 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Fachgesellschaft der deutschen Herzchirurgen wählte Vizepräsidenten und Beisitzer des Vorstands
- Here's looking at you - Dogs can discriminate emotions in human faces
- Hunde können Emotionen in menschlichen Gesichtern unterscheiden
- MINT-Nachwuchstagung mit Albrecht Beutelspacher
- Offizielle Amtseinführung an der Frankfurt University of Applied Sciences
- Zuwanderer und Staat profitieren von früher Einbürgerung
- Gütesiegel "France Cybersecurity" für 24 Technologien
- Speichern für die Ewigkeit
- Neuartige Wasserstoffspeicherung
- Holzpellets: ein boomender Markt
- Nahaufname vom französischen Kompetenznetzes Medicen Paris Région
- Fachtagung zu MINT-Nachwuchsförderung an der Hochschule Merseburg
- 10./11. April 2015: Accelerate@HHL-Konferenz Fintech: Die Zukunft der Finanzwirtschaft?!
- Titel verteidigt! Ulmer Spatz fährt beim Carolo-Cup auf Platz eins
- Besondere Leistungen von Forschungsaktivitäten der Herzmedizin gewürdigt
- Vom interaktiven Fernsehen bis zur Hotelbuchung: 6 Startups arbeiten in der 1. Klasse des SpinLab
- Neuer Ansatz gegen Osteoporose
- Berufsbegleitend duale studieren: Masterstudiengang Steuer- und Rechnungswesen
- Eine vielversprechende Therapie gegen Alzheimer
- Entwicklung einer Technologie zur Synthese von Aromaten aus nachwachsenden Rohstoffen
- Go-Cluster am 26. März 2015 in Berlin
- Zwei Messen für Biogas in Frankreich
- Pflanzen unter Stress - Tagung vom 18.-20. Februar an der Freien Universität Berlin
- Orientierungssemester für naturwissenschafltich-technische Studiengänge: Bewerben bis 31. März
- Veranstaltungshinweise vom 16. bis 20. Februar
- Queerfilm: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Domstadtkino Merseburg
- Berlin Paris: Mit deutsch-französischem Master-Doppelabschluss bereit für eine globale Karriere
- Forschen und Lehren am Modell
- Produktionsplanung in Zeiten von Smart Grids: Neues MES-Modul hilft Energiekosten zu senken
- Ältestes akademisches Lehrgebäude Berlins wird weiter restauriert
- IWA DIPCON Conference 2015: Save the Date!
- Fernstudium Sozialkompetenz kennen lernen
- Neue Materialien Professor Helmut Schlaad spricht in Antrittsvorlesung über Polymerchemie
- Open University Business School informiert in München am 24. Februar 2015
- Tumoren an Prostata, Niere und Blase: Urologie aktuell in Klinik und Forschung
- Energiehaus von morgen: das Visioneum Energie+
- Singles in Deutschland: Ursachen zunehmender Partnerlosigkeit
- Berufstätige benötigen flexible Studienformen
- Mehr Lohn und stabilere Jobs: Wie Zuwanderer von ihrer Einbürgerung profitieren
- UDE: Wer hat die pfiffigste Idee? Schülerwettbewerb freestyle-physics startet
- Minderung der Risiken von Naturgefahren erfordert weitere Forschung
- Singleleben in Deutschland: Ursachen zunehmender Partnerlosigkeit
- Fakultät Angewandte Sozialwissenschaft gründet Forum Junge Menschen und Familien
- Frankenschock aus eigener Kraft meistern
- Patterns in sky brightness depend very strongly on location
- Herr Bose brachte Herrn Einstein auf eine Idee
- Wahlen in der Türkei, AKP, Gülen Bewegung, Säkularismus & Religiösität: Interviewpartnerin am ZMO
- Fachkräftemangel: Fernstudiengänge der HFH qualifizieren für gefragte Berufe
- Helle Nächte: Weltweit erfährt der Nachhimmel einen rapiden Wandel
- Zwei neue Graduiertenkollegs im Bereich Soziale Arbeit und Design an der HAW Hamburg
- Mütter für den Staat
- Internationales Experten-Netzwerk für intelligente Systeme
- Stabiles Stromnetz trotz Energiemix
- Die Sorge um die Fürsorge
- Zielgruppengerechte Gestaltung von Technik in der Altenpflege
- Leitlinien garantieren Transparenz in der Forschung
- ERC Grant for Roland Mitric
- Heidelberg Astronomers Discover Rare Planet
- Was ältere Autofahrer von ihrem Fahrzeug erwarten
- Hidden Hunger-Kongress: Großkonferenz zu Mangelernährung in armen und reichen Ländern
- Heidelberger Astronomen entdecken einen seltenen Planeten
- Neuer Rektor an der EHB bestätigt
- Nanomaterialien in Lebensmitteln - Noch viel Klärungsbedarf
- Deutsche wünschen sich demokratischere Unternehmen
- "Digital Classics Online": Leipziger Historiker geben neue elektronische Zeitschrift heraus
- Bald Bestattungen in der Rostocker Uni-Kirche?
