 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- TUB: Stahlintarsien in Beton
- 50 Jahre Sportmedizin in Köln
- TUB: Leben ohne Luft und Licht
- Strafantrag gegen militante Gentechnikgegner
- TUB: Kreativ-Wettbewerb für Masterstudiengänge
- Wechsel an der Spitze des IFW Dresden
- Weichenstellung für fahrerlose U-Bahn
- Klavierduo der Rostocker Hochschule gewann beim Dranoff Competition
- Sind Bachelor-Studierende Hamster im Laufrad?
- A SMART robot in any shop floor
- Dr. Thorsten Ahrens zum Professor an die FH berufen
- Wie metallhaltige Nanopartikel Zellen stressen können
- Neue Studie soll Sprechstörungen nach Mundhöhlen-Krebs minimieren
- Wider die ,ökumenische Eiszeit'
- Nachwuchs bei den Rehen, Vollmondansitz und Tiermütter: Sonderveranstaltungen in Wildtierland im April und Mai
- Listeria monocytogenes: Der Überlebenskünstler unter den Keimen
- Immunzellen gegen Krebs
- SMErobot: A new generation of robots for small and medium-sized manufacturing productions at AUTOMATICA 2008
- DGSF-Forschungspreis: Forschungsstudien zur Familientherapie oder systemischen Beratungspraxis bis Ende April einreichen
- Informatiker der Universität Potsdam ermöglichen Hochleistungsrechnen über neuen Internetstandard
- Hochschulmesse "Studieren in Berlin und Brandenburg"
- New parallel kinematic robot for industrial applications
- Ars legendi-Preis 2008 geht nach Bremerhaven und München - Stifterverband und HRK zeichnen exzellente Hochschullehre aus
- Neuer Roboter mit Parallelkinematiken für industrielle Anwendungen
- Thorsten Kraus wird Professor für Kommunikationsdesign für digitale Medien an der Hochschule Niederrhein
- Hochschule Esslingen baut Didaktikzentrum auf
- Dem Blutkrebs auf der Spur - Nachwuchs-Forscherteam an der Uniklinik Köln gegen Leukämie
- Top-Ergebnisse im "Employability Rating" für Bachelorstudiengänge der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
- Lichtblick bei starken Rückenschmerzen
- Heute in Nature Geoscience: dank Baumringen, Eis und Sonnenwind - erstmals 14.500 Jahre lückenlose Geschichte
- BMBF legt neues Konzept zur Energieforschung vor
- Remote keyless entry system for cars and buildings is hacked
- Martin-Luther-Universität zeigt Ausstellung "UnEndlich"
- Funktüröffner für Autos und Gebäude geknackt: RUB-IT-Sicherheitsexperten decken massive Schwachstelle auf
- Düsseldorf Law School: "Tag der offenen Tür" am 10. April
- DGIM: Theodor-Frerichs-Preis 2008
- Einladung an die Medien
- HANNOVER MESSE: 100 Kilometer mit der Energie eines Schnapsglases voll Sprit
- Lithuanian biotech growing fast
- Neue Master-Studiengänge "Social Work" und "Beratung" an der Hochschule Neubrandenburg
- SMErobot: Eine neue Robotergeneration für kleine und mittelständische Fertigungen auf der AUTOMATICA
- Satellitengestützte Kommunikation von Geoinformation
- DGIM: Wenn herzkranke Kinder erwachsen werden
- Hochschule Neubrandenburg lädt zum "HIT 2008"
- Verleihung des Felix Burda Award in der Kategorie "Medical Prevention"
- Bromierte Flammschutzmittel: Schutzengel mit schlechten Eigenschaften?
