 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- UDE-Projekt sucht IT-Unternehmen: Verteilte Arbeitsprozesse optimieren
- Careers with the MBA. "I Control the Supply Chain for Our 400 Depot Branches"
- Promovend der BTU CS leitet Forschungen biomedizinischer Nachweisverfahren
- ProWerk - erfolgreiche Ausgründung aus dem IFW feiert Geburtstag
- Peter I. und die Rostocker Hanse-Sail
- Sägen aus Kohlenstoff
- Livestream-Genuss für Multiscreen-Anwendungen
- Autos leicht und crashsicher
- RheinMobil 10.000 Kilometer unter Strom
- Depressive Fische könnten bei der Suche nach neuen Medikamenten helfen
- Antennen ersetzen Kabel
- Die inneren Werte von Pflanzen sichtbar machen
- Fußballspiele und Konzerte aus beliebiger Perspektive
- Smarte Schlafanalyse
- In den Olymp katapultiert
- Natur und Architektur gehen Hand in Hand: Bachelor-Absolvent Architektur erhält FH-Absolventenpreis
- Karrieren mit dem MBA. Ich steuere die Versorgungskette für unsere 400 Depot-Filialen
- Ruhr-Universität Bochum trauert um ihren Ehrenbürger Berthold Beitz
- Auszeichnung für Uniklinik Jena: Erstmals Qualitätszertifikat für die gesamte Krankenversorgung
- Gesichtstransplantation: Führender Experte referiert im Bergmannsheil
- Kontrastmittelaufnahme von Pflanzen nachgewiesen (BAM-Pressemitteilung Nr. 18/2013)
- Zoologie und Botanik Hand in Hand
- Früherkennung von Pflanzenausbreitung in Gewässern: Luftbilder machen Klimawandel sichtbar
- Zu viel Zeitdruck macht Erzieherinnen krank
- Universität Münster hat die meisten Absolventen in NRW
- Die psychologischen Effekte einer Mahlzeit
- Burnout die falsch verstandene Depression - 2. Dt. Patientenkongress Depression am 1.9. in Leipzig
- Top-Noten für Karriereangebote, Dozenten, Kooperation mit Wirtschaft und Praxisorientierung
- Jodmangel in der Schwangerschaft schadet geistiger Entwicklung des Kindes: Jodtabletten einnehmen!
- Rund 16.000 Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen
- Bürger beteiligen Akzeptanz fördern
- Noch schnell einen Studienplatz im Fachbereich Elektrotechnik an der FH Düsseldorf sichern!
- 8. ZEMI-Sommeruni in Berlin: Mikrosystemtechnik praktisch erleben
- Gebündelte Kompetenzen am Standort Rosenheim: Fraunhofer-Zentrum Bautechnik eröffnet
- Rote Ampel für Licht - Physiker der TU Darmstadt frieren Lichtbewegung für eine Minute ein
- Krankenhauskeim Clostridium difficile: Startschuss für 3,9 Millionen Euro-Projekt
- Neue Genmutation bei Leukämie entdeckt personalisierte Therapie möglich
- Gedanklich und motorisch schnell: Sportliche Leistungen im Fokus von Leipziger Nachwuchsforschern
- Innovatives Licht am Arbeitsplatz: Einladung zur Fachtagung LED-Beleuchtung"
- Duale Hochschule Ravensburg: Solarforschungsdach installiert
- Suche nach dem Ursprung des Lebens: Lisa Kaltenegger erhält Auszeichnung der Simons-Stiftung
- Bewegung.Zukunft Sonderausstellung zur Elektromobilität geht in die Schlussrunde
- Wasserdampfdurchlässigkeit bestimmt die Lebensdauer von Vakuumisolationspaneelen
- Universität Witten/Herdecke erweitert Aufsichtsrat
- The flexible tail of the prion protein poisons brain cells
- Der flexible Schweif des Prions vergiftet Hirnzellen
- Entzug des Doktorgrades in letzter Instanz bestätigt
- ERC Starting Grants - Millionenförderung für LMU-Physiker
- Trauer um Berthold Beitz
- Ehrensenatorwürde an der Hochschule Merseburg vergeben
- Health Care Studies öffnen neue Berufswege im Gesundheitswesen jetzt anmelden
- Jetzt erschienen: Destinationsmanagement - Die Region als Marke
