 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Theorien vergleichen und Erfolg vorhersagen: Zander Preis 2011 für RUB-Wissenschaftler
- WR: Keine Aufnahme des Chemotherapeutischen Forschungsinstituts GSH in die Leibniz-Gemeinschaft
- WR: Forschung des BIPS von überregionaler Bedeutung
- Neue Rennwagen in Kürze am Start
- Extreme und Explosionen der europäischen Aufklärung
- Lebensbedrohliche Gefäßentzündung - Wegener-Granulomatose erkennen und behandeln
- Anleger besser beraten ohne Anlageberatung?
- Wie attraktiv ist der Profifußball in Europa?
- DLA Marbach: Wissenschaftsrat empfiehlt Professionalisierung der Leitungsstruktur
- Wissenschaftsrat: Klassik Stiftung Weimar - Positive Entwicklung, aber noch viel zu tun
- Ergebnisse der Frühjahrssitzungen des Wissenschaftsrates in Jena (25. - 27. Mai 2011)
- Qualifizierte Logistik-Fachkräfte gesucht Karriereschub per Fernstudium
- Alle fünf Studiengänge der hsg sind akkreditiert - Presseeinladung
- Welt-Nichtrauchertag: Rauchen beeinträchtigt auch die Mundgesundheit
- Jetzt anmelden: Speed-Dating zum Traumjob
- Energy Storage Systems in Focus: STYRIAN ACADEMY goes into the next round
- Alexander-von-Lichtenberg-Preis 2011 Aus Leidenschaft für die Urologie
- Mikroskopie mit einer Quantenspitze
- Energiespeichersysteme im Fokus: STYRIAN ACADEMY geht in die nächste Runde
- Tag der Artenvielfalt im namibischen Regenwald
- Eröffnung des internationalen Campus des ''Alternativen Nobelpreises'' in Bonn
- Kulturhauptstadt im Licht der Eventforschung
- Noam Chomsky zu Gast in Köln
- DJI Impulse: Mythos Prävention
- Presseeinladung: Konferenz Enterprising Knowledge
- Wieder ein Erfolg: Zweiter Workshop Biologisierung der Medizintechnik
- Obesity greater risk for fatty liver than moderate amounts of alcohol
- Erforschung der Sinne: Ranking platziert Universität Hohenheim in Europas Spitzengruppe
- Rostocker Professorin erhält Dr. Günther Buch-Preis
- Flugerprobungsprogramm für Elektroflugzeug gestartet - Erfolgreicher Erstflug von e-Genius
- Nanomaterial-Tests: Note ungenügend?
- Forschung zur EHEC-Prävention: Universität Hohenheim entwickelt neue Waschverfahren
- Hartz-IV-Reform hat durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit nicht reduziert
- Umweltfreundlichere Raketen
- Stress könnte Risiko für nicht-erblichen Alzheimer erhöhen
- Journalisten, aufgepasst Bewerbungen laufen!
