 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- "Ein-Euro-Job - und dann? - Forschungsergebnisse der Hochschule Koblenz vorgestellt
- Gefäßbiologische Forschung an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt weiter gefördert
- Gutenberg Research College welcomes new fellows and bestows the 2013 Gutenberg Research Award
- Die Daten der Eisenbahninfrastruktur stehen der Forschung zur Verfügung
- Bau des ersten Prototypen einer Kamera für das Gammateleskop CTA
- Erneuerbare Meeresenergien: neuer Aufruf zur Interessenbekundung der französischen Regierung
- Medizin der Zukunft - neue Partnerschaft für Zentrum Bordeaux - Südwest
- Entdeckung eines Cholesterin-Moleküls mit krebshemmenden Eigenschaften
- Daniel Kehlmann ist Poetik-Dozent an der Universität Koblenz-Landau
- Ein Netzwerk von Proteinen steuert die Teilung von Pflanzenzellen
- Erster Friedrich-Hirth-Vortrag zur Komparatistik
- Die Internetplattform iCommunity
- Frankreich : 150 Millionen Euro für die Förderung strategisch wichtiger digitaler Technologien
- Alzheimer: Mit 3D-Chip der Krankheit auf der Spur
- Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum feiert zehnjähriges Bestehen
- Freie Nutzung von Digitalisaten dank neuer Lizenzen
- Damenwahl: Grazer ZoologInnen erforschen, was bei Grillen-Weibchen gut ankommt
- Empirische Fundierung für eine Schlüsselannahme der Koevolutionstheorie
- Empirical Basis for a Key Assumption of Co-Evolutionary Models
- Stellungnahme von fünf wissenschaftlichen Fachgesellschaften zur IQWiG-Bewertungsmethodik
- Zivilcourage und Einmischungsbereitschaft stärken! HAW Hamburg leitet Stadtteilprojekt in Steilshoop
- New at Mainz University: International Masters degree in Sociolinguistics and Multilingualism
- Softwareinnovationen vermarkten: Know-how-Abstand zwischen Herstellern und Anwendern wächst
- Schwierige Neupositionierung des Militärs in Tunesien, Ägypten und Libyen
- Architekturstudenten der Alanus Hochschule präsentieren Projekt zum sozialen Wohnungsbau in Köln
- Fütterung bis ins Jugendalter: Fledermaus-Mütter vermitteln akustische Echobilder und Tischmanieren
- Architekturstudenten der Alanus Hochschule entwerfen Modelle für sozialen Wohnungsbau in Köln
- Die University Players zeigen: The Shape Of Things
- DFG bewilligt deutsch-israelisches Graduiertenkolleg zur Verwirklichung von Menschenrechten
- MIT-Gastprofessor zum Apollo-Bordcomputer: Lernen von der ersten Mondlandung
- Software for high content drug research using live cells
- 31. Mai 2. Juni 2013: Veranstaltungen in Leipzig stärken den Unternehmergeist
- Reis muss trockentoleranter werden - Metabolische Marker beschleunigen die Züchtung
- TU Berlin: Das neue Zukunftskonzept ist verabschiedet
- 12. Heilbronner Strategie & Controlling Forum: Strategien und Steuerung von Unternehmen
- Absolventin der Ostfalia mit DGFP-Bachelorpreis ausgezeichnet
- Fernstudienkurse zu Unternehmensführung und Marketing-Management an der Universität Koblenz-Landau
- 20 Filme zu innovativen sozialen Dienstleistungen
- Ersatzteillager Mensch uneingeschränkt besser leben?
