 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Geld für Unterrichtsforschung und Zappelphilip
- mikro-RNA blockiert Wirkung von Insulin bei Übergewicht
- Klimaschutzstipendiaten der Humboldt-Stiftung auf Deutschlandreise
- Forscherteam der TUD konzipiert Haus der Zukunft
- Durchbruch beim Verständnis funktioneller Erkrankungen
- Laurent Lacour zum Professor für Corporate Design ernannt
- 10. Fachtagung Rapid Prototyping am Berliner Tor (HAW Hamburg)
- Biomimetische Haftstrukturen im Großformat - auf dem Weg zum konkurrenzfähigen Produkt
- Die 16. Hochschultage Berufliche Bildung an der Uni Osnabrück waren ein voller Erfolg
- DGNR: Telemedizin verbessert Schlaganfallversorgung auf dem Land
- Gemeinsam Stark gegen den Krebs: Ruhr-Universität Comprehensive Cancer Center (RUCCC)
- Künstliche Arme und natürliche Blechbauweisen
- Zweite Runde des Masterstudiengangs Public Management startet im Wintersemester 2012/2013
- Hannover Messe: Prämierte Packungslösung des Fraunhofer SCAI präsentiert sich mit neuen Funktionen
- Eine moralische Institution in der Krise: Kirchendämmerung. Wie die Kirchen unser Vertrauen verspie
- Stress bewältigen
- Studieren wie die Großen
- Innovative Ansätze für Life Science Prozesse
- Auslandsstudium soll noch attraktiver werden
- Landwirtschaft kann Klimawandel abschwächen: Agrar-Fachtagung stellt Umweltschutzmaßnahmen vor
- Bamberger Doktorand gewinnt Wissenschaftspreis
- 100 Jahre Erster Weltkrieg - Bauen Sie das digitale Archiv mit auf!
- Entwicklung virtueller 3D-Formkörper für die untere Körperhälfte von Frauen auf Basis von Scandaten
- conhIT: Fraunhofer zeigt Vernetzungslösungen für Ärzte, Patienten und Gesundheitsdienstleister
- Chemiker warnen vor Krise in der Weltnahrungsmittelproduktion
- Hörsaal EINS lädt zum Benefizkonzert
- InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen hat neuen Vorstand
- "Brauchen wir eine Charta der Werte?"
- Ein neuer Weg zum Herzen
- Es ist soweit: Umzug in die neue Schule
- Neuer Tourismus-Studiengang an der FH Westküste
- Richtig sitzen im Büro - Landauer Arbeitspsychologe entwickelte Checkliste für Büroarbeitsstühle
- Bei Hodenentzündung droht Unfruchtbarkeit Testosteron kann helfen
- Starke Stadt, Starke Hochschulen - Symposium zu Perspektiven für den Wissenschaftsstandort Hamburg
- Gene auf dem Sprung
- Saarbrücker Forscher entwickeln migrationsfreie Nanopartikel zur Aushärtung von Druckfarben
- Rechnerleistung zum Mieten
- Ein Zuckerfabrikant aus dem Labor
- MenschMikrobe startet in Münster
- Möglicher Ansatzpunkt für Therapie bei Multipler Sklerose: Reversibler Schädigungsvorgang entdeckt
- Früher Schneefall im Herbst 2009 erwärmte den Permafrost
- Die Mechanismen eines Risikos
- Farbenfrohe Forschung: UKE entwickelt neue Methode zur Zellbeobachtung
- Augsburger Mobile Business-Forscher international Spitze
- Neues Forschungsprojekt: Generator mit Supraleiter
- Erntemaschine für Strom aus Umgebungsenergie
- Angewandte Biologie mit besten Berufsaussichten
- Korrektur: PD Dr. M. Überall, Nürnberg, erhält Ehrenpreis des Deutschen Schmerzpreises 2011
- Chancen und Risiken in der Unternehmensfinanzierung bei veränderten Rahmenbedingungen
- Praktiker der Sozialen Arbeit an der Hochschule Lausitz
- Ich schrie 'Hilfe!' . . . 'Gnade!'"
