 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Fraunhofer IIS, German University in Cairo und Deutsche Welle starten Campus-TV und -Radio in Ägypten
- Wirtschaftsinformatik-Master startet an der Hochschule der Medien in Stuttgart
- Im Team zum Erfolg - Erstmals Projektwoche für Elektrotechnik-Studienanfänger an der TU Darmstadt
- BERN: VERLEIHUNG DER INTERNATIONALEN BALZAN-PREISE
- GRÜNE pflegen ihr Feindbild
- Herrenhausen - ein Ort der Begegnung: lokal, regional, national und international
- Felix Burda Stiftung erhält Kommunikationspreis des Bundesverbands Deutscher Stiftungen
- Mediensysteme erhalten Förderung für Projekt Augmented Studio
- Vortragsreihe des ZILAS zum politischen Linkstrend in Lateinamerika
- Ernst Rietschel als Leibniz-Präsident wiedergewählt
- Starke Partnerschaften für Zukunftstechnologien in Europa
- Sind Quallen ein Vorbote des Klimawandels? Quallenalarm vor Irland bietet weiteres Beispiel
- Rekordandrang der Wirtschaft auf Know-how der Magdeburger Universität
- TUB: Holzbau in der Stadt
- RUB-Termine: Bildung vor Ort ++ Darfur: Vernachlässigter Konflikt ++ Jahresfeier der Bauingenieure ++ Stiftungsfest Bibl
- Studierende stehen im Mittelpunkt: 8. Akademische Jahresfeier der RUB
- Michael Schön erhält Siegried-Stettendorf-Preis
- UKM bekämpft unsichtbare Gefahr MRSA
- Boden des Jahres 2008
- 10 Jahre Transplantationsgesetz - eine Bilanz
- Münchener Autoimmunitätsforschung im Aufwind
- Preise für UKE-Wissenschaftler: Erfolge bei Forschungen in Unfallchirurgie, Augenheilkunde, Rechtsmedizin und Neurophysi
- Lise Bech Christensen vom Astrophysikalischen Institut Potsdam erhält Nachwuchspreis der Leibniz-Gemeinschaft
- Psychologie ehrte beste Absolventen
- Freie Universität Berlin mit sechs Sonderforschungsbereichen erfolgreich - Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt all
- Auf dem Weg in die Autonomie - Andreas Pinkwart über Erfahrungen mit dem nordrhein-westfälischen Hochschulfreiheitsgeset
- Leibniz-Nachwuchspreise gehen nach Potsdam und Tübingen
- Historische Kulturwissenschaften: Potenziale, Konzepte und Methoden
- Ausgezeichnete Wissenschaftskommunikation
- Subjektkulturen in der Bundesrepublik der sechziger und siebziger Jahre
- Ein weiterer Schritt zum KIT
- Leibniz-Senat verabschiedet Förderempfehlungen zu sechs Leibniz-Einrichtungen
- Einladung zum Konstruktionstechnischen Kolloquium
- "verausgaben. Sprechen vom/im Überfluss" - Interdisziplinäre Tagung
- "Der tugendhafte Hund - er frißt!" oder Wie Heinrich Heine auf den Hund kam
- "Wie Kinder Sprachen lernen und wie man es verhindert"
- Innovative Kommunen - Effiziente Kommunalverwaltungen: Tagung im Konferenzzentrum der IHK Trier
- "Die Würde des Menschen - Der Beginn des menschlichen Lebens"
- Neue Homepage der Universität Trier am Netz: www.uni-trier.de
- RUBIN: Das Wissen vor der Rente retten
- "Feasting with Falstaff: Speis und Trank in Shakespeares England" - Ringvorlesung an der Universität Trier
- UNO-Planspiel mit irakischen Diplomaten und Studierenden
- Vorbildlich in allen Bereichen
- Medienpraxis im Mitmach-Netz
- "Viele Wege führen nach Rom"
- Wie gut ist ein Krankenhaus? Der Qualitätsbericht 2006
- Ohne Synchronisation geht nichts
- Gedruckte Elektronik - TU Darmstadt und Heidelberg gründen Forschungsplattform
- Auszeichnung für Veterinärmediziner der Freien Universität
- Rechnen in der Hauptschule ist nicht alltagstauglich
- Beiträge für eine bessere Welt
- Neues Vorstandsmitglied ist neuer Geschäftsführer am LZH
- Spin-Off des INP-Greifswald ist einer der beiden Gewinner des Ludwig-Bölkow-Technologiepreises 2007
- Die Chronik chronischer Krankheiten: Ernährung, Entzündung, Erkrankung!
