 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Uni in Bewegung. Aktionswoche Gesundheit und Ernährung
- Probleme mit der Kommasetzung? Erste Lange Nacht des Kommas in Hildesheim
- Kantorovi-Forschungspreis für Susan Einax und Stefan Hielscher
- Halles Untergrund im gläsernen 3D-Modell
- Six-Megawatt Wind Turbine without Gearbox
- Effective CO2 Capture on a Large Scale
- CO2-Abscheidung funktioniert im großen Stil
- Science: Die Natur nutzt Schrauben und Muttern!!!SPERRFRIST bis Donnerstag, 30.06.2011 20:00 Uhr!!!
- 6-Megawatt-Windturbine läuft ohne Getriebe
- Martin Walser über Fakten und Fiktion
- Konferenz zum Thema Nanowissenschaften
- Mössbauer-Gruppe bereitet Teilnahme an japanischer Mond-Mission und einer Mission zum Phobos vor
- Podiumsdiskussion zur Spitzensportförderung an Hochschulen
- Dokumentation: Nanotechnologie für multifunktionelle Verpackungen
- ZWM legt Studie Hochschulautonomie in Gesetz und Praxis vor
- Nukleare Abrüstung Wirklichkeit oder Wunschdenken? - Konferenz am 5. Juli an Freie Universität
- Freie Universität startet Angebot von Online-Selbsttests zur Sicherung des Studienerfolgs
- Beste E-Learning-Initiativen des Jahres an der Freien Universität Berlin ausgezeichnet
- Neues vom Kondo-Effekt Licht erhellt Phänomen der Vielteilchenphysik
- Olympia-Hypothese: Tsunamis haben die Kultstätte auf der Halbinsel Peloponnes verschüttet
- Finanzmärkte und -institutionen nach der Krise
- Horst Köhler wird Ehrensenator der Universität Tübingen
- MHH: Infektionen im Keim ersticken für mehr Patientensicherheit
- Sea urchins see with their whole body
- French National Institute for Agricultural Research (INRA) to recruit 54 experienced scientists
- Wege zum sparsamen Umgang mit Wärme in Haushalten
- Global plant database set to promote biodiversity research and Earth-system sciences
- Universität Paderborn: Eröffnung Gameslab am 4. Juli - Vorstellung des neuen Spiels UrbanLife"
- Eigenschaften der Pflanzenwelt erfasst
- New clues to the cause of Alzheimers disease
- Tiefe Hirnstimulation bei Alzheimer - Studienstart nach ersten erfolgreichen Ergebnissen
- Darmentzündung im 3D-Modell
- Climate change increases the risk of ozone damage to plants
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält erneut ERASMUS Qualitätssiegel E-Quality 2011
- DISuP startet neues Forschungsprojekt zur Prävention von Essstörungen durch Mehrgenerationenansatz
- Stand und Zukunft von Hirndoping
- Hamburger Pharmazie und Niemann-Stiftung verleihen erstmals Niemann-Innovationspreis
- Mäzen Greinert fördert Spitzensportler an der Universität Mannheim
- Neues Clusterportrait bei Kooperation international: Leuven - Der belgische Hightech-Standort
- Neues Tierwohl-Label für Fleisch aus besonders tiergerechter Haltung
- Neuer Ansatzpunkt für Therapien gegen BSE und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit entdeckt
- Von der digitalen zur interkulturellen Revolution DIR2011
- Zukunft des Technologietransfers: Vom University-Industry Research Center bis Open Source Innovatio
- Aufstieg durch Bildung Offene Hochschule
- RUB-Spin-Off Lingoschools: Überblick im Markt der Sprachreisen
- Lautenschläger-Forschungspreis für Jochen Wittbrodt
- Neuer studentischer Lernbereich für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Tübingen
- Ganzkörper-CTs erhöhen Überlebenschancen von Schwerverletzten
