 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Ökosysteme: Partner der Landwirtschaft
- Landleben unter der Lupe: Soziologische Langzeitstudie beleuchtet 14 deutsche Dörfer
- Smartphone-Nutzer gefährden sich selbst
- Von Ersatzknochen bis zu Prüfköpfen: BAM präsentiert ihr breites Spektrum auf der Hannover Messe
- Schuldenschnitt oder nicht was ist günstiger für eine Währungsunion?
- What Determines the Stability of Proteins?
- Was Proteine stabil macht
- HoF-Workshop: Multiple Funktionsträger in schrumpfenden Regionen am 23./24. Mai 2013 in Jena
- Bildersuche in digitalen Massendaten
- 9% less first-year students of engineering sciences in 2012
- 9 % weniger Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften 2012
- Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT-REGIONEN: Evaluationsergebnisse zum Modellvorhaben
- Uhrwerk im Fliegenauge
- German scientists discover two new primate species
- Göttinger Forscher entdecken zwei neue Primatenarten
- Kita-Wettbewerb 2013 - Junior Campus der FH Lübeck ehrt Gewinner
- Experimentelle Typographie an der Hochschule Osnabrück
- Austausch zwischen Sponsoren und Stipendiaten, zwischen Wissenschaft und Praxis
- BFH-Präsident eröffnet EUCOTAX Wintercourse in Osnabrück - Harmonisierung von Zivil- und Steuerecht
- Chemische Veränderungen am Erbgut schwächen das Herz
- Semesterauftakt am RheinAhrCampus Remagen
- KIT auf der Hannover Messe 2013
- Erfolgreiche kooperative Promotion
- Tagung zur Jugendarmut
- Western global: Was Western-Filme von Argentinien bis Australien verbindet
- Zwei Tage rund um Werkstoffe und Oberflächen
- VDI-Nachwuchspreis Kunststofftechnik 2013 vergeben
- Pilotprojekt: Psychische Erkrankungen bei Erwerbstätigen schneller erkennen und behandeln
- Fortsetzung der internationalen Tagungsreihe "Ägyptologische 'Binsen'-Weisheiten" für 2015 geplant
- Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien entsteht
- Science Alliance Kaiserslautern auf der Hannover Messe
- Christoph Heinzelmann zum Honorarprofessor der TU München ernannt
- Stuttgarter Physiker entwickeln neuartige nano-optische Struktur zur Brechung der Zeitumkehr
- Sequencing tracks animal-to-human transmission of bacterial pathogens
- EU-Agrarreform: Biodiversitätsforscher fühlen sich von der Politik ignoriert
- Masterstudierende gewinnen 1. Preis bei einem Wettbewerb der SAP University Alliance
- Logistikexperte im Hörsaal angekommen
- Rechtsextremismus der Mitte
- Zwei neue Nachwuchsgruppen am Heidelberg Center for the Environment
- MDS: Warum ist der Verlust des Y-Chromosoms günstig für die Prognose?
- Hannover Messe: Intelligente Drähte mit Gedächtnis bewegen Bauteile wie künstliche Muskeln
- Hannover Messe 2013: Macroscopic and microscopic conducting paths in a one-step-process
- Machining EXPERT Fertigungsexperten gesucht!
- Hannover Messe 2013: Makroskopische und mikroskopische Leiterbahnen im Ein-Schritt-Verfahren
- Hat eine Häufung von Meteoriteneinschlägen vor 4 Milliarden Jahren die Erde bewohnbar gemacht?