- Große Tagung zu Sprachentwicklungsstörungen an der Uniklinik Mainz
- Neue Themenreihe der Patientenuniversität an der MHH wieder komplett ausgebucht
- Sächsische Hochschulpolitik und demographischer Wandel - Ergebnisse eines Pilotprojekts mit dem Freistaat Sachsen
- Der Preis der Flexibilität: adaptive Studiendesigns im klinischen Alltag
- Prädiktoren von Vorhofflimmer-Rezidiven nach Kardioversion
- Aufbau- und Spezialisierungskurs Wirtschaftsmediation
- Reich der Mitte in Leipzig
- Die "klappernde Betonplatten" kommen unter den Hammer: Neue Andenken an die Ruhr-Universität Bochum verfügbar
- Radioaktive Folgeprodukte von Thoron dank PTB exakt messbar
- Medien und Demokratie
- Mit geistigem Bleistift auf geistigem Papier
- Alte Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik
- Entwicklung einer Diagnosemethode zur Früherkennung von Lungenkrebs
- Neuer Masterstudiengang für Architekten: Passivhaus +
- Wie Killerzellen auf die richtige Spur kommen
- Dreidimensionale Bildgebung - erstmalige Einblicke in Magnetfelder
- Altersblindheit: Erbfaktoren und Immunsystem beeinflussen das Erkrankungsrisiko
- Was wollte Kant - Bemerkungen zu Kants Erkenntnistheorie und Moralphilosophie
- UDE-Professor Heberer zur Tibetfrage: Ein Konflikt mit vielen Ursachen
- Erfolgreiche 74. Kardiologentagung in Mannheim: 7.300 Teilnehmer, umfangreiches Programm
- 40 Prozent der Herzschwäche-Patienten haben Depressionen: Experten fordern Routine-Untersuchungen und adäquate Behandlun
- Immer mehr Übergewicht bei Kindern: Experten empfehlen täglichen Schulsport
- Patienten nach Herzinfarkt: Diszipliniert bei Pillen und Rauchen, weniger bei Gewicht und Bewegung
- Expertenempfehlung: CT und MRT in der Herzdiagnostik gezielt einsetzen
- Koronare Herzkrankheit: Kardiologen und Herz-Chirurgen fordern stärkeres Miteinander im Interesse der Patienten
- Studenten berichten im Internet über Erfahrungen an ostdeutscher Hochschule - Pressegespräch am 2. April
- Projektwoche: Studierende entwickeln ein Umweltmanagementsystem für die TU Darmstadt
- Auszeichnung für "universitären Ego-Shooter"
- Vision Partners erweitert
- Neue Labore für Lebenswissenschaftler
- Radikale Reformation aus neuem Blickwinkel - Workshop an der Saar-Universität
- Internationales Symposium: Transportprozesse innerhalb der Zelle
- Stipendien für den Studiengang "Master of Evaluation"
- Programmieren in der Freizeit
- Kardiologen-Kongress: Zahl der Herz-Toten sinkt in Deutschland
- "Olympiade der Programmierer": Student der TU Darmstadt ist dabei
- PCI.DE ermöglicht objektiven Leistungsvergleich in der Herzmedizin
- Neuer Uni-Guide für Studieninteressierte - Studienführer informiert rund um das Studium an der TU Braunschweig
- Deutsche Friedensnobelpreisträger als Leitfiguren für die heutige Friedenspolitik
- Sicherheit von Herz-Interventionen steigt mit der Eingriffs-Häufigkeit an einer Klinik
- Supraleitung in neuem Zustand
- Symposium: Aktuelle Fragestellungen der Umweltmedizin
- Frühjahrstagung der Internationalen Graduiertenschule in Molekularer Medizin Ulm
- How Dangerous is Boxing for the Brain?
- Wie gefährlich ist der Boxsport für das Gehirn?
- Universität Erlangen-Nürnberg hilft Abiturienten bei Studienwahl
- Gründer und ihre Ideen auf Herz und Nieren prüfen
- Girls'Day ermutigt zu technischen Studiengängen und Berufen
- Bestellung von Nicola Lepp zur Honorarprofessorin an der FH Potsdam
- Laserscanner steuern Autos
- Wettstreit der kickenden Roboter
- Recherche Spezial zum Thema Demenz
- Climate change will enforce sulphur deficiency in crops
- Klimawandel verschärft Schwefelmangel an Kulturpflanzen
- Ergebnisse einer groß angelegten Amalgam-Studie liegen vor: Einladung zum Pressegespräch am 4.4. 2008
- Möbeltage in Dresden 2008, 29. - 31. Mai 2008
- Tagung zum Erzählen im Film am ZiF
- HIS-Forum "Organisationsentwicklung 2008" 29./30. April 2008
- Moulüe - Wie denken Chinesen?
- 114. Internistenkongress: Erste Ergebnisse zu weltweiter Herz-Kreislaufstudie ONTARGET
- Von den Wurzeln des Tibetkonflikts - Neuerscheinung zur Indienpolitik der DDR
- Israel: Verwundbar und doch Widerstandsfähig?