- Weiterbildung im März 2012
- Wichtige Fortschritte gegen Schwarzen Hautkrebs, Hepatitis C und Krankenhaus-Infektionen in Sicht
- Leben aus dem Fertigbausatz? Ahrtaler Mediziner diskutieren über die Synthetische Biologie
- Erfolg für HFF Konrad Wolf beim Filmfest München
- Austausch mit Tschechien vertiefen
- Stromeinsparung durch Smart Metering: Zeitnahe Information ermöglicht 3,7 Prozent weniger Verbrauch
- Viermetz-Wissenschaftspreis 2011 für Dr. Carmen Bachmann
- Per Fernstudium weiterqualifizieren neue Fernstudienangebote zum Wintersemester 2011/12
- Hunderttausend für die biologische Vielfalt unterwegs
- Jörg Rocholl kommissarischer Präsident der ESMT
- Modecampus Armgartstraße wird zum Laufsteg
- Leitfaden Familienunternehmen und die Erbschaftsteuer
- Drum prüfe, wer sein Kapital zu lange bindet
- QualitAS-Lehre: Hochschul-Workshop zu Anreiz- und Steuerungssystemen für gute Lehre
- DGIA-Reisebeihilfen fördern geisteswissenschaftlichen Nachwuchs
- MS Wissenschaft kommt nach Nürnberg
- LNHF Broschüre: "Gleichstellung als Qualitätskriterium in Berufungsverfahren" erschienen
- Rechtssichere Auftragsvergabe in Kommunalverwaltungen | Terminhinweis
- Kritische Mirkonährstoffe in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit
- Google vergibt zwei Stipendien an Saarbrücker Informatik-Doktoranden
- Leidenschaft Strömungsmaschinen: Stiftung unterstützt zwei Masterstudenten der Universität Rostock
- Rostocker Forscher übernehmen Federführung im DeutschenBiomasseForschungsZentrum
- Wissenschaftler des DZL finden neue Ansätze bei Lungenfibrose
- Homöopathie auf dem Acker: Pflanzengifte in Kleinstdosen machen Pflanzen stark
- International bedeutender Kongress zur Becken- und Hüftchirurgie findet aktuell in Homburg statt
- Squeezed light from single atoms
- MasterING the Future: RUB-Maschinenbau stellt sich vor
- Johanna Wanka: 40 Jahre sind ein beeindruckender Erfolgsweg - Runder Geburtstag Fachhochschulen
- Bachelorpodium am Hasso-Plattner-Institut: 16 innovative IT-Lösungen werden am 8. Juli vorgestellt
- Öffentliches Symposium Jenseits des Elfenbeinturms. Wie relevant ist unsere Wissenschaft?
- Nötiger denn je, aber gefährdet: Hochschulmedizin in Zeiten der EHEC-Epidemie
- Gequetschtes Licht von einzelnen Atomen
- Wieso stirbt Jesus in Oberammergau? - Internationale Tagung zur Passion Christi an der Goethe-Univer
- Virtuelles Institut für Kern-Astrophysik mit Beteiligung der Universität Gießen
- Firmenräder schonen Umwelt
- EHEC und andere Bakterieninfektionen und der Wunsch nach alternativen Bekämpfungsmaßnahmen
- Patent für die vorbeugende Mukoviszidose-Therapie erteilt
- Kierkegaards Notizbücher
- Zukunft für Familie gestalten: Interaktion von Politik und Wissenschaft in der Familienpolitik
- Helmholtz fördert Zusammenarbeit mit Universitäten in zwölf neuen Virtuellen Instituten
- 50 Jahre Wiederbegründung des Historischen Instituts
- Europa am Bosporus
- Speed-Dating: Wirtschaft trifft Wissenschaft an der Leibniz Universität Hannover
- Kinder erforschen die Solarkraft - FH Frankfurt erhält SCHOTT Solar Experimente-Koffer
- Einladung an die Medien
- ^RUB-Forscher entschlüsseln neue Funktion proteingebundener Wassermoleküle
- Chemnitzer Antriebstechnik geht in China in Serie
- Der Jemen am Scheideweg: Demokratisierung oder Bürgerkrieg?
