 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Die Wende und der Generationenkonflikt
- "Vom Auditory Valley zur Auditory World - Hören was die Zukunft bringt"
- Das Geheimnis der Plasmaheizung ist gelüftet: RUB-Forscher entdecken Mechanismus der Energieeinkopplung
- Karriere machen in Thüringen
- Weltkongress für Leistungsanalyse im Sport an Uni Magdeburg
- Stevia kommt: Schweiz führt als erster europäischer Staat vielversprechenden Natur-Süßstoff ein
- Deutschen Zoologischen Gesellschaft zeichnet Marburger Tierphysiologen aus
- Fünf Jahre Datenschutzstelle der Landesuniversitäten
- Ausgründung aus der Hochschule Coburg
- JENAM 2008: Internationaler Astronomie-Kongress
- Wer hat die schönste Matheaufgabe? Wissenschaftler bitten Lehrer um Mithilfe
- Bildung in den Schulen über den Holocaust fördern
- Geometrie ist schön - Uni beteiligt sich am Saarbrücker KulturMeilenFest
- Untersuchung der Rahmenbedingungen für nachhaltige Immobilienfonds
- Biometrie im Unternehmen? Aber sicher!
- HPI ermittelt die besten kreativen Querdenker für Innovationsschule
- Experten diskutieren neueste Erkenntnisse zum Einsatz von Ultraschall in der Medizin
- Ein Netz geht um die Welt
- Why transplanted insulin cells die
- Digitale Ordnung dank Metadaten
- Bachelor- und Masterstudium Bildende Kunst an der Alanus Hochschule akkreditiert
- Akualisierung zur Pressekonferenz der Elektronik Goes Green 2008+
- Aktueller Forschungsbericht der Fachhochschule Kaiserslautern erschienen
- Fachhochschule Trier: Personalia
- Juristische Seminarbibliothek jetzt auch sonntags geöffnet
- DFG fördert interkulturelle Almanach-Forschung von Professor Lüsebrink mit 100.000 Euro
- Container-Terminal-Experten tagen in der Universität Bremen
- IMK: Aufschwung ist auch in seiner Spätphase an den meisten Haushalten vorbeigegangen - Studie in den neuen WSI Mitteilu
- Jahrestagung 2009 der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD):
- Finanzmarktexperten beurteilen Kommunikationspolitik der EZB besser als die der Fed
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE) koordiniert Nutrigenomik-Konferenz in Potsdam
- Bewegte Träume - Motorische Störungen im Schlaf
- Bienenfleißiger Kommunikator: Professor Jürgen Tautz wird in Nizza ausgezeichnet
- Karrierewege für Rückkehrer aus den USA
- Pressedienst Forschung Aktuell 5/2008 - Pflanzenmolekularbiologie
- Bittere Medizin versüßt
- Neuer Fortschritt in der Quantenkommunikation: Physiker realisieren einen stabilen "Quanten-Repeater"
- Berufliche Weiterbildung: BIBB-Checkliste hilft bei Qualitätsprüfung von Anbietern und Angeboten
- Eine nächtliche Reise zu Planeten, Kometen und zur Sonne
- Die Abneigung gegen Ungleichheit bei Kindern
- Fairness bei Kindern
- Johannes Gutenberg-Universität und Universitätsklinikum begrüßen neues Mainzer Modell der Universitätsmedizin
- Start frei für Chemnitzer Spitzentechnologiecluster
- European Vision Award 2008 für Hendrik Scholl von der Universität Bonn
- Über Halogenstrahler, Flugzeugformoptimierung oder Mathematikstudium in Trier: Tag der offenen Tür in der Mathematik
- Zeitreise zu den Anfängen des Fliegens am 30. und 31.8. - Deutschlands ältester Flugplatz wird 100
- Regionale Beschäftigungsentwicklung gering Qualifizierter - Bestimmungsfaktoren und Handlungsempfehlungen
- LIFE-Projekt aus Leipzig bei Landesexzellenzinitiative erfolgreich
- Weiterhin Chancen auf einen Studienplatz an der Saar-Universität
- Zwei Projekte der TUD werden bei der Sächsischen Exzellenzinitiative gefördert
- "Gesellschaftliche Abhängigkeiten und Soziale Netzwerke": 2.Trierer Summerschool an der Universität Trier
- Nano-Krater: Hochgeladene Ionen verdampfen Atome von Kristalloberfläche
- "Nationaler Aktionstag zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts" am 7. September in Münster
- Welche Ernährung ist gesund?
