 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938 - online-Version im Internet abrufbar
- MBA-Programme der HHL durch ACQUIN akkreditiert
- Mit Natur gewinnen - 1. bionisches Symbiosium
- Ein Forum für Spitzentalente
- Eine Runde weiter - EffizienzCluster LogistikRuhr im bmbf-Spitzenclusterwettbewerb unter den Finalisten
- Workshop über Methoden der Kernphysik: "Spionen" in Festkörpern auf der Spur
- Böden als Archive vergangener Kulturen
- Wii geht das denn? Augsburger Medienpädagogen begleiten Spielkosoleneinsatz in der Seniorenarbeit
- Fördermöglichkeiten der INTERREG-Programme stärker nutzen
- Der Airbus A 380 zeigt die Zukunft des Lufttransports
- GET IN TOUCH mit WIN: Informationstag zum Augsburger Wirtschaftsinformatik-Studium am 3. Juli
- Wie reagieren Gesellschaften auf fundamentale Krisen?
- Stifterverband: Fachkräftelücke in den MINT-Fächern bedroht Wirtschaftsaufschwung
- Thomas Kathöfer ist Generalsekretär der HRK
- Philosophie als Beruf
- Prozesse verbessern, Bürokratiekosten senken
- Prof. Kai Sundmacher erhält Einstein-Professur der Chinese Academy of Sciences (CAS)
- Branchendialog "NanoEngineering"
- Zentrales Studierenden-Jobportal für Darmstadt - www.stellenwerk-darmstadt.de geht an den Start
- Vodafone-Innovationspreis für Fraunhofer-Forscher
- Laser beam repairs engine components - major market potential for aircraft construction and mechanical engineering
- Laserstrahl repariert Triebwerkskomponenten - Großes Marktpotenzial für den Flugzeug- und Maschinenbau
- Volker Wittwer - Stellvertretender Leiter und Gründungsmitglied Fraunhofer ISE wurde 65
- Pressegespräch an der Technischen Universität München: Garchinger Neutronenquelle kann Europa mit Radioisotopen versorg
- Qualifizierungsoffensive: Promotion mit FH-Abschluss - Öffnung der Universitäten gefordert
- TUB: Prof. Dr. Thomas Wiegand wird mit dem Vodafone-Innovationspreis 2009 ausgezeichnet
- Jahrestagung des GWZO - Mittel- und Osteuropa-Experten ziehen Bilanz
- "Gesprächskreis Rhein-Neckar" lädt zum Treffen ein
- Dank für praxisnahe Studienbedingungen: Labore der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik
- 3D-Bilder lebender Tiere: Innovative Technologie durchbricht Grenzen moderner Licht-Mikroskopie
- Extremismus oder gesellschaftliche Mitte?
- "POTENZIAL PFLANZENWISSENSCHAFT: GRUNDLAGEN UND INNOVATIONEN".
- STI: Aktiv auf den Handel zugehen - Andreas Schlichting neuer Geschäftsführer
- INSO-Veranstaltung gibt Schülern Orientierung
- Für Studium an der FH Bingen jetzt bewerben - Flaute zur Weiterqualifizierung nutzen
- Beste Nachwuchsforscher geehrt
- Mit intelligenten Überwachungssystemen Bauwerken den Puls fühlen
- Warmer climate can direct flow of tourists northwards
- Jugend geht bei Expeditionen in Wildnis mit Natur auf Tuchfühlung
- The Friedrich Miescher Laboratory celebrates forty years of successful research
- Wasserhärte bestimmen und Biosignale sichtbar machen
- Discovery may provide new treatments for alcohol dependence
- Business Clothing Synthetic fibre offers many advantages
- Von Kristallstrukturen und Leuchtstoffen: RUB-Wissenschaftler leiten eigene Nachwuchsgruppen
- 2,6 Mio. Euro für Archäologisches Verbundprojekt
- Wem gehört das Wissen?
