 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Helmholtz an neun Zukunftsprojekten beteiligt
- Hasso-Plattner-Institut: Forschungssymposium vereint Gäste aus Nanjing, Haifa, Kapstadt und Potsdam
- Wir sind da! Erfolgreicher Klinikumzug
- Open University: Infotag Frankfurt über alle Studiengänge mit Creative Writing Workshop
- Green Technologies der Hamburger TU auf der Messe ACHEMA
- International Graduate School in Molecular Medicine: Success in German Excellence Initiative
- TU Berlin: Excellence Initiative - Renewed funding for the Berlin Mathematical School
- TU Berlin: UniCat classed as excellent once more
- Mehr als 100 Millionen Euro bis 2017 für Spitzenforschung in Niedersachsen
- TU Berlin: Excellence Initiative - Continued Success for UniCat and BMS Programmes
- Charité baut Spitzenposition in der medizinischen Forschung aus
- Jubel im Exzellenzcluster Entzündungsforschung
- TU Berlin: Exzellenzinitiative - Berlin Mathematical School wird weiter gefördert
- Universe Cluster geht in die 2. Runde
- TU Berlin: Exzellenzinitiative - UniCat erneut exzellent
- Exzellent in die Zukunft: die Bayreuth International Graduate School of African Studies
- Working materials play different roles in design processes
- TU Berlin: Exzellenzinitiative - Erneuter Erfolg für UniCat und BMS
- Bielefeld University still twice excellent
- Exzellente Universität Bamberg
- KIT geht weiter
- Exzellenzinitiative: Universität Oldenburg erfolgreich - Hearing4all erhält bis zu 34 Millionen Eu
- The University of Bremen wins prestigious Excellence University title
- MHH mit zwei Projekten bei Exzellenzinitiative erfolgreich
- Wissen schafft Exzellenz: TU Dresden punktet in allen Förderlinien und wird Exzellenz-Universität
- Goethe-Uni verteidigt erfolgreich alle Exzellenzcluster
- HRK-Präsident zur Exzellenzinitiative: Positive Effekte müssen langfristig gesichert werden
- RWTH wieder in allen drei Förderlinien exzellent
- Exzellenzinitiative: Prof. Walter Rosenthal gratuliert Berliner Universitäten und Charité - MDC
- Excellence Initiative: Graduate School and Excellence Cluster Funded
- Exzellenzinitiative: Uni Kiel Spitze im Norden
- Exzellenzinitiative: Universität Mannheim erhält Zuschlag für die zweite Runde
- Schülerinnen Mut machen für Karrieren in MINT-Berufen
- Exzellenzinitiative: Hallesche Universität erst im Finale gestoppt
- Erfolg in der Exzellenzinitiative - Graduiertenschule Ost- und Südosteuropastudien wird bewilligt
- "Exzellenz und Relevanz ist unser Markenzeichen"
- Rohstoff Wasser ein Kriegsgrund?
- Informatik-Exzellenzcluster und Graduiertenschule der Saar-Uni gehen in die zweite Phase
- Exzellenzinitiative: Graduiertenschule und Forschungscluster werden gefördert
- Sensation: Die Universität Bremen ist Exzellenz-Uni!
