 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Medizin soll von neuartigen Biomaterialien profitieren
- Hirnforschung: Neue Erkenntnisse bei Demenz, Epigenetik und Lernen im Schlaf
- Mothers have a higher sickness absence than fathers
- Deutsche Forscher unterstützen Japan
- Physik zwischen Urknall und Klassenzimmer
- Slumdog Millionaire hautnah Wenn Touristen die Ärmsten der Armen besuchen
- Methoden und Werkzeuge des Energiemanagements
- GMS Health Technology Assessment in PubMed Central und PubMed
- Reaktor-Unfall in Japan: DPG-Präsident Sandner zur aktuellen Lage
- Einblick in die Geschichte
- Engagierte Bürger braucht das Land
- TU Berlin: Wie sich in Deutschland der Einsatz erneuerbarer Energien entwickelt
- Experte der Fachhochschule berät Landtag bei Strom-Übertragungsrechten
- Existenzgründungs-Initiative punktet international
- GeneCloud gewinnt Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
- Tagung beleuchtet die Migration als Folge des Klimawandels
- Mehr Kinder im Osten weniger im Westen
- Heute Start des BMBF-Verbundforschungsprojekts NITROLIMIT
- FIZ Karlsruhe legt erste Bilanz für 2010 vor: Vorläufige Erlöse stiegen um 10 Prozent
- Magnesiummangel: Nicht immer ein Ernährungsproblem
- Die demografische Lage der Nation
- Young Scientists Can Receive a Scholarship for Outstanding Contributions to Chemoinformatics
- HörTech koordiniert mit Erfolg die 14. Jahrestagung der DGA in Jena
- Heinz Maier-Leibnitz-Preise 2011: Anerkennung und Ansporn für den Forschernachwuchs
- Mit Sandwich-Chips zu hoher Leistung und Frequenz
- Tübinger Nachwuchsgruppenleiterin in der Chemie erhält Jahrespreis der ADUC
- Innovationen in der Medizinischen Chemie - Tagung stellt Highlights der Forschung vor
- Preisverleihung im Land der Ideen für PAUL, die portable Wasseraufbereitungsanlage
- Bonner Geoforscher: Japan-Erdbeben brachte den ganzen Planeten zum Schwingen
- Förderpreis Sprache und Recht 2011. Bewerbungsfrist ist vor kurzem angelaufen
- Beeinflusst die Jahreszeit der Geburt unsere Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
- IÖW/Future-Ranking startet: Welcher Nachhaltigkeitsbericht ist der beste?
- Deutscher Forschungspreis für Allgemeinmedizin ausgeschrieben: Dr. Lothar Beyer-Preis 2011
- Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) beraten Volksbank Leipzig
- UDE: Trend zur Höherqualifizierung bei Führungskräften
- Dritte Bundeswaldinventur beginnt
- E10-Einführung misslungen: 11 Milliarden Euro einsparen durch Vermarktungs-Relaunch
- Engagement für Deutsche Auslandsschulen
- Prof. Dr. Tobias Debiel tritt Amt als neuer stellvertretender Vorsitzender der DSF an
- Phonagnosie: Nicht wissen, wer spricht
- Dresdner Hochschulmedizin vollzieht europäischen Schulterschluss
- Verfassungsgericht kippt NRW-Nachtragshaushalt: Saar-Professor vertrat erfolgreich Opposition
- IPTV-Dienste schneller und kostengünstiger bereitstellen
- Schwämme und ihr Innenleben
- Werden Sie KISSWIN.DE-Blogger 2011!
- Podiumsdiskussion 18.3.2011: Das große Japanbeben von 2011 Jahrhundert-Ereignis im Erdsystem
- Mediziner im Training
- Wärmepulse in der Erdgeschichte häufiger als gedacht
- Geologe Matthias Reimann neuer Honorarprofessor
- Hannover Messe: Ruhezone für sensible Geräte
- Neue Graduiertenschule für Naturwissenschaften und Technik
- Schlaftraining für Kinder und Jugendliche
- Schnupperstudenten testen das berufsbegleitende Fernstudium
- Multigraphen ist besser geeignet für künftige Anwendungen als Graphen
- Lass mich ich habe PMS!