- Transparente Kredite
- 15 Jahre west-östlicher Brückenschlag: Veranstaltungsreihe zum Jubiläum des Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropast
- Der erste Gefäßchirurg geht in Elternzeit
- Aha-Erlebnis leicht gemacht
- "Die Macht der Medien" - Focus Chefredakteur Helmut Markwort in Heidelberg
- Zehn neue Mitglieder für die Junge Akademie
- Internetbasierte Fallstudiendatenbank mit Anwendungsfällen der RFID-Technologie
- Suche nach Therapien gegen Krebs
- Let the games begin... Manege frei für den RoboCup 2009!
- "Was sind Begriffe?"
- Neue Aufbrüche in der Kirche
- Falladafest lockt mit Ausstellung, Lesung und Theater
- Tiefer blicken ins Weltall: RUBIN erscheint mit Schwerpunkt Astronomie
- Therapiefortschritte bei mehr als 130 Krankheiten in Sicht
- Einladung zur Grundsteinlegung 'Oeconomicum', Neubau der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- Neuer Masterstudiengang "Geographien der Globalisierung - Märkte und Metropolen"
- Rolf-E. Breuer besucht Sommerschule der Pharmazeuten
- Bauprojekte besser steuern
- Ein Teilchen in der Falle
- 40 Jahre Arbeitsförderungsgesetz: Forscher empfehlen mehr berufliche Bildung
- Berliner Darwin-Ausstellung geht in die Verlängerung - bereits 180 000 Besucher
- HighTech Europe bündelt Lebensmittelkompetenz
- Regensburger EBS-Studentinnen gewinnen Creativity Award beim L'Oréal Brandstorm 2009
- Lang gesuchter Differenzierungsfaktor für neurale Stammzellen gefunden
- BAM-Pressemitteilung 6/2009 "Interlaboratory comparisons - towards global chemical safety"
- Das Semester endet: Rheinische lädt zur Party ein
- Musikpraxen in interkulturellen Kontexten - Internationale Tagung im Bereich Musik der Universität Potsdam am 3./4. Juli
- Sozialkompetenz führt zum Erfolg
- Einladung zur Pressekonferenz in BERLIN
- Hoffnung für Erkrankte seltener Krankheit - Uniklinik Köln führt erfolgreiche Therapiestudie durch
- Top-Wissenschaftler aus aller Welt stärken, Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland
- Australische Studie belegt: Bestimmte Honigsorten effektiver als Antibiotika
- Stuttgart feiert 60 Jahre Fraunhofer
- Dummerstorfer Forschungsinstitut zieht Bilanz
- Dienstleistungen können bald aus dem Katalog eingekauft werden
- Frederik Wurm erhält für seine Doktorarbeit den 3. Preis bei den DSM Science & Technology Awards (South)
- Präsentation von Sonderbriefmarke und Gedenkmünze
- Neues GBE-Heft: Beschäftigte im Gesundheitswesen
- Jenaer Prorektorin wird Vizepräsidentin von Fachverband
- Auszeichnung für Pflegewissenschaftler der Universität Bielefeld
- bdvb-Magazin: Lehren aus der Finanzkrise
- Vorbildliche Maßnahmen der Suchtprävention ausgezeichnet | Preisträger bekannt
- US-Experte für Biopharmazie kommt mit einem Humboldt-Forschungspreis nach Mainz
- Langlebigere und leistungsfähigere Akkus für mobile Maschinentechnik
- Vom Suchen und Finden der Wurzeln
- Wie das Leben auf der Erde entstanden sein könnte
- Forschungsverbund Biopolymere startet - Vernetzt forschen für Biopolymere
- Kohlenstoffarme Energieversorgung ist der Schlüssel zu effektivem Klimaschutz
- Ins Netz gegangen
- Vom Zürichsee zum Studium nach Salzgitter
- Migration und Erinnerung: Uni Kassel lässt Gastarbeiter der ersten Stunde zu Wort kommen