- 4. Medizintourismuskonferenz in Sankt Augustin
- Wechselrichter aus der Hochschule Konstanz sorgt für mehr Effizienz
- Darmstadt hören!: h_da-Studierende veranstalten Hörspaziergänge zur Aktionsnacht Unser Lui"
- TU9 goes Beijing
- Zwischen Religion und Religiosität - Interkonfessionelle Tagung an KU
- Arabistik-Professorin Angelika Neuwirth erhält zwei wissenschaftliche Auszeichnungen
- Energiewende - radikal gedacht
- Packungsgrößen für Arzneimittel jetzt vom DIMDI festgelegt
- Scientists at Mainz University decode mechanisms of cell orientation in the brain
- Mainzer Wissenschaftler entschlüsseln Mechanismen der Zellorientierung im Gehirn
- Mehr Kartoffeln für Westafrika durch Produktion von gesundem Pflanzgut
- International consortium of research institutions launches project to save Pompeii for posterity
- Computational Biology : Zellen im Computer umprogrammiert
- Hengstberger-Preis für hochqualifizierte Heidelberger Nachwuchswissenschaftler
- Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins Leben
- DFG-Projekt zu Schwingungsverhalten von Kreissägeblättern
- Saarbrücker Mathematiker koordinieren erstmals zwei nationale Forschungsverbünde gleichzeitig
- Wie viel Sonne braucht der Mensch?
- Mobilität in der optischen Mess- und Medizintechnik
- 3D molecular syringes
- Deutscher Architekturpreis 2013: Auszeichnung für Sanierung des h_da-Hochhauses
- Erfolgsfaktor Bildung: Transfer deutscher Bildungsdienstleistungen nach Tunesien
- Produktentwicklung in 3D
- Mathematisches Können checken
- TraumaRegister DGU® sichert Versorgungsstandard für Schwerverletzte, Überlebenschancen verbessert
- Pressevorschau August: Das Wissenschaftsjahr 2013 Die demografische Chance
- Die SRH Hochschule Hamm fördert mobiles lernen- Erstis erhalten Tablet PC
- Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler informiert sich über Forschungsschwerpunkte am FBN
- Das Bakteriengift Botulinum-Toxin hilft auch bei chronischer Migräne durch Medikamentenübergebrauch
- Deutsche Unternehmen international nur Mittelmaß im Nachhaltigkeitsmanagement
- Studie Carbon Farming: Biomasse-Plantagen in Wüstenregionen könnten Klimawandel mildern
- Neuer Humboldt Kosmos zum 60-jährigen Gründungsjubiläum der Humboldt-Stiftung
- Could planting trees in the desert mitigate climate change?
- Chemists develop innovative nano-sensors for multiple proteins
- Chemiker entwickeln neuartige Nanosensoren zum Nachweis von Proteinen und Viren
- BIBB-Präsident Esser: "Duale Ausbildung beste Form der Vorbereitung für das Berufsleben"
- Auf zu neuen Ufern: Gedruckte Elektronik trifft Design
- Dicke Luft begünstigt Lungenkrebs: Feinstaub auch unterhalb des Grenzwerts gefährlich
- Neue Erkenntnisse zum Zink-Stoffwechsel in Pflanzen: Ansatzpunkte für die Biofortifikation
- Hoch oder Tief? Für den Wetter-Frosch geht es bergab!
- Welche Rolle spielen die dominierenden Kulturen in der europäischen Integration?
- Uniklinikum Würzburg: Mehr Raum schaffen für moderne Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Studienqualität im Urteil der Studierenden: Gut, aber weiter ausbaufähig
- Kongress Liturgiereformen in den Kirchen in Würzburg
- Staatliches Französisch-Zertifikat nun auch in Jena
- KSFH-Forschungsergebnis: Die Sozialpolitisch integrierte Wirksamkeitsanalyse (SIWA)
- Haushaltsgeräte barrierefrei: BaSys-Studierende entwickeln Assistenzsystem für gehörlose Menschen
- Wer beurteilt den Geruch von Holunderblüten objektiv?