- Für Erde und Weltraum:Neues Messgerät zur Strahlenüberwachung
- Interaktive Wanderausstellung "expedition materia" in Gießen
- Die Professur für Biopsychologie der TU Dresden sucht autistische und gesunde Kinder für die Teilnahme an einer wissensc
- DFG fördert Bremer Ingenieurwissenschaften weiter
- TUM bündelt Spitzenforschung im "Institute for Advanced Study
- Den Brustkrebs stoppen
- Masterstudiengang "Betriebswirtschaft"
- IAT: aktuelle Trends in der Klinikwirtschaft Ruhr
- BMBF-Projekt "Gesundheit im Alter" startet mit Workshop an der RUB
- FH Kaiserslautern entlässt erste Master (M.Eng.) für Kanalsanierung
- Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung treffen sich an der Universität Gießen
- Glaubenszwiespalt: Gelehrtendisput im Reichsinteresse
- 150 internationale Nachwuchsforscher aus 46 Ländern treffen sich in Gießen
- Studienreise nach Indonesien, deutsch-indonesischer Doppelabschluss in Vorbereitung
- Studientag 2007 an der Hochschule Reutlingen
- Summer-Akademie "Religion and Order in Africa" bringt zehn afrikanische Studenten nach Bayreuth
- Virusinduzierte Tumoren: Neuer Therapieansatz durch kleines Molekül
- Verändern und führen: 21 Teilnehmer im vierten Augsburger MBA-Jahrgang "Systemische Organisationsentwicklung und Be
- Feierliche Scheckübergabe an das Tumorzentrum München - Positives Resümee der 1. Benefizregatta Rudern gegen Krebs, Star
- Von Planetenrädern, Untergrundvideos und Glasbeschichtung
- Evolution durch Fischfang
- Geld motiviert - wenn man mehr bekommt als der Kollege
- TU Berlin und Charité - Spitzenleistungen im Dienste der Gesundheit
- "Touche pas à ma langue? Öffentliches Sprachbewusstsein in Frankreich und Deutschland"
- Chirurgie zwischen Organisation und Organen: Pressegespräch zur 180. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen
- Akademie der Wissenschaften unterstützt langfristiges theologisches Forschungsvorhaben an der WWU Münster
- Zum Welt-AIDS-Tag: In Berlin und den neuen Bundesländern ist die Versorgung bedroht
- "Phantastische Dinge unter unseren Füßen"
- Ein Haus für das Automobil der Zukunft
- 23. Saarbrücker Schüler-Uni: Mechatronik - mit angewandter Physik zum Ingenieur der Zukunft
- Einladung zur Helmholtz - Tagung: "Erfolgreiche Frauen von heute Netzwerke - Entwicklung - Karriere"
- Munich Business School bildet Managementnachwuchs für Aufgaben in Russland und Osteuropa aus
- Thomas Carell erhält Otto-Bayer-Preis 2008
- Magdeburger Neurowissenschaftler machen Spitzenforschung
- Öffentliche Vorlesung: Die Auswirkungen des Klimawandels
- Bericht über die Veranstaltung "Sehnsucht nach Einfachheit: Standardisierung als Basis der Innovation mit Dienstlei
- Vor den Vergabegerichten - das Ende des kooperativen Städtebaus?
- Frühe Stent-Thrombose: Bessere Chancen für Infarkt-Patienten
- Landeslehrpreis für ESB-Dekan Prof. Dr. Ottmar Schneck
- RUB-Mediziner präsentieren ihre Arbeiten: Von medizinischen Entscheidungen bis zur Erkennung von Hirntumoren
- Ausgründung mit Sensortechnik
- Streit um die "Bibel in gerechter Sprache": RUB-Fakultätstag lädt zum offenen Dialog ein
- 2. Woche der Energie an der HAW Hamburg
- Kompetenzzentrum Patio13 Straßenkinderpädagogik unter den Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs "365 Orte im Land
- Leopoldina vereinbart engere Zusammenarbeit mit der Indian National Science Academy (INSA)
- Dortmunder Herzstudie: Verbesserte Ergebnisse nach Stent-Prothese
- TUB: Career Service ist Spitze
- Klassenzimmer ohne Gott
- Hannover baut seine Stellung als Standort für Lasertechnologie aus
- Wer hat den schönsten Weihnachtsmarkt?