- Fraunhofer IFAM auf der ECS 2011 F&E für die Praxis: Lacktechnik, Korrosion und Klebtechnologie
- Rotary Club Brandenburg an der Havel vergibt Stipendium an ukrainischen Studenten
- Presse-Frühstück Hannover Messe, Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung 5. April 2011
- Geistreich lernen: RUB-Schülerlabor als "Ausgewählter Ort 2011" ausgezeichnet
- Gleich drei Forschungspreise gehen an Dermatologen der Universitätsmedizin Mannheim
- Weniger CO2-Emissionen bei Großkraftwerken
- Botschafter für das "Land der Ideen": das Augsburger Kernkompetenzzentrum FIM
- Large-scale assessment of the Arctic Ocean: significant increase in freshwater content since 1990s
- TU Berlin: Was tun gegen Online-Aggressionen?
- Nachwuchsforscher aufgepasst!
- 5. COMPAMED Frühjahrsforum: Neue Materialien ermöglichen Innovationen für die Medizintechnik
- GasthörerCard-Programm der Freien Universtität Berlin für das Sommersemester erhältlich
- UDE-Präsentationen auf der Hannover Messe
- Berliner Hochschulen erhalten 70 Millionen für Studienplatzausbau
- Hannover Messe: Saarbrücker Materialprüfer spüren kleinste Fehler in Werkstoffen blitzschnell auf
- Berliner Neurowissenschaftler entschlüsseln Baustein bei der Signalübertragung im Gehirn
- Hannover Messe 2011: Dioden-Chips für UV-Messung, Lichtbogenspritzen, Roboter zur Munitionsbergung
- FH Bielefeld eröffnet Schülerinnen- und Schülerlabor experiMINT
- Neue Synergien in Forschung und Lehre für den Nordwesten: Universität Oldenburg und Jacobs Universi
- Operieren ohne Skalpell
- Südasien-Institut erhält bibliophile Rarität
- Spuren von Radioaktivität in Deutschland stellen keine gesundheitliche Gefährdung dar
- Stromangebotsschwankungen auf dem Energiemarkt der Zukunft begegnen
- PD Dr. M. Überall, Nürnberg, erhält Ehrenpreis des Deutschen Schmerzpreises 2011
- Der Schmerz- und Palliativmediziner Thomas Sitte aus Fulda erhält den Deutschen Schmerzpreis 2011
- Gebärdensprachdolmetschen: Master und Weiterbildung in Idstein
- Invasive Schmerztherapien: Vorstoß zu den möglichen Quellen der Pein
- Grünes Band gewinnt Wettbewerb um neue Gmünder Bahnhofsunterführung
- Forschungspreis für Konstanzer Immunologen
- Zeitreise in das frühe Christentum durch orientalische Texte zum Kirchenrecht
- Licht ist Zukunft
- Qualifizierung als zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltige Globalisierung
- Gips-Schüle-Stiftung fördert Wirtschaftspsychologie der Universität Hohenhe
- Gemeinsam weiterkommen
- Fremde Welten verstehen: Denkwerkstatt Demografie lädt zum zweiten Lunchtime-Talk nach Berlin
- Spiel & Emotionen ist Thema der neuen Ringvorlesung Games der HAW Hamburg im Sommersemester 2011
- Nobelpreisträger Wüthrich besucht HZI in Braunschweig
- Den Ernstfall virtuell trainieren
- Schlaue Schüler studieren online
- Uni Kassel: Fabian Rügemer im Architekturwettbewerb für Vulkanmuseum auf Lanzarote erfolgreich
- Innovationsschübe in der Kreativwirtschaft durch immersive Technologien
- Pressekonferenz am Donnerstag, 31. März um 10.30 Uhr im Deutschen Historischen Museum Berlin
- EU-Projekt NaDiQuAk:Mittelaufstockung bereits nach einem Jahr und Verlängerung bis Ende 2014
- Bedeutung der Landoberfläche für den klima-relevanten Kohlenstoffkreislauf
- DAAD-Stipendiaten aus aller Welt zu Gast in Dresden
- Ideenwettbewerb zu Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung
- Smart Life: Chancen und Risiken eines total digitalisierten Alltags
- Exzellenz-Workshop am Hanse-Wissenschaftskolleg Computational Aspects of Learning
- Deutschlandweit schon jetzt großes Interesse: HNO-Klinik entwickelt elektronische Patientenakte
- ZNU und TÜV Rheinland entwickeln Nachhaltigkeitsstandard für die Foodbranche
- Hochpräzise, flexibel, automatisiert Commander6 justiert Komponenten in Lasersystemen