- Ausschreibung zum 10. Dresdner Grundwasserforschungspreis 2011
- Schneller im Team
- Helmholtz Zentrum München: Ansprechpartner zum Thema Strahlenschutz und Strahlenbiologie
- FernUni-Student und Skirennfahrer: "Fernstudent des Jahres 2011" in der Schweiz
- Wenn Metal-Fans Wacken stürmen: Hart rocken, Umwelt schützen
- Hühnchen oder Hähnchen? Geschlechtsbestimmung im Ei
- Sportministerin Kramp-Karrenbauer eröffnet Training zu Saarlands größter Gesundheitssportstudie
- Messsystem für körperliche Aktivität bei der Arbeit entwickelt
- Fraunhofer UMSICHT ist Botschafter für das Land der Ideen
- Türen auf! Das ZALF gratuliert der Sendung mit der Maus zum 40. Geburtstag
- Algae in darkness Survival strategy unraveled
- Algen in der Dunkelheit - Überlebensstrategie entschlüsselt
- 50 Jahre Erdölförderung in Mecklenburg-Vorpommern - Symposium in Greifswald
- Neuer Schnuller verhindert Zahnfehlstellungen
- Das Gesundheitswesen - zwischen Effizienz und Gerechtigkeit
- Abitur, und was dann?
- Wettbewerb Türme für Erfurt 2011 vor Abschluss
- Rektor Willingmann begrüßt Erstsemester-Studierende an der Hochschule Harz
- Rheinische Fachhochschule informiert über den Bachelor of Science in Medizin-Ökonomie
- FRAUNHOFER IZI GRÜNDET PROJEKTGRUPPE IN ROSTOCK ZUR OPTIMIERUNG VON BLUTREINIGUNGSVERFAHREN
- Großzügiges Engagement für Heidelberger Studierende
- Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie tagt in Bonn
- Biogas-Fachgespräch stellt neue Wege zur Nutzung von Abwärmepotenzialen vor
- Neue Studie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Industrie mag Bachelor nicht
- Einzelner Gendefekt löst Hirntumor aus
- Fraunhofer-Forum »Regenerative Medizin für unsere Gesundheit«
- Kölner Studierende sind Mobilitäts-Rekordler
- Erwin-Deutsch-Preis für Prof. Dr. Barbara Zieger vom Universitätsklinikum Freiburg
- Ökologische Aspekte in das Controlling integrieren
- Information zur möglichen Kontamination von Fischen als Folge des Reaktorunglücks in Japan
- Erdbeben sind nicht vorhersagbar
- Project Office of the Ethiopian-German Archaeological Mission in Yeha and Hawelti (Tigray)
- Menschen und Maschinen mit Köpfchen
- Wie die Kultur unsere Gefühle steuert: Sag mir woher du kommst und ich sage dir, was dich bedrückt
- Timesharing: Urlaubsdomizil in Teilzeit
- Bewerben für vierjähriges Bachelor-Studium an der Zeppelin Universität
- Fraunhofer ISE empfiehlt regeneratives Energiekonzept für Baden-Württemberg
- Von Lasertechnik und Klavierbau
- Verfassungsgericht urteilt über NRW-Nachtragshaushalt Saar-Professor vertritt Opposition
- Marburger Pharmakologie vernetzt sich europaweit
- Die alten Atommeiler sollten sofort abgeschaltet werden
- Neue Studie: Bakterium Staphylococcus aureus nutzt Tarnkappe
- Von Vegesack bis Tomapamba: Jacobs-Studierende machen weltweit Kinder stark
- HHL-Absolvent wird neuer CEO von PUMA
- Theologie international öffentlicher Vortrag zur Neuscholastik am IEG Mainz
- Das DIMDI auf der conhIT: Medizinwissen für Healthcare IT
- Fürstinnen und Konfession im 16. Jahrhundert: öffentl. Vortrag an der Forschungsbibliothek Gotha
- Einstein, Newton und Möbius retten die Welt - Die Physiker von Dürrenmatt an der FH Frankfurt
- Universität Jena bietet Japanern Hilfe an
- Hochschulausbildung zum Coach
