 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- DGP verleiht Anerkennungs- und Förderpreis Ambulante Palliativversorgung 2013
- Kriminalität und Gewalt untergraben Lateinamerikas Demokratien
- Syrien: Vom Bürgerkrieg zum regionalen Flächenbrand?
- Statistik erleben auf Smartphone und Tablet mit neuer App der FernUniversität
- Praxisorientierte Forschung, Entwicklung, Beratung sowie Personalqualifizierung Klebtechnik & FVK
- 10. Diploma Event im Fachbereich Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg
- Kanalreinigung wird intelligent Lemgoer Forscher machen Kanalfahrzeuge fit
- Ein Übersetzer der Gefühle in der Medizin
- Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen
- Presseinformation Einladung zur Pressekonferenz: Depression und Arbeitsplatz was wir tun können
- Größter Deutscher Orientalistentag in Münster eröffnet
- Jagd auf die Schwarzen Löcher des Ozeans
- Doppelte Enzym-Blockade gegen Lungentumore verspricht neuen Therapieansatz
- Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene
- Verbesserte Überwachung kann Epilepsiepatienten das Leben retten
- Massive Veränderungen im Ökosystem der Donau: Ein schneller Fisch und viele Folgen
- Filmvortrag und Diskussion: Klimaschutz in der Energieversorgung - aber wie?
- DIPF-Wissenschaftler Marcus Hasselhorn für hervorragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet
- Der Flughafen als Mikrokosmos: Ankunft und Abschiebung von Asylsuchenden
- Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie zeichnet Prof. Thomas Mettenleiter aus
- Spitzenforscher zu Symposium in Leipzig
- Laserschweißverbindungen einfach und genau untersuchen mit den "MultiWeldTester"
- NSA: Back-Doors in 80.000 strategischen Servern weltweit
- Der Blick von außen auf Europa
- KoFaS zieht Zwischenbilanz: Neue Ansätze zur Gewaltprävention im Fußball
- Domain walls as new information storage medium
- DGKCH: Überleben trotz Metastasen Kinder mit Krebs nur in Spezialzentren behandeln
- Tagung: Theorietransfer. Zur internationalen Rezeption deutschsprachiger Theorie-Autoren
- Halbzeit für Moose als Messinstrumente
- Dem Erfolg US-amerikanischer Fernsehserien auf der Spur internationale Tagung in Saarbrücken
- Archäometrie und Denkmalpflege - Vergangenheit entdecken und erhalten
- Herzlich willkommen!
- Väter in Bayern nutzen Elternzeit am meisten
- Schlussfolgerungen der Ambrosiatagung 2013
- Renommierter Förderpreis geht zum dritten Mal an das Kinderpalliativzentrum Dat
- ARD sendet Dokumentation über Talentförderung der Westfälischen Hochschule
- HoF-Konferenz: Entwicklungsperspektiven ostdeutscher Hochschulen im demografischen Wandel
- Neue Studie zu Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit
- Saarbrücker Mathematiker erhält millionenschweren Forschungspreis der Europäischen Union
- Das Wuppertaler Wissenschaftsfestival Vom Urknall zum Weltall begeisterte mehr als 30.000 Besucher
- Mindestlaufzeit befristeter Verträge von wissenschaftlichen Mitarbeitern verbessert
- Jahrestagung 2013: Innovation und Erfolge in der Behandlung von Blut- und Krebskrankheiten
- Prozessmanagement in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen Erfahrungen, Trends, Perspektiven
- Graz als Zentrum der Nachhaltigkeits-Kompetenz: Sustainable Building Conference von 25.-28.9.