- Gesetzliche Unfallversicherung: Zusammenarbeit von Mensch und Roboter sicher gestalten - Neue BGIA-Handlungshilfe veröff
- Presse-Vorbesichtigung der Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt"
- Die DFG in neuem Gewand
- Warum der Strom in Zukunft aus der Wüste kommen sollte
- "Zeig mir, wie Du riechst, und ich sage Dir, woher Du kommst"
- Universitäten Halle-Wittenberg und Addis Abeba schließen Kooperationsvertrag ab
- Erlangen-Nürnberg: Spatenstich zum Neubau Mathematik/Informatik
- A thirst for blood sparks toxic algal blooms
- Wohlbekannt, doch ausbaufähig
- Der kleine Unterschied im Erbgut von Bakterien
- Peptic ulcer bacterium alters the body's defence system
- "Luftschloss Kassel": Studentisches Projekt der Uni Kassel leistet spektakulären Beitrag zur Stadtgeschichte
- Premiere von Nour-Eddine Lakhmaris CASANEGRA (Marokko 2008) am 7. Juli im Kino Arsenal (Berlin), 20h
- Erhöhte Fitness, aber auch Konzentrationsfähigkeit
- Ausgezeichnet! - Prof. Dr. Thomas Christaller mit der Fraunhofer-Medaille geehrt
- Flash-freezing of molecular ions in a storage ring
- Molekülionen im Speicherring schockgefrostet
- Besondere Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler
- Menschlichkeit und Machtpolitik
- TUB: Medien, Computer, Content 2.0
- Pflegeheime: Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten
- TUB: Tag der offenen Ateliers
- Analoginsuline von Novo Nordisk haben ihre Sicherheit bewiesen
- Zehnkämpfer Lars Albert von der Uni des Saarlandes fährt zur Studenten-Olympiade
- Tiergarten Nürnberg setzt bei Baumaßnahmen auf Umweltschutz
- Das Friedrich-Miescher-Laboratorium feiert Geburtstag
- Nachhaltige Landnutzung in Stadt und Land! - Neuer Studiengang in der Hochschule Neubrandenburg
- Herzliche Einladung zum Pressegespräch
- Interdisziplinäre Forschung: Armut und Ungleichheit in Entwicklungsländern
- Schalt Dich ein!
- Kein Abitur und trotzdem Lust zum Studieren!
- Freie Studienplätze in Wolfsburg: Zukünftige Ingenieure für die Mobilität des 21. Jahrhunderts gesucht
- Kontaktstudiengang Gesundheits-Qigong startet im Oktober 2009
- Bauingenieurstudenten bewerten ihr Studium
- Schüler aus Hessen informieren sich an Martin-Luther-Universität
- Selber produzieren in "Second-Life"-Fabrik
- Jazz der Gegenwart
- Joseph Roth im Exil 1933 - 1939 - Ausstellung in der Universitätsbibliothek Bamberg
- Workshop: Biomonitoring in der Praxis erfolgreich anwenden
- Entwurf eines touristischen Marketingkonzepts für Hainewalde
- Aus der Finanzkrise lernen - Fünf Studierende der TU Darmstadt gewinnen den Postbank Finance Award 2009
- Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung an Göttinger Forscher verliehen
- Intuitiv programmierbarer Schweißroboter denkt mit
- Stiftung der Stadtwerke Bielefeld und Universität Bielefeld richten Stiftungsprofessur "Algenbiotechnologie und Bio
- Nikolaus Kränzle erhält den FH-Innovationspreis
- Ehrendoktorwürde für verdienten Veterinärchirurgen
- OP Management Fibel im handlichen Taschenformat hilft OP-Koordinatoren und Managern
- RUB-Termine: Ferienprojekte im Schülerlabor ++ Soziale Disparitäten ++ Tagung: Wissenstransfer ++ Workshop mit Scott Las
- Informations- und Gesprächsrunde: Beruf Kunsthistoriker!