- Das wird ein HIT - House of IT wird in Darmstadt gegründet
- Klausurwoche zur Bedeutung der Biodiversität mit öffentlichem Vortrag über Biodiversity Hotspots
- Familiengerechte Hochschule Ostfalia mit neuen Zielen
- Osteologie-Kongress 23. März - 26. März 2011, Stadthalle Fürth, Rosenstr. 50, Fürth
- Arctic on the verge of record ozone loss
- Fachhochschule Gelsenkirchen bietet Studierenden Japanisch
- Förderung geowissenschaftlicher Forschergruppe verlängert - Deutsche Forschungsgemeinschaft bewillig
- Karrierewege in der translationalen Forschung
- Max-Planck-Forschungspreis 2011: Intelligente Systeme für die Welt von morgen
- Die Arktis steht vor einem Rekordverlust an Ozon
- Impulswirkung für Industrie und Mittelstand - Entwicklung einer Wundauflage für infizierte Wunden
- 117. Internistenkongress: Wird Krebs zur chronischen Krankheit?
- Mehr Demenzkranke und Senioren mit geistiger Behinderung: Neuer Forschungsschwerpunkt
- Wie sich Elektronen im Schwarm verhalten
- Neues Batteriematerial für Elektrofahrzeuge
- IT Forum an der FH Mainz: Augmented Reality und Kommunikation
- TU Clausthal und HAWK unterzeichnen Kooperationsvertrag für Forschung und Promotion
- Am 4. April 2011 Vortrag von Peer Steinbrück zum Thema »Europa in einem neuen globalen Machtgefüge«
- Anmelden zum Girls Day:
- DGKN-Kongress: Lästiges Pfeifen im Ohr - Neuartige Musiktherapie hilft bei Tinnitus
- The World of Palms. Exhibition at the Botanic Garden and Botanical Museum Berlin-Dahlem
- Plakat-Vandalismus in Stuttgart: Nicht nur mehr, sondern auch anders
- Schulverpflegung & Obst in der Ernährung: Zwei DGE-Tagungen zu Schulmensen und Qualität bei Obst
- Studie Green Services
- Hörspielpreis für Absolventinnen der FH JOANNEUM
- Die Welt der Palmen. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin
- Welternährungsausschuss beruft Göttinger Wissenschaftlerin in Expertengruppe
- Von Stuttgart 21 zum Trierer Verkehrsmanifest
- Industrielle Biotechnologie Trend zu Chemie ohne Erdöl
- FIZ Karlsruhe legt erste Bilanz für 2010 vor
- Snapshots of laser driven electrons
- Universität Vechta vertieft Kooperation mit Tansania
- Schnappschüsse von getriebenen Elektronen
- Deutsche Hochschulen sind am internationalsten
- Prof. Michael Stawicki ist neuer Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz
- Internationale Experten tauschen sich über Autoimmunerkrankung aus
- Gemalt mit lebendiger Farbe
- Förderung junger Wissenschaftler, die zum Thema Nachwachsende Rohstoffe arbeiten
- Rund 8% mehr Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften in 2010
- Eine Landkarte für das Gehirn
- Warsaw School of Economics wins The Negotiation Challenge (TNC) 2011
- Warsaw School of Economics siegt bei der Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung
- Bucerius Law School verleiht Bachelor of Laws
- Erstes Gynäkologisches Krebszentrum in Sachsen nimmt Arbeit auf
- Erdbeben in Japan lässt KIT-Messgeräte ausschlagen
- Spatenstich für die Erweiterung der FH Kaiserslautern auf dem ehemaligen Kammgarngelände
- Komplexe Erkrankungen Entschlüsseln und therapieren
- Hannover Messe: Nordseeklima auf Knopfdruck
- Rekord-Ozonloch über dem Nordpol
- Vernetzte Versorgung
- SmartControlRoom ist Top-Highlight auf der CeBIT 2011
- Die Macht der Bilder: Internationale Konferenz zum Thema Karikaturen
