 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Internationale Fachtagung "Landscape Modeling" am Standort Dessau der Hochschule Anhalt
- Hochschulinformationstage 2003 an der FH Lausitz
- Vorlesungsreihe zum praktischen Unternehmensmanagement
- Sportler der Uni Magdeburg zum 10. Mal beim Vasalauf dabei
- Forum des Austauschs für Medienschaffende: 6. Sommerakademie "Film, Fernsehen, Medienpraxis"
- PRESSEKONFERENZ: Neue Werkstoffe erobern den Markt !
- Ernannt, -wählt, -hoben: Personalmeldungen aus Greifswald
- ELAN - eLearning Academic Network Niedersachsen - am Freitag auf der CeBit
- Den Erwachsenen helfen, bevor ihren Kindern nicht mehr zu helfen ist
- Studentische UN-Simulation im internationalen Spannungsfeld
- Deutschlandweit erstes interdisziplinäres Allergiezentrum entsteht in Lübeck und Borstel
- Neue Entwicklungen im Bereich der Dopinganalytik
- Planungshilfen für Ökonomie-Laien und -Profis
- Neues Theaterprojekt an der FH Frankfurt
- Dirac-Medaille 2003 für Liebigs "akademischen Urenkel"
- Tübinger Kinder-Uni eröffnet Außenstelle in Rom
- Immer am Puls der Zeit - Motorenentwicklung an der TU Berlin
- 18. Rohrleitungstechnische Tagung an der Hochschule Anhalt (FH) in Köthen
- RUB-Schülerwettbewerb zum Jahr der Chemie
- Eröffnung des Berlin NeuroImaging Centers im Beisein von Bundesministerin Bulmahn
- Runenschriften geben Aufschluss über germanische Sprachgeschichte
- Uni Kassel: Kasseler Verfahren verdoppelt Qualität von 3D-Darstellungen
- Theoretische Physik erhält mit Juniorprofessor Dr. Tom Kirchner Verstärkung
- Mikro in 3-D
- PSA-Screening - ja oder nein?
- Jahrestagung der Gesellschaft für Klassfikation an der BTU
- Neue Konstruktionssoftware: "OPIUM" mit unbegrenzten Möglichkeiten
- Universität Oldenburg präsentiert sich mit eLearning auf der CeBIT
- 10.000 Euro für die Blutkrebs-Therapie
- Buchveröffentlichung: Verbessertes Management für die Vereinten Nationen
- Mathematischer Nachwuchs an der Universität Potsdam
- Verbreitung der Schmetterlinge
- 7. Symposium der dvs-Sektion Biomechanik an der Sporthochschule
- Motorsportprofi Steve Jenkner paukte Italienisch an der Chemnitzer Uni
- Ein "International Ocean Institute" für Deutschland.
- "Wettbewerbsvorteile durch Heilungsversprechen?"
- Engagement für Frieden und Sicherheit - Neuer Masterstudiengang an Magdeburger Uni
- Wie sagt man "DVD" in Gebärdensprache?
- Erfahrungsaustausch von Konstruktionsexperten
- IT Ferienkurs an der FHTE kommt den Hochwasserschäden an der TU Dresden zu Gute
- Hochschule Mittweida auf der CeBIT 2003
- Hochschulforschungspotenziale Ost-Mittel-Europa: eine Bestandsaufnahme
- BayernPatent vermittelt exklusive Lizenz für die Entwicklung neuer Medikamente
- Feine Echos aus dem Körper
- GPS für die Theaterbühne
- Chirurg mit Röntgenblick
- Sahara und Tundra - "Hotspots" in der Klimaforschung
- Fernstudium "Konstruktiver Ingenieurbau" an Universität Hannover
- Neue Werkstoffe, die unter Hochdruck entstehen
- Mit FUTOUR 2000 werden Sie Ihr eigener Chef
- Große Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung
- Leitfähige Keramik zwingt Keime in die Knie
- Carl-Hermann-Medaille an Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Bunge
- Kompostierbare Verpackungen meistern Großversuch - Kasseler Modellprojekt erfolgreich beendet
- Tubulysine: Vom Kompost in die Krebsforschung
- Wellenkraftwerk läuft vom Stapel: TU München an der Entwicklung beteiligt
- Zeitschrift Capital befragt Personalchefs: gute Noten für ebs
- Studieren in Frankreich: Doktorarbeit bei dem CEMAGREF
- Benz neuer Vorsitzender des Kuratoriums
- Wie lernt das Gehirn?
- Cholesterinsenkendes Medikament zur Therapie der Multiplen Sklerose?