- Fakultät Betriebswirtschaft und Hochschulverwaltung der FH Dresden ziehen um
- Studie an Uni Kassel zeigt: Klimawandel verändert Reisegewohnheiten
- Expertenentscheidungen: Gekonnt einfach!
- Wegweisend in der Akademisierung der Gesundheits- und Pflegeberufe
- GI bietet in Kooperation mit Springer DE Publikationsportal für Fachliteratur
- Tachycardia: Genetic Cause Discovered
- Experten warnen: Plötzliche Sommerhitze erhöht Herzinfarktgefahr bei Menschen mit Bluthochdruck
- Erfolgreiche Akkreditierung: Emissionskompetenz des DBFZ bestätigt
- Kunststoffspielzeug vom Acker
- Helmholtz-Gemeinschaft startet neues Wissenschaftsmagazin
- Telekommunikations-Unternehmen kommunizieren oft unverständlich
- Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2011 vor
- Molekulare Spritzen in 3D
- Forschung für Nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Wissenschaftsforum Chemie 2013: Chemieunterricht trifft Wissenschaft
- Schneller Detektor für riesigen Wellenlängenbereich
- GESIS bleibt familienbewusst und erhält zum 2. Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie
- Combating food allergies with vaccine viruses
- Mit Viren gegen Lebensmittelallergien
- SRH FernHochschule Riedlingen vergibt Stipendien im Gesamtwert von rund 150.000 Euro
- Revolutionen in Ägypten und Tunesien noch nicht verloren
- Von Schimanski lernen Summer School TV-Formatentwicklung an der HMS
- Gutes für den Baby-Popo: FAU-Forscher basteln an Hochleistungswindeln
- Am 6. August wird wieder gerannt und gerechnet
- Herzwochen 2013 Das schwache Herz: Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz heute
- Hüpfende Kristalle
- Promotionsstipendium des Max Rubner-Instituts - Forschung zu Energiestoffwechsel
- RUB reagiert auf Plagiatsvorwürfe: Norbert Lammert informiert Rektor über den Vorwurf
- Einladung zur Pressekonferenz
- Management-Upgrade für gestandene Führungskräfte: Das General Management Programm an der HHL
- Der Mensch muss ins Zentrum des Geschäftsprozesses, fordert FZI-Direktor Andreas Oberweis
- Neu veröffentlicht: Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit
- Natürliches Kanalprotein in künstliche Membran eingebaut
- Spezialist für Bank- und Finanzrecht verstärkt Hochschule für Unternehmensführung
- TU Berlin: Partitur aus Schaltplänen und Quellcodes
- Das Ende der Printmedien?
- Psychotherapy via internet as good as if not better than face-to-face consultations
- Psychotherapie via Internet wirkt gleich gut oder besser wie im Sprechzimmer
- Beruflich qualifizierte Studierende, Doktoranden, Drittmittel - Hochschule Bayern zieht Bilanz
- Vorreiter in der Inklusion
- Vier Medaillen für Deutschland bei der Internationalen Chemie-Olympiade!