- Elektromobilität mit SystEM
- Natur steht auf Karneval
- Dritter Gentechnologiebericht. Analyse einer Hochtechnologie
- Gabriel, Leukert und Plattner Redner auf Industrie 4.0-Forum am HPI in Potsdam
- GPS im Gebäude: Forscher der TU Graz bauen Prototyp für Indoor-Positionsbestimmung per Mobiltelef
- Winzige Partikel mit großen Möglichkeiten
- New German-Israeli research program at the interface of solid state physics and quantum physics
- DNA-Barcoding auf Erfolgskurs Münchner Forscher sequenzieren fast 16.000 Käfer
- Ausschreibung zum Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2015 Thema: LED-Technologien
- Astronomers close in on planets that could be masters of survival
- Keilschrift: Tontafeln am Computer rekonstruiert
- Emnid-Umfrage belegt: Kindern fehlt der Kontakt zur Natur
- Astronomen finden einen möglichen planetaren Überlebenskünstler
- Wisente waren keine Waldbewohner - Heutige Schutzkonzepte müssen überarbeitet werden
- Start der Veranstaltungsreihe "Deutschland 1945|2015 - Fragen an die Zeitgeschichte" am 18. Februar
- Bessere Unis mit Kennedy: Stifterverband zeichnet studentische Ideen aus Berlin und Karlsruhe aus
- Fit 4 Abi&Study weckt Spaß am Rechnen und hilft beim Prüfungsendspurt
- Über 140 Gene beeinflussen Veranlagung zu Übergewicht und Fettleibigkeit
- #ichmachwasanderes: Neues Stipendium im Wert von knapp 10.000 Euro für unkonventionelle Lebensläufe
- SRH-Studierende untersuchen in Kooperation mit der Menerga GmbH skandinavische Märkte
- Gesamtzahl der herzchirurgischen Eingriffe leicht gestiegen
- Hochschule Merseburg präsentiert "Testsystem für Intelligente Mess-Systeme 2020 auf der E-World
- Mainz researchers identify novel factor involved in autophagy
- Zwischen Hörsaal und Container-Hafen. Das Duale Studium an der FH Wedel
- Geburt eines Sternenquartetts
- Hören, wer dazugehört
- Die Bewerbungsfrist für den »Werkzeugbau des Jahres« läuft noch bis zum 7. April 2015
- Stichschutzjacke bietet Schutz vor Messerattacken
- Warum sollte man sich für ein Studium der Verwaltungsökonomie an der Hochschule Harz entscheiden?