- Zertifizierungsverein "Cert-IT" zur Qualitätssicherung der IT-Weiterbildung startet neues Portal
- Optimierung der Transportketten in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft mit OPTRANS
- Fraunhofer ISST entwickelt Baukastensystem zur Bewertung und Verbesserung von IT-Sicherheit
- Werben mit der "Wende"
- Personalkonferenz "Personalarbeit in der Unternehmenstransformation"
- Dokumentensicherung mit biologischen Farbpigmenten
- Strategien zur Beseitigung von realem Müll und Vorurteilen
- BTU mit neuer Software für Videokonferenzen auf der CeBIT
- Stuttgarter Kunststoff-Kolloquium - Von neuartigen Polymerwerkstoffen bis zu polymeren Bauteilen
- Babelsberger Medienpreise 2003 ausgeschrieben
- Ein frischer Blick auf alte Versteinerungen
- Multimediadaten - effizient für mobile Geräte
- Wundersames und Alltägliches im Jahr der Chemie
- Einladung zur Pressekonferenz: Heidelberg - den Garten des "Winterkönigs" digital aufgebaut
- MOBILEmanager® besteht UMTS Test
- Wasser als Kostbares Gut - Neue Wege in der Wasserforschung
- The News goes mobile - Multimediale Nachrichten jederzeit, überall und auf jedem Endgerät
- Neues Online-System für Englisch als Fremdsprache
- Hochschule der Medien lobt europäischen Plakatwettbewerb "Studieren im Ausland" aus
- Arbeitstreffen Europäischer Netzwerke an der Uni Kassel zum Thema Erdbeben: Forschung, Entwicklung
- Wie sicher sind unsere Lebensmittel?
- Wie das Huhn zur Eierschale kommt: Drei Schnupperkurse im RUB-Schülerlabor
- Dramatische Datenmengen
- Universität Kassel: Berufsbegleitender Aufbaustudiengang Gerontologie
- Das geschwächte Herz vom Stress befreien
- Neues zur Tübinger Kinder-Uni
- Klein, aber oho! Portabler Bildspeicher für den professionellen Einsatz
- Seniorenstudium: Bibliothek, Sinti und Roma, Sportgerät "Eis"
- ZBT-Duisburg lizensiert Reformertechnologie für Brennstoffzellen-Systeme an CETI fuel cells Korea
- Optimaler Hörgenuss für Cineasten - Klangfeldsynthese fürs Kino
- Schnellster Superrechner Deutschlands im Rechenzentrum Garching
- FH Nürnberg: Veranstaltungskalender für das Sommersemester 2003
- Beliebige Platzierung von virtuellen Musikinstrumenten im Raum
- 7. Sächsischer Impftag
- Light Weight Digital Rights Management LWDRM®
- WKI-Wissenschaftler erhält Ruf für eine der ersten Professuren für Innenraumhygiene in Deutschland
- Familienfreundliche Hochschulen: Trier, Ludwigshafen, Kiel und Hildesheim
- Schwarz und kostbar: FORCARBON erforscht den Kohlenstoff
- Gedächtnisperlen und freundschaftliche Lichtsignale: UdK Berlin auf der CeBit
- "Geburtshilfe - sanft und sicher": Kongress und Seminar für Ärzte und Eltern
- Im Dienst der Patientinnen und Patienten
- DFKI CeBIT-Newsletter online
- Weiterbildung Soft Skills
- HINTERGRUND-INFO - Quanten, Kosmos und das Klima
- ETH Zürich: Viele Sportlerinnen und Sportler ernähren sich ungenügend
- Verlässliche Information zur Qualität von Studienangeboten "auf einen Mausklick"
- Fortbildung Soziale Arbeit
- Auszeichnung mit Alexander von Humboldt-Stipendium - Ungarischer Gastwissenschaftler am HKI
- Elektronische Geldwäsche behindern, Umleitungen bei Datenstau finden
- Kolloquium zur Grabkunst und Begräbniskultur in Portugal und Spanien seit dem Mittelalter
- EU-Vorschläge zur Agenda 2000 müssen nachgebessert werden
- Transferpreis WissensWerte
- Gemeinwohlgefährdung und Gemeinwohlsicherung
- Hören und Zuhören in der Sprachheilpädagogik
- Modernisierungsprozesse in der Jugendhilfepolitik
- Studium für die Seetouristik vorgestellt
- Reformen im hochschulischen Liegenschafts- und Flächenmanagement
- Hannover Messe 2003: Fraunhofer IPT im Zeichen der Mikrosystemtechnik
- LZH Spin-off Firmen dauerhaft erfolgreich
- Versagen die Eliten in Deutschland?