- Top-Adresse Humboldt-Universität: Erfolgreich in allen drei Förderlinien der Exzellenzinitiative
- Universität Bielefeld weiterhin zweifach exzellent
- IFK-Wissenschaftspreis 2012 für vier Physiotherapie-Absolventinnen der Hochschule Osnabrück
- Universität Heidelberg ist mit Zukunftskonzept erfolgreich
- Fortsetzung des Kieler Exzellenzclusters Ozean der Zukunft bewilligt
- CRTD approved as Cluster of Excellence and DFG Research Center
- Exzellenzstatus der Freien Universität Berlin bestätigt/ Auszeichnungen in allen drei Förderlinien
- CRTD als Exzellenzcluster und als DFG-Forschungszentrum bestätigt
- JGU erfolgreich in der Exzellenzinitiative: Graduiertenschule und Exzellenzcluster bewilligt
- Exzellenzinitiative: Zwei Graduiertenschulen an TU Darmstadt Anträge auf Cluster ohne Erfolg
- Exzellenzinitiative: Hochschule München an Munich School of Engineering der TU München beteiligt
- TU München erneut als Exzellenzuniversität ausgezeichnet
- Freiburg bleibt eine exzellente Forschungsuniversität
- MS Wissenschaft macht Halt in Kiel
- Internationale Graduiertenschule für Molekulare Medizin: Erfolg bei Exzellenzinitiative
- Maximum goal achieved
- FAU ist mit Graduiertenschule und Cluster im Exzellenz-Wettbewerb erfolgreich
- Exzellenzinitiative: Erneut herausragender Doppelerfolg der Universität Gießen
- Universität Jena erfolgreich in der Exzellenzinitiative
- Maximalziel erreicht
- Ein guter Tag für die Ruhr-Universität! Erfolg in zwei Förderlinien der Exzellenzinitiative
- Universität Tübingen erfolgreich: Graduiertenschule, Exzellenzcluster und Zukunftskonzept
- Exzellenzinitiative: Großer Erfolg für die Universität Hamburg
- Entscheidungen in der zweiten Programmphase der Exzellenzinitiative
- Gemeinsamer Lehrstuhl für Optoelektronik und Photonik
- Start einer Plattform zur Entwicklung zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
- Photovoltaik - Konferenz der Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien am 3. Juli 2012 in Paris
- Strom erzeugen durch Sitzen bleiben
- Regulierung des hohen Energieverbrauchs von Unternehmen
- Auf den Spuren des Geschmacks- und Geruchssinns
- ALLENVI erfolgreich bei Ausschreibung zur wirtschaftlichen Verwertung von Ergebnis
- BIGSSS bleibt exzellent: 9 Mio. Euro für Erfolgsprojekt von Uni Bremen und Jacobs University
- Doctori, JADE & Fluchtweg gewinnen 12. DECHEMAX-Schülerwettbewerb
- Tagung am 20. Juni: Das Amerikanische Jahr
- Das gewerbliche Eigentum der Unternehmen wird untersucht
- Partnerschaft für Entwicklungsforschung
- Entwicklungsländer angemessen an Rio+20 beteiligen
- Gemeinsames Lernen eint Studierende aus sechs Ländern
- Über 80 Absolventen kehren an die Alma Mater zurück
- Lasermesstechnik für die Prozessoptimierung in der chemischen Industrie
- Erster Absolvent an der Fakultät Kommunikation und Umwelt
- Verklebung von WPC-Materialien kein Problem mit der richtigen Vorbehandlung
- Entwicklung der Hochschule wird in Indien aufmerksam verfolgt
- 25 Jahre GESIS Das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften feiert sein Jubiläum
- Über das Neue Bauhaus-Museum Weimar
- Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen von Vemurafenib bei fortgeschrittenem Melanom
- Vandetanib bei Schilddrüsenkrebs: Keine Belege für Zusatznuten
- TUB: Geschlechtergeschichte als Gesellschaftsgeschichte
- Werbung im deutsch-spanischen Vergleich - Internationale Konferenz in Regensburg
- Neuer Kanzler für die HfWU
- UniGestalten: Der Ideen-Pool für die Hochschule von morgen
- Auf der Suche nach neuen Energiespeichern
- Uni Bonn erhält Qualitätssiegel
- Systematischer Blick auf die berufliche Entwicklung
- DFG und Land NRW unterstützen Uni Witten/Herdecke bei Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops
- Fachforum "Eiweißstrategie - Potentiale einheimischer Rohstoffe als Proteinquellen für Mensch&Tier"
- Zukunftsthema Energie im Fokus: Fortbildungskurse zu Chemie und Energie im Herbst
- Weltausstellung EXPO 2012: Tsunamifrühwarnungsforschung
- Schlafkrankheit: Kanonenfutter für die Fresszellen
- Premiere der französisch-deutschen Summerschool am Fachbereich Veterinärmedizin in Gießen
- Universität Mannheim erhält ERASMUS-Qualitätssiegel E-Quality
- Witten wächst weiter
- Hochschule Bremerhaven ist neuer Partner von "Komm, mach MINT."