- Entwarnung für den Flugverkehr durch direkte Messungen der FH Düsseldorf auf Island belegt
- Good progress on the road to 100 percent renewable electricity - EMBARGOED
- Gute Fortschritte auf dem Weg zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien - MIT SPERRFRIST
- Immer kleinere Mikrochips ermöglichen, dass Computer immer leistungsfähiger werden
- Beim Nichtraucherschutz hat Dresdner Neustadt Nachholbedarf
- Von Luft und Liebe CO2 auf der Bühne
- Auf ins Studium!: Zusätzliche Sprechtage der Studienberatung Göttingen
- Zellfusion Bisher unbekannte Mechanismen könnten ein weiterer Schlüssel im Krebsgeschehen sein
- Achtung! Heute PK in der MHH zu EHEC-Infektion
- Conference on Practice-Based Research in Art and Design: Call for Works
- Conference on Practice-Based Research in Art & Design: Call for Works
- Einfach und schnell Blutvergiftung erkennen
- Besucherrekord auf Jahrestagung norddeutscher Urologen
- Wissenschaftliche Studie beweist Nutzen der Ingenieurpromotion
- Wissenschaftliche Studie beweist Nutzen der Ingenieurpromotion
- Parental Conflict in Plants: Maternal Factors Silence Paternal Genes
- Elternkonflikt auch bei Pflanzen: Wie die Mutter die väterlichen Gene zum Schweigen bringt
- Erfolgreicher Alumnus wird Honorarprofessor an der Universität Magdeburg
- Biomass for Energy - BMU-Förderprogramm auf der EBC in Berlin
- Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2011
- International Committee: meeting on facilitated access for researchers to genetic resources
- Internationales Komitee: Tagung zu erleichtertem Zugang zu genetischen Ressourcen
- Grundlagenforschung: 17 Prozent mehr Projekte eingereicht
- Begleitforschung zu den Pflegenoten in der ambulanten Pflege in Rheinland-Pfalz
- Künftige Lehrer lernen in sächsischen Unternehmen
- Ein interdisziplinärer Rückblick auf 150 Jahre italienische Einheit
- Besucheransturm beim ersten Tag der offenen Tür im NCT Heidelberg
- Portraits der Pflege
- Bundeseinheitliches Bildungssystem, bessere Integration und mehr Bürgerbeteiligung
- Vortragsreihe "Perspektiven": Forschungsprojekt zum Energetischen Städtebau wird vorgestellt
- Open University Business School informiert über das MBA-Studium in München am 9. Juni 2011
- Festwoche mit Gottesdienst, UniMeile und Jubiläumsball
- Alumnifest an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)
- Studie zum Kulturnutzerverhalten: Kulturloge Berlin fördert kulturelle Teilhabe
- Europaweit führend: HHL punktet mit innovativen Unternehmensgründern
- Erfolgreiche Kooperation mit renommiertem Dresdener Institut
- Staatssekretär Schütte besucht Plasmaphysiker in Greifswald
- 92. Deutscher Röntgenkongress - Einkladung zur Pressekonferenz "Radiologie ist Vielfalt!"
- h_da wird als familiengerechte hochschule zertifiziert Familienbüro wird eingerichtet
- Carsharing mit dem Stromanbieter
- Deutsche Röntgengesellschaft kauft Geburtshaus ihres Namensgebers
- UDE: Jetzt anmelden zur Summer School der RuhrUnis
- Ausgezeichnet: Junge Wissenschaftlerin erforscht Kommunikation von Robben und Walen im ewigen Eis
- Nanoschalter können mehr als 0 und 1
- Energieparcours-Nordwest eröffnet
- Präsident Friedrich vom Senat der Universität Hildesheim im Amt bestätigt
- Damit Patienten die theoretisch beste Behandlung auch wirklich bekommen
- SPORT VEREINT: Psychologie und Bewegung in Gesellschaft
- Asiatische Köstlichkeiten im Botanischen Garten: Von Chop Suey bis Wasabi
- Ethikrat rückte die Ernährung der Weltbevölkerung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit
- Uniklinik Düsseldorf eröffnet Palliativstation
- Darmzellen besitzen Abwehrmechanismus gegen Bakterien
- Pioneer Anomalie entschlüsselt
- Insgesamt 22.000 Schüler im Nordosten in Wiederbelebung ausgebildet