- Genetische Salamitaktik: Schrittweise DNA-Änderungen bewirken auch graduelle Änderungen im Aussehen
- Rindfleischpreise hoch, aber Futterkosten steigen weiter
- Hochschulperle des Stifterverbandes für unterhaltsame Hörspiele
- Bio-Logistik im Aufwind - Region Mitteldeutschland wird weiter gestärkt
- Neue Startseite des Deutschen Bildungsservers
- Universität des Saarlandes wird mit Erasmus-Qualitätssiegel ausgezeichnet
- Innovative Materialien für Krebsdiagnostik und Computerindustrie
- Künstliches Augenlicht aus der Spielkonsole
- Genaue Bestandsanalyse für optimale Kanalsanierung
- Die Folgen des demographischen Wandels: Tatsachen, Vermutungen und Fiktionen
- Physiologen entwickeln Grundlagen für Therapie einer angeborenen Entwicklungsstörung des Gehirns
- Entferntester Quasar entdeckt
- Ruhr Konsortium erhält 3,6 Mio. zur Entwicklung von Wirkstoffen
- Interaktiv und Interkulturell: Die intestinale Mikrobiota als Basishelfer unserer Darmgesundheit
- Dr. Matthias Maier wird an der Hochschule Karlsruhe zum Honorarprofessor ernannt
- Mit innovativer Windel gewonnen
- Rundum gut beraten: Die FH Brandenburg verbessert ihre Verwaltung mit HIS
- Schlüsselentdeckungen aus 40 Jahren Leukämieforschung
- Offene Kompetenzregion Westpfalz soll Aufstieg durch Bildung fördern
- KIT übernimmt das Werkarchiv Frei Otto
- Kommunikation mit Tieren eine Fiktion?
- IVAM Executive Panel: Mikrotechnik-Experten sehen in der Energiewende mehr Chancen als Risiken
- Veranstaltungsreihe "Languages of Emotion" im Radialsystem V wird im Juli fortgesetzt
- Scientists develop sensitive skin for robots
- Journalist Henning Ritter am 14. Juli zu Gast an der Freien Universität
- TU Ilmenau verbessert mit Basic Engineering School die Ingenieurausbildung
- Forscher entwickeln sensible Haut für Roboter
- Klimaschutz in Kommunen Ein Leitfaden für die Praxis
- Eintauchen in die geheimnisvolle Welt der Meere
- Bundesforschungsministerin Annette Schavan informiert sich über Biomedizintechnik
- DISuP erstellt Konzept für Gesundheitsförderung von Fachkräften im Gesundheitswesen
- Landschnecken auf Seefahrt
- Ganzheitliches Ausbildungskonzept zum Thema Welternährung für internationale Nachwuchsforscher
- Bewerbungsstart für Case Management mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen
- Die jahreszeitliche Kartoffel
- Workshop: Was tun, wenn alles falsch ist? Moralische Dilemmata in der Ethik
- Archäologischer Grabungsplatz der Humboldt-Universität zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt
- Auch das nächste Jahrzehnt wird ein BRIC-Jahrzehnt
- KonTEM gewinnt 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb
- TU Berlin unterstützt erste Master-Messe an der Spree
- HHL-Absolvent schickt 100 Schlümpfe auf Deutschlandtour
- Kleine Kredite, große Diskussionen
- TU Berlin: Griechenland und Euroa
- Absolventin der FH Mainz erhält VDV-Preis 2011 für "Bundesweit beste Masterarbeit"
- Veranstaltungen zu Kino und Kultur in Chile
- »Kölner Klopfer« 2011 für Erik Kessels
- Alfried Krupp-Förderpreis für RWTH-Professor Hendrik Bluhm
- E-Learning, Skills-Lab und Chairside Teaching
- Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs umfassend fördern: Kooperation von Unis und FHs ausbauen
- Problematische Umsetzung des Hochschulpakts in einigen Ländern:Gefährdung für die Qualität der Lehre
- Universität Bonn will wieder an CHE-Rankings teilnehmen
- Grundschüler können Wahrscheinlichkeiten schlecht einschätzen