- Krankheit durch Armut oder umgekehrt: Bessere Hilfe durch interdisziplinäre Ansätze
- Agrarökologe der Universität Göttingen beklagt Rückgang der Artenvielfalt
- Vor 30 Jahren starb der russische Genetiker Nikolaj V. Timoféeff-Ressovsky
- Auf dem kürzesten Weg zur skispringenden Amöbe
- Cyber-Zombies im Visier
- Uni Duisburg-Essen und FH Dortmund vom Stifterverband ausgezeichet
- Keine Gefahr durch kontaminierten Fisch für deutsche Verbraucher erwartet
- Tag der offenen Tür am 9. April 2011 im Zeichen von Elektromobilität und erneuerbaren Energien
- Herzklappenfehler: Was therapeutisch heutzutage möglich ist
- Kontakte zwischen Proteinen hemmen
- Stellnetzfischerei gefährdet tauchende Seevögel
- LED-Bildschirme beeinflussen Schlafrhythmus und Konzentration
- Hochschule Harz richtet 12. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen aus
- Wissenschaftler unterstützen Hersteller und Anwender von Unternehmenssoftware
- Gütertrennung bei Fledermäusen
- 11. Think Ing.-Informationstag 2011: Der Ingenieur ein Beruf mit Zukunft
- Förderung für exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs - Start des Eliteproramms
- Nahrungsmittel und Krebs
- Neuigkeiten aus der Forschung "rund um die Stadt" | Berichte 1/2011 online
- Von User Generated Content & Content Farming, von Bürgerjournalismus & Nachrichtenautomaten
- 15 Jahre Europäische Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH
- Prominente Gäste würdigen exzellente Wissenschaft in Braunschweig
- Animal welfare does not damage competitiveness
- Transidisziplinärer Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik
- Welches Team hat den Durchblick beim Thema Optik?
- Zentrum für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (zfbu) gegründet
- Symposium Angst in der Onkologie
- Öffentlicher Auftakt der Spendenaktion "Die Region Göttingen hilft Japan direkt"
- Im Modellversuch schneller zum Bachelor-Abschluss
- Deutscher Ethikrat diskutierte Stellungnahme zur PID mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages
- Neue Internetpräsenz: Transferbereich Mehrsprachigkeit bündelt Dienstleistungen für die Praxis
- Den Dialog zwischen den Religionen fördern - Zertifikatsprogramm Theologie im Dialog startet neu
- Experte zur aktuellen Situation in der Elfenbeinküste am Zentrum Moderner Orient, Berlin
- Hannover Messe: Riesen-Batterien für Ökostrom
- ZBW MediaTalk - Neues Blog zu Innovationen für Unternehmen der Medienwelt und Informationszentren
- Thüringer Erfindungen auf Internationaler Erfindermesse in Genf
- Wie sich Änderungen der Landnutzung auf das Klima auswirken
- Grundstein für Libeskind-Bau der Leuphana wird am 8. Mai gelegt
- Goethe-Universität gründet House of Finance-Stiftung
- Aushängeschild der Niedersächsischen Informatik: OFFIS
- Logopädieschule bereichert Frankfurt - Lehranstalt der Hochschule Fresenius feierte Eröffnung
- Einladung zur Pressekonferenz der Deutschen Atemwegsliga
- Kulturwissenschaften im Hochschuldialog: Das Ahlan-Projekt
- Girls´ Day an der TU Berlin
- Neue Berufsbilder: Gute Perspektiven, aber unbekannt
- Universität Erfurt kooperiert mit Filmmuseum Potsdam
- Dezentral und flexibel: DEMAX Pilotprojekt für Energie- und Netzmanagement erfolgreich beendet
- Akupunktur: in der Schmerztherapie noch ausbaufähig · Telefonkonferenz mit Experten
- Das RKI im Nationalsozialismus
- Freie Universität beteiligt sich mit zahlreichen Angeboten am Girls' Day
- Ehrung für herausragende Nachwuchskatalytikerin
- Neues Dekanat am Fachbereich Architektur der FH Düsseldorf
- Pilze könnten künftig viel öfter gegen gefährliche Chemikalien eingesetzt werden
- Zum Nulltarif: Miet den Prof für Schulen
- Intel und Fraunhofer kooperieren bei Forschung und Bildung
- Wissenschaftler helfen japanischen Kollegen - Auch das FLI bietet einen Gastaufenthalt an
- Vermittlung der Rente mit 67 in Deutschland misslungen?