- Tunnelnde Elektronen möglicher Datenspeicher der Zukunft
- Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik eröffnet
- Neuer Signalweg entdeckt: Wie synaptische Aktivität den Proteinhaushalt in Neuronen reguliert
- Tagung: Der Wert des Originals (5.-6. März)
- Prof. Dr. Joybrato Mukherjee für zweite Amtszeit an die Spitze der Universität Gießen gewählt
- Preis für weltbeste Doktorarbeit
- Wissenschaftsministerin trifft sich mit den Mitgliedern der Evaluierungskommission
- SUGAR III - Erdgas aus Methanhydratvorkommen erste Fallbeispiele für den Praxistest
- Gewebeersatz der Zukunft
- Carolo-Cup der autonomen Modellfahrzeuge: Ulmer Spatz verteidigt Titel
- Startschuss für Zentrum für Hochleistungsmaterialien von TUHH und HZG
- Grünes Licht für angewandte Forschung
- Neue Forschungswebseiten gehen online
- Eine tiefe Schlucht durch nur drei Sturzfluten
- Fürsorge und Geschlechterverhältnis in der heutigen Gesellschaft
- Tod nach Knochenmarkstransplantation: Schweizer und Freiburger Forscher enthüllen die Ursachen
- Körperliche Aktivität schützt die Nerven: Bewegungsmuffel erkranken häufiger an Parkinson
- Weshalb gefriert Wasser in den Wolken zwischen -5 und -38° Celsius?
- Julius Meier-Graefe - Grenzgänger der Künste
- Auf Schloss Dagstuhl lernen, über Informatik-Forschung zu schreiben - Jetzt bewerben!
- Forscher untersuchen, wie Intelligenz gelehrt werden kann
- DGVS: Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln
- DGIM gründet Task Force Infektiologie - Infektiologen sind Mangelware
- Fortschritte in der Hochwasservorsorge Abschluss des BMBF-Projekts Hochwasser 2013
- Kieler Forschende entdecken wichtigen Transportmechanismus im Malaria-Erreger
- Vorgestellt: Prof. Dr. Stephan Dorschner
- The knowledge of ultrafast electrons in solids
- Bodensee 2030 eine Foresight-Studie für die internationale Bodenseeregion
- Lichtblick für die Medizintechnik Photonik-Anwendungen für Diagnose-und Therapieverfahren
- Ausstellung studentischer Arbeiten zum Thema Hochschulstadt Koblenz!?!
- Das Wissen um ultraschnelle Elektronen in Festkörpern
- Erste Hilfe: Herzdruckmassage nie unterbrechen
- Neue Studie: Reichstes Prozent dürfte rund ein Drittel des Privatvermögens in Deutschland besitzen
- Teuer oder Billig: WesterWaldCampus testet für ZDF WISO Geschirrspültabs
- Helmholtz funds three new spin-off projects
- TU Berlin: Berlin gründet! Der DEMO DAY 2015 / Presserundgang am 26. Februar 2015
- Prof. Müller erhält ERC Proof-of-Concept Grant für die Erforschung künstlicher Blutgefäße
- Diabetes-Folgeschäden: Gute Blutzuckereinstellung schützt am besten vor Impotenz
- Robert Bosch Stiftung gewinnt Prof. Hans Anand Pant für die Gründung der Deutschen Schulakademie
- Hochschul-Management im Spagat
- IT-Sicherheitsexperten erläutern neue Technologien gegen die digitale Bedrohung
- Auswirkungen des Demographischen Wandels auf Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft
- Erweiterte digitale Möglichkeiten für die Bildungsforschung
- Plastik, das dem Feuer trotzt
- DATE YOUR CAREER: Hochschule Fresenius launcht ersten digitalen Studienberater
- TU Dortmund forscht zu gesundem Altern: Präventationsnetzwerk mehrerer Hochschulen nimmt Arbeit auf
- Kognitionswissenschaftler erhält Forschungspreis für weiteren Kooperationsausbau zur Uni Osnabrück
- Der Oscar für beste Fachbücher geht an Prof. Andrzej Górak von der TU Dortmund
- Erstmals Kobuviren in Afrika nachgewiesen
- Gütesiegel für Spitzenqualität in der medizinischen Versorgung
- TU Ilmenau erzielt Allzeitrekord bei Drittmitteln
- Kinder schützen durch Stärkung der Eltern: Einladung zur Fachtagung
- CT-Untersuchung macht so viel Angst wie geplante OP
- Green Champions 2.0 für nachhaltige Sportveranstaltungen
- Präventionsnetzwerk für gesundes Altern im Nordwesten gestartet
- Eine nichtlineare Resonanzkatastrophe im Licht ultrakurzer Impulse
- Ein Unterschied von Wolf und Hund - Haustiere zeigen rätselhafte Vielfalt
- Prof. Andrea Scarantino forscht als Humboldt-Stipendiat am Institut für Kognitionswissenschaft
- Premierenstart an der Hochschule Mainz: Dualer Bachelor-Studiengang BWL vereint Studium, Ausbildung
- Exakte Messung der Polarisierbarkeit von Pionen stützt Standardmodell