- Zeppelin Universität und Amadeus starten Forschungszentrum zur Zukunft der Mobilität
- Keim-Suche in Braunschweiger Nasen
- Zweite Phase der Wiedervernetzung deutscher Wälder startet
- Industry and Research Centres Create a European Technology Platform for High Performance Computing
- RAN Marburger Rückenschmerz ANpacken Studie erfolgreich angelaufen
- Fakultätsübergreifende Graduiertenakademie startet an der Universität Greifswald
- Filettieren und frisieren Gesellschaftlicher Wandel in Mensch-Tier-Verhältnissen
- Welche Rolle spielt Ästhetik in der Wissenschaft?
- Neues Schwerpunktprogramm der DFG wird von IHP und BTU Cottbus gemeinsam koordiniert
- Zweite Algenart mit rätselhaften Chloroplasten-Komplexen entdeckt
- Policy Dialogue zur Zukunft von Innovationen bei der internationalen ICE Konferenz 2012
- Der Biber im Koffer
- Studierende helfen Studierenden
- Psychische Erkrankungen: Die unterschätzten Volkskrankheiten
- Urlaub mit interkulturellem Mehrwert
- Feuerbrand im Obstbau: Praxisreife Bekämpfungsstrategien entwickelt
- Kolloquium 2012 Energiewende: Herausforderungen und pragmatische Antworten
- Forschen und Heilen mit Licht: Vom 19. 21.6. dreht sich in Jena alles um die Biophotonik
- Pressekonferenz am 18. Juni 2012: Nachgefragte Allrounder für Simulationen
- Ernährung macht mobil - macht sie auch gescheit? Ernährung 2012 in Nürnberg
- Umzug der chirurgischen Kliniken läuft an
- Bundesweit erste Smart Library / 35 % Energieeinsparung durch vernetzte Gebäudetechnik erwartet
- Tunnelbauarbeiten für Röntgenlaser European XFEL abgeschlossen - wichtiger Meilenstein erreicht
- Maßgeschneiderte Stundenpläne fürs Studium - ein neues Konzept für Hochschulen
- Rasante Ansäuerung des Westpazifiks
- Gesundheits-Check für Fließgewässer in Europa
- Auftakt für europäisches Forschungsprojekt Nanodetector
- Ein Plädoyer für die Vielfalt
- Internationale Auszeichnung für Geschichtsstudierende und bremer shakespeare company
- Modernes Lehren und Lernen. Herausforderung: Kompetenzorientierte Hochschule
- HU richtet neuen Bachelorstudiengang für Informationsmanagement und Informationstechnologie ein
- Dies Academicus, Donnerstag, 14. Juni 2011, 17 Uhr, Audimax
- Technisches Know-how auf den neuesten Stand bringen: Via Fernstudium Master of Science Elektrotechn
- Karriereturbo MBA jetzt informieren
- Mit Sozialkompetenz zum Erfolg Soft skills per Fernstudium ausbauen
- größer, höher, dichter. Wohnen in Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre in der Region Stuttgart
- Brahms unter dem Hammer: Neuerwerb für Brahms-Institut
- Prof. Dr. Josef Bille erhält European Inventor Award
- Positionierung der Medizinischen Fakultäten zu Themen der ärztlichen Ausbildung
- Wie verschärfter Arbeitsschutz zu Innovationen führt
- Kartenvorverkauf für WUEC 2012 beginnt
- Gesundes Wachstum im Büro
- Räume schaffen - Ein Projekt für Nachbarschaftsgärten
- Dies Academicus, Donnerstag, 14. Juni 2012, 17 Uhr, Audimax
- Pilzforscher Prof. Dr. Günther Deml vom Julius Kühn-Institut (JKI) geht in den Ruhestand
- Rolf Kruse nun Professor
- Erster Tag der offenen Tür der Hochschule Ruhr West am Campus Mülheim
- Die Welt der Rohstoffe hautnah erleben!