- Presseeinladung: Online-Spiel "Studi-Stadt" macht Lust auf Deutschland
- Schmerzen gehören nicht zum Alter · Telefonkonferenz mit Experten
- Prostatakarzinom: Entwicklung einer Nachweis-Methode von Mikrometastasen in Lymphknoten
- Tagung Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit am 30./31. Mai 2011 in Leipzig
- Letzte Plätze frei: LAN-Party an der SRH Hochschule Heidelberg
- Genosse Trend ist ein Grüner
- Das Phänomen Stottern im Film The King´s Speech die Rede des Königs und in der Wirklicheit
- International Conference on Data Engineering in Hannover
- Vom Zucker zum Impfstoff
- FIZ CHEMIE Geschäftsführung nimmt Stellung zur Empfehlung des Senats der Leibniz-Gemeinschaft
- Kinder brauchen eine Schmerztherapie für Kinder · Telefonkonferenz mit Experten
- GestaltWandlung aus jung mach alt
- Wahlplakate im Wählerurteil: Studie ermittelt große Vielfalt ohne klare Sieger
- Vergabe des Hans-Kilian-Preises zur Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation
- Große Inventur des Arktischen Ozeans: Starke Zunahme des Süßwassergehalts seit den 1990er Jahren
- Multimediales Lehrprojekt der Ostfalia ausgezeichnet
- Die Zeichen stehen auf grün: Zukunftsvision für einen nachhaltigen Verkehr in Deutschland
- Neue Wege in der Gestaltung von Studienangeboten - Auftaktveranstaltung HRK-Projekt nexus
- Europas Kulturerbe: Strategische Allianz für Erhalt geschmiedet
- Internationales Lateinamerika-Kolloquium an der Universität Heidelberg
- Qualitäts-Software für jeden Kunden
- Verwirbelte Luft läßt neue Partikel entstehen
- Die TU Kaiserslautern präsentiert auf der Hannover Messe
- Vorbericht zu Prasugrel plus ASS beim Akuten Koronarsyndrom erschienen
- Gewebenetz fängt Sonnenenergie ein: Neuartige Elektrode für flexible Dünnschicht-Solarzellen
- MHMK vergibt erste Honorarprofessur an Dr. Marcus Englert
- Öffentliche Ringvorlesung über den Bronzekessel von Gundestrup
- Zu wenig Botenstoffe für Nachwuchsmangel bei bestimmten Immunzellen verantwortlich
- Effizientere Biogasanlagen: Hohes Potential für Energieversorgung der Zukunft
- Symposium Klimawandel und Tourismus im Alpenraum am 14. / 15. April 2011 an der Hochschule München
- Linköping University invention simplifies home diagnostics
- DFG verlängert Förderung für Statistiker an der Universität Göttingen
- Den Balkan von innen erkunden
- Stadtschreiber von Bergen liest an der FH Frankfurt - Auftakt zur FH-Campuskultur im Sommersemester
- TU Berlin: Innovationsaktivitäten in der Hauptstadtregion: gutes Potenzial, schlechte Umsetzung
- Die innere Verdrahtung des Gehirns bestimmt Gedächtnisleistung
- www.lohnspiegel.de - Erweitert und aktualisiert: Gehaltsportal jetzt mit Angaben zu 300 Berufen
- Lässig statt stressig durchs Studium Antistresshandbuch von Studierenden für Studierende
- Carbon, Harz und Textilien: Hochschulen auf internationaler Werkstoff-Messe
- Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler besucht die Universität Witten/Herdecke
- RUB Scientists visualize simultaneous encoding of object orientation and its motion
- Multiplexing im Gehirn: unabhängige Kodierung von Orientierung und Bewegung erstmals gezeigt
- Flachkristalle mit Superkräften
- Fernsehserien: Chemikerinnenfreie Zone
- DGNR: Therapiewahl bei Schlaganfall - Länge des Blutgerinnsels ist entscheidend
- Umwelttechnologieforschung: Baden-Württemberg Stiftung unterstützt zehn Forschungsprojekte
- Themenabend: Klein und gemein? Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien
- Dem Krebs aktiv begegnen: RUCCC mit erster allgemeiner Patientenveranstaltung
- Mit intuitiven Gesten spielerisch virtuelle Fabriken erleben
- Literarisches Lernen funktioniert auch in Facebook: Moderne didaktische Konzepte
- Für Kinder nicht geeignet?