- MDC Researchers Discover Key Molecule for Stem Cell Pluripotency
- Kieler Schüler-Rechenmaschine wandert von der CAU ins Computermuseum der Fachhochschule
- Absolvent der UW/H gewinnt Auszeichnung mit Internetportal zu familiennahen Dienstleistungen
- MDC-Forscher entdecken Schlüsselmolekül für Pluripotenz von Stammzellen
- Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten
- Antikörper erfolgreich bei Behandlung von hämolytisch urämischem Syndrom (HUS) durch EHEC
- Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie
- Mathias-Hochschule in Rheine verstärkt sich mit Wittener Pflegewissenschaftlern
- Intelligentes Bauen
- Zucker gegen gefährliche Bakterien
- Fraunhofer IDMT engagiert sich beim Deutschen Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ
- Getting the picture - Decisions are made in the forebrain
- Dogs in Motion
- Hockey-Teams: Jetzt für die Hochschulmeisterschaften in Hamburg anmelden
- Einzigartige Sport-Berufsmesse: 3. Sport.Karriere.Netzwerk am 1. Juni 2011
- RAC-Absolventin mit HR-Nachwuchspreis ausgezeichnet
- Im Bilde - Entscheidungen werden im Vorderhirn gefällt
- Deutsche Konzerne steigern 2010 ihr weltweites FuE-Engagement deutlich
- Volker ter Meulen erhält heute den Ehrenbecher der Stadt Halle
- Familienunternehmen als ein Haus betrachtet
- Neuer Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen
- Hunde in Bewegung
- Die neue International Max Planck Research School From Molecules to Organisms
- Ribosomen Neuer Sonderforschungsbereich erforscht Hochleistungsmaschinen biologischer Zellen
- Preisverleihung des Aspirin Sozialpreises 2011 in Berlin
- Ist der Euro gefährdet? Vortrag im Rahmen der Reihe Universität im Rathaus
- Besser gsund als fesch: Die Wichtigkeit der inneren Werte bei der Partnerwahl von Spatzen
- MBA-Kooperation mit der AHK Bangalore
- A Study of Naqshbandi-Haqqanis Sufis in the 21st Century
- Hochschule Bochum baut Familienfreundlichkeit aus
- Wie Darmzellen sich gegen Salmonellen wehren
- Bleach in the Icelandic Volcanic Cloud
- CHE-Studienkredit-Test 2011: Reibungsloser Übergang zum Master nicht überall garantiert
- Förderung für Gründungsoffensive Biotechnologie
- Fachhochschule Erfurt als familiengerechte hochschule reauditiert
- Bleichmittel in der isländischen Vulkanwolke
- Studieren in Rotenburg/Fulda: Neues Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule ab 2012
- Multilokale prägen die Alpen stärker als Touristen
- Shell Eco-marathon Europe: Team der Hochschule Lausitz erfolgreich gestartet
- FZI setzt Maßstäbe in der praxisnahen Anwendungsforschung mit Informationstechnologie
- Forschungsbibliotheken der Ostasienwissenschaften werden virtuell zusammengeführt
- UNESCO erklärt Dokumente zum Bau und Fall der Berliner Mauer und "2+4"-Vertrag zum Welterbe
- Matter-matter entanglement at a distance
- Verschränkung auf Distanz gehalten
- Der Quantencomputer wird erwachsen - Wiederholte Fehlerkorrektur für den Quantenrechner
- The quantum computer is growing up - Repetitive error correction in a quantum processor
- Resistenz gegen Chemoprävention: Wenn sich Tumorzellen nicht bremsen lassen
- Vermessung des Gestaltungsfelds Anrechnung
- Kaltes Plasma soll die mikrobiologische Sicherheit von Obst und Gemüse erhöhen
- Berufsbild Compliance-Manager in der Bevölkerung noch unbekannt
- Wechselwirkungen kognitiver Prozesse - Uni Osnabrück an neuem Sonderforschungsbereich beteiligt
- Alice Salomon Hochschule Berlin als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
- Universität Oldenburg erneut für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
- LMU an drei neuen Sonderforschungsbereichen beteiligt
- Stellungnahme zur Sicherheit von Kernkraftwerken
- Prof. Heinz-Elmar Tenorth wird Ehrendoktor der RUB
- TU Berlin: Frühsommer-Party zur "klügsten Nacht"