- Mit heiler Haut durch den Sommer
- Ein außergewöhnlicher Ort zum Forschen: Der Felsenkeller vor den Toren von Dresden
- Frag doch mal die Maus! MHH-Kinderärzte spielen gegen kleine Patienten
- Nobelpreisträgertagungen mit neuer Dynamik auf dem Weg ins Jahr 2010
- UDE: Abschied von Professor Gerhard Frey
- Goethe, Dürrenmatt und Schubert im Netz. Das neue Biographie-Portal an der Bayer. Staatsbibliothek
- Total Energy Efficiency Management (TEEM)
- Wissenschaftspreis geht an zwei junge Talente in Leipzig
- Erbgut als Kleber
- Gräueldarstellungen im Altertum: Historiker erforschen Gewalt in Text und Bild der Antike
- Neue Wege im Kampf gegen Krebs
- UDE: Erwin L. Hahn kommt am 3.7. zur Hahn Lecture
- Längs oder Quer: Welcher Schnitt ist besser bei Bauchoperationen?
- Neue nichtchirurgische Myombehandlung erfolgreich
- BMBF fördert BTU-Forschung für marktfähige Bild-Suche im Netz
- EINLADUNG zum Forschungstag Hochtechnologien am 7. Juli in Stuttgart
- "Logistik" an der Hochschule Regensburg multiperspektivisch ergründen
- Rostocker Chemiker und Ingenieure erneut exzellent beurteilt
- VDE: Bürokratie behindert Innovationen im Gesundheitswesen
- Fakten zur Stromversorgung
- HealthGrid 2009 - Geld verdienen mit Grid-Computing in der Medizin
- New Worlds - New Solutions - Research and Innovation as a Basis for Developing Europe in a Global Context
- Presseeinladung: Outdoor-Branche setzt auf Sport & Lifestyle
- Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie ist Pass-Station zur Langen Nacht der Wissenschaften in Halle
- MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management
- Erster Stipendiat der Graduiertenschule für Photonik an der Jenaer Universität
- Tabl-O-bot - Der kleine Roboter für den Tisch
- Workshop "Welt-Fiktionen" in Gotha
- Informationsveranstaltung: EU-Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler
- Ehemalige Abgeordnete sind Politiker im Unruhestand
- Deutschland eines der beliebtesten Gastländer für ausländische Studierende
- Alternativen beim Einsatz transgener Tiere
- Werde ich jetzt Biotechnologin oder doch lieber Maschinenbauerin?
- Molekulare Sensorik für Pils-Fans: TUM-Lebensmittelchemiker entdecken Bitterrezeptoren für den vollmundigen Biergenuss
- 60 Jahre Grundgesetz
- Ringvorlesung "Walking on the Moon": Renommierter Kunsthistoriker La Frenais in Saarbrücken
- Theatergruppe der Uni lädt zum Schiller-Abend
- Open University Business School erneut mit EQUIS-Gütesiegel ausgezeichnet -Triple Crown bestätigt
- Konferenz zur Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Neuer Leitfaden zur umweltfreundlichen Beschaffung von Notebooks
- Schiller ist für alle da
- Presse-Einladung: Die Saar-Uni stellt ihre neuen Studiengänge vor
- Erinnerung - Jahrespressekonferenz der DFG - Donnerstag, 2. Juli, 11 Uhr, WissenschaftsForum Berlin
- Reauditierung zur familiengerechten Hochschule
- Neu: Schwerpunkt Gesundheitsinformatik im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
- Gewerbeimmobilienmarkt: Start des aktuellen BBSR-Expertenpanels 2009
- Passivrauchen führt bei Kindern zu Entzündungsreaktionen: Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht
- Umfrage: Deutsche Unternehmen planen bis Ende 2010 weniger Innovationen
- Quennet-Thielen: "Unternehmen fit für Innovationen machen"
- Gesetzliche Unfallversicherung: Großes Wissen über kleinste Teilchen
- Neuer Masterstudiengang 'Psychosoziale Beratung und Therapie'
- Jena Lobeda - 12 Jahre im Vergleich
- Festakt 250 Jahre Bayerische Akademie der Wissenschaften/Heubisch: "Glanzlicht der bayerischen Wissenschaftslandsch
- Bundesweit einmalig: Neuer Studiengang Umweltnaturwissenschaften an der Universität Tübingen