- Auszeichnung der DGHM für Braunschweiger Infektionsforscherin
- Bacteria dont always work just in time
- Bakterien arbeiten nicht immer just in time
- How bacteria integrate autotransporters into their outer membrane
- Wie Bakterien Transporter in ihre äussere Membran einbauen
- Sauer sein Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre sind Thema des neuen Hefts der GBE
- Im Zeichen des doppelten Abiturjahrgangs
- Wie finanziere ich mein Studium? Info-Abend an der Fachhochschule Brandenburg
- Windschiffe und verbesserte Technologien für die Energieversorgung der Zukunft
- Medizinische Forscher der LMU suchen neue Angriffspunkte zur Behandlung der Leukämie
- Für Azubis und Schüler: Einladung zum 2. Schülerkongress We care - Lernen für die Gesundheit
- A ticking time bomb: Circulating anti-NMDA receptor autoantibodies
- Atome im Käfig
- Tickende Zeitbombe: Zirkulierende NMDA-Rezeptor Autoantikörper
- Tagung: "Die Reformation und ihre Medien"
- Why humans are musical
- Was verursacht Lungenentzündungen im Pflegeheim?
- Motivierung von Schülern ist Daueraufgabe
- Wie man in den Reichsstädten Augsburg und Nürnberg Sprachen lernte
- Neues Zentrum des Dresdner Uniklinikums vereint Expertise von Orthopäden und Unfallchirurgen
- Hochschule Trier präsentiert sich auf der größten Hochschulmesse Europas
- Wichtigste europäische Landschaftsarchitektur-Konferenz zu Gast an der HCU
- Erhalten durch Gestalten Neue Aspekte zur Gestaltung für Nachhaltige Entwicklung
- Preservation by Design New Aspects of Design for Sustainable Development
- Siemens übergibt Gasturbinen-Modell an die RWTH Aachen
- DFG fördert Forschung an UMG zu Prostatakrebs
- Deutschland zum Anfassen
- Lesespuren Reich-Ranickis
- Internationale Summer School Coastal Hazards
- Science Forum 2013 in Bonn Pressekonferenz am 24. September mit Live-Übertragung
- aia-Institut an der Hochschule Amberg-Weiden: Erfolgreiches Projekt mit Jaguar Landrover (England)
- Wir irren uns empor Warum ist die Astrophysik so erfolgreich?
- Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel ist neuer Sprecher der HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften
- Neues Tagebuch der Kieler Meeresforscher: Jetzt wird gebloggt!
- IA und IB werden neu gebaut: Nächster Schritt der RUB-Campusmodernisierung
- Wissenschaftspreis der Stiftung Auge für Kölner Forscher
- Vom Setzling zur prächtigen Pflanze: University of Cairo kooperiert seit 30 Jahren mit Uni Ulm
- Bildungscluster Greifswald zielt auf interprofessionelle Zusammenarbeit von Pflege und Medizin
- Fachtagung in Greifswald zu Persönlichkeitspsychologie und Psychologischer Diagnostik
- Ministerin Schulze: Campus am Unteren Schloss schafft Infrastruktur für ein erfolgreiches Studium
- Multiple Sklerose: Neues Immuntherapieregister für mehr Arzneimittelsicherheit
- Einladung zur Eröffnung der NORDAKADEMIE Graduate School am 26. September 2013 in Hamburg
- 100.000ste Studentin bei der Frankfurter Kinder-Uni
- Der Hirsch und der Mensch!
- Medizinische Mikrobiologie und Hygiene unter neuer Leitung
- Kooperation Universität Stuttgart und Ain Shams Universität Kairo
- Erst prüfen, dann umsetzen: Wie Großprojekte besser gelingen können
- AGnES ausgezeichnet mit dem MSD-Gesundheitspreis
- Kunst bewegt Jena
- Pupils Meet Scientists: An Introduction to Research in the Life Sciences
- Schüler treffen Wissenschaft: Forschung in den Lebenswissenschaften kennenlernen
- Richtkranz weht über der Hochschule für Gesundheit in Bochum
- Sedimentbecken als Ressourcenträger
- 7. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) 15. bis 16. November 2013 in Berlin
- Neuer Rektor an der Fachhochschule Dresden
- Sprachenausbildung Sprachen bilden aus Bildung aus Sprachen
- Leipziger Physiker messen erstmals Dynamik von Kettenmolekülen
- 3D Druck: Verfahren und Anwendungen
- Wissenschaftler diskutieren den Zusammenhang von Klimawandel und Infektionskrankheiten
- 3,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt zu Störungen des angeborenen Immunsystems
- Forschung mit Krankheitserregern überwiegt der Nutzen oder das Risiko?