- DGSF-Forschungspreis: Forschungsarbeiten zum systemischen Arbeiten in Therapie oder Beratung gesucht
- Pleiten gezielt vermeiden: Summer School Gründungsmanagement an der RUB
- Forschungstag 2011 bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen
- surveyLAB: Professionelle Dienstleistung für empirische Sozialforschung
- Physik-Studierende diskutieren über die Zukunft der Mobilität
- Alter Brocken: Gipfelgestein des höchsten Berges im Harz neu datiert
- TU Berlin: 20 Jahre Frauenbeauftragte
- TU Berlin: Brennpunkte der Berliner Stadtentwicklung
- TU Berlin: Innovationen für die Waschmaschine
- Orden für Bamberger VWL-Professor
- Erziehungswissenschaft international. Doppelabschluss-Masterprogramm wird finanziell gefördert
- Bildungsprojekt der Universität Bielefeld ausgezeichnet
- HfTL lädt im Rahmen der Jüdischen Woche zur Midisage
- Depression erkennen, rettet Leben - 1. Deutscher Patientenkongress Depression lädt zum Austausch ein
- Safe the date: >Marokkanische Filmtage< im Arsenal 1. bis 4.9.2011
- Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das berufsbegleitende MBA-Studium
- Gendefekt führt zu Fehlern bei Fruchtbarkeitstest
- Das Mittelalter in all seinen Facetten
- Forschungsprojekt zum populären Musiktheater in London und Berlin mit 300.000 Euro gefördert
- BIBB-Hauptausschuss: Zuordnung Hochschulreife auf Stufe 4 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
- Veränderte Bildungslandschaften
- Wenn die Gletscher schmelzen
- Schulungsbedarf in Technischer Optik?
- Geheimnisvolle Erdbeeren
- Verband der Universitätsklinika kritisiert Entwurf für Versorgungsgesetz
- Zivilgesellschaft stellt jeden zehnten Arbeitsplatz
- Neue Hinweise auf exotisches Teilchen: Quarks im Sechserpack
- "Hamburg School of Food Science" wird gegründet
- Workshop: Biodiversität u. Ökosystemdienstleistungen von Wäldern
- Strom aus der Wüste TU Dresden tritt am 1. Juli 2011 dem DESERTEC-Universitätsnetzwerk (DUN) bei
- Viel hilft nicht immer viel Zu häufige Stimulation hemmt Wirksamkeit von Immuntherapie
- Sommerprogramm für Hochbegabte: Über 1.000 Jugendliche forschen in der Deutschen SchülerAkademie
- Naumburger Stifterfiguren spielen Hauptrollen in Video-Serie
- Eröffnung der Humboldt-Box
- Completely miscible nanocomposites A breakthrough on its way to new types of functional materials
- Sommerprojekte an der RUB für Jungs und Mädchen
- Vollständig mischbare Nanokomposite ein Durchbruch auf dem Weg zu neuartigen Funktionsmaterialien
- Fünf Jahre KinderHochschule: Spannende Vorlesungen und ein buntes Kinderfest an der Hochschule Harz
- Researchers discover novel gene and new pathomechanism for Joubert syndrome
- Simplify your life ein Standpunkt von Dr. Bernd Klauer zur neuen Binnenschifffahrtspolitik
- Einwanderer sind robuster
- Regensburger Forscher zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien gewählt
- Wieder Plätze frei in der Gesundheitstrainingsstudie SAUSE
- Wann wir Wut einfach überhören
- 10.000 Euro für gute Ideen
- überMEDIEN ÜBERmorgen - Fachtagung der Mensch & Computer an der TU Chemnitz
- Pietistische Kommunikationsnetzwerke
- ERC Starting Grants für zwei Innsbrucker Physiker
- Hochschulexperte fordert eine soziale Staffelung für die Grunderwerbssteuer
- Termine und Veranstaltungen
- Rothirsch im Fadenkreuz Ausrottung per Gesetz
- Interdisziplinäre Gewaltforschung: Marc Buggeln: Gewalt und Zwangsarbeit in den KZ-Außenlagern
- Ringvorlesung über Jugend, Bildung und Armut