- Auf der Suche nach schonenden Therapien - Norddeutschlands Urologen tagen in Hamburg
- ALLES ING! startet im Internet: Gemeinsame Initiative der RUB-Ingenieurwissenschaften
- Günter Ollenschläger ist Ehrenvorsitzender des DNEbM
- 10.000 Downloads in vier Wochen: Erfolgreicher Start für Fachblatt Mobile Media & Communication
- Förderpreis Sprache und Recht 2013 - Bewerbungszeitraum ist vor kurzem angelaufen
- Neues DFG-Schwerpunktprogramm an der RUB: Zusammenspiel von Chemie und Mechanik in Werkstoffen
- 15 Jahre Berliner Medizinhistorisches Museum
- Mit Mathematik die Sonne besser nutzen
- A tiny grain helps reveal the history of a rock
- UKL-Augenärzte informieren über neues Netzhautprothesen-System
- Göttinger Historiker erhält Schulbuchpreis
- Demenz, Parkinson, MS? Vorbildliches Engagement gesucht!
- IT4Change! Ideenwettbewerb des World Vision Center for Social Innovation und Ashoka Deutschland
- Climate models are not good enough
- Lab-on-a-Chip: Cost-efficient manufacture of multi-layer nano-biosystems
- Sensoren werden zu intelligenten Spürnasen
- Neu erschienen: der Forschungsbericht 2013 der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
- Hier geht's lang - EHB startet mit neuem Campus-Leitsystem ins Sommersemester
- Projekt RecogNice: Neue systembiologische Ansätze in der industriellen, weißen Biotechnologie
- Lab-on-a-Chip: Kostengünstige Herstellung mehrschichtiger Mikro-Nano-Biosysteme
- Hand surgery enhances life quality for those with spinal cord injuries
- Neue Wege in der Pflege und in der Versorgung
- Das kühle Nass in Zeiten des demografischen Wandels - Kolloquium WasserOWL an der Hochschule OWL
- Sehr gute Platzierungen bei der CHE-Sonderauswertung Vielfältige Exzellenz 2012
- Leading in Germany: HHL Has the Highest Proportion of Latin American Students
- Informatiker entwerfen Sicherheitslösungen für eingebettete Systeme
- Region als System - Theorien und Ansätze für die Regionalentwicklung
- Leipziger Hochschulen vereinbaren stärkere Zusammenarbeit
- Where does battery research stand today?
- Westfälische Hochschule als einzige deutsche Fachhochschule bei Hochschulwettbewerb gesetzt
- Hannover Messe: Forscher erlauschen Rohrverschleiß auf Western-Art
- Greifswalder Forscher an Einrichtung eines neuen Schwerpunktprogramms der DFG beteiligt
- HoF-Workshop: Entwicklungsperspektiven ostdeutscher Hochschulen im demografischen Wandel
- Stone ships show signs of maritime network in Baltic Sea region 3000 years ago
- Steigende Ärztezahlen
- Geordnetes Chaos bei Atomen
- InfoTag Pflege am 9. April 2013 an der Hochschule für Gesundheit
- Zehn Irrtümer zur Schuldenkrise
- Weite Anreise nicht bereut
- Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler von Centre Hospitalier de Luxembourg und Hochschule Trier
- David-Sackett-Preis 2013 des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin für das Projekt PROP"
- EU-weite Datenbank macht Ergebnisse von Energie-Effizienzprojekten zugänglich
- Lebensmittelwissenschaftliche Kompetenzen beim Forum Life Science 2013
- EU-wide database makes results from energy efficiency projects accessible
- MANNHEIM & TONGJI Executive MBA: Erster Absolventenjahrgang in Shanghai verabschiedet
- WSI-Tarifarchiv: Zahl der tariflichen Vergütungsgruppen im Niedriglohnbereich erneut zurückgegangen
- Die Hochschule Rhein-Waal öffnet ihre Vorlesungen
- Als familiengerechte Hochschule bestätigt
- Das ZARM wird grüner - Institutsleiter Claus Lämmerzahl engagiert sich für Stromeinsparungen
- Der deutsche Arbeitsmarkt und die Globalisierung