- 6. Heilbronner Weinmarketingtag am 5. Mai 2011: Erfolgreich Verkaufen
- Höhere Energieeffizienz durch Reibungsreduzierung Fraunhofer IWS Dresden auf der Hannover-Messe
- Nature: Saarländische Wissenschaftler identifizieren wichtiges menschliches Geruchs-Gen
- Die Weltmaschine im Mathematikum Gießen
- Neuer Professor im Fachbereich Wirtschaft
- Neuer Informatik-Professor an der Fachhochschule Brandenburg
- Gesundheitliche Chancen(un)gleichheit
- Einladung Presse-Gespräch »Energie und Mobilität der Zukunft« Hannover-Messe 4. April, 14 Uhr
- KORREKTUR: Deutscher Schmerz- und Palliativtag: EINLADUNG ZUR TELEFONKONFERENZ MIT EXPERTEN
- Bundesverwaltungsgericht bestätigt Landesregelung für die Vergabe von Studienplätzen
- Neue Prorektoren gewählt und Kanzler Michael Böttcher verabschiedet
- Angewandte Forschung: 3D-Filmproduktionen verbessern
- "Crossroads Asia" und "Phantomgrenzen", neue Verbundprojekte am Zentrum Moderner Orient, Berlin
- Bayer Early Excellence in Science Award an Prof. Oliver Daumke verliehen
- Ministerpräsident Mappus weiht ersten Ganzkörper-MR-PET in Baden-Württemberg ein
- 16. Hochschultage Berufliche Bildung mit 1.700 Berufsbildungsexperten an der Universität Osnabrück
- Kontrastmittel für die Tumordiagnostik
- Mobil auf zwei Rädern: Elektroroller effiziente Lösung im urbanen Raum
- Deutscher Schmerz- und Palliativtag: EINLADUNG ZUR TELEFONKONFERENZ MIT EXPERTEN
- 153 Gebührenstipendien vermittelt
- Praxis-Leitlinien: Ein sicherer Pfad aus dem Dschungel der Leitlinien
- Integrierte Versorgung das Erfolgsrezept gegen Rückenschmerzen
- Professor Christoph Bode neuer Präsident der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung
- »Schmerzpatienten haben gute Gründe, unzufrieden zu sein«
- Elektroverkehr: Chancen und Risiken für den Stadtverkehr - Hype oder realistische Chance?
- Ein extrem kühles Pärchen Brauner Zwerge
- Die wahre Form der Erde Ergebnisse der ESA-Mission GOCE
- Zertifikat Europaicum: Blockkurs zur Konfliktbewältigung
- Einflussnahmen des Ministeriums für Staatssicherheit auf die West-Berliner Polizei
- Forscher untersuchen synthetische Genschalter
- Online-Coach gegen Essanfälle
- Die Qualität der Sprachförderung verantwortlich sichern
- Kleine Fischexperten und Mäusebändiger
- Studie analysiert Verhalten Jugendlicher in sozialen Netzwerken
- Symposium der Schram-Stiftung 2011: Forum für Spitzenforscher der Neurowissenschaften
- Gesundheitsforschung anschaulich erklärt
- Erfolgsgeschichte einer italienischen Wende
- Internationale Tagung zur Baustoffanalyse
- Gemeinsam stark gegen den Krebs: RUB-Kliniken bündeln ihre Kräfte zum Wohl der Patienten
- Sensortechnik: Knopf im Ohr misst Temperatur und Puls
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/317">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|