- Dozenten der Uni Addis Abeba zu Gast in Mainz: Partnerschaft mit der Hochschule Mainz geht vorwärts
- Was bedeutet Gesundes Altern? Wissenschaftler tagen auf interdisziplinärem Symposium in Mannheim
- Neben dem Job studieren: In vier Semestern zum Marketing-und Kommunikations-Spezialisten
- Für Ihren Kongress- und Tagungskalender: Noch 35 Tage bis zur DGAUM-Jahrestagung
- One in five suicides is associated with unemployment
- Jeder fünfte Suizid steht in Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit
- Deutschlands Energiewende kollidiert mit migrierenden Fledermäusen
- Auftakt für eine vielfältige offene Hochschule
- Neuer Strategieansatz gegen Darmkrebs
- 30 Jahre Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster
- Neuerscheinung: Schätze aus dem Untergrund: Öl und Gas finden und fördern
- KIT stellt in Deutschland die meisten Top-Manager
- Verbesserte Rahmenbedingungen für Forschung und Promotion an HAW
- Schizophrenie: Aktivität der Dopamin-Neuronen gestört
- The most effective surgical procedure for extreme obesity should be used with caution
- Hochschulwebsite im neuen Design
- Wettervorhersagen: Vorgänge in der atmosphärischen Grenzschicht besser verstehen
- Prof. Dr. Katharina Spraul lehnt Ruf nach München ab
- Barrierefreies Bauen: Praktisches Wissen für den Planungsalltag
- Von der Gebäude- und Energietechnik zur Gebäudeenergietechnik
- Cybersecurity students from Saarbrücken discover security gaps in 39,890 online databases
- Humboldt-Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftlerin der Universitätsmedizin Mainz
- Weder Mädchen noch Junge: RUB-Forscherinnen untersuchen Versorgungssituation intersexueller Kinder
- Wahlprognose, Euroskepsis und Zuwanderung zweistelliges Wählerpotenzial für AfD in Hamburg
- Klimaaktive Kommunen und Regionen gesucht!
- Kooperation: FH Köln und Kölner Anwaltverein bieten Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtschutz an
- Einladung zur Jahrespressekonferenz der Universitätsmedizin Greifswald
- Precise gene transfer into therapy relevant cells after vector injection into blood
- Optimierter Einsatz von Hochleistungsultraschall
- Präzisionsgenfähren für gezieltes Ansteuern von therapierelevanten Zellen nach Injektion ins Blut
- New engines for the Research Vessel Heincke
- Arabischer Regionalismus? Veranstaltung mit Dr. Silvia Ferabolli von ZMO und DAFG, 11.2.2015, 18:00
- Neues internationales Netzwerk zur Nachhaltigkeit
- Kasseler Grimm-Professur an Kinderbuchautor Paul Maar
- FoSS-SportsCamp 2015 für Kinder und Jugendliche
- Hasso-Plattner-Institut: 100. Promotion macht Datenspeicherung in Cloud sicherer und zuverlässiger
- RESOLV: Wassereis macht kurzlebiges Molekül haltbar
- Eine Million Euro für Stiftungsprofessur in den Naturwissenschaften
- Duales Studium: 150. Kooperationspartner für das Weiterbildungszentrum
- Herrenhäuser Konferenz: Wie Big Data Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft verändert
- Universitätsbibliothek Mainz ist assoziiertes Mitglied im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0
- Understanding how to teach intelligence
- Der Einfluss des Menschen auf das Artensterben
- Berufsbegleitend weiterbilden - Universität Koblenz-Landau beteiligt sich am Fernstudientag
- Interaktive Hilfe für Diabetiker - Forschungsprojekt GlycoRec gestartet
- Praxishilfe zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 erschienen
- Frauen in Führungspositionen steigern Beförderungschancen weiblicher Arbeitnehmer
- Weniger Feinstaub aus Pelletöfen
- Kulturelle Vielfalt und seelische Gesundheit
- Kommerzialisierte Geschichte
- Jugend im Blick Publikation über Heterogenität der Jugend
- Stephan Stachorski erhält Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Philosophie und Philologie
- Was ist wahr? Altertumsforscher beleuchten die Wahrheit in der antiken Geschichtsschreibung
- Neues Messverfahren für Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen entwickelt
- Legale Steuerschlupflöcher: Steuergerechtigkeit verkümmert zur Floskel
- HRK begrüßt Aufstockung der Grundmittel für Fachhochschulen in Niedersachsen
- Der harte Stoff der sozialen Wirklichkeit: 150 Jahre Ernst Troeltsch
- The radiation therapy of the future adjusts itself to the patient
- Wie wirkt sich der Ukraine-Konflikt auf Europa aus?