- Vor 60 Jahren: Am 9. April 1948 wird in Paris die Gründung der Universität des Saarlandes als "Brücke zwischen Fran
- 22. bis 23. April: International Workshop on Thermal Forming and Welding Distortion
- 17. und 18. April: "Bremen eLearning Forum"
- Uni Ulm präsentiert sich auf der KarriereStart in Ravensburg
- 17. April : Tag der Logistik - auch die Universität Bremen beteiligt sich
- 12. April: 150. Geburtstag des Bremer Friedensnobelpreisträgers Ludwig Quidde
- 0. und 11. April: Tagung zum Zivil- und Wirtschaftsrecht in den Staaten Zentralasiens
- Sauerstoffversorgung des Innenohrs: Neuer Forschungsansatz wird durch Stiftungsmittel unterstützt
- 2. bis 5. April 2008: 29. Internationale Baumwoll-Konferenz in Bremen
- 2. bis 4. April: internationale Bremer Tagung "Großräumige Wirkungen des GVO-Anbaus"
- Unibibliothek: MultiMediaThek ermöglicht u.a. Video- und Bildbearbeitung und Desktop-Publishing
- Deutschlandweit einzigartig: Angehende Lehrer stehen auf der Musicalbühne
- WSI-Studie: 57 Prozent der Väter arbeiten länger als 40 Stunden pro Woche - Arbeitszeiten von Eltern stark polarisiert
- In Kürze beginnt die Online-Erhebung des Projekts "Balancierung von Wissenschaft und Elternschaft" (BAWIE)
- Neues Hochschulsportprogramm: Inline-Skaten, Lacrosse, Headis und Klettern - im Sommersemester wird die Uni aktiv
- The Immune System and Cancer - New Insights into a Not Always Healthy Interplay
- Innovationsminister Pinkwart: Ein Gewinn für die freien Künste und die Kunst- und Musikhochschulen im Land
- Immunsystem und Krebs - Neue Erkenntnisse über ein nicht immer gutes Wechselspiel
- Plastische Operationen exakt planen - Projekt mit 750.000 Euro gefördert
- Kooperation auf dem Gebiet der Datenkonvertierung
- Wissenschaftler der Uni Magdeburg entwickeln High-Tech Werkzeuge für Mediziner
- Der rheumatische Fuß - Neues zur Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen
- Vom Papyrus zum Digitalisierungsprojekt: die Universitätsbibliothek Trier präsentiert sich im Mainzer Landtag
- Jahr der Mathematik 2008: "Mathematik, Anarchie und Spiritualität oder die Quadratur des Kreises..."
- Internationale Tagung der Mathematiker vom 2. bis 5. April 2008 an der Universität Trier
- Berufungsnachrichten: Ruf nach Trier erteilt
- Vor 20 Jahren an der Universität Trier institutionalisiert: Das Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation
- Bachelor-Studiengang mit fünf Sternen
- Wie aus Zucker ein Werkstoff der Zukunft wird
- Christiane Stenger ist "zu Gast auf dem Sofa"
- Fachbuch "Technikjournalismus" erschienen
- Zusammenarbeit zwischen universitären und außeruniversitären Einrichtungen: Erfolg versprechend, aber mit Diskussionsbed
- Neue Entwicklungen in der Nierentransplantation
- Wie gut fördern Hochschulen die Beschäftigungsbefähigung Ihrer Studenten? Aktuelles Rating von Bachelor-Studiengängen
- DBU lädt ein nach Bonn zur "Expo der Vielfalt"
- Amöbe hilft Evolutionsrätsel um Photosynthese lösen
- Landtechnik-Innovation: Wie ein Elektromotor selbstfahrende Arbeitsmaschinen effizienter macht
- Neue Studie: Moderater Alkoholkonsum unterstützt Bildung von herzschützenden Hormon besser als Konsum von alkoholfreien
- Kardiologenkongress: Migranten-Söhne haben mehr Übergewicht
- "Also, weshalb sind Sie hier...?"