- Dem Theatermann und Schriftsteller Rudolf Frank (1886-1979) zu Ehren
- High-Octane Motorsports e. V. stellt neuen Rennwagen »FAUmax zeta« für die Saison 2013 vor
- Herzinfarkt-Gefahr ausschließen: Myokardszintigrafie gibt 5-Jahres-Garantie
- Champions League-Finale: Beide Mannschaften haben aus statistischer Sicht große Gewinnchancen
- Universität Paderborn: Eröffnung des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) am 24. Mai
- Erste Konferenz Kulturvermittlung und Kulturelle Bildung im (Massen-)Tourismus"
- Frühwarnsystem für Syrien: Weitere Massaker an der Zivilbevölkerung wahrscheinlich
- Elektronische Schatzsuche im Museum
- Neuer Expertenworkshop Immobilienmanagement
- Spielend gemeinsam lernen
- Fraunhofer ISI vertieft Kooperation mit dem Institute of Policy and Management in Peking
- Ausschreibung des Dr. Rusche-Forschungsprojekts 2014
- Vitamin D-Versorgung in der Schwangerschaft nicht ausreichend
- Leonardo & Co. Award 2012: HHL-Absolventin gewinnt Preis für beste Abschlussarbeit
- Das ,Fremde und ich: Migration und Integration als Chance
- Vierfach-Solarzelle mit 43,6 Prozent Wirkungsgrad unter konzentriertem Licht
- Das Very Large Telescope der ESO feiert 15 Jahre erfolgreicher Arbeit
- Die Rolle der Moscheegemeinden - Debatte mit dem niedersächsischen Innenminister Pistorius
- Biochemie - Wie verpackte Gene zugänglich werden
- Europakompetenzen erwerben bei der Sommerakademie Europaicum
- Seminar untersucht Bildungsteilhabe von Sinti und Roma in Europa / Ausstellung in Hildesheim
- RWI/ISL-Containerumschlag-Index im April rückläufig
- Inklusionsexperte Prof. Tony Booth zu Gast an der Fachhochschule Köln
- Regisseur Thomas Wendrich ist Poetikdozentur-Partner von Daniel Kehlmann an der Uni Koblenz-Landau
- Märchen und Wörter
- Arbeitsmarkt für Ingenieure und Informatiker blüht
- Weiterbildungsstipendien für Frauen in MBA-Programmen: Karriere-Kick für Frauen
- Akademische Grade werden in historischer Aula der Universität Greifswald verliehen
- Die wirtschaftlichen Aspekte tiefer Trauer
- Oscarpreisträger Michael Haneke zu Gast an der HFF München
- -inger aus dem Süden, -ow aus dem Nordosten
- Ist der Master Kunstpädagogik das Richtige für mich?
- WSI Tarifarchiv - Wer bekommt Urlaubsgeld und was sehen die Tarifverträge vor?
- Gadolinium im Berliner Trinkwasser: Zunahme der Belastung in West-Berlin zwischen 2009 und 2012
- Das kannst du nicht verstehen!
- Ägyptologie und Koptologie: Preise für Dissertationen und Magisterarbeiten
- Bergbau verbindet: Universidad de Atacama erste Partneruni der TFH Georg Agricola in Südamerika
- Aachener Cluster Personalisierte Medizintechnik präsentiert Ergebnisse
- Das vierzigste Mal!
- Wuppertal kann Fahrradstadt werden - größtes Hindernis ist die Haushaltslage, nicht die Topografie
- The Norway spruce genome sequenced
- Erneuter Erfolg für jungen Stuttgarter Physiker
- Was es hilft, smart zu sein: EU-Regionalförderstrategie Smart Specialisation
- Gartenbau Biodiversität zum Anfassen
- 2013 Nicholas Kurti European Science Prize for Dr. Lapo Bogani (1. Physikalisches Institut)
- Klimawandel wird Feinstaubproblematik in Dresden nicht lösen
- UDE: Prof. Dr. Johannes H. Schulte erhält Kind-Philipp-Preis 2012
- Gemüse aus der Stadt
- Folgen des Klimawandels Wie unterscheiden sich Herausforderungen in den Regionen der Welt?
- Zwei Ärzte des Dresdner Uniklinikums laufen 260 Kilometer und 15.000 Höhenmeter für ihre Patienten
- Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Ausbreitung der Alzheimerkrankheit im Gehirn
- Prof. Dr. Peter Gumbsch erhält DGM-Preis 2013
- Does the future of reefs belong to pulsating soft corals?