- Grundschulkinder lernen den richtigen Umgang mit Geld
- Herzforschung: Preise für UKE-Wissenschaftler für Arbeiten zu Depression und zu Transplantation
- Exzellentes Career Center
- Studenten-Austausch-Programm Erasmus feiert 20. Geburtstag
- Amerikanische Ureinwohner stammen aus Sibirien
- TUD-Professor gibt Handbuch zu Gesetzgebung in Westeuropa heraus
- Soft Skills berufsbegleitend trainieren
- Wie aus Farbe Landschaft wird: Ausstellungseröffnung in der RUB
- Weitere 8 Millionen für AVACS - DFG verlängert Oldenburger Sonderforschungsbereich
- Die Zukunft der Schrift
- Anthropologie und Humanismus: Die Lehre vom Menschen und der Mensch als Lehre
- WHU für exzellenten Career Service ausgezeichnet
- Berufsbegleitender MBA an der HHL gestartet
- Zukunft Denken! - Begegnung mit Trägern des Alternativen Nobelpreises
- Vortrag von Dr. Heiner Geißler am 27. November entfällt
- Schüler in Nordrhein-Westfalen wissen wenig über die DDR und die deutsche Teilungsgeschichte - Wissenschaftler der Freie
- Neuer Sonderforschungsbereich zur "Funktionalität Oxidischer Grenzflächen"
- Strategisch in die Gewinnzone
- Prof. Dr. Merz mit Landeslehrpreis ausgezeichnet
- Professor Dr. Martin Visbeck neuer Sprecher des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft"
- ScanBalt BioRegion to Collaborate on Cancer
- Mobiler Reisebegleiter bewährt sich als Prototyp
- Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt TUM 23,5 Mio. ¤
- Saarbrücker Medizin-Student Europameister im Badminton
- Bildungspolitisch innovative Projekte recherchieren
- 20 Jahre an der Uni Kassel: Frauen und Geschlechterforschung - von der Pionierinnenarbeit bis zum Graduiertenkolleg
- Wettbewerbsfähig durch E-Business: Einladung zur Informationsveranstaltung
- Zwei Helmholtz-Nachwuchsgruppen für das MDC zur Diabetesforschung
- Einladung zur Pressekonferenz in BERLIN
- Hochschulen Biberach und Ulm unterzeichnen Kooperationsvertrag für gemeinsames Studienangebot Energiesysteme - Gemeinsam
- Minister Frankenberg verleiht Landeslehrpreise beim 7. Tag der Lehre - Prof. Büchter der Hochschule Biberach ausgezeichn
- 6. Frankfurter Medienrechtstage am 28. und 29. November 2007
- "Computerspiele und virtuelle Welten - Neue Herausforderungen für die Ethik?" Thema beim VII. Medienethik-Symp
- Rückenwind für Existenzgründer - Die TU Darmstadt eröffnet ihr neues Start Up Lab
- DGPPN-Kongress 2007: Hamburger Portrait-Ausstellung mit Antistigma-Förderpreis ausgezeichnet
- 9,3 Millionen Euro für Kieler Meeres- und Klimaforschung
- TUB: Neuer Sonderforschungsbereich für Halbleiter-Nanophotonik genehmigt
- Meyenburg-Preis 2007 für die künstliche Herstellung von Stammzellen
- Neuer Sonderforschungsbereich zur Funktionalität Oxidischer Grenzflächen
- Verfeinerte OP-Technik für Knie und Hüfte
- Den Interessen der Analytischen Chemie Gehör verschaffen
- Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am Institut für Strukturbiologie der GSF