- Langwirksame Insulinanaloga bei Typ-2-Diabetes: Vorbericht erschienen
- TU9 Universitäten informieren in Brasilien über Studium und Forschung in Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Wie ressourceneffizient ist die Autoproduktion? Hersteller im Vergleich
- Anmut und Vergänglichkeit - künstlerische Fotografie an der Hochschule Harz
- eLearning in der Medizin: Tagung in Saarbrücken
- ZAL - das Onlinespiel zum Jahr der Mathematik
- DZA Vortragsreihe - 10.04.2008 - 17:30 - Knowledge, wisdom and health at older ages. How knowledge shapes lifestyles and
- Sport als Therapie: Positive Effekte bei Herzmuskelschwäche und koronarer Herzkrankheit
- Langstreckenlauf und Herz: Ältere Marathonläufer unterschätzen Herzrisiko
- Statistics are insufficient for study of proteins' signal system
- Basis created for directing and filming blood vessels
- Internet revolutioneras med Grid-teknologin
- GlaxoSmithKline-Forschungsstipendium für Atemwegserkrankungen
- Terminankündigung: Deutsche Messe und acatech machen Nachwuchsmangel zum Thema bei Hannover Messe
- Denken wie die Menschen
- Medizinische Wirkstoffe schneller finden - Neues Verfahren der TU Darmstadt bringt Kosteneinsparungen durch Recycling
- Sonderdruck "Das Pressegesetz der Republik Polen" erschienen
- EXIST-Projekte aus ganz Deutschland tagen in Halle
- Hessischer Verwaltungsgerichtshof gibt Beschwerde der Universität Gießen statt
- Chuck Klosterman wird Picador Guest Professor an der Universität Leipzig
- FH FFM feiert Jubiläen: gleich zwei Vorgängereinrichtungen werden 100 Jahre alt
- Jahrestagung Ko-RFID am 16. April 2008 in der Humboldt-Universität
- "Der Test auf Hepatitis ist für mich sehr wichtig"
- Universität Heidelberg lädt zur Eröffnung des HCI ein
- NorthSouthEastWest: Der Klimawandel vor den Objektiven von Weltklasse-Fotografen
- Volkskrankheit Vorhofflimmern: Kompetenznetz liefert wichtige Erkenntnisse für bessere Versorgung
- Vorbericht zur Update-Recherche von COPD- und Asthma-Leitlinien erschienen
- Schüler und Studenten malen mit Steinzeitfarben und kochen wie im Mittelalter
- Neuer Dekan im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Jena
- Schriftsteller Ulrich Peltzer erhält Heiner-Müller-Gastprofessur an der Freien Universität
- 1,5 Millionen Euro von der EU
- Gießener Forscher tragen zur Entschlüsselung der Genomsequenz des Rotbraunen Reismehlkäfers bei
- Laser statt Gasbrenner
- Beste Berufschancen als Ingenieur/in
- Deutschlandweit erstmalig: Masterstudiengang "Computational Materials Science" an der Uni Bremen
- Stefan Tai neuer Direktor am FZI
- "Arbeiten mit Gesprächsdaten: Aufnahme, Transkription, Präsentation". 14. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung
- DFG-Graduiertenkolleg: Auf der Suche nach neuen Pfaden
- Blickpunkt Auge: Neue Erkenntnisse über degenerative Erkrankungen der Netzhaut
- Studieren in Europa und USA - wie funktionieren transatlantische Studiengänge?
- Europapremiere: Blutwäsche statt Darmentfernung
- Innovationen für einen umweltschonenderen Weinbau
- Harzer Professor zum Mitglied im New Zealand Tourism Research Institute ernannt
- Bewerbung für ein Stipendium an der RGS Econ jetzt online möglich
- Studienwerbung zwischen Ostsee und Schwerin: Mit dem "Future Truck" durch Mecklenburg-Vorpommern
- 16. Cochrane Colloquium - Evidence in the era of globalisation
- Mobile Cancer Stem Cells - The Real Bad Guy? - New Model of Metastasis Formation Presented in Berlin
- www.wissenschaftsparlament.eu
- Mobile Krebsstammzellen - die eigentlichen Bösewichte? - Neues Modell vorgestellt
- Neu erschienen: "Die Verantwortung des Politikers" von Helmut Schmidt, Peter Janich und Carl Friedrich Gethman
- BMBF fördert Verbundprojekt zur Molekularen Diagnostik von Hirntumoren
- Gemeinsame Presseinformation der MTU Aero Engines und der Leibniz Universität Hannover
- Rückkehrerprogramm 2008 richtet sich an junge Nanoforscher im Ausland
- 19. Eichstätter Tourismusgespräche zu regionaler Baukultur und touristischer Vermarktung
- Japan investiert in Mikrotechnik: Kooperationsmöglichkeiten auf der MicroTechnology/HANNOVER MESSE
- Zwischen Orient und Okzident - Ludwig-Maximilians-Universität München veranstaltet Tagung zum frühneuzeitlichen Krimkhan
- Bundeseinheitlicher Nichtraucherschutz doch möglich
- Einladung für Medienvertreter: 60. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. in Stuttgart :
- Gleiche Chancen für Frauen an Universitäten?