- Spanien: ein Land, vier Sprachen, vier Nationen
- TU Kaiserslautern erhält DFG-Fördergelder für Forschungsprojekte
- Salz hat viele Seiten
- Ehrenmedaille für Hans-Peter Blossfeld
- Biochips und Implantate aus neuen Laboren
- Studierende der Ostfalia Hochschule ausgezeichnet
- Klimawandel und Meeressäuger: Gewinner und Verlierer
- Best Paper Award für eine Präsentation zu Copyright und Filesharing
- Neu: Internationaler Masterstudiengang für innovatives Medienmanagement
- Die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft aus kulturwissenschaftlicher Sicht
- Periphere Molekülblockade stoppt chronischen Schmerz
- "JugendWinWinno 2011" für Prof. Dr. Traudl Füchsle-Voigt
- Starke Nachbarschaften, starke Senioren
- Frühstück in Weiß - am Sonnabend, den 28. Mai wird in Reichenbach öffentlich getafelt
- Forscherkolleg Magnetische Enzyme zwischen der FH Trier und der TU Kaiserslautern erfolgreich im B
- Norddeutsche Urologen diskutieren in Rostock die Zukunft ihres Fachs
- Von Nancy gegründet und zur europäischen Universität proklamiert
- Gründerpreise für Diagnostik und Impfstoff-Entwicklung - Innovationen an der TU München
- Presseeinladung: Intersolar Europe 2011 - BayFOR stellt innovative Forschungsprojekte vor
- Kleinsten Bauelementen auf der Spur
- Ministerin Warminski-Leitheußer im Hochschulrat der Hochschule Mannheim
- Erster Bürgermeister Olaf Scholz eröffnet Hamburg Centre of Aviation Training (HCAT)
- Mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz im Auto und auf der Straße
- Bericht mit Zukunftspotenzial
- Schiff ahoi! Die "MS Wissenschaft" nimmt im Jahr der Gesundheitsforschung Fahrt auf
- SFB Transregio 45 Perioden, Modulräume und Arithmetik algebraischer Varietäten" verlängert
- TROST für Kartoffelzüchter
- Welterbestädte: schwierige Balance zwischen Bewahrung und Entwicklung
- Heribert Schmidt erhält Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2011
- Neue Geschäftsführung am HIH und Standortkoordination DZNE Tübingen
- Lebensretter gesucht Dresdener Medizinstudierende gewinnen neue Stammzell-Spender
- Wissenschaftspreis 2011 an das GAIA-Institut der Hochschule BiTS verliehen
- Empirische Forschung in der Fachdidaktik
- Kompetenzzentrum Elektromobilität startet
- Peer Teaching und Mentoring
- Internationale Fachtagung »Hermeneutik und Übersetzungsforschung«
- Dr. Patrice Neau ist neuer französischer Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule
- Andre Güttler mit Heisenberg Stipendium ausgezeichnet
- Verträgliche Biopharmaka für die Regenerative Medizin - LMU-Pharmazeut erhält GO-Bio Preis
- TU Berlin: Bühne frei für junge Wissenschaft!
- Innovationen für die Tomographie
- Die Hand als Joystick
- Solar-Wechselrichter: Verluste halbiert
- Im neuen DocLab Wiederbelebungsmaßnahmen üben oder Arme eingipsen
- Lehre macht Karriere
- Optimaler Klang für Telefon und Co.
- Flexible Folie für Photovoltaik
- Medikamente aus Pflanzen
- Heidelberger Experte koordiniert Europa-Netzwerk für angeborene Stoffwechselerkrankungen
- Von Mikroben lernen: Optimale Nutzung der Sonnenenergie
- Fünf auf einen Streich: Neue Medienberufe für eine digitalisierte Arbeitswelt
- "HIT" und "Studiosus": WHZ begrüßt künftige und ehemalige Studenten am gleichen Tag: Sa., 28. Mai
- Senat wählte Präsidiumsmitglieder
- Fachtagung: BAuA gibt Hilfestellung bei der Zulassung von Schutzmitteln
- Ringvorlesung der Fachhochschule und Universität: "Bildung und Chancengerechtigkeit"
- Vögel sehen das Magnetfeld in Ultraviolett
- In der Forschungswerkstatt auf dem Weg zu Gott
- Fraunhofer-Büro in Osaka eröffnet
- European Coatings AWARD 2011 geht an Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA
- Optimierte Multischicht-Lacksysteme
- Studie Open Source ERP: Sinnvolle Werkzeuge für produzierende KMU?