- Unklare Verwandtschaftsverhältnisse bei fossilen Nacktsamern
- Studierende der Hochschule der Medien verleihen Medienethik-Preis META 2007 für crossmediale Konzepte von Kinder- und Ju
- Kostenlose Untersuchung auf Typ 1 Diabetes-Risikogene für Neugeborene - die TEDDY Studie
- Erfreulicher Zuwachs bei den Erstsemestern
- 25 Jahre Forschung in den Eismeeren mit dem Forschungsschiff Polarstern
- DFG richtet zehn weitere Sonderforschungsbereiche ein
- BMBF fördert Ingenieurnachwuchs an Fachhochschulen
- Damit Autos noch sicherer werden: Zehn Projekte stellen Mikrosystemtechnik für Fahrerassistenzsysteme vor
- Behring Lecture 2007 von Mikrobiologe gehalten
- Zeitdehnung der Relativitätstheorie Einsteins mit weltweit höchster Genauigkeit gemessen
- Internationale Tagung zum Thema "Essayfilm" an der Leuphana Universität Lüneburg
- DiMI provides high-level training courses in the field of molecular imaging
- Ausgezeichnete Idee: Initiative "Haus der kleinen Forscher" ist "Ausgewählter Ort 2008"
- Joseph von Eichendorff zum 150. Todestag
- Pinkwart: Brennstoffzellenforschung in Nordrhein-Westfalen nimmt international einen Spitzenplatz ein
- Hochschule Harz engagiert sich zum Welt-AIDS-Tag 2007
- Fachhochschule Köln und GAG Immobilien AG suchen gemeinsam Wege für den Wohnungsbau
- Punsch, Plätzchen, Mathematik
- BfN-Fachtagung: Klimawandel verändert Wasserhaushalt an Flussläufen
- "Lebenslanges Lernen - Aufgabe und Herausforderung"
- Die zuversichtlichsten Deutschen leben in Hamburg
- Reading the newspaper electronically saves the environment
- Jahresbericht der Fachhochschule Trier ab sofort erhältlich
- COURAGE: Aus der Großregion für die Großregion
- Baumaßnahme abgeschlossen: Institut für Mineralogie in neuen Räumen
- Top-Wissenschaftler forscht an der Leibniz Universität Hannover
- 9,8 Millionen für Bremer Logistikforschung
- Globale Klassenfahrten? Auch 'ne gute Idee!
- Gäste aus Beijing an der Fachhochschule Jena
- Terramare-Wissenschaftlerin aus Brasilien zurück
- "Sünde und Moral im spätmittelalterlichen Europa"
- Leipziger Physiker auf NanoSolutions 2007 in Frankfurt
- DFKI auf dem Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus "WISSENSWERTE"
- TECHNOLOGIEFORUM DIAGNOSTIK 2007 am 11. und 12. Dezember 2007, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main
- Fraunhofer Forscher machen Mut zum Lesen
- BTU Cottbus ist zum 2. Mal "Ausgewählter Ort im Land der Ideen"
- Mit dem LBT den Weg der Sterne verfolgen - AIP bringt Steuerungselement "made in Brandenburg" ans Large Binocu
- Brustkrebs besser erkennen
- 13 neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen
- Stifterverband: Hochschulen in Berlin, Freiburg und Vallendar unterstützen ihre Absolventen beim Berufseinstieg am beste
- Key-Signing-Party der Informatik: Mehr Sicherheit für elektronische Post
- Bilanzbuchhalter/-in: Mehr als nur Zahlen prüfen!
