 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Wenn Forschung der Wirtschaft nutzt
- Unentrinnbares, Unzerstörbares? - Kolloquium zum 70. Geburtstag von Itta Shedletzky
- Studie: Ist Schulerfolg vorhersagbar? / Entwicklungsverläufe unterscheiden sich erheblich"
- Preisgekrönt: 3 Lehrwerke zum Schulbuch des Jahres gekürt
- Professor Bitter-Suermann hat die MHH an die Spitze geführt
- TU Berlin: Urban Lab+ startet - Auftaktveranstaltung vom 21.-22. März an der TU Berlin
- Rösler will Deutschland für internationale Gründer und Investoren attraktiver machen
- Promovierende an der Ostfalia - Kooperatives Promotionsprogramm Elektromobilität
- Beginnt der Wettlauf um Erze aus der Tiefsee?
- Kranke Seen Was tun?
- Wirkungsvollere Medikamente mit Nanopartikeln
- In "Nature": Neue Erklärung für Oxidationsprozesse im Erdmantel
- Fraunhofer IESE entwickelt eigene Software Engineering App
- Aktuelle Daten zwei Jahre nach Fukushima: Krebsrisiko nach WHO-Bericht nur gering erhöht
- In memoriam an den Erfinder der Leica
- Zusatznutzen von Dapagliflozin ist nicht belegt
- Aflibercept bei AMD: Keine Belege für Zusatznutzen
- Fit werden für das Studium
- Mit interdisziplinärer Vernetzung an die Spitze
- Turmbausieger aus Erfurt
- Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe
- Europäisches illustriertes Glossar für Fachbegriffe der Restaurierung/Konservierung geplant
- Geteilt Vereint! Denkmalpflege in Mitteleuropa zur Zeit des Eisernen Vorhangs und heute
- DFG richtet acht neue Forschergruppen ein
- Neuer Weiterbildungslehrgang Rationelle Restaurierungsverfahren für Archivalien
- Auf der Suche nach neuen Antibiotika
- Space Lions bauen Roboter zur Planeten-Erkundung
- Fraunhofer IPT bietet Erfahrungsaustausch zur Preis- und Kostenanalyse im Einkauf
- FZI-Team für DLR SpaceBot Cup qualifiziert
- Graphen für verbesserten Flammschutz von Kunststoffen (BAM-Pressemitteilung Nr. 5/2013)
- Neue Wege zu mehr Ressourceneffizienz - TU Dresden Ausrichter der EMAN Konferenz
- Is technology really too fast for society?
- HIH/Parkinson Kongress: Prof. Daniela Berg neue Vorsitzende der Deutschen Parkinson Gesellschaft
- Forschung für den Patienten Bevölkerung: Zehn Jahre Institut für Community Medicine in Greifswald
- Studie zeigt: Neue E-Book-Reader verändern Leseverhalten
- Bankgeschäft der Zukunft überall und jederzeit
- Jenaer Germanist in Gelehrtengesellschaft aufgenommen
- Fachgespräch am 20. März diskutiert Technologien für die Biomethananlagen der Zukunft
- Natur- und Lebenswissenschaften laden auf den Nordcampus ein
- Hochschulmarketing: HHL Leipzig Graduate School of Management wirbt mit erfolgreichen Alumni
- Kann das Hundestaupevirus Menschen infizieren?
- Studienfach, Doktortitel und Familie entscheiden über den Berufserfolg
- Pia Grzesiak wird Journalist in Residence am HITS
- Inspired by deep sea sponges: Creating flexible minerals
- Inspiriert von Tiefseeschwämmen: "Elastischer Kalk" aus dem Labor
- VDI-Expertenforum: Digitale Prozessketten in der industriellen Medizintechnik
- ESCP Europe Berlin ruft Unternehmensgründer zur Bewerbung für Startup-Programm "Blue Factory" auf
- AGSpublik 2013: Neuer allgemeiner Staubgrenzwert?