- Diabetes und Komorbidität im Alter: Herausforderung für die Pflege
- Wirtschaftsministerium fördert Designstudio NRW - Neuer Schub für das E-Auto
- Elf Studierende der Gestaltung an der FHWS überzeugten die Jurys mit ihren Projektarbeiten
- Internationale Konferenz zu Verfassungsreformen in Ostafrika
- Julius Kühn-Institut Braunschweig entführt am 25.5. in die faszinierende Welt der Pflanzen
- Professor Friedrich Wilhelm Kantzenbach verstorben
- Tumorzentrum der Uniklinik Düsseldorf wird eins von 12 Onkologischen Spitzenzentren
- Peter Pan, Grün und Blau: Andreas Steinhöfel gibt Einblicke in seine literarische Arbeitsweise
- Senat der Hochschule Koblenz ernennt Franz-Walter Aumund zum Ehrensenator
- SADC and Aid Donors Influencing the Civil Society Regionalisation in Southern Africa
- Leben mit Demenz
- Wie sieht die Welt von morgen aus? Sinn und Unsinn von Szenarien
- Aktuelle Entwicklungen in der Molekularen Katalyse
- 1. Platz auf der International Student Graduate Conference in St. Petersburg
- Das Chaos sichtbar machen: Biophysiker Christian Herbst entwickelt neue Visualisierungs-Methode
- Die Nieren der Natur: Flussauen reinigen unser Wasser erstaunlich effektiv wenn wir sie lassen
- Drought makes Borneos trees flower at the same time
- Ein Häppchen Zucker fürs Bakterium / Nachwuchswissenschaftler aus Münster entwickeln Spiele-App
- Trockenheit bringt Borneos Bäume gleichzeitig zum Blühen
- Genbank Bayern Arche erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Neues DFG-Graduiertenkolleg an den Universitäten Stuttgart und Tübingen
- The Dragon in the Backyard: US Visions of Chinas Relations toward Latin America
- Tiefe Tagebaue und salzige Seen: TFH-Studierende auf Chile-Exkursion
- Studieninfos über Facebook: Wöchentliches Chatangebot bis Mitte Juli
- Schwierige Neupositionierung des Militärs in Tunesien, Ägypten und Libyen
- Jeder fünfte Betrieb signalisiert Bereitschaft zur Nachqualifizierung junger Erwachsener
- Optimiert packen, planen, produzieren und Ressourcen effizient nutzen
- Symposium Automotive Service
- Science Slam im Wissenschaftsjahr 2013 Die demografische Chance
- Online-Vortrag: Bedeutung und Perspektiven von Gesundheitsregionen
- Wie Menschen und Roboter ihr Greifen steuern
- A pan-European study: signs of motor disorders can appear years before disease manifestation
- Pitschnass und nackt im Nest!
- Europaweite Studie: Bewegungsstörungen können sich Jahre im Voraus abzeichnen
- Wegweiser in der nationalen Raumfahrtstrategie: BMWi fördert DFKI-Flaggschiffprojekt mit 8 Mio. Euro
- Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. - Tag der Organspende
- Experts verdict on 20 year EU health mandate: successes so far, expansion needed
- Expertenkonferenz: Bilanz zu 20 Jahren EU-Gesundheitsmandat - Erfolgreiche Geschichte, Erweiterung
- Alexander Wanner ist neuer Vizepräsident für Lehre
- Chinesisch-deutsche Konferenz im Harz vertieft bilaterale Energieforschung
- EfA: Neues E-Mental-Health-Programm zum Thema Glücksspielsucht geht am 1. Juni online
- Unique method creates correct mirror image of molecule
- Neues zur zellulären Stressbewältigung
- Die Regulierung des Schattenbanksystems: Rechtliche und wirtschaftliche Perspektiven
- 24. Bamberger Hegelwoche
- Vor dem ChampionsLeagueFinale: Borussia Dortmund ist Deutscher "Markenmeister"
- Mit dem Thema Deutungsmacht erhält die Universität Rostock ihr fünftes Graduiertenkolleg
- Trinationaler Master Deutsch-Französische Studien Studieren in Saarbrücken, Metz und Luxemburg
- Lösungen für die Logistik der Zukunft: Logistikwerkstatt Graz Solution Day
- Der persönliche Blick von Wissenschaftlerinnen auf ihre Arbeit
- Mittelstand bleibt Jobmotor in Deutschland
- Analogschaltungen mit Sicherheit fehlerfrei!
