - Polnischer Staatspräsident hält die Festrede
- Chinesische Wissenschaftler besuchen die Universität zu Köln
- Ringvorlesung: Interkulturalität als neues Paradigma
- Die Universität zu Köln auf der Frankfurter Buchmesse
- Familienmitglied Fernsehen
- Die Universität zu Köln auf der Frankfurter Buchmesse
- Viadrina-Studenten
- Strafrechtliche Probleme bei Kettenbriefen und dem Einsatz von Laien in der Kundenwerbung
- Viadrina-Terminvorschau Oktober 1996
- Internationale Tagung der EUV und des Einstein Forums
- Winckelmannsfeier an der Universität Trier
- Was ist Christentum?
- Viadrina-Terminvorschau Dezember
- Uni-Terminvorschau 4/96
- Angewandte Medienwissenschaft - neu in Ilmenau
- Lehrerausbildung im Brennpunkt
- Fünftes akademisches Jahr an der Europa-Uni eröffnet
- Auch Geisteswissenschaftler müssen nicht einsam sein
- Deutsch-polnisches Forschungsprojekt beginnt mit Expertenhearing
- Grammatikübungen für das 5. Schuljahr
- Gründungsdekan der Fakultät Kulturwissenschaften erhält Ehrendoktorwürde
- Antrittsvorlesungen im Wintersemester
- Religionsgemeinschaften im Recht der Europäischen Union
- Der mühseligen Ausbau des Elementarschulwesens im Rheinland
- Interkulturelle Kontakte Portugal - Goa
- Grenzenlose Weiterbildung
- Neues Rechtszentrum für europäische und internationale Zusammenarbeit
- Belgien-Zentrum nimmt offiziell seine Arbeit auf
- Internationale Konferenz an der Oder
- Eine Dichterin abseits des Literaturbetriebs
- Dichtung und Biographie von Gertrud Kolmar (1894 - 1943)
- EUV bietet rund 700 neue Studienplätze
- Wettbewerb zur Nichtraucherwerbung
- Rettet die Rechtschreibreform
- Feministisch, schamlos, abgeschlafft? - Frauenbewegung in der Diskussion
- Frauen forschen
- Ehredoktorwürde für Prof. Knut Ipsen
- Japanologentag 1999 in Trier
- Gemeineuropäisches Deliktsrecht
- Portugiesische Kulturwissenschaft: Stiftungsprofessur
- Analyse religiöser Phänomene der Gegenwart
- Platonismus in der Antike
- Bekannter Lutherforscher
- Jiddischer Stanzenroman des 16. Jh: Paris un Wiene
- Vortragsreihe: Was taugt die Tugend?
- Kaukasiogie
- Entwicklungsperspektiven der Universität Trier
- Kooperation mit Theater: Aufführung im Audimax
- Vorlesungen zur Philosophie
- Tee mit Königin
- Schreckgespenst Globalisierung?
- Lehrende und Studierende im Dialog
- Symposium zur Saga
- Jenaer Universitätsreden
- Tagung zur Lese(r)förderung
- Studie "Wer beherrscht die Medien?"
- Neue Entwicklungen der Technikphilosophie
- Europaprofessur für Weizsäcker
- Die Europa-Uni lädt ein
- Vorträge und Diskussionsveranstaltungen
- Einladung zur Pressekonferenz des Rektors
- Dekan der Kansai-Uni in Osaka zu Gast
- Korr. Dekan der Kansai Uni
- Disskussion über Wissenschaftsstandort Frankfurt (O.)
- Rektorenwahl an der Viadrina
- Rechenschaftsbericht der Viadrina erschienen
- Evaluation der Lehre
- Spanisches Theater
- Juristen-Fakultätentag
- Neue Berufsfelder für Theologen
- "Pied-Piping"-Tagung
- Musik im virtuellen Raum
- Universitätsbibliothek übernimmt Rengstorf-Bibliothek
- Mingrelische Sagen
- Winckelmann-Edition
- Südosteuropastudien
- Talvj, Kulturvermittlerin der Slawen
- FernUniversitäts-Professor Dr. Eisenhardt wird 60 Jahre
- Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie
- Orthodoxe Theologie
- Vortragsreihe über Melanchthon
- Architektur des Mittelalters
- Die spanische Sprachwissenschaft zur Zeit der Entdeckungen
- 20 Jahre Quebec-Archiv an der Universität Trier
- Intensivkurse zur Rechtssprache europäischer Nachbarn
- Wo Goethe und Hegel zu Tee sassen
- Tag der galicischen Kultur an der Universität Trier
- Reform der Rentenversicherung
- Die Debatte um die Kernenergie
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/1015">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|