- Nürnberger Volkswirt berät Finanzminister
- DGPPN-Preis für Philosophie in der Psychiatrie zum Thema "Psychisches Trauma" verliehen
- Ärzte üben Atemwegsendoskopie und Luftröhrenschnitt
- DGPPN-Kongress 2007: Nachwuchswissenschaftler der Bildgebung wird Forschungsaufenthalt in Harvard ermöglicht
- OU Business School Absolvent Bart Knols: Auszeichnung zum 'MBA-Studenten des Jahres'
- HIS:Forum Hochschule 13|2007: Bologna wirkt - auch auf die traditionellen Studiengänge
- Universität Wien: Erstmals Moraltheologie-Professur für eine Frau
- DGPPN-Kongress 2007: Berliner Psychotherapeut für wissenschaftliches Gesamtwerk ausgezeichnet
- Die frühen Verwandten der Blütenpflanzen - Röntgenbilder von fossilen Samen
- Neuer Studiengang Wirtschaftsrecht in Idstein - Kombination von Wirtschaft und juristischen Kenntnissen
- vascoda neu entdecken: Wissenschaftsportal vereinfacht die Suche nach qualifizierten Informationen
- Fachhochschule Lausitz eröffnet Kompetenzzentrum Leben im Alter (KOLA)
- Nachhaltigkeit und Verantwortung - Otto setzt Maßstäbe in der Berichterstattung
- Graduiertenkolleg "Membrantransport" der Saar-Uni und der TU Kaiserslautern international spitze
- Sanierte Uni-Mensa feierlich eingeweiht
- Strategie der HafenCity Universität Hamburg geht auf: Studentin der HCU gewinnt Studienpreis des BDA
- 10 Jahre Fahrzeugtechnik - Service - FASE - ein beispielhaftes Studienmodell
- Manipulationsfreier Leistungssport
- Universität Magdeburg ehrt ihre kreativsten Köpfe
- "Speed Dating" für Innovationsideen: Heidelberger Innovationsforum
- Coaching Ausbildung: NWA lädt zur Infomationsveranstaltung
- Fraunhofer-Stiftung fördert nachhaltige Patent-Strategie
- Grippe und Grippeimpfung in Afrika
- New discoveries about nitric oxide can provide drugs for schizophrenia
- Organtransplantation: Sicherheit, Verteilungsgerechtigkeit und Ökonomie
- Neuer Newsletter mit dem Startthema "Recruiting an deutschen Hochschulen"
- Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden
- Hochschule Darmstadt informiert über das Fernstudium Master of Science Elektrotechnik
- CAST-Förderpreise 2007 verliehen
- Finale "Stadt der Wissenschaft 2007"
- DGPPN-Kongress 2007: Die ärztliche Psychotherapie formiert sich neu
- Begegnung mit der Geschlechterforschung im Jahr der Geisteswissenschaften
- Steinbeis-Europa-Zentrum und Wirtschaftsministerium laden zur Europäischen Innovations- und Clusterkonferenz ein
- University of Applied Sciences Wildau's First Step to China
- Hochschulen
- Von der Verunreinigung zur Wundheilung
- Spurensuche im Labyrinth der Pflanzen
- FNR unter neuer Führung
- Pressetermin "Die Steine des Herkules im Belastungsversuch": 23. November, 11 Uhr
- Zweiter Platz beim BITKOM-Hochschulwettbewerb für Prozess-Modellierer aus Potsdam
- DGPPN-Kongress 2007: Größte wissenschaftliche Tagung zur Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen
- Kleistpreisträger Dirk von Petersdorff Gastpoet an der Universität Augsburg
- Schluss mit Birkenpollenallergie: Klinik sucht ab sofort Teilnehmer für Impfstudie
- Bauteile maßgeschneidert - Clausthaler Sonderforschungsbereich 675 im 6. Industriekolloquium vorgestellt
- Forum Mikroskopietrends '07
- Neue Perspektiven auf die römische Religionsgeschichte
- Tagung "Chemie und Wirtschaft"
- Prof. Dr. Albert Galli an die FH Braunschweig/Wolfenbüttel berufen
- Von Rom via Harz nach eBologna - Internationaler Workshop zu Daten-Standards im Hochschulsektor
- Logboard - Fraunhofer IML entwickelte ein Planungstool für multimodale Transportketten
- Innovationen für die Augen
- DEGAM gegen das aktive Anbieten von IGeL
- Innovationsministerium fördert Nano-/Mikrotechnologien und Innovative Werkstoffe mit 100 Millionen Euro zusätzlich
- Erlanger Medizin erhält neues Forschungszentrum
- Neuer Leiter der Radioaktivitätsmessstelle Dr. Andreas Wöhr
- Pinkwart: Ein passgenauer Rahmen für die besonderen Ansprüche einer künstlerischen Hochschulausbildung
- "Probleme der Individualbeschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte"
- Göttinger Studierende siegen im BITKOM Hochschulwettbewerb 2007
- Technische Fachhochschule Georg Agricola unterstützt China im Kampf gegen den Klimawandel
- Evolution der Religionen
- "Das Verhältnis von Wasserrecht und Forstrecht" - 5. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis
- TUB: Die richtige Kooperation
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/582">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|