- Heidelberger Madagaskar-Pflanzen auf der Landesgartenschau
- "Marke und Kommunikation: Bleibt alles anders?"
- Rückmelden 2.0 an der Universität Heidelberg
- Gefährdeten Kindern helfen
- 17. Deutscher EDV-Gerichtstag auf dem Saarbrücker Uni-Campus
- Gemeinsame Pressemitteilung der Leibniz Universtität Hannover, der Technischen Universität Braunschweig und der Technisc
- Ökobilanzen der Empa für "umweltgerechte" Meetings - Dabei sein ist nicht alles
- TUB: Anmeldung für Schülerinnen&Schüler-Technik-Tage ab 1. September möglich
- TUB: Rekordflut von Bewerbungen
- And the winner is: Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand
- Erster Sommerdialog der Saarlandbotschafter: Vom Local Hero zum Global Player?
- Sommerakademie für die Mitteldeutsche Wirtschaft zu Gast an der HfTL
- 14 Stunden Schmerzwissen für jeden angehenden Arzt: Kerncurriculum veröffentlicht
- Kolloquium über "entartete Kunst"
- Hochschule Niederrhein unterstützt Studenten mit Handicap mit 100.000 Euro
- Erster Helmholtz-Abend in Dresden am 5. September
- Werkstoffdialog NRW 2008 zeigt Oberflächentechnologien und Funktionsmaterialien
- Highlights des IVAM-Produktmarktes "High-tech for Medical Devices" auf der COMPAMED/MEDICA
- Fraunhofer FIT bietet Ausbildung zum zertifizierten Usability Engineer an
- Kleine Technik bietet große Chancen: Erfolgreicher Abschluss der 3. Dortmunder Summer School Mikrotechnik
- "Inseln - Archipele - Atolle"
- Lernen mit Worten, Bildern und Filmen
- Material mit Formgedächtnis hilft bei Herzfehlern
- Mathematik-Ranking: An welche Universitäten zieht es ausländische Wissenschaftler?
- Kongress zu Webtechnologien
- Fachhochschule baut Logistikschwerpunkt weiter aus
- Neuer Heilpädagogik-Studiengang an der Alanus Hochschule akkreditiert
- Erfolgreichste Jobmesse für Studenten in Mitteldeutschland an Uni Magdeburg
- ARC Science News: KOLIBAKTERIEN IM SALAT?
- EMBO recognises German zoologist for public communication
- Neu gegründete Franz-Herbert-Spitz-Stiftung fördert Studierende der HAW Hamburg
- Masterstudiengang Optische Technologien startet zum Wintersemester 2008/2009 - Neuer Studiengang an der Leibniz Universi
- Gott als Detektiv: Buch zum Thema "Religion im englischen Kriminalroman" erschienen
- Sonderabfälle: Schlummerndes Risiko
- E-Learning 2.0: Interaktive Lerngemeinschaften im Internet
- Iranische Studierende bauen erdbebensicheres Schulhaus
- Found in Hyperspace
- Stiftungsprofessur "Archäologie Ostmitteleuropas" für Humboldt-Universität zu Berlin
- 10 Jahre Wittener Unternehmergespräche
- "China - Nicht alles Gold was glänzt!" heißt die August-Ausgabe der GESIS-Reihe "Recherche Spezial".
- Was hat Archäologie mit Zahngesundheit zu tun?