- Feierliche Verleihung des Karl-Ziegler-Preises an Alois Fürstner auf dem Wissenschaftsforum Chemie
- Karrieren mit dem MBA. "Ich implementiere industrielle Lösungen in Lateinamerika"
- Universitäten als Hoffnungsträger brachliegender Regionen
- Eichinger, Bülow, Görlitz: Die Beziehung zwischen Orts- und Familiennamen
- Careers with an MBA. I am implementing industrial solutions in Latin America
- Viren im Dienst der Gesundheit
- Max Delbrück Medal for US Stem Cell Pioneer Professor Irving Weissman
- Hochschule Aalen erhält sehr gute Bewertungen für Studiensituation, Betreuung und Forschung
- ESMT and Der Tagesspiegel announce Tagesspiegel Entrepreneur Scholarship
- ESMT und Der Tagesspiegel vergeben Tagesspiegel Entrepreneur Scholarship
- Max-Delbrück-Medaille für US-Stammzellpionier Prof. Irving Weissman
- Heinen-Kljaji will Hochschulen für Studierende der ersten Generation öffnen
- Traumhafte Bilder im Bienenhaus
- Niedersachsen verbessert Bedingungen für Langzeitstudierende - Gebühren werden deutlich gesenkt
- Neue Katalysatoren für die Erzeugung nachhaltiger Energieträger
- Dieter Bitter-Suermann wird mit der Adolf Schmidt-Medaille ausgezeichnet
- Zweckfrei nützlich: wie die Geistes- und Sozialwissenschaften regional wirksam werden
- Giftiger Parasit an der Küste entdeckt
- Alois M. Schader erhält die Leibniz-Medaille der BBAW
- Das Kuratorium des Fonds der Chemischen Industrie erhält die Leibniz-Medaille 2013 der BBAW
- Jugendsexualität 2013
- Heisenberg-Professur für Prof. Dr. Nikolaus Schareika um zwei Jahre verlängert
- UDE: Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitslose Förderung wurde ausgebaut
- Tagung Interkulturalität im interdisziplinären Diskurs: Philosophie und Kommunikation
- Ringvorlesungen: Von den Liedern Degenhardts bis zur Gender-Forschung in der Medizin
- Weiterbilden: Erzieher(innen) studieren Soziale Arbeit
- Anwendung von 3D-CFD-Simulation
- Akkreditierte Weiterbildung für Musiktherapeuten und Ärzte am G-CEMT in Heidelberg
- HHL Students Analyze Clusters in a Course Unique in Germany
- Warum sind Shampoos frei von Warnhinweisen?
- Auf den Spuren der letzten Neandertaler
- Successful results in developing oral vaccin against diarrhea
- Berufsbegleitende Weiterbildung für Software Entwickler
- Facility Management berufsbegleitend studieren
- Aluminiumfolie schneller entfetten
- IPRI-Studie zu Bedrohungsszenarien der Medikamentenversorgungskette
- IPRI lädt zur Industrie-Tagung Wandel beherrschen-Produktionsnetzwerke gestalten am 17.10.2013 ein
- Institutions of higher education spent nearly Euro 44 billion in 2011
- Hochschulen gaben im Jahr 2011 knapp 44 Milliarden Euro aus
- Ranga Yogeshwar erhält Meerespreis 2013 Bekannter Wissenschaftsjournalist wird am GEOMAR geehrt
- Verkehrsminister Ramsauer an der Frankfurt School
- 3. Master Messe Mainz Create your career!