- Prof. Dr. Dieter Dahlhoff Honorarprofessor für Automobil-Management an der EBS Universität
- Die Region ist der Campus!
- Faszination Technik live erleben und auf Schatzsuche gehen
- Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet die Jahresversammlung der Leopoldina
- Gesamtunfallstatistik der BAuA: Fast neun Millionen Unfälle in 2011
- Orientierungshilfe vor dem Studium
- Forschung rund um Fahrzeuge und Mobilität - 56 Nachwuchsforscher präsentieren ihre Projekte
- Studierende der Zeppelin Universität erleben bei Sommerakademie Asiens Aufsteigerländer
- Therapie eines Einrisses der vorderen Hauptschlagader mit innovativer Technik
- Neurorezeptor verbessert Gedächtnis
- Frankreich: Lyon startet Elektro-Carsharing-Angebot
- Autos kommunizieren mit Kreuzungen: Kooperative Sensorik macht Unfallschwerpunkte sicherer
- Frankreich: Flussströmungskraftwerk wird in Kürze in der Loire getestet
- Frankreich: NanoAthero: Nanomedizin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Imaxio kündigt erste klinische Studie mit pro-immunogener IMX313-Technologie bei Tuberkulose an
- Frankreich: INRA beendet einen Feldversuch mit GVO
- Frankreich: 50 Millionen Euro für die Raumfahrt
- Körpereigene Substanz kann vor schweren Lungenschäden schützen
- Frankreich : Inlandsausgaben für F&E stiegen 2011
- Frankreich : Das Paradoxon von der Bildung der Polkappe aufgelöst
- Maritimes Wissen erleben: Das SPICARIUM und die Jacobs University laden herzlich dazu ein
- Nachfolge in Familienunternehmen
- Zur Kommentierung freigegeben: Patientenratgeber zum Mundhöhlenkrebs
- Young researchers to compete at the first global EURAXESS Science Slam
- Düsseldorf ist SCIENCITY: 27. September 1. Düsseldorfer Nacht der Wissenschaft
- Research Project: Robotic Fabrication in Timber Construction
- New production processes increase efficiency
- Wirtschaftsprofessoren kritisieren praxisferne Forschung und Lehre an deutschen Universitäten
- Kfz-Mechaniker Bessere Einkommens- und Arbeitsbedingungen mit Tarifvertrag
- TU Berlin: Besser Leben an den Rändern der Städte
- Primary weight maintenance a new way to prevent overweight and obesity
- Öfter mal abschalten. Erholung und Arbeit im Gleichgewicht Ein Leitfaden für Beschäftigte.
- Politische Bekenntnisse ohne Folgen
- Lücke in der genetischen Karte des Pilzreichs geschlossen
- Wissenschaftsjahr 2013/14 an der Hochschule Zittau/Görlitz eröffnet
- Treibstoff aus der grünen Suppe
- Unerwünschte Mitbewohner im Magen Die Geschichte des Helicobacter pylori
- Gemeinsam mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun, als gesetzlich vorgeschrieben ist
- Frühere Diagnose durch microRNAs?
- Umstrittene Technologie der Drei-Eltern-Babys könnte vor allem Jungen gefährden
- Berlin: Musik.Vielfalt.Integration Fachtagung zur Förderung der Kulturellen Vielfalt am 14.11.