- Kieler Universität verleiht Ehrenbürgerwürde an Klaus Murmann
- VIER-Eröffnungsvortrag zum Thema Klimaschutz und Energieversorgung
- Studieren ja aber welches Fach? Hochschulinformationsbesuche werden fortgesetzt
- Thomas Grumke spricht über Die Rolle der Gewalt in der Erlebniswelt Rechtsextremismus
- Schullabor HannoverGEN ist Ausgewählter Ort 2011 im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen
- DIE ZUKUNFT DES TOUCH-TRENDS
- Max Kade Foundation unterstützt die Renovierung der Neuen Universität
- Wie kommen Kartoffelchips heil in die Tüte?: Jahrestreffen der Schüttgut-Experten an der TU Hamburg
- Neue Optionen für Diabetiker verhindern Nierenschäden
- 15 Prozent Frühbucherrabatt für alle Studiengänge der LSoM
- Live-Aufnahmen aus der Petrischale
- Die Katastrophe als Skandal - wie Gesellschaft und Medien mit Tragödien umgehen
- Schweizer stehen auf Schweizer Fernsehen!
- TV-Duell Schmid gegen Mappus: Live-Bewertung und Blitz-Analyse an der Universität Hohenheim
- Kostengünstige Dünnschichtsolarzellen: Neuer europäischer Effizienzrekord
- Institut für Molekulare Biologie an der Universität Mainz feierlich eröffnet
- Abiturientenmesse in Köln mit Ausstellerrekord
- Für sichereres Bauholz: TUM-Forscher empfehlen neue EU-Normen für maschinelle Schnittholzsortierung
- Freie Universität Berlin und Hebrew University of Jerusalem bauen Zusammenarbeit aus
- Innovationsverbund genehmigt - CFK Nord in Stade bekommt Hochschulforschung
- Nationale Plattform für die Forschung rund um Familienunternehmen in Witten gegründet
- Berufsbildungsbericht 2011: BIBB-Hauptausschuss nimmt Stellung zum Entwurf der Bundesregierung
- ROADMAP Studie: Olmesartan beugt Nierenschäden bei Typ 2 Diabetikern vor
- Weltraumkino-Retrospektive - Filmreihe startet am 1. April in Berlin
- Verleihung einer Ehrenprofessur an Professor Franz Prüß aus Greifswald
- Auftakt zur Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung
- Sechsfacher Erfolg auf weltgrößter Optik-Konferenz
- Unternehmerische Fähigkeiten entdecken
- Der Turbo auf der DNA
- Humboldt Honorary Research Fellowship für RUB-Chemikerin
- Projekt SensorCloud gewinnt beim Technologie-Wettbewerb Trusted Cloud
- 16. April Tag der offenen Tür an der TU Ilmenau
- Fraunhofer Schloss Birlinghoven siegt zum zweiten Mal im Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen«
- Mittelamerika-Forscher kritisieren Kampagne der BILD-Zeitung
- Einladung zur Pressekonferenz der am Montag, 21. März 2011, 14.00 Uhr
- Flüssigkristalle auf dem Weg zur Komplexität
- Stipendien an der Herzog August Bibliothek Neues Senior Fellow-Programm
- Hochschule Bremen und Jacobs University Bremen unterzeichnen Kooperationsvertrag
- Facebook und Co.: Dabei sein ist nicht alles
- Anmeldestart für die International Biomass Conference
- Neuer Schwung für die Hochschulkommunikation
- Professor Ludwig Kötter wird 85 Jahre alt
- Tarnkappen für Arzneistoffe
- Wie die Wirtszelle HIV den Weg bereitet Zelluläres Enzym wird vor viraler Freisetzung aktiv
- M.Sc. Präventionsmedizin Fortbildungsmodul Genetik und genetische Beratung
- Herausragendes Technologiemarketing: IVAM nominiert 3 Unternehmen für den 3. IVAM-Marketingpreis
- Neue Studie zur ITB: Die Tourismusbranche ist erst bei Web 1.5 angekommen
- Lässt sich Wirtschaftsethik in Normen pressen?