- Frankfurter Studie: "Economy-class-Syndrom" zweithäufigste Ursache von Lungen-Embolien
- Neue Optionen in der Herzinfarkt-Therapie
- Kardiologen-Präsident warnt: Herzforschung in Deutschland gefährdet
- Forschungsleistung der Mainzer Medizin jetzt weltweit übers Internet einzusehen
- Die Welt zu Gast in Bamberg
- Junge Nachwuchsinformatiker tüfteln im HPI-Camp an eigenen Robotern
- IAT: Internationale Konkurrenz setzt Gesundheitswirtschaft im Innovationswettbewerb unter Druck
- Encountering Industrial Ruins: A Critique of the Normative Ordering of Urban Space
- Rolle des "neuen" Vaters auf dem Prüfstand
- 1 Million Euro-Spende für die Studierenden der HafenCity Universität Hamburg
- Internationales Forum für innovative Biomaterialien
- Ausstrahlung des letzten Treffpunkt WissensWerte "Sie haben Ihr Ziel erreicht! Wie Mathematik den Verkehr beeinflus
- Robert Weinberg: Research Can Begin to Rationalize Complex Process of the Development of Metastases
- Professor Robert Weinberg: Krebsforschung sieht klarer bei Metastasenbildung
- Neues Buch zur Werteerziehung in der Schule erschienen
- Girls' Day 2008 an der RUB: Anmelden und mitmachen
- Internationales Symposium zu Verantwortung und Verantwortlichkeit von Führungskräften
- Neue Technologien in der Lebensmittelverarbeitung
- Die Fachhochschule Lausitz trauert um Prof. Dr. Hans-Werner Bewersdorff
- HHL und Harvard Law School suchen vom 3. bis 6. April 2008 die besten studentischen Verhandlungsführer
- Auswirkungen der Tierernährung auf Gesundheit und Leistung von Nutztieren
- Wenn Wirtschafts- und Sozialmanager im Chor singen
- Einfach gute Software durch systematische Tests
- "Antemurale, Vormauer, Bollwerk, Festung Europa"
- 120 researchers from 15 European countries develop science based decision support tools for European policy makers
- Hochschule am Feierabend geht in die vierte Runde, Start am 1. April 2008 an der Fachhochschule Ingolstadt
- Gedenkveranstaltung: Geschichte des verbrannten Buchs
- 120 Forschungseinrichtungen in Europa entwickeln in vier Jahren wissensbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme für E
- Durchwachsenes Reformzeugnis für die Politik
- Schelfeis zerborsten - Wissenschaftler beobachten Rissbildung im Eis der Antarktis
- Wie viel Staat braucht der Mensch?
- ConTexMe 2008 - die 6. textile Firmenkontaktmesse an der Hochschule Reutlingen
- Tag der Logistik soll Magdeburger begeistern
- Kompetenzentwicklungskonzept für Dienstleistungen als Download verfügbar
- Erfolg für "Technik für Kinder. Faszination Fliegen"
- Forschungsprogramm Wissenschaftliche Verbundsystem Leistungssport 2008 bis 2016
- HISBUS-Kurzinformation Nr. 19: Studienkredite - Horizont der finanziellen Studienplanung
- Härtetest auf engstem Raum: PTB präsentiert handliches Nanoindentationsgerät
- DGIM: Internistischer Fortschritt für Ärzte und Patienten
- Ein bisschen wie der Oskar
- Uni Kassel-Ringvorlesung: Nachhaltige Politik im globalen Umweltwandel
- EU fördert Fusionsforschung
- Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium: Psychomotorik für pädagogische Fachkräfte
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/558">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|