- Zeppelin Universität beruft Professor Dr. Josef Wieland zum Direktor des neu gegründeten LEIZ
- Staatlich geprüfter Informatiker werden: Jetzt anmelden
- 152 internationale Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher treffen sich in Hannover
- Poloshirts und Kinderarbeit
- Präsidium der Hochschule Hannover tritt zurück
- Resistente Unkräuter: Universität Hohenheim entwickelt mobilen Schnelltest
- Videoreihe für Faktencheck Gesundheit mit Eckart von Hirschhausen:
- Neue Erkenntnisse zur T-Zell-vermittelten Immunität
- Sauerstoffminimumzonen weiten sich aus
- Erste Absolventen des Klaus Töpfer-Fellowship-Programms erhalten Zertifikat
- Mitarbeiterbeteiligung statt Managerboni? Tagung an der Europa-Universität Viadrina
- Neuer Studiengang Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie
- Hohe Auszeichnung für RUB-Signaltheoretiker: Johann Böhme ist erster deutscher Fellow der EURASIP
- IPRI-Veranstaltung zum Tag der Logistik am 18. April 2013: Programm veröffentlicht
- IPRI-Seminar zum Thema Früherkennung: Wandel im Unternehmensumfeld verstehen und früherkennen
- Türöffner für gefährliches Coronavirus
- Gletscherrückgang beeinflusst die mikrobielle Biodiversität
- Mutationen auf einfache Weise finden
- Semesterbeginn an der Hochschule Neu-Ulm
- X-ray laser reveals chemical reaction
- Euro*MBA Ranking Among the Leading E-Learning Program Providers Worldwide
- RWTH Aachen werden exzellente Leistungen in den Naturwissenschaften bescheinigt
- Combating the deathly Coronavirus
- DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland gegründet
- Wirtschaftsempfang 2013
- Dem tödlichen Coronavirus auf der Spur
- Cray-Stiftung zeichnet niedersächsische Nachwuchs-Ingenieure aus
- Zwei junge Katalyseforscher mit Jochen-Block-Preis 2013 ausgezeichnet
- Genplagiate: Rotalgen schafften, wovon Biotechnologen träumen - Veröffentlichung in Science
- Mangel an Spenderherzen ist dramatisch auch bei Kindern und Jugendlichen
- Spezialeinsatz gegen Tarnkappenerreger
- Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter
- Erfolgreiche Sozialbetriebswirt/-innen
- Braucht das Parlament wissenschaftlichen Rat wie kann Wissenschaft nutzen?
- 400 Millionen Jahre altes Pixelauge
- TU Ilmenau: Auf der Suche nach neuen Materialien
- Paul Ehrlich and Ludwig Darmstaedter Prize Awarded to MDC Researcher Dr. James Poulet
- Afrika im Sog der Eurokrise
- Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis für MDC-Forscher Dr. James Poulet
- HMI 2013: Fabrik trifft Stadt
- Der wirtschaftliche Aufstieg der BRICS-Staaten
- Erstmalige Implantation einer innovativen Gefäßprothese bei Aorten-Aneurysma
- Aktuelle Herausforderungen für Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit
- Olivenöl macht satt
- Schon im Urlaub Mängel reklamieren und dokumentieren
- Internationale Polarforscher treffen sich in Hamburg
- Ein Nilhecht als Zitterwels? Fisch gibt Rätsel auf. Eine Art verzichtet auf Vorteile der Evolution
- Humanitarian Logistics Case Study Competition at the KLU. The best team wins a scholarship.