- Förderpreis des BiW Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. verliehen
- Zahl der Habilitationen 2010 wieder gesunken
- Kinderuni-Diplome an der Hochschule Lausitz übergeben
- Globaler Wandel: Umweltverwaltungen und Wasserwirtschaft sind noch nicht ausreichend vorbereitet
- Europatag an der Ruperto Carola
- Symposium: Gutes Leben im hohen Alter
- TU Dresden lockt chinesischen Investor
- Persönlicher Kontakt macht den Unterschied
- Rohstoffe als Motor der Gesellschaft: Graduiertenschule der RUB und des Deutschen Bergbau-Museums
- BWL-Fakultät der Universität Mannheim gründet Allianz mit vier weltweit führenden Business Schools
- Internationales Symposium zu Sportmedizin und Doping in Europa
- PhotonicNet übernimmt die Organisation des POF-LAB
- Chemische Evolution eines Bakteriengenoms gelungen - Internationales Team tauscht Baustein der DNS
- Deutschland und China kooperieren in der Wissenschaft
- Migration und Behinderung mehr Partizipationschancen im Beruf
- New method for imaging molecules inside cells
- EBS-REMI erhielt Top-Bewertung für Studieninhalte und Professoren
- Munich Venture Partners legt zweiten Venture-Capital-Fonds auf
- Effects of Asperger syndrome noticeable in babies
- Childrens hay fever relieved by cellulose power without adverse effects
- Hamburger Lehrpreis an der HCU geht an zwei Professoren für gemeinsame Lehrveranstaltung
- Neuer Therapieansatz für Patienten mit Systemischer Sklerose
- Exercise produces positive effects on the intervertebral discs
- Hochentwickelte Elektronenmikroskopie in Bonn
- Intensive care nurses have doubts about method for establishing brain death
- Weiterförderung des Forschungszentrums IDeA durch das Land Hessen
- Expertentreffen zum internationalen Hochschulmarketing - 5. Marketing-Kongress am 7./8. Juli in Bonn
- UDE: Mit naturnahen Wirkstoffen gegen Krebs und Stoffwechselerkrankungen
- Producing cold-tolerant oats for autumn sowing in Sweden
- Wohnhaus der Zukunft - Ökonomiepreis für Architekturstudentin der FH Mainz
- Wolfgang-Schulze-Preis geht erneut ans DRFZ nach Berlin
- New: English-language »Web Science« Masters course parallel to work
- Neu: Berufsbegleitender englischsprachiger Masterstudiengang »Web Science«
- GANI_MED-Projekt der Universitätsmedizin Greifswald startet sechs Patientenkohorten
- Gondwanaland hilft Wissenschaftlern, Waldmodelle zu verbessern - Zoo Leipzig und UFZ kooperieren.
- Energiepflanzen & Nachhaltigkeit: Forscher formulieren zentrale Anforderungen
- Unterstützung für die Optoelektronik in Mainz: Kookheon Char zum neuen GFK-Fellow ernannt
- Erfurt Philadelphia: Vorbereitung für Doppelabschluss wird gefördert
- Angewandte Informatiker der FH Erfurt verwirklichen Mediale Lebens(t)räume
- Gemeinsame Journée d' Etude der ENA und der DHV Speyer am 29. Juni 2011
- Mainzer Sportsoziologen starten Online-Umfrage zur Frauen-Fußball-WM
- Neuer studentischer Koordinator
- Was macht die Innenarchitektur eigentlich nachts?
- Dienstleistungen aus dem Bootcamp
- Ausstellung für Zivilcourage in der TU Clausthal
- Schnaken, plaudern, reden, verzählen Russlanddeutsche Dialekte vom Zarenreich bis Putin
- Weltrekord: Die höchsten Magnetfelder entstehen in Dresden
- Erfolg durch Marketing Know-How - Berufsbegleitender Fernstudienkurs an der Universität in Koblenz
- Universitätspräsident ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Saar-Uni
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/293">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|