- Meeresforschung ist Zukunftsforschung - Bundespräsident Gauck besucht Kieler GEOMAR
- DDG hält Entscheid des IQWiG zu Dapagliflozin für ethisch untragbar und patientengefährdend
- HIP2GO: Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz bietet Studierenden eine App
- Towards better protection of the High Seas
- Bildungsforschung interdisziplinär bündeln
- Wassermenge in Deutschland stabil
- Deutschlandweit Spitze: HHL hat höchsten Anteil lateinamerikanischer Studenten
- Wenn Kinder über Kopfweh klagen
- Multiple Sklerose: Neue Medikamente für die Basistherapie
- Hochschulen entscheidende Pfeiler der Landesentwicklung
- Die nächsten 50 Jahre: eine Zeitreise in die Zukunft des ZDF
- Die Angst des Schützen beim Elfmeter
- Erstes BarCamp startet erfolgreich an der Hochschule Weserbergland (HSW) als neues Lernformat
- Stoffe als Endokrine Disruptoren nach einheitlichen wissenschaftlichen Kriterien identifizieren
- Arzneimittelrückstände im Wasser Lösungen liegen bei den Verursachern
- GermanU15: Mitfinanzierung durch den Bund für große Forschungsuniversitäten in Deutschland
- Welcome at the University of Jena
- Neue DFG-Forschergruppe für Universität Tübingen
- Konspirationen, Geheimbünde, politische Komplotte
- Dr. med. Arasch Wafaisade erhielt den Martin-Kirschner-Preis 2013
- Neue Speiseröhren-Therapie aus Japan nach Würzburg importiert
- 7. COMPAMED Frühjahrsforum: MST-Evolution raffinierte Hightech-Konstruktionen für den Körper
- Wie organische Magnete in einem dünnen Film wachsen
- Embryonen des Pardelluchses im Tiefkühler
- Frankreich und Deutschland: Gemeinsame Akteure bei der Entwicklung globaler Lösungen
- Stabilisierung der Stromnetze: Damit das Licht auch in Zukunft brennt
- Symposium Personalisierte Medizin
- Treffpunkt Rubenowdenkmal - Sommerführungen 2013 beginnen mit Osterspecial
- Leibniz-Institute in Berlin, Borstel und Müncheberg positiv evaluiert
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bietet neue Masterstudiengänge an
- MHH: 1000. Kunstherz Heartmate II in Deutschland implantiert
- Dialäkt Äpp: Gib öis dini Schtimm
- IfL-Projekt untersucht Perspektiven für schrumpfende Regionen
- Hannover Messe: Trikopter eröffnet neue Perspektiven für Luftaufnahmen
- Brennstoffzelle versorgt parkende LKW mit Strom
- Minyi liebt Jena
- Vortrag "Außenpolitische Politikberatung in variierenden Kontexten"
- IPRI Fragebogenstudie zum Wissensmanagement in der Produktentwicklung
- Umfrage soll Bedürfnisse Studierender mit Beeinträchtigungen ermitteln
- Kooperationsvertrag zwischen Institut für Flugzeugbau und Daimler AG
- RUBIN international edition: The RUB's science magazine now available in the English language
- Studienangebot für Berufstätige
- RUBIN international edition: Das Wissenschaftsmagazin der RUB jetzt auch auf Englisch
- Gemeinsam Innovationen auf der Hannover Messe präsentieren
- Professor Lorenz Dittmann wird 85 Jahre alt
- Offener Campus an den drei Studienorten der Fachhochschule (FH) Kaiserslautern
- Integration with moderation
- Wann verließ der moderne Mensch Afrika?
- Erste Auswanderung moderner Menschen aus Afrika vor weniger als 95.000 Jahren
- Translationale Forschung zum Thema Lungenkrebs - Kölner Forscher erhält Deutschen Krebspreis
- Bewerben Sie sich! Gleiche Startchancen für den Doppelten Abiturjahrgang an der RUB
- Fraunhofer IWU: Neue Initiative für energetische Vergleichbarkeit von Produktionsanlagen
- Die Künste im doppelten Deutschland Symposium in Leipzig vom 4. bis 6. April 2013
- HIH / Gangblockaden bei Parkinson: Neue Therapie mit kombinierter Hirnstimulation hilft
- Was schadet der Leber wirklich?