- Hochschule Neu-Ulm: Institut für Dienstleistungsmanagement gegründet
- Bringing precision farming to open field crops
- Vom Papier in die Praxis zehn Jahre Baum der Erkenntnis in Deutschland
- Präzisionsackerbau für die EU
- Deutsch-Türkisches Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014 Förderbekanntmachung
- Expertennetzwerk zum industriellen Energiemanagement findet sich am Fraunhofer IPT zusammen
- Maschinenhaus - Campus für Ingenieure an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt gestartet
- Call for Research Results, Solutions and Business Ideas Women4Energy International Conference
- Aerogel-Forschung an der TUD: Europäischer Forschungsrat fördert Pionierarbeit mit 2,2 Mio Euro
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Weiterbildungsangebotes im Projekt WAALTer
- Alarmierendes Zwischenfazit als Wake-Up-Call
- Neue Publikation über Coaching als Türöffner für gute Lehre
- CDAH-Tagung in Lübeck - Erfolgreiche Diskussionen über Berufsbefähigung
- Dr. Bernhard Breil zum jüngsten Professor an der Hochschule Niederrhein berufen
- Tagung zu Erkenntnissen im Zusammenhang mit Neupräsentation des Lienzo Seler II im Humboldt Forum
- Wege und Wirkungen der Professionalisierung im Wissenschaftssystem
- Neue Anlaufstelle: Hochschule der Medien gründet Institut für Games
- Batterieflugzeug e-Genius auf Wolke sieben
- Leuphana-Volkswirte zählen zu den deutschsprachigen Top-Ökonomen
- Ernst Jüngers Stahlgewitter erstmals in einer historisch-kritischen Ausgabe
- Neue Therapieoptionen bei Atherosklerose
- Herzliche Einladung zur Schweriner Wissenschaftswoche 2013
- Von der Zellbiologie der Pflanzen bis zur Pflanzenzüchtung
- Prof. Dr. Wilfried Saxler ist neuer RFH-Präsident
- Bis 11. Oktober an der Fachhochschule Brandenburg einschreiben und sofort mit dem Studium starten
- Fernsehteam aus China spürt Leibniz´ Geist in Hannover nach
- Fachlaufbahnen als Alternative
- Getrennt, aber gemeinsam
- Durchgefallen: RUB-Forscher nehmen Schulsportbrillen unter Beschuss
- Theorie für die Suche nach neuen Teilchen und Kräften
- Neuer President-Elect von EARLI - Internationale Gesellschaft ehrt Prof. Dr. Hans Gruber
- Euro Intelligent Materials 2013: Internationale Experten informieren über Smart Materials und mehr
- Internationale Konferenz widmet sich Leibniz als Theologe
- Deutsche Mathematiker-Vereinigung lädt zur Jahrestagung mit österreichischen Kollegen ein
- Barbara Hogan Präsidentin der European Society for Emergency Medicine
- Leichtbau- und Faserverbundtechnologie: englischsprachiger Master an der Hochschule Augsburg
- Noch elf Tage: Bewerbungsfrist Journalistenpreis Informatik endet am 30. September
- Kirchliche Hochschulen übernehmen Verantwortung im Sozial- und Gesundheitswesen
- Internationale Wissenschaftsorganisationen stärken AWMF-Position zur Forschungsevaluation
- Vom Piraten zum Premium-Kunden? Studie zu Musikpiraten
- BIBB-Präsident Esser: Duale Ausbildung international wegweisend gesicherte Qualität entscheidend
- Nationwide Network for the Protection of endangered Wild Plant Species
- Packeisgrenze weicht weit zurück, Fläche aber größer als im Jahr 2012
- Selbständig Luftholen nach der Beatmung: Neue DGAI-Zertifizierung verbessert Patientenversorgung
- Aktuelle Meereis-Entwicklung in der Arktis
- Mlynek fordert: Die Politik muss jetzt einen Zukunftsvertrag schließen!