- Dr. Wolfgang Ecke zum SPIE-Fellow ernannt
- 8. Marketing & Vertriebstag Best Practice am 13. April 2011
- Orientierungstage Rhein-Neckar: Hilfestellung bei der Studien- und Berufswahl
- Humboldt-Universität unter den 100 renommiertesten Universitäten weltweit
- Sterile Verpackungen für sichere Lebensmittel und Medizin
- Ohne Beine wäre es leichter ...
- Extreme Klimaereignisse: Auf der Suche nach wissenschaftlichen Kriterien
- Viren als neue Baustoffe in der Nanotechnologie
- Interdisziplinäre Automobilforschung auf dem Uni-Campus Magdeburg
- Europäischer Generalanwalt kritisch zu Stammzellpatenten
- Die Direktorin am MPIWG Lorraine Daston hat Histories of Observation veröffentlicht
- LEO-Studie zeigt dringenden Bedarf an Alphabetisierung
- Charité Wissenschaftler entschlüsseln wichtige Struktur bei der Übertragung von Lichtsignalen
- Charité erhält Auszeichnung für ökologisches IT-Konzept
- UDE: Wie indische und deutsche Flugbegleiter zusammenarbeiten
- Anders macht auch Akademiker
- Host Change Alters Toxic Cocktail
- WPK-Workshop "Kreatives Schreiben" am 19.3. in Bonn
- Freelancer: Überzeugungstäter, flexible Individualisten und unaufgeregte Rationale
- Neue Studie: Wie verändern mobile Applikationen den Geschäftsreisealltag?
- E10: Die Preise müssen runter
- Konkurrenz zwischen Tank und Teller: E10 kann Welthunger und Umweltzerstörung steigern
- SDV-Stiftungsprofessur mit Juniorprofessorin Nina Haferkamp besetzt
- TU Berlin: Mediengespräch mit Leibniz-Preisträgerin 2011 Anja Feldmann
- Hoher Eiweißkonsum von Müttern birgt Risiken für Neugeborene
- THE World Reputation Ranking: TU München weltweit hoch angesehen
- Städte und Klimaschutz - Zwischen Anspruch und Methodik
- Demographischer Wandel führt zu deutlichem Anstieg der Glaukom-Erkrankungen
- Tourismus als Instrument zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
- Universitätsmedizin Mannheim: Leukämieforscher ausgezeichnet
- Aktuelle Entwicklungen in der Humangenetik auf dem Campus
- 9. Tagung Betonbauteile an der HTWK Leipzig
- Deutsch im Sprachvergleich. 15.- 17. März: Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
- UDE-Studie: Gesundheit von Arbeitslosen fördern
- Niedersächsisches Landesfinale Jugend forscht zum 31. Mal an der TU Clausthal
- Auf Achse: Wie RFID-Sensoren bei der Instandhaltung von Straßenbahnen helfen
- Life Science beiderseits der Oder
- Aktuelle Publikation: Stammzellforschung aus dem juristischen Blickwinkel gesehen
- Osteoporose die schleichende Volkskrankheit: Früherkennung wichtig für Therapieerfolg
- Hannover Messe: Pfiffige Werkstoffe für High-Tech-Produkte
- Rostocker initiieren Studie zur Behandlung des plötzlichen Herztods
- Rostocker Professor erneut in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gewählt
- DGKN-Kongress: Schlaganfällen vorbeugen - Vorhofflimmern frühzeitig behandeln
- Einblick in das Sommersemester: RUB-Vorlesungsverzeichnis für Schüler erschienen
- Osteopathie studieren - Neues grundständiges Bachelorprogramm an der Hochschule Fresenius
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/320">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|