- Deutscher Krebspreis für Stefan Pfister
- "The First Three Years of the LHC": Experts discuss results derived from the "world machine"
- FHM übergibt Bundesumweltminister Altmaier in Berlin Studie zum Gesetzesnutzen
- Die Heilungschancen von Lymphdrüsenkrebs verbessern
- Warum scheitern Diäten?
- Atherosklerose - RNA-Schnipsel begünstigt Entzündungen
- Sponsoren für Solar Decathlon Wettbewerb 2014 in Versailles
- Erster Spatenstich: Universität erhält Neubau für das Centre for Advanced Materials
- Zur Kommentierung freigegeben: DELBI 2.0
- Krankenhaus und Demenz Krise der Akutmedizin?
- Ferngesteuerte Hilfe über den Roboter
- Humboldt-Universität erneut familiengerechte Hochschule
- Erste Forschungsprofessur der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, an der Philipps-
- AStA und HAW Hamburg veranstalten Vorlesungsreihe "Migration Macht Gesellschaft"
- Wasserstoff aus Methan ohne CO2-Ausstoß
- Einladung zur Pressekonferenz mit Bundesministerin Prof. Wanka am 9. April
- Arbeitstreffen: Männer auf dem Weg in soziale Berufsfelder?!
- DGKN-Kongress: Gangblockaden Wenn Parkinson-Patienten wie festgefroren sind
- Studie zum Pflege-TÜV: Pflegenoten sorgen nicht für bessere Qualität in stationären Einrichtungen
- 3. Etappe der Expedition Unternehmen: Personalarbeit mit Social Media
- Ehrung für Mira Lobe in Görlitz
- Deutscher Krebspreis geht an Prof. Lars Zender
- DEGUM: Neues Ultraschallverfahren bemisst Erfolg von Chemotherapie bei Brustkrebs
- Mundwasser gegen Krebs?
- Deutscher Krebspreis für Prof. Alexander Katalinic
- Neuer Dekan des Fachbereichs SciTec der EAH Jena
- Quantensprung im Leichtbau
- Optical Gyroscope-on-Chip for Space Applications
- Warum sterben Bakterien auf Kupferoberflächen? Forscher enträtseln wichtiges Detail des Phänomen
- Erfolgreicher Start des neuen Jahrgangs im Executive MBA
- Deutscher Krebspreis für Lübecker Forscher
- DGKN-Kongress: Stromimpulse helfen Menschen mit schweren Depressionen
- Der schnellste Weg zählt - Forscher zeigen: Ameisenstraßen folgen physikalischem Prinzip
- Neue Ergebnisse zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland
- Neues Schwerpunktprogramm untersucht Funktion spezialisierter Hirnzellen
- Hannover Messe: Frischhaltefolie als Pumpenantrieb mit Sensorfunktion
- CampusSource lobt White Paper Award 2013 aus
- Dateninseln verbinden: Workshop zu Linked Open Data
- Killerzellen auf Tumoren lenken
- Acht neue Leopoldina-Mitglieder erhalten ihre Urkunden
- APOLLON Hochschule informiert über Karrierechancen in der Pflege
- DGIM: Chronisch kranke Jugendliche sollten Kontakt zum Arzt nicht verlieren
- Gesund und fit von Anfang an
- Europäische Studie: Treibhausgase im Verkehrssektor können bis 2050 um 60 Prozent gesenkt werden
- Leopoldina-Lecture: Gerald Haug erläutert den Klimawandel aus geowissenschaftlicher Sicht
- Biologische Schranken überwinden - Menschliche Gewebe im Reagenzglas «nachbauen»
- Do-it-yourself-System fürs eigene Rechenzentrum
- Immunsystem kann Heilung von Knochenbrüchen verzögern
- Norbert Röttgen Senior Fellow der Hertie School
- Neuer Bachelor-Studiengang Internationale Politik und Organisationen an der Zeppelin Universität
- Was Sprichwörter über die Vorstellung von Arbeit verraten
- CHE-Sonderauswertung: Informatik der Hochschule Regensburg ist top