- Dr. Lothar Beyer-Preis verliehen
- A Brake in the Head: German researchers gain new insights into the working of the brain
- Bremse im Kopf: Berliner Forschern gelingen neue Einsichten in die Arbeitsweise des Gehirns
- DEGAM zieht durchweg positives Kongressfazit
- Am Tag der Stiftungen (1.10.) stellen sich Wissenschaftsstiftungen vor
- ZB MED setzt sich für Open Data ein
- Fachtagung: Pilze in Medizin und Biotechnologie
- Bildersturm in Düsseldorf
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - November 2013
- Neues Power-to-Gas-Verfahren: Elektrolyse direkt in der Biogasanlage
- Forscher weisen gebrochene Herzen nach
- Sichere Lebensmittel: Tagung zu mikrobiologischen Richt- und Warnwerten an der Hochschule OWL
- Erster Nachweis des Hundeherzwurms Dirofilaria immitis in deutschen Stechmücken
- Frühwarnsystem für Weltraumwetter
- DSMZ auf der Jahrestagung der DGHM 2013
- Erstmals Leistungspunkte für Online-Vorlesungen
- Bioaktive Inhaltsstoffe auf den Geschmack gekommen
- Vor einer Narkose braucht heute kein Patient Angst zu haben
- Wie recycling- und reparaturfreundlich sind Tablets?
- TU Berlin: Endspurt für die Teilnahme am Schülerstudium Studieren ab 16
- Stipendienportal myStipendium.de wird ausgezeichnet
- Internationale Tagung zur Rhetorik in Europa vom 9. bis 13. Oktober
- Deutsch-japanisches Hochschulnetzwerk baut Nachwuchsförderung aus
- Tagung zum Sprachunterricht mit dem Web 2.0 an der Saar-Uni
- Tapping geothermal energy in inner cities
- Die Sieben Freien Künste heute? Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule startet
- HFT Stuttgart erhält Zuschlag für ein internationales Smart City Graduiertenkolleg
- Student gibt dem Unternehmenstag ein Gesicht
- Verkorkte Mikroflaschen
- Neue Projekte zu Herkunftsangaben auf Lebensmitteln und zum Tierwohl gestartet
- gemeinsam verschieden" Heterogenität in der Schule: 350 Psychologen tagen an Uni Hildesheim
- Internationale Sommerschule für Energie der Zukunft an der TU Ilmenau
- Conformance Test für IPv4 und IPv6 AUTOSAR-Stacks
- 75.000 Euro Start-Up-Förderung für junge Forscher aus Freiburg und Heidelberg
- Rudolf- Schoen-Preis 2013 würdigt Aufklärung eines Störungsmusters bei systemischer Sklerose
- Ekkehard Genth und Gert Hein zu Ehrenmitgliedern der DGRh ernannt
- Gesellschaft für Informatik zeichnet Junior-Fellows aus
- Energiepolitik nach der Bundestagswahl
- Mozartiana con spirito scientifico
- Bayreuther Studenten der Medienwissenschaft und Medienpraxis realisieren ehrgeiziges Filmprojekt
- Sensoren für Senioren: Forschungsverbund GAL präsentiert seine Ergebnisse
- Multiple Sklerose: EMA lässt weiteres Medikament für die MS-Therapie zu
- Feierliche Immatrikulation im Direkt- und berufsbegleitenden Studium am 20. September 2013
- Kinder vor Vergiftungen schützen
- Neue Werkstoffe und Nanotechnologie für die Bautechnik am 21. November 2013 in Frankfurt am Main
- 15 mal Forschung hautnah
- TU Berlin: Food2B - Berlin-Brandenburg: Ernährungsregion mit Zukunft
- Angebote für Studienanfänger
- Prof. Gerlach an der Spitze der DEGAM bestätigt
- Baukasten Lebewesen
- Neben der Schule den Studienalltag kennen lernen
- Hochschulrat der Hochschule Augsburg bekommt Verstärkung
- Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Schulweg und schulischer Leistung
- Leiden ohne Befund? Studie erforscht medizinisch unzureichend erklärte körperliche Beschwerden
- How new substances form
- Zuversicht für Deutschlands Zukunft boomt
- Schutz vor Hepatitis C mit den richtigen Genen
- Verdiente Informatiker zu GI-Fellows ernannt
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/112">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|