- Blauer Brief für die Förderung an Deutschlands Schulen - Neue Ergebnisse des Bildungsbarometers vorgelegt
- Alexander Rabe wird neuer Leiter Öffentlichkeitsarbeit des Fraunhofer IESE
- Bedeutsames Grünzeug: Internationales Projekt soll Seegras-Genom aufklären
- "Jedem Krebspatienten seine individuelle Therapie"
- Klimaanlagen sind oft überflüssig
- 8% mehr Hochschulabschlüsse
- Gesund im Alter, Kopfschmerz, Telemedizin, Schwindel: spannende Themen auf Neurologenkongress in Hamburg
- Exzellente Absolventinnen der Physiotherapie
- UDE: Niedriglöhne immer weniger wert
- Moderne Verwaltung in der Bürgergesellschaft. Entwicklungslinien der Verwaltungsmodernisierung in Deutschland: Neuersche
- Prominent German biologist wins EMBO Communication Award
- Hochschule Esslingen gratuliert mexikanischer Partnerhochschule Tec de Monterrey
- Ehrung der Master-Absolventen - Begrüßung des neuen Master-Jahrgangs
- Moderne Abwasserreinigung in heißen Klimata - Umweltingenieure starten neue Technologie in Tunesien
- Ausschreibung der DECHEMA-Studentenpreise 2009
- Fachtagung zur betrieblichen und individuellen Gesundheitsförderung
- Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2008 in Berlin
- LMU-Chemiker erhält millionenschweren ERC-Grant
- DFKI auf der IFA 2008
- Fakultätsrat wählt Kandidatin für Dekansnachfolge
- Emmy für Videostandard H.264
- Einladung zum Pressegespräch: "Mainzer Wissenschaftsallianz" stellt sich im Rahmen des 7. Wissenschaftsmarktes
- eureleA 2009 - Wettbewerb für herausragende Beispiele in Lehre und Lernen mit digitalen Medien
- What should you know when buying electrical appliances? - BAM provides information at the International Radio Exhibition
- "Begleiten und Unterstützen am Lebensende" - Tagung für Interessierte in der MHH
- Minister Hirche: Niedersachsen in der Laserqualifizierung vorn
- Forschungsprojekt "2nd Tech-Cyle" geht an den Start
- Neue LOINC-Version beim DIMDI online und LOINC-Workshops 2009
- Forschung und Bildung besser vernetzen
- Rheumatologen raten bei Kindern mit Rheuma zu impfen - Nutzen überwiegt Risiko
- Baltic College begrüßt Erstsemestler in Potsdam
- Baltic College begrüßt Erstsemestler in Schwerin
- Entwicklungsländerpreis 2008 geht an zwei Wissenschaftler aus Belgien und Israel
- Nierenkrankheiten besser verstehen
- Niedersachsen macht großen Sprung nach vorn
- Software Engineering: Erfolgreicher Master
- Pressetermin: Kultusminister Bernward Müller besucht das UKJ
- DAAD-Preis für engagierte Kolumbianerin
- Deutsch-georgisches Ausbildungsprojekt startet im Herbst 2008
- Nadelstiche gegen Tinnitus und Heuschnupfen
- Der Wald der Zukunft
- Studie: Übergewichtig und trotzdem gesund? Normalgewichtig und trotzdem gefährdet?