- Seelische Gesundheit: Konferenz mit 180 Experten aus aller Welt
- Internet und ideologischer Wandel
- Neue Ursachen für genomische Instabilitäten in Darmkrebs aufgeklärt
- Brustkrebs bei Frauen auch zwischen Screening-Terminen Ultraschall entdeckt Intervallkarzinome
- Besuch im Schülerlabor
- KLU lädt zur Case Competition "humanitäre Logistik" - Gewinn ist ein Stipendium
- The brain researcher Dr. James Poulet receives the 2013 Paul Ehrlich Prize for Young Researchers
- The geneticist Professor Dr. Mary-Claire King receives the 2013 Paul Ehrlich Prize 2013
- Der Hirnforscher Dr. James Poulet erhält den Paul Ehrlich-Nachwuchspreis 2013
- Die Genetikerin Mary-Claire King erhält den Paul Ehrlich-Preis 2013
- Weltweit erstmalig: MHH-Chirurg setzt neuartiges Kunstknorpel-Implantat in Knie ein
- Chemie-Geschichtliches an historischer Stätte
- Tag der Rückengesundheit: Rheumapatienten sollten rechtzeitig Wirbelsäulenexperten aufsuchen
- Landesfinale Jugend forscht zum 33. Mal an der TU Clausthal ausgetragen
- Gießener Biologe Prof. Wolters in Deutsches Komitee für Nachhaltigkeitsforschung berufen
- Faire Botschaften aus Jena
- Duales Studium - Hochschulen in Neu-Ulm, Ulm, Augsburg und Berufsschule Günzburg kooperieren
- HANSA-FLEX Stiftung vergibt Stipendien an junge Nachwuchstalente der Jacobs University
- Berufsbildungsbericht 2013: BIBB-Hauptausschuss nimmt Stellung zum Entwurf der Bundesregierung
- Gute Platzierungen bei der CHE-Sonderauswertung Vielfältige Exzellenz 2012
- Sportlich-aktiv trotz Bluterkrankheit
- SAXSIM 2013: Praxisnahe Einblicke in die Produktentwicklung
- Drohender Wassermangel: Experten sehen Lösungen vor allem in der Landwirtschaft
- EGU General Assembly 2013: Media Advisory 3 Full press-conference schedule, online registration
- Zehn Jahre Hartz-Reformen UDE-Forscher zieht Bilanz
- SUDPLAN - DFKI-Software visualisiert Auswirkungen des Klimawandels bis ins Jahr 2100
- Formel 1 ist technische Orientierungshilfe für Autobauer
- TU Berlin: Neues Deutsch-Chinesisches Studienprojekt
- DGKCH: Blinddarm entfernen oft unnötig Blinddarmentzündung bei Kindern richtig behandeln
- Top-Absolventen des dualen Studiums in Bayern mit dem Preis Dualissimo ausgezeichnet
- PRESSEKONFENRENZ 20.03.2013: SYSTEM UND SINNLICHKEIT. DIE SAMMLUNG SCHERING STIFTUNG
- Elektromobilität im groß angelegten Flottenversuch
- Kooperation der Hochschule Heilbronn mit der Stadt Künzelsau zum Ausbau der Kinderbetreuung
- Mehr Energie aus weniger Erdgas gewinnen - Wirkungsgrad von BHKW durch Reformierung steigern
- Ein Blick hinter die Kulissen der Restaurierungsabteilung für Gemälde, Skulptur und Kunsthandwerk
- Monitoring manufacturing processes to optimize energy consumption
- XXL-Produkte über Tage: Instandhaltung im Braunkohletagebau
- Tapeworms: Genome Mapped
- Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Essstörungen
- Psychologen der RUB helfen, Ängste zu überwinden
- Auf Biegen und Kühlen: Mit Formgedächtnis zum Kühlschrank von morgen
- Termine und Veranstaltungen
- Hochschulen als Berater für Städte und Kommunen: 5. Hessenkonferenz Stadtforschung an FH Frankfurt
- Größe kontra Lebenserwartung: Warum große Hunde jung sterben
- Chemical chameleon tamed: RUB researchers give floppy molecule a structure through solvent effects
- Chemisches Chamäleon gebändigt: Wandelbares Molekül erhält Struktur durch Lösungsmitteleffekte
- 1. International Conference des Aachener Exzellenzclusters Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Bioma
- Dem Ursaurier Beine machen
- Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbung als MINT-Lehrer des Jahres bis zum 2. August möglich
- TU Berlin: "Neues Wohnen in Berlin-Neukölln" - Ausstellung von Studierenden
- Teil der weltweiten Familie
- HRK-Senat: Prüfsteine für die Parteien zur Bundestagswahl
- Get eReady gestartet: Fraunhofer ISI arbeitet mit Partnern an wirtschaftlichem Flottenmanagement
- Einladung zum Fotowettbewerb für WissenschaftlerInnen: Visions and Images of Fascination
- Smartphone-App für Jogger entwickelt
- TU Berlin: Generation 45+: Ab in den Hörsaal!