- Die Strahlentherapie der Zukunft passt sich dem Patienten an
- Zusätze entscheidend: Optimierte Materialien für die Photonik
- TIB successfully negotiates licence for SPIE Digital L
- Weltweit größtes Forschungsprogramm zur Unternehmenskommunikation gestartet
- Universität Mainz bietet zertifizierte Fortbildung zu Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Freie Bildungsmaterialien müssen stärker in Unterricht und Lehre integriert werden
- Technische Informationsbibliothek verhandelt erfolgreich Lizenz für die SPIE Digital Library
- Ein-Euro-Jobs und Beschäftigungszuschuss können zur Verbesserung sozialer Teilhabe beitragen
- Umweltfreundlichere Duschen und Badewannen
- Saarbrücker Cybersicherheits-Studenten entdecken bis zu 40.000 ungesicherte Datenbanken im Internet
- Big Data Europe to empower communities with data technologies
- Die Frauenbewegung und ihre Ableger
- Eva Ehninger New Laurenz Professor of Contemporary Art
- Eva Ehninger neue Laurenz-Professorin für Zeitgenössische Kunst
- Wissenschaft als Fundament der Freundschaft
- Gesellschaftliche Herausforderungen meistern mit Big Data
- Der Chip an dir Jugendliche entwerfen Mikrochips
- IPRI-Veranstaltung Forschung für Logistikdienstleister am Tag der Logistik 2015
- IPRI-Seminarprogramm für das Frühjahr 2015 ist erschienen
- Gefährdung des Feldhamsters nimmt weiter zu
- Ingenieur Damian Großkreutz erhält Preis für Frauenförderung im Maschinenbau
- Avian malaria also affects wild birds in Austria
- Am Anfang war die Lüge
- Vogelmalaria betrifft auch Wildvögel in Österreich
- Kunstgeschichte mit vielen Facetten
- Helmholtz-Außenstelle in der Russischen Föderation feiert ihr 10-jähriges Bestehe
- ARIADNE-Portal der Universität Greifswald öffnet digitales Fenster für Archive
- Informationsdienst Altersfragen 6/2014 mit dem Schwerpunkt "Altern im ländlichen Raum"
- Ende der Milchquote: Universität Hohenheim veröffentlicht Expertenliste
- Major New STN® Release Delivers Essential Biomedical and Patent Content to IP Professionals
- In bester Gesellschaft: Grazer BiologInnen entschlüsseln Bakteriengemeinschaften auf Flechten
- Virtuelle Partner reizen Weibchen zum Spannen
- Auszeichnung für Forschungsarbeit aus der Rostocker Chemie
- Safer Internet Day: Ein IT-Sicherheitsgesetz sollte das Internet auch sicherer machen
- Max Weber Stiftung eröffnet Büro in Indien
- Nächtliches Alkoholverkaufsverbot verringert Zahl der Krankenhausaufenthalte
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/2">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|