 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Rachel: Magnet lockt Wissenschaftler aus aller Welt nach Berlin
- "Krankheitsverleugnung": Niedrige Fehlzeiten Indiz für neue Gesundheitsrisiken - Analyse in den aktuellen WSI-Mitteilung
- Mini Format - Maxi Wirkung: Innovatives aus dem iNano-Institut
- Stoffwechselabbauprodukte legen Kraftwerke der Zellen lahm
- Cum tempore: 100 Stunden - 400 Jahre
- Warmer Winter auch in der Arktis
- Ferienkurs zur antiken Religionsgeschichte
- Pinkwart: Mit den Einnahmen aus den Studienbeiträgen werden Lehre und Studium spürbar verbessert
- Pressekonferenzen der DGIM zum 113. Internistenkongress
- Glänzende Aussichten
- In zwei Semestern zum Bachelor- oder Masterabschluss in Down Under
- "probieren geht vor studieren" - Schnupper-Studientage an der HfTL
- Campelle - Vernissage in der Hochschulbibliothek
- HIS-Forum "Organisationsentwicklung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen" im Mai 2007
- Nachhaltigkeit deutscher Unternehmen in Euro gemessen
- UKE: Forscher ausgezeichnet
- Protonentherapie: Vertrag mit Kassen
- SIAM erkennt Katzen- und Hundefelle - Saarbrücker Forscher decken Pelzskandal in den USA auf
- A New Milestone for Polar and Marine Research
- European Matchmaking Event für Kompetenznetze und -cluster auf der Hannover Messe
- Neues Großgerät für die Forschung in Berlin
- Auf dem letzten Wegstück rund um die Uhr ambulant betreut
- Wie kommunizieren Zellen bei Entzündungen?
- Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden: "Mitarbeiter müssen mitgenommen werden"
- Rheinische Fachhochschule informiert über den Studiengang Mediendesign
- Neu bei internationale-kooperation.de: Ausführliches Porträt über die Arbeitsweise der