- Chemiker erhält Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
- Wanderaktionen für die biologische Vielfalt
- Veranstaltungshinweis: Helmholtz-Humboldt-Sonntagsvorlesung am 17. März:
- Kopf hoch, die Kraniche kommen!
- Welten aus dem Computer - Studium der Computervisualistik bietet attraktive Perspektiven
- Jubiläum eines Schreibbesessenen
- One of the worlds oldest sun dial dug up in Kings Valley
- Afrika: Millionen Jahre alte Fischfossilien entdeckt
- Eine der ältesten Sonnenuhren der Welt im Tal der Könige ausgegraben
- Wunderwerk Wirbelsäule: Welche Auswirkungen haben Operationen?
- Medieneinladung zur Jahrespressekonferenz des Botanischen Gartens
- Wohnen mit Qualität Lärmschutz schnell und einfach online berechnen
- Arbeitskreis Mineralogische Museen und Sammlungen trifft sich an der Universität Leipzig
- Fibromyalgia: First Proof Found
- Fibromyalgie: Erster Nachweis erbracht
- Das Weizenexportverbot in Serbien
- Studie: Jeder ist mal Beobachtungskind: Wie kindliche Lernprozesse in Kitas dokumentiert werden
- Das grüne Autohaus ein Modell für die Zukunft?
- ALMA-Einweihung läutet neue Ära der Entdeckungen ein
- Antike Traumdeutung und historischer Erkenntnisgewinn
- Bandwürmer: Erbgut entschlüsselt
- Bevölkerungsexplosion der Sterne
- Kommunikation zwischen braunem und weißem Fett könnte das Entstehen von Übergewicht beeinflussen
- Mitspieler gesucht: Bremer Online-Spiel simuliert Börse
- CORPUS Policy Brief: Enabling Sustainable Consumption
- Nach Krebs wieder Tritt fassen
- View of head injuries in sports turned upside down
- Studierende der HafenCity Universität gewinnen beim Schinkel-Wettbewerb 2013 zum 5. Mal in Reihe
- Drei neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- Namhafte Illustratoren aus Hamburg stellen ihre Arbeiten aus
- HRW gratuliert den ersten Bachelorabsolventen
- Reminder zur DGHO-Pressekonferenz
- Euro*MBA weltweit unter den führenden Anbietern von E-Learning-Programmen
- Ehrenamt: So klappt die Zusammenarbeit
- Mathematik im Herzen: Grazer ForscherInnen suchen nach Methoden zur Optimierung von Defibrillatoren
- Im Namen des Publikums? Medien in Strafverfahren
- HoF-Tagung zur Entwicklung der Lehrprofessur: Differenz, Hierarchie und Geschlecht am 26.04.2013
- Jahrespressegespräch 2013:Leibniz-Gemeinschaft verstärkt Hochschulkooperation
- Fachtagung: Leben mit geistiger Behinderung und Demenz
- Tiefkühlbeeren vor dem Verzehr besser gut durchkochen
- Akademische Verabschiedung des MHH-Präsidenten
- Wissenschaftler und Studierende des KIT erfüllen die deutsch-französischen Beziehungen mit Leben
- Offene Immobilienfonds: Forscher warnen vor Überregulierung - Regensburger Modell vorgestellt
- Mehr Sicherheit im Internet der Dinge: HGI der RUB ist an zwei Forschungsprojekten beteiligt
- Grenzüberschreitende Entwicklungszusammenarbeit
- Es ist nicht alles Gold, was glänzt
- Für Ihr Herz nur das Beste!