- Fraktale Rechenmodelle: Nicht nur an der Börse hoch im Kurs
- Einladung zum 12. Internationalen AEK - Krebskongress 25. bis 28. März 2003 in Würzburg
- Projekt COSMOS: Vorstellung mobiler Community-Dienste auf der CeBIT
- Fulbright-Kommission: Universität Bonn unter den beliebtesten Hochschulen
- Biologen bieten online Gesundheitserziehung an
- Boineburgische Bibliothek
- Hochschulrat bestellt
- Vegetarier leben länger
- Preisverleihung als best practice-Hochschule an Universität Mannheim im Rahmen der heutigen KMK
- FH wählt Masterstudenten aus: "Internationalität ist Trumpf"
- FHP-Studentengruppe erhält Schinkelpreis
- Forscherpreis für Untersuchung "molekularer Nachschlüssel"
- Alte Zähler in neuer Umgebung - das Elektrizitätszähler-Kabinett der PTB
- Parasiten im Visier der Veterinärmediziner
- Der unerhörte Klang der Renaissance
- Zu internen Datenstrukturen von Quanten- und Bio-Computern: Internationales Symposium
- Zu internen Datenstrukturen von Quanten- und Bio-Computern: Internationales Symposium
- HRK-Präsident begrüßt Beschluss der KMK zum ZVS-Verfahren
- Geschwindigkeit nach Maß
- CeBIT-Neuheit: Hochsicherheits-Schleuse gegen Online-Hacker verdoppelt Datendurchsatz und halbiert
- Selbst Laien können künftig Veranstaltungs-Videos im Internet übertragen
- Gentechnik: "Terminator-Technologie" birgt Risiken für Entwicklungsländer
- Wissen in Echtzeit
- Akademiker auf Wanderschaft
- Otto Schily beim nächsten Zeit Forum der Wissenschaft am 3. April in Berlin
- Absolventen der TU Dresden stehen bei Personalmanagern hoch im Kurs
- Weil schnell, belohnt: Biochemikerin erhält Dechema-Studentenpreis
- E-Learning bewährt sich: via-it nimmt Pilotbetrieb auf
- Überblick über Abstandsauflagen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln an Gewässern
- Teure Topmanager stärker kontrollieren
- Mit dem "bike" ins "Cafe"
- Die Universität Kassel auf der CeBIT 2003: 3D-Flachbild-Monitore und drahtlos in das Internet
- Man sieht sich - im virtuellen Raum
- Spuren der Menschheitsgeschichte in den Genen von Bakterien
- Nachrichtensendungen nach Maß
- Navigation moderner Nomaden
- Die virtuelle Bohrmaschine
- Winter School heizt Dialog unterkühlter Nachbarländer an
- Datensammlung "Chemikalien und Kontaktallergie" jetzt online (BfR Pressedienst 05/2003)
- Künstliche und wirkliche Welten - verknüpft, vermischt und interaktiv
- Gesundheit am Arbeitsplatz - Jahrestagung der Arbeitsmediziner erstmals in Dresden
- Förderpreis für germanistische Sprachwissenschaft an Dr. Raphael Berthele
- Wenn der Postmann nicht mehr klingelt
- Patente als strategische Informationsressource nutzen
- Den Geheimnissen des Lebens auf der Spur
- "Job Center jetzt aufbauen"
- Wasserzeichen für 3-D-Modelle
- DFKI auf der CeBIT 2003 - Future Computing für die Wissensgesellschaft
- Politikerzitate per Mausklick
- Virtuelle Weltkugel zum Anfassen
- SuperC Geotherm heizt ein auf der E-world energy & water
- "Betreuungsziel: Studienerfolg"
- Neuordnung der Hochschulzulassung beschlossen
- Studierende restaurieren live
- Hohenheimer Hörfunkbeiträge sind jetzt online
- Mathematikum wird erweitert
- Abenteuer Nachhaltigkeit - Lernpartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen
- Ministerpräsident Erwin Teufel besucht Heidelberg Center Lateinamerika
- Interessante Frauen in der Lausitz
- TU München gründet Zentralinstitut für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung
- Leben in Afrika zwischen Dino und Homo: Fossilienfundstelle Mahenge ist so reich wie die Grube Messe
- 8. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall
- Gemeinsamer Info-Service für die Werkstoff-Branche: DGM und NeMa kooperieren
- Pressefrühstück am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand auf der MEDTEC 2003
- Open Source: Software-Evolution oder Sackgasse?