- Junge Forscher aus Bremen gründen Medienagentur für die Wissenschaft
- Info-Veranstaltung und Absolventenfeier für angehende Übersetzer und Dolmetscher
- Regulierung netzbasierter Sektoren: Neues Vierteljahresheft zur Wirtschaftsforschung erschienen
- Ein sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit
- NeFo Themenschwerpunkt Rio+20 - Zwanzig Jahre CBD - was hat es gebracht?
- Vier neue Helmholtz-Allianzen am Start
- Zertifizierung als Quality Assistance Manager
- Was ist schön?
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ist familienfreundlich
- Chronische Schmerzen haben grundlegende Auswirkungen auf das Europäische Gesundheitssystem
- Gesehen werden ist alles: Schilder- und Lichtreklamehersteller sorgen für Aufmerksamkeit
- Research vessel Polarstern embarks on its 27th Arctic expedition
- Erste Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland veröffentlicht
- Internationale Konferenz: "Behinderung durch Sicherheit?" an der Universität Tübingen
- Erkrankungen am Herzen schonend diagnostizieren
- Bauen mit Holz
- Experte für sauberes Trinkwasser: Prof. Dr. Mathias Ernst von der TU Hamburg-Harburg
- Ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland leidet an einer psychischen Störung
- Europäische Investitionsbank und Universität Luxemburg verstärken ihre Zusammenarbeit
- UniversitätsSinfonieOrchester lässt in Greifswald Sounds of Hollywood erklingen
- Industrial IT Research Award 2012
- Kommunikation ist Schlüsseltechnologie für intelligente Automation
- Auszeichnung für Hans Mathias Kepplinger
- Der deutsche Physiker Matthias Mann erhält den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2012
- Deutsch Französische Hochschule fördert binationalen Jura-Studiengang
- Kontrolle in der Nahrungskette: Besser nachweisen - Besser bewerten
- Schaltsekunde zur Jahresmitte 2012
- Naturschutzgroßprojekt "Obere Treenelandschaft" erfolgreich abgeschlossen
- Feier-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Tropfen oder doch lieber Fäden? Saarbrücker Physiker untersuchen die Eigenschaften von Flüssigkeite
- IT-Radar 2012 zeigt aktuelle Trends im Business Process Management
- Jetzt informieren: Neuer Förderschwerpunkt Smart Grids in Bayern
- Mit dem solaren Ladegerät auf Trekkingtour
- Auch Uni Ulm setzt auf Open Access
- MoLab erfolgreich im Stjernsund installiert
- Neues Verfahren misst zuverlässig Größe und Geschwindigkeit von Partikeln in Strömungen
- Direktorium des Frankfurter Forschungsinstituts gewählt
- Software AG schließt strategische Partnerschaft mit Forschungsallianz CASED
- Ein Kalifornier in Zwickau: WHZ beruft US-Amerikaner zum Honorarprofessor
- How many cells can our Blood tolerate?
- Lions Campus Club an der Hochschule Neu-Ulm gegründet: Studierende widmen sich sozialen Projekten
- Universität stellt die GewinnerInnen des Architekturwettbewerbs vor
- Erster Mediziner im interprofessionellen Team der hsg
- Zeppelin Universität legt eigenen Fonds auf für studentische Existenzgründer
- Krankenhaus Rating Report 2012: Immer mehr Kliniken im roten Bereich
- Nur bei STN: Numerische Eigenschaftssuche im Derwent World Patents Index
- Wie viele Zellen verträgt unser Blut?