- Erwachsen werden in der Schweiz
- Medien: Dt. Kongress Gynäkologie und Geburtshilfe in drei Wochen
- INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - dank Informatik
- Presse-Einladung: Das Twincore nimmt seine Arbeit auf
- Das Twincore nimmt seine Arbeit auf
- Projektpräsentation: Kleine Betriebe betriebsärztlich und sicherheitstechnisch zeitgemäß unterstützen
- Mit "ProChance 2008" zur Berufung
- Lehrerfortbildung für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht
- UDE: Forscher entdecken Magnetfeld-Phänomen bei Kühen
- Designpreis für Kunst-Katalog der Alanus Hochschule
- Medizinische Notfälle in der Höhenrettung
- Technikum für Polymerfaseranwendungen in Wernigerode nimmt Gestalt an
- TU Berlin zur familiengerechten Hochschule gekürt
- TUB: Internationale Anerkennung für Sonderforschungsbereich Nanophotonik
- TUB: Die Suche nach dem Gold
- Stratmann: "Wichtige hochschulpolitische Weichenstellung"
- Stopp und Go im Denkprozess
- Das große Krabbeln
- Zwischen Ausschluss und Solidarität. Buchtipp: Europäische Traditionen des Umgangs mit Fremden und Armen
- Abschlusstagung der ZiF-Forschungsgruppe "Kontrolle der Gewalt"
- Kluge Frauen werden sichtbar: Ausstellung über Professorinnen der Saar-Universität jetzt im Atrium, Haus der Wirtschaft
- Windenergie als Antriebskraft
- Rheinische Fachhochschule Köln bezieht ihr neues Domizil in der Schaevenstraße
- Molekulare Würfel im Sonnenlicht
- Die neue Art Musik zu studieren
- Moderne Werkstoffe denken mit
- Cairoscape. Images, Imagination and Imaginary of a Contemporary Mega City. Einladung zur Ausstellungseröffnung am 29.8.0
- Lebensqualität trotz Querschnittlähmung? Einladung zur Pressekonferenz in Berlin
- Die Wolke in der Kammer
- Forschung braucht Führungspersönlichkeiten
- Maligne Lymphome: Aktualisierte Broschüre informiert über laufende Studien zur Therapieoptimierun
- Palästinensische Hochschullehrer: Hasso-Plattner-Institut startet Förderinitiative
- Kuratorium spricht Uni Witten/Herdecke Vertrauen aus
- 11th International Conference for Meroitic Studies. Tagung über wenig bekannte afrikanische Hochkultur an der Universitä
- PNAS: Kaliumkanal, den Viren ihre Wirte bauen lassen, kommt auch in Gehirnnervenzellen vor
- Internationales Forschungsprojekt
- Besondere Lebensumstände im Fokus sozialmedizinischer Untersuchungen
- Erste Absolventen in Fahrzeugtechnik mit chinesisch-deutschem Doppelabschluss
- 'Software Engineering für eingebettete Systeme' berufsbegleitend studieren
- RUB-Termine: Chat zur Einschreibung ++ Ferienprojekte im Schülerlabor ++ Vorkurse zum Studium
- Ökolandbau ist kein Klimaretter
- 20 Jahre Wissen schaffen - heute für morgen, Das Paul Scherrer Institut feiert mit einem Festakt sein Jubiläum
- Den Stromverbrauchern im Auto auf der Spur
- "Knowledge": Info- Broschüre von HHU und IHK
- "Was ist der Mensch?" Eine Publikation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, die mit einer
- Erneuter Erfolg für Jenaer Sepsis-Experten
- 1.000 Bewerber absolvierten Studierfähigkeitstest an der Leuphana Universität Lüneburg
- Forschung im Moment des freien Falls
- Ein gewichtiger Fund
- MHH-Kita veranstaltet Secondhand-Basar
- Welche Eigenschaften das Nichts hat
- Neue Studie: Gewalt in Medien und jugendliche Gewaltbereitschaft
- UDE: Neuer unkonventioneller Roboter
- Festkörper mit Speicherfunktionen: Energie, Information, Stoffe
- Vorsorgeimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs wird gut angenommen
- 9. DSRI Herbstakademie 2008 in Essen
- Zug um Zug zum optimalen Seil
- Tag der Offenen Tür: Lasertechnik zum Reinbeißen
- Die Alleskönner unter den Stammzellen
- Umnutzung statt Neubau - Forschen an Grundlagen für Ressourcen schonendes Sanieren
- Die Ernst Klett AG sichert Universität Witten/Herdecke weiterhin Unterstützung zu
- Wettbewerbsfähigkeit durch Produkte mit Gefühl und stufenarme Fertigungsprozesse mit Pfiff
- Rumänische Schüler in Laboren der FH Jena
- Erneut Chancen auf einen Studienplatz in Rechtswissenschaft an der Saar-Uni - Bewerbung direkt bei der Universität
- Optimale Ausbildung und wichtiger Beitrag für die Erhaltung des kulturellen Erbes
- DBU an "Nahtstelle von Ökologie und Ökonomie" großes Ansehen in Deutschland erworben
- TU Dresden lädt zur 11. Internationalen Konferenz über "schaltbare Flüssigkeiten"
- Diabetes Typ 1: Spritzen für den kleinen Paul - neuer Verein hilft
- Axel E. Barten, Vorsitzender des Hochschulrates der Univ. Siegen tritt zurück
- Online-Spieler: Gemeinsam statt einsam
- Der Müggelsee wird immer wärmer
- "EAST WEST FUZZY COLLOQUIUM 2008" - 15. Zittauer Fuzzy Kolloquium vom 17.-19. September 2008
- Even seaweeds get sunburned
- Neue Ansätze bei der Narkose und in der Intensivpflege älterer Patienten Schwerpunktthemen des 6. Greifswalder ALPHA-Sym
- Worauf sollte man achten, wenn man Elektrogeräte kauft? - Die BAM informiert auf der Internationalen Funkausstellung
- "Studium plus Familie" - Teilzeitstudium Informatik
- EbM-Kongress 2009: Evidenz & Entscheidung: System unter Druck
- Der älteste Flugplatz Deutschlands wird 100 - Pressegespräch am 26.8.