- Fraunhofer SIT: Exponate-Uebersicht und Pressegespraechstermine CeBIT
- Innovatives Konzept zur Lehrerausbildung
- Prozessmanagement in Zeiten stetigen Wandels
- Modelle für wirtschaftliche Anwwendungen
- In der Unterwelt wird heiß gekocht
- Werden Vergütungen kirchlicher Mitarbeiter künftig in den Einrichtungen festgelegt? Fachtagung an KU
- Höhere Mathematik für die schonende Diagnose von kranken Bäumen
- Baumanagement und Verkehrsanlagen
- HU im Finale des Jessup Moot Court Wettbewerb
- TU-Präsident Nedeß neues Mitglied im Kuratorium der Innovationsstiftung
- Hochschule Anhalt auf der CeBIT 2003: Mit dem Fahrstuhl durch die Römerzeit
- Rauchen - ein neues Thema für die zahnärztliche Praxis
- Lettische Staatspräsidentin erhält Ehrenmedaille der FU
- Sächsische Dermatologen tagen in Leipzig
- Der Urknall im Labor
- Dr. Ulrich Wackerbarth neuer Jura-Professor der FernUniversität
- DCAF und BICC intensivieren Zusammenarbeit
- Leipziger Buchmesseakademie mit spannenden Themen
- Neues Lasermarkierverfahren mit Mikrospiegeln - Fraunhofer IWS Dresden auf der Hannover-Messe 2003
- PK: RUB-Studie zum Familienleben im Ruhrgebiet
- Asseln gibt es nicht nur im Keller: Ergebnisse der RUB-Expedition ins Angola-Becken
- Bewegungsabläufe und Trainingssteuerung multimedial via Internet
- Gemeinsam die Forschung fördern: "Colgate/DGZMK Forschungspreis für junge Wissenschaftler" 2003
- Familiennachlass für die Forschung
- "Den Nagel auf den Kopf treffen." Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache
- Job- und Karriere nicht nur für Förster - Die JOKAR 2003 in Tharandt!
- Vernetztes Beratungsangebot und ausreichende Studienfinanzierung helfen gegen Studienabbruch
- Innovativ und weltweit gefragt: Saarländische Forschung auf der CeBIT 2003
- Helicobacter pylori und andere Immuntrainer
- Fortschritte der Forschung in neuem Format
- Entwicklung ohne Zeitverlust
- Wissenschaftlicher Vortrag: New Opportunities at the Interface of Chemistry and Biology
- NMR - der Film
- Bulmahn will Studienbedingungen verbessern
- Röntgenstrahlen verraten Mechanismus eines Alzheimer-Medikaments
- Winzige Rechenmaschine mit DNA angetrieben
- "eLearning: Was bringt's?" Angebote und Konzepte für Hochschulen, Schulen, Unternehmen, Verwaltungen
- Gebt dem Völkerrecht eine Chance!
- Uni Big-Band sucht Verstärkung
- Falsches Körperbild führt zu Ess-Störungen
- 3. Betriebswirtschaftliches Symposium - 12. bis 14. März 2003
- Virtuelle Maus und 3D-Touchscreen für Handys
- Display in Papierform
- "Persönlicher mobiler Assistent"
- Die neue Universität in Koblenz - architekturpsychologische Studien über eine Hochschule der Zukunft
- Gießener Mediziner bei Jubiläumsexpedition zum Mount Everest dabei
- Forschungsstipendien des französischen Instituts für AIDS-Forschung
- Flugverkehr: ganz entspannt im Stau
- eBusiness-Jahrbuch der deutschen Wirtschaft 2003
- Absolventen der Psychologie haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Elektronisches Geld auf der CeBIT
- Verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff an der UNSW entwickelt
- Weitere Juniorprofessoren an der Universität Potsdam
- "Fasten ist mittelalterlicher Hokuspokus"
- Fernstudium "Wasser und Umwelt"
- Software-Know-How zum Mitmachen: ViSEK zur CeBIT mit neuen Features
- Forschungspreis an Prof. Ralf Bartenschlager verliehen
- Experten der Atmosphären- und Laserforschung treffen sich zu einem internationalen Arbeitstreffen
- Lehramt an beruflichen Schulen für Metalltechnik nun auch mit Zweitfach Informatik möglich
- Politik ist nur noch Kommunikation
- Max-Planck-Institute - "Best Places to Work for Postdocs 2003"
- Gerechter Ausgleich: Personalmeldungen aus Greifswald
- CeBIT 2003: Konstrukteure sind vom neuen FOD-Modeller begeistert
- Gütesiegel für drei neue Studiengänge
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/1116">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|