- Subfossiler Wald in Zürich entdeckt
- 14 closely related crocodiles existed around 5 million years ago
- 14 nah verwandte Krokodile existierten vor rund 5 Millionen Jahren
- Distinction for Ten Young Scholars
- Auszeichnung für zehn junge Forscherpersönlichkeiten
- TU Berlin mit neuem Zukunftskonzept
- Innovationen in der Photovoltaik vorantreiben
- Publikation "Flucht und Flüchtlingslager"
- kistenweise - Künstlerische Intervention von Studenten der Alanus Hochschule
- Bundesweit jetzt zwölf Onkologische Spitzenzentren
- Was bewegt Menschen zu spenden? Podiumsdiskussion
- Internationale Konferenz zum türkisch-deutschen Familienrecht
- Genetische Ursachen von Hodenkrebs entdeckt
- DFG-Graduiertenkolleg Masse, Spektrum, Symmetrie" verlängert
- Reling statt Stacheldraht, Analysen zur Wirksamkeit und Wirklichkeit Intensivpädagogischer Betreuung
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juli 2013
- Forschungspreise der Deutschen Schmerzgesellschaft - Bewerbungsfrist bis zum 30.06.2013
- Vom Absolvent der Hochschule zum ausgezeichneten Autor
- Einschreibung für die Fernuniversität Hagen vom 1. Juni bis zum 15. Juli möglich
- Muss jeder Bandscheibenvorfall operiert werden? - Entscheidungshilfen für betroffene Patienten
- TU9 auf der 65. NAFSA Konferenz in St. Louis (USA)
- Gedächtnistests helfen nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma
- Fraunhofer-Anwendungszentrum CT in der Messtechnik an der Hochschule Deggendorf eroffnet
- Functional films for the displays of the future
- Am richtigen Ort, zur richtigen Zeit
- Architekturen für Smart Ecosystems
- Weniger Internet - mehr Demokratie
- Uni Osnabrück: DFG fördert neues Graduiertenkolleg in der Mathematik mit 2,5 Millionen Euro
- FH Mainz erhält Goldenen Nagel des ADC für "resonate"
- Attracting leading international researchers to Sweden
- Twitterpolitik, MOOCs und Content Stratey: FH JOANNEUM auf der re:publica 13
- Soziale Schieflage bei der Energiewende?
- Informatiker der Hochschule Harz belegt 2. Platz für Beitrag über Abwasserbehandlung
- RUB-Tagung zur Kulturgeschichte der DDR: eine Zwischenbilanz
- TU Mitträger beim weltweit ersten internationalen Master of Arts in "Olympische Studien"
- DFG-Entscheidung: Erfolg für zwei Graduiertenkollegs der TU Dresden
- DFG verlängert Förderung für Graduiertenkolleg an der Universität Göttingen
- Drei Kontinente, ein Master
- Preis für Europäische Kunstgeschichte an Bielefelder Kunsthistoriker
- Forum Verantwortung: Arbeit 2.0
- "Out of Campus Day" in Rheinbach
- HHL-Studenten analysieren Cluster in deutschlandweit einzigartigem Kurs
- Deutsch-irische Initiativen kommen an der Universität des Saarlandes zusammen
- Wechsel in der Geschäftsführung des IREBS Institut für Immobilienwirtschaft
- 100 Sprachen vor dem Vergessen gerettet - Internationale Tagung vom 5.- 7. Juni in Hannover
- Ludwig Quidde-Preis 2014
- Projekte für Nachwuchsforscher aus Niedersachsen erfolgreich
- Clouds in the head
- Unabhängig erhobene Daten belegen stabile und gute Qualität am Dresdner Uniklinikum
- Wolke im Kopf
- Ringvorlesung Technik- und Umweltethik: Die Vereinbarkeit von Natur und Technik
- DFG richtet elf neue Graduiertenkollegs ein
- Auge in Auge mit Bakterien und Co
- UFZ-Projekt PRONAS erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
- A New Type of Laser
- Gießtechnisch verbunden: Hybride CFK-Aluminium-Fügeverbindung für den Leichtbau
- Internationale textile Fachwelt tagt an der TU Dresden
- DNA Schäden - Zellatmung mit fatalen Folgen
- EMBO announces 52 new members for 2013
- UKE-Krebsmedizin erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet
- Religion und Politik in Osteuropa
- Software für die High-Content Pharmaforschung mit lebenden Zellen
- Antrittsvorlesung von Mathematikprofessor Alan Rendall
- DZNE Forscher in die europäische Wissenschaftsorganisation EMBO gewählt
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/137">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|