- Pressekonferenz und Fototermin! - Jüdisches Museum Berlin und Uni Potsdam besiegeln wissenschaftliche Kooperation
- Katalyseforscher- Forscher im Agro-Bio-Zentrum Groß-Lüsewitz
- New Control System of the Body Discovered - Important Modulator of Immune Cell Entry into the Brain
- Körpereigenes Kontrollsystem für Wanderung von Immunzellen ins Gehirn
- EU Commission President Barroso and Indian Minister Sibal Honoured for Service to Science and International Understandin
- EU-Kommissionspräsident Barroso und indischer Minister Sibal für Verdienste um Wissenschaft u. internationale Verständig
- Leibniztag 2009 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Insulinanalogon Glargin steigert möglicherweise das Krebsrisiko
- Topic Maps - innovative semantische Technologien
- Rechtswissenschaftler der Freien Universität Vizepräsident des Konsortiums zum Aufbau der Deutsch-Türkischen Universität
- Team der Zeppelin Universität gewinnt "Postbank Finance Award"
- Neue Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Feier und Symposium des German Law Journal an Freier Universität Berlin
- 2. Beratung des Beirates des Ausbildungsverbundes KOOPERATIVES STUDIUM MIT INTEGRIERTER AUSBILDUNG (AV-KIA) gibt neue I
- Wie in der Zelle sortiert wird
- Kinderkrippe speziell für Mitarbeiter der Medizinischen Fakultät Mannheim
- ENHANCE: A New EU Marie Curie Initial Training Network (MC-ITN)
- Krise - Die Schöpferin des Neuen?
- Freie Universität mit drei weiteren Projekten in der Innovationsinitiative der Bundesregierung erfolgreich
- Beste Nachwuchswissenschaftler am Schillertag geehrt
- Bundesweit erstes Studium Markenkommunikation und Werbung
- Startschuss für kreative Städte
- Stiftungsprofessur für Geothermie
- ENHANCE: Neues materialwissenschaftliches Marie Curie Initial Training Network an der RUB
- Virologisches Symposium anlässlich der Neubau-Einweihung
- Unterschriften stärken die Zusammenarbeit von Logistikeinrichtungen in Atlanta/USA und Dortmund
- oikos Winter School ist UN-Dekade-Projekt
- Neues Pharmaziegebäude auf dem Universitäts-Campus eingeweiht
- Fraunhofer IESE und TQSoft starten das Projekt T.I.M.
- Bremer Landesrektoren für Sicherung der Studienplätze und Gerechtigkeit zwischen den Generationen
- Feierliche Neubau-Einweihung, Einladung zum Pressegespräch
- Förderschwerpunkt: Beschäftigungsfähigkeit von Pflegenden erhalten
- Die intelligente Baustelle
- Ehrendoktorwürde für Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble
- Monarchfalter mit schwerem Reisegepäck
- Sauberes Wasser - ganz ohne Chemikalieneinsatz
- John-Gumperz-Lectures eingerichtet
- Wismarer Studenten als Unternehmensturbo
- Ausbau der Forschungskooperation auf dem Gebiet der Technischen Keramik in Sachsen und Thüringen
- Innovative Konzepte für den öffentlichen Sektor/ Konferenz Public Management am 6. Juli in der Frankfurt School
- Wir kümmern uns. Vorzüge zeigen, um Studenten zu gewinnen.
- Preisgekröntes Liedduo gastiert in Halles Universitätsaula
- Fa. Hoerbiger prämiert die besten Konstruktionsarbeiten an der Hochschule Regensburg
- Einer von weltweit 25 Todesfällen auf Alkohol zurückführbar: Psychologieprofessor der TUD veröffentlicht im Medizinjourn
- HIV/AIDS Forschungspreis 2009 für HPI-Forscher
- Anpassungsstrategien zum Klimawandel
- Vollbremsung für Fußgänger: TUM-Nachwuchsforscher gewinnen Preis für Verkehrssicherheitsforschung
- Treffen der Mitglieder des konsularischen Korps in Zittau
- Hilfe für Patienten mit Gerinnungsstörungen
- Unterzeichnung des Erbbaurechtsvertrags für den Wiederaufbau des Schlosses Herrenhausen
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/452">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|