- Wage zu denken! Politisch gestalten durch Bildung und Dialog
- Der unsichtbare Fahrer E-Mobility-Projekt Visio.M präsentiert ferngesteuertes Fahren
- Wissenschaft be-greifen
- 16. DIE-Forum Weiterbildung: Kompetenzorientierung in der non-formalen Weiterbildung
- Schonender Herzklappenersatz per Katheter erhöht Sicherheit für Patienten
- Schlammvulkan auf Java: Folgen für die Umwelt
- ESMT provides innovative financing opportunities for international MBA candidates
- Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für internationale MBA-Studenten an der ESMT
- Letzter Aufnahmetest für Bachelor-Studium an der ISM
- Anwenderstudie Elektromobilität
- Polnische Karrierewege am Zarenhof
- Achtes Medienkunststipendium der Kirch Stiftung an HFF-Student vergeben
- EU-Projekt CELA organisiert Informationsveranstaltung Umweltdatenberichterstattung für Unternehmen"
- Folgen von Fukushima strahlen auf deutsche Hauspreise aus
- 2. Themenschwerpunkt: Das Verhältnis von Politik und Wissenschaft
- Neue Forschungsprojekte zur Verringerung des Energieverbrauchs von Supercomputern am LRZ
- Viszeralmedizin 2013 in Nürnberg: Erkrankungen des Bauchraums interdisziplinär behandeln
- Fakten: BAuA veröffentlicht Bericht "Gefährliche Produkte 2013"
- DKOU 2013: Orthopäden und Unfallchirurgen diskutieren über die optimale Versorgung bei Jung und Alt
- IFA 2013: Mehr Bewegungsfreiheit beim brillenlosen 3D gucken
- Angehörige gesucht von Menschen, die an Demenz erkrankt sind
- Auf den Nanometer genau
- Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand
- Europas Forscher-Elite auf 65. Urologen-Kongress
- ERC Advanced Grant für Informatikerin Monika Henzinger
- Wie man trotz Stress gut lernt: Mineralcorticoid-Rezeptoren sorgen für flexible Strategien
- Mehrwert durch Textiltechnik im Doppelpack
- DBU fördert Analyse der Steinoberfläche der Porta Nigra mit rund 68.000 Euro
- Bayerische Staatsbibliothek übernimmt Musikhandschriften der Theatinerkirche St. Kajetan
- Scientists from Mainz and Antananarivo describe the Lavasoa Dwarf Lemur as a new primate species
- Wissenschaftler aus Mainz und Antananarivo beschreiben mit Lavasoa-Fettschwanzmaki neue Primatenart
- Wie wirksam ist die Forschungsförderung der Deutschen Herzstiftung und Deutschen Stiftung für He
- Innovatives Planungsmodell für Distributionsnetzwerke
- Saliva samples can reveal serious illnesses
- Weltpremiere des BMW i3. Deutschland muss als Modellregion in der Elektromobilität vorangehen
- Universität Paderborn überzeugt mit Gleichstellungskonzept beim Professorinnenprogramm
- Das BMBF informiert: Förderung von Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaftlern durch den ERC
- Neue Erkenntnisse zum Verständnis von Hautkrankheiten wie Krebs oder Schuppenflechte
- Molecular nanoprobe for nanoantenna optical near-fields
- Stuttgarter Physiker vermessen erstmalig Nahfelder von dreidimensionalen optischen Nanoantennen.
- Das Beste aus zwei Welten: Durchbruch bei Solarer Wasserstoffproduktion
- Klimawandel beeinflusst Bauen in Biberach schon heute
- MHH-Urologen an bundesweiter Krebsstudie beteiligt
- Weiterbildender Master Management und Interkulturalität
- TU Berlin: Projekt zu geraubten Büchern in der NS-Zeit wird weiter gefördert
- Seminar Schalung und Rüstung: Kathedrale aus Beton - Das Illerkraftwerk Kempten
- Freie Fahrt Richtung Zukunft für Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen
- Lernen für jeden Geschmack
- FAU: Einfluss der Darmflora auf die menschliche Gesundheit unterschätzt?