- Michelangelo-Kunstportal für Europa
- Auch Meeresalgen bekommen Sonnenbrand
- Rehberg-Schule für "Matheeck" im Jahr der Mathematik ausgezeichnet
- Für einen gesunden Start ins Leben
- 15 Jahre FOM: Lernen für den Spitzenjob
- Uni Kassel: Neue Studiengänge schärfen das Profil der nordhessischen Universität
- Salto oder Salto Nullo für die Karriere? MBA-Absolventen der OU Business School über ihre persönlichen Erfahrungen auf d
- Energieeinsparung contra Behaglichkeit? -Klimatisierung von Büro- und Verwaltungsbauten
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen vom 10. - 31. Oktober 2008
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen vom 01. - 09. Oktober 2008
- Der "Fallsucht" den Schrecken nehmen
- Bakterienkiller aus dem Gen-Baukasten
- Schüler auf den Spuren Darwins
- Presseeinladung
- Sprachwissenschaftler diskutieren Verwandtschaft zwischen den Trans-Eurasiatischen Sprachen
- Deutsche und afrikanische Wissenschaftler kämpfen gegen die Wasserknappheit in Westafrika
- Heinz-Mauer-Preis für Dermatologische Forschung für Wissenschaftler aus der Universitäts-Hautklinik Tübingen
- Phantastische Welten in Bamberg
- EFF wird zur Hochschule Fresenius - Europa Fachhochschule Fresenius erhält neuen Namen
- Kartoffelfeld vor dem Brandenburger Tor am 23. und 24. August
- Prägende Begegnung internationaler Führungskräfte von morgen. 8. Bucerius Summer School on Global Governance 2008 beginn
- Auf der Suche nach den Wurzeln des Deutschen
- Energieeffiziente Gebäude - Trends in Praxis und Forschung
- Jenaer Wissenschaftler ist neuer Präsident der Internationalen Gesellschaft für chemische Ökologie
- Münchner Forscher entdecken Allergie-Gen
- Informatikstudierende als Wissenschaftsmanager, Soundanalytiker und Digitalfilmmacher - Universität Potsdam stellt auf d
- Das Siegerhaus kehrt heim - Tag der offenen Tür am Darmstädter Solarhaus am 31.8.
- Unusual Survival Strategy
- Forschungskolleg präsentiert sich - Einladung zum Medientermin
- Kosmopolitisches Flair auf dem Hochschulcampus - International Summer School feiert 10jähriges Jubiläum
- MS Wissenschaft 2008 kommt zum Abschluss ihrer Ausstellungstour nach Berlin
- Fachhochschule Nordhausen sucht ihre Ehemaligen
- Bielefelder Wissenschaftspreis 2008 geht an den Historiker Quentin Skinner
- MBA "Kulturmanagement/ -marketing" startet im Oktober
- Droege International kein verlässlicher Partner für Universität Witten/Herdecke
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/524">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|