- Zeppelin Universität veranstaltet zweitägigen Unternehmerkongress für die ganze Familie
- 1,1 Millionen Euro für neue DFG-Forschergruppe
- Viele Wege führen zum Ziel
- Forscher entwickeln innovative Klebstoffe für Flaschenetiketten
- 600 Teilnehmer, 45 Nationen, 50 Segelboote - Mit ESCP Europe segelnd Nachwuchstalente finden
- Neue Forschungsergebnisse zur Evolution von Proteinnetzwerken
- Physiker entwickeln neue Technologie für Quantencomputer: Quantencomputer aus Kohlenstoff-Nanoröhre
- Zoologe vom Museum Koenig, Bonn, entdeckt eine Echse mit Biberschwanz
- Health Research Award 2013: Siegeszug für AbsolventInnen der FH JOANNEUM
- 3,2 Millionen Euro für Studienpioniere deutsche Fachhochschulen können sich ab sofort bewerben
- Prorektor Bernd Heitzer wird neuer Rektor der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn
- Journalistenpreis 2013 des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin geht an zwei Hörfunkbeiträge
- Bessere Methode, den Blutverlust nach schweren Verletzungen zu schätzen
- Universität Leipzig lädt Schüler und Eltern zum Studieninformationstag ein
- Masterinfotag an der Hochschule der Medien in Stuttgart
- Gegen Mobilfunk-Kriminalität: FH-Studenten unterstützen das LKA NRW
- Hop oder Top? Das Elektrorad auf dem EcoTopTen-Prüfstand
- Neues Programm des Allgemeinen Vorlesungswesens der Universität Hamburg
- Cloud Advice for SMEs
- Cloud-Beratung für KMU
- Gute Noten für das Mainzer Mentoring-to-Teach Projekt in der Erziehungswissenschaft
- Jungingenieure erforschen Prozesse, die den Alltag verändern
- IAB: Arbeitslosigkeit wird 2013 leicht sinken
- Gegen Produktpiraterie: Hightech-Etiketten mit eingebautem Farbschalter (BAM-Pressemitteilung)
- 108. Jahrestagung der Anatomischen Gesellschaft in Magdeburg
- Die verborgenen Schriften der Bibliotheken
- UDE: UNIKATE-Magazin zur NanoEnergie Bessere Materialien aus kleinsten Teilen
- Hybride Leistungsbündel in der Wirtschaft: Best Paper Award für RUB-Wirtschaftswissenschaftler
- Ein Entwurf für ein zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz
- Ausstellung MenschMikrobe in Greifswald lockte mehr als 5.000 Besucher an
- Künstlerauswahl der Studienstiftung: 24 neue Stipendiaten aufgenommen
- BoysDay in der Kita beliebt bei Jungen
- Kalt erwischt! Der Nachwuchs des Osterhasen erfriert
- Dysfunction in cerebellar Calcium channel causes motor disorders and epilepsy
- Calciumkanal im Kleinhirn als Auslöser für Bewegungsstörungen und Epilepsien
- Using Ultrasound to Combat Liver Tumors
- Mit Ultraschall gegen Lebertumoren
- Festkolloquium zu Ehren von Universitätsprofessor Rolf Clasen
- Austausch zur Hepatologie auf dem neuesten Stand: 10. HepNet Symposium in Hannover
- Botanischer Garten der Universität Leipzig startet in die neue Saison
- Bakterien mit Vuvuzela
- BMELV neuer Partner der Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
- Hochschulgebäude effizient betreiben
- Preisgünstige Kunststoffspeichermedien aus einem vergessenen Rohstoffpolymer
- Can the canine distemper virus infect humans?
- Freitag, 22. März 2013: WELTWASSERTAG 2013 Wasser und Zusammenarbeit
- "Bonner Musterfamilie" gesucht!
- Keine Deutungshoheit den Stammtischen - Emeritierung von Prof. Elmar Brähler
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/151">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|