- MS Wissenschaft geht mit einem Gedanken-Flipper an Bord auf Fahrt
- Moderne EU-Landwirtschaft gefährdet Artenvielfalt auch in den Beitrittsländern
- Gründung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
- Weniger Röntgenstrahlung in der Medizin-Diagnostik
- Neues Graduiertenkolleg an der Goethe-Universität: Zur Reflexion von Glaubenstraditionen
- UDE: Fachtagung zur internen Arbeitsvermittlung
- Zwei Abschlüsse in vier Jahren
- Öffentliche Ringvorlesung zu Goethes Betrachtungen der elsässischen Literatur und Philosophie
- Richard-Merton-Ehrennadel für Ekkehard Schulz
- Freiburger Wissenschaftler optimieren Wirkungsgrad und Kosten von Modulen
- Ein Himmel voller Hüte: Jacobs University feiert Graduation 2011
- Measuring the world by the brain Scientists identify circuits with which rats map the environment
- FHM erweitert ihr Portfolio um Fernstudiengänge
- EHEC-Infektionen: Konsiliarlabor des RKI am Institut für Hygiene am UKM identifiziert Sequenztyp
- Pressegespräch Identifizierung EHEC-Typ: Heute 12 Uhr, Universitätsklinikum Münster
- Internet-of-Things: a simple concept numerous challenges
- Forschungsprojekt zu Unternehmerbildern in Deutschland und Polen
- Mit strahlenden Mikrosphären gegen Leberkrebs
- Vermessung der Welt durchs Gehirn: Forscher finden Schaltkreise bei Ratten zur Kartierung der Umwelt
- Münchner Centrum für Aortenerkrankungen gegründet
- Stiftungsprofessur für Nachhaltigkeit
- LandschafftRessourcen eröffnet in Bonn
- Familienfreundlich mit Auszeichnung - FH Frankfurt erneut als familiengerechte Hochschule geehrt
- Wie die Schweiz die Forschungsförderung für innovative Umwelttechnologien verstärken kann
- Jade Hochschule Vorreiter bei Einführung einer neuen Konstruktionstechnik
- NRW-Wissenschaftsministerin Schulze besucht Kölner Innovationspreis-Träger
- Universität Hohenheim verleiht Prof. Dr. Rainer Wild Ehrendoktorwürde
- Intels Technologie-Chef zu Gast am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam
- Good care environment prevents stress?
- Das Schwestermolekül der DNA im Fokus der Forschung
- Mental health and diversity
- Kunstknochen und Hirnkino, Darm und Depression
- Direktor des Bereiches Forschung und Technologie des Rolls-Royce Konzerns besucht BTU Cottbus
- Wie sind die räumlich-kognitiven Fähigkeiten von Kindern? Regensburger Projekt sucht Teilnehmer
- Schreiadler-TV: Beoachten Sie, wie ein Küken schlüpft!
- How One Gene Can Produce Two Proteins
- Forschung zu Krebsstammzellen: Neue Wege im Verständnis von Kopf-Hals-Krebs
- Wie ein Gen zu zwei Proteinen führt
- EHEC-Infektionen: Erregertyp festgestellt
- Brustkrebs: Nanotechnologie ermöglicht schnellere Diagnose
- Mit einem Vollstipendium im Master durchstarten
- Am kommenden Samstag im ZDF: LEGIO XIII GEMINA für Kinder
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/301">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|