- Atome, Moleküle, Quanten und die Vermessung der Welt
- Postdoc-Kandidaten an der TUM: Eine Woche Kennenlernen, ein Jahr Stipendium
- Large plastic bags in unique experiment to study ocean acidification
- Osterferien in der Tschira-Akademie
- Klinik, Analyse und Wissenschaft Stammzellmediziner tagen im CRTD
- TU Ilmenau entwickelt App für effektiven Personennahverkehr
- Ehrung für einen verdienstvollen Hochschullehrer
- Die Rolle von Eiweißen entschlüsseln- Proteomforschungskongress vom 17. bis 21. März in Berlin
- Elf hervorragende Forscherpersönlichkeiten erhalten am 19. März den Leibniz-Preis 2013
- FAU: Studie untersucht Einstellungskriterien für Absolventen
- "Mit den Augen meiner Seele"
- Bösartige Hirntumoren: Neue Strategien zur Überwindung der Therapieresistenz
- Ergebnisse / Frühkindliche Bildung erforschen: Sieben Hochschulen ziehen Bilanz
- Erstsemester-Studierende zum Sommersemester 2013 an der Hochschule Harz begrüßt
- Der Luchs in Niedersachsen
- Experten aus aller Welt diskutieren an der Saar-Uni über Journalismus und Medientechnologien
- Offshore-Windenenergie kompakt vermittelt
- Margarete von Wrangell-Fellowship für Konstanzer Philosophin
- Pferdefleisch, Bubble Tea und Schlankheitsmittel: Lebensmittelchemiker tagen in Karlsruhe
- Move Sustainable Now! Summer University zu Logistik, Mobilität und Nachhaltigkeit an FH FFM
- DGIM: Tödliche Keime vermeiden Internisten fordern Programme gegen Klinikinfektionen
- Internet als Rettungsanker für Medienfreiheit?
- Buch zur Darstellung alter Menschen im deutschen Kinofilm veröffentlicht
- Videoreihe "MINTlive": Der zweite Naturwissenschafts-Podcast jetzt online
- Online-Vortrag über individuelle Gesundheitsleistungen
- Kein Täter werden: Positive erste Bilanz für Präventionsprojekt Dunkelfeld in Niedersachsen
- Enzyme gegen Pilzgifte im Tierfutter
- HIH/Parkinson Kongress: Tübinger Neurowissenschaftler erhält Forschungspreis
- Empfinden für Schönheit bleibt trotz Alzheimer erhalten
- Mehr Service für Journalisten
- Einmal Gewebe und zurück: Jenaer Forscher verkürzen mit geführtem Licht die Zeit bis zur Diagnose
- Ältere Arbeitnehmer Längerer Verbleib in Unternehmen mit altersgemischten Arbeitsteams
- Biblische Lebenshilfe
- BIBB übernimmt Internetangebot qualiboxx.de
- Interesse wecken, Fachkräfte sichern
- Kooperation zur Zusatzqualifikation Schweißfachingenieur/ -in
- Ministerpräsident Albig begrüßte chinesische Studierende des 7. Jahrgangs an der FH Lübeck
- Wenn Papageien Geschäfte machen: Goffini-Kakadus handeln mit Nüssen
- Service des WSI-Tarifarchivs - Neu: Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2013
- Einladung zum Pressegespräch - Dienstbeginn für Humboldt-Professor Crane an der Universität Leipzig
- Neuartiges Verfahren zur Herstellung künstlicher Herzklappen aus Perikardgewebe
- Hannover Messe: Markierungsfreies Nanoskop
- Von der Grundsteinlegung zum Lehrbetrieb
- Universität Tübingen veranstaltet Feierstunde für den Max Niemeyer Verlag
- Blinde Fliegen ohne Recycling: Wie Drosophila den Botenstoff Histamin wiederverwertet
- Ohne Grenze ... XXXII. Deutscher Kunsthistorikertag findet an Universität Greifswald statt
- perfluorence GmbH bringt Innovationen bei Kunst- und Schmierstoffen auf den Markt
- Tag der Krebs-Selbsthilfe - Dresdner Universitäts KrebsCentrum lädt zu Wissensaustausch ein
- Materiewellen-Billard - Wellenstruktur des Projektils bei Ion/Atom-Stößen entscheidend
- Winners and losers in the cotton field
- Des einen Leid, des anderen Freud auf dem Baumwollfeld
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/153">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|