- Promotionsstipendien am Theologischen Forschungskolleg der Universität Erfurt
- Sportstipendiatin Malaika Mihambo ist U20-Europameisterin im Weitsprung
- X-Chromosomen - Öffnen von Haarnadelstruktur erhöht die Dosis
- Rekord: Kind 841 Tage am "Kunstherz" - dann endlich Herztransplantation
- Wissenschaftsforum Chemie 2013: Vergabe des Fresenius- und Wöhler-Preises, Stiftungen zeichnen aus
- Silikonfolien ernten Strom aus Meereswellen - EPoSil-Konsortium zeigt ersten Demonstrator
- Prof. Peter Wriggers wird Ehrendoktor der Technischen Universität Posen
- Die attraktive Kraft des Lichts
- Ambassadors of the Soccer World Cup 2018
- Bauchspeicheldrüse: Neues Verfahren erkennt Tumore besser
- Botschafter der Fußball-WM 2018
- Erfahrungswissen soll Computern beim Problemlösen helfen
- Die Erschließung der Welt
- Service: Mit heiler Haut durch den Sommer
- Master-Lehrgang European Project and Public Management" startet wieder im Oktober 2013
- Kakadus wissen, was im Verborgenen geschieht
- Für nachhaltige Stadtentwicklung
- In britische Chemie-Gesellschaft aufgenommen
- Weiterbildung am KIT: Fit für die Energiebranche
- Fünftes Spin-Off Unternehmen des IPF Dresden e.V. gegründet
- CDiff - Projekt des Norddeutschen Institutes für Mikrobielle Genomforschung bewilligt
- Young cannabis-smokers aware of the health risks
- Junge Cannabis-Raucher kennen ihre Gesundheitsrisiken
- Forschungsausgaben der Wirtschaft: Unternehmen bleiben verhalten optimistisch
- Perfekt gerüttelt: Next-Generation-Stromabnehmer für High-Speed-Züge
- Nature Physics: Forscher differenzieren Störquellen in Halbleiter-Quantenelementen
- Begegnung mit der Türkei - Studierende aus Remagen an Partnerhochschule in Izmir
- Der Hobbit und seine Spinne
- Die Sonne im großen Stil nutzen
- Ein Prüfstand nimmt Elektrofahrräder unter die Lupe
- Erdbeben mobilisierte Treibhausgase
- Neuer Studiengang an der Hochschule Trier
- Studium an der Hochschule Trier: mehr als nur Theorie
- Krebstherapie 2013: wirksamer und komplexer
- LIFTSYS prototype machine for transferring biomaterials
- Prototypenanlage LIFTSYS qualifiziert für Biomaterialien
- Für die Zukunft gerüstet die Hochschule Esslingen entlässt 569 Absolventinnen und Absolventen
- Internationaler Ferienkurs mit rund 600 Teilnehmern aus aller Welt
- Hohe europäische Auszeichnung für RWTH-Professoren
- Souverän in Konflikten. 3. Berlin-Brandenburgischer Schulmediationstag
- Hochschule Bochum und ThyssenKrupp Steel Europe stellen neuartiges Solarauto mit Herz aus Stahl vor
- Gemeinsam mit dem Land die Zukunft der Universitätsmedizin Ulm sichern
- Unordnung schafft Rostschutz
- Erweiterungsbau für das Universitätsrechenzentrum
- 320.000 Euro Förderung für die Entwicklung eines neuen Getränke-Trübungssystems
- Menschen in Bethel-Einrichtungen testen virtuellen Helfer des Exzellenzclusters CITEC
- Zehntes UniCamp für Schülerinnen beginnt am 5. August
- Fachhochschule Südwestfalen erhält Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule
- Edition von Werken des russischen Philosophen Semen Frank abgeschlossen
- Inklusive Pädagogik: Uni Hildesheim begleitet Schulen auf dem Weg zur Inklusion / Lehrerfortbildung
- Vom Rhein nach Westafrika: Bewährte Methode der Mückenbekämpfung unterstützt Kampf gegen Malaria
- Handschrift digital verstehen - DFKI Spin-Off "digipen technologies" startet erfolgreich
- Digitale Dämmerung - die Entmaterialisierung der Medienwirtschaft!
- Eltern, Kinder und ihr Recht: Kita-Platz für Unter-Dreijährige
- Asiatische Buschmücke nun auch in Niedersachsen
- Studentisches Magazin nicht jetzt! erscheint zum vierten Mal
- HdM-Studenten sind Kultur- und Kreativpiloten
- Overactive immune response blocks itself
- MHH-Studie zeigt: Urintest ist besser als Biopsie
- Maßregelvollzug in der Kritik: Psychisch kranke Menschen in der forensischen Psychiatrie
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/122">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|