- Leopoldina ehrt Carl Friedrich von Weizsäcker mit einem Symposium zu seinem 100. Geburtstagg
- Europäische Konferenz zur Kompetenzermittlung von Weiterbildnern
- Kostengünstige Deiche aus Baggergut
- The Art of Cell Division
- Financial communication and social media: University of Leipzig releases global benchmark study in S
- Internationale Benchmark-Studie zur Finanzkommunikation im Social Web
- Nachhaltigkeit braucht prominente Fürsprecher
- Niedersachsen-Technikum: Neues Angebot für Abiturientinnen
- Die Kunst der Zellteilung
- Partner für die Vision der emissionsneutralen Fabrik gesucht
- Access granted - Geothermal Information System now in English
- Nachhaltiger Kulturerhalt in Ostdeutschland.
- Erasmus-Regionalkonferenz 2012
- Studienbedingungen unabhängig vom Exzellenzstatus
- Reminder "Pressekonferenz zur Exzellenzinitiative", Freitag, 15. Juni, ab 15 Uhr
- Materialforschung für die Energiewende
- Genom der Bonobo-Affen entschlüsselt: Genetik erklärt Sozialgefüge
- Training character strengths makes you happy
- Neue Möglichkeiten zur Analyse wissenschaftlicher Fakten
- Finale in Stettin - Abschlusskonferenz zum Projekt Telemedizin in der Euroregion POMERANIA
- Schüler erfahren morgen, wie Autos entstehen und eine Waage funktioniert
- Charakterstärken trainieren macht glücklich
- Unbemannte Roboter retten Leben im Katastrophenfall
- Internationale Fachkonferenz zu Übersetzungen im medizinischen Bereich
- Das Forum Romanum wieder auferstehen lassen
- "Nature": Astronomen lokalisieren Galaxie und finden ein "Fossil" im Universum
- Neuer Förderpreis für Forschung an Polymer-Materialien
- WHZ erhält zum 2. Mal Zertifikat als familiengerechte Hochschule
- 140 Experten diskutieren Kraftstoffgewinnung aus Biomasse und ihre Nutzung im Verbrennungsmotor
- RUB-Religionsforschung: Neue Karte zur religiösen Vielfalt in NRW im Internet
- attempto! 32: Studium heute: selbstbestimmt, gepampert oder überfordert?
- Im Land der wilden Esel - 50 Jahre biologische Forschungsarbeit in der Mongolei
- Studenten, Hochschulmitarbeiter, Anwohner und Gäste feierten gemeinsam bis Mitternacht
- The Last Waltz der letzte Diplomwalzer
- Hochschule Neu-Ulm erweitert Studienangebot mit Information Management Automotive
- Familiengerechte Hochschule Neu-Ulm: Bundesministerien überreichen Zertifikat
- Leipziger Mathematiker für hervorragende Dissertation ausgezeichnet
- ERC Starting Grants für zwei RWTH-Wissenschaftler
- Neue Ausgabe des "Spiegels der Forschung"
- Brennstoffzellen-Heizgeräte im Feldtest
- Saarbrücker Physiker organisiert deutsch-französische Sommerschule auf Korsika
- Strafprozess in Deutschland und USA: Videokonferenz im RUB-Gerichtslabor
- Adler-TV: Bruder-Mord im Schreiadlerhorst
- Baustein für Baustein zur Lösung der Energiefrage: IPHT Jena koordiniert europäische COST Action
- ENREKON: Ressourceneffiziente Kondensatoren zur Energie-Kurzzeitspeicherung
- Industrial application of ultra short pulsed lasers in system and process technology
- Industrielle Anwendung von Ultrakurzpulslasern für System- und Verfahrenstechnik
- Astronomers pinpoint elusive galaxy after decade-long hunt and find it's not alone
- Astronomen lösen das Entfernungsrätsel einer Galaxie und finden heraus, dass sie Gesellschaft hat
- Nature-Publikation: Forscher entschlüsseln das Bonobo-Genom
- Bonobo genome completed
- Erste Stuttgarter Oberflächentechnik-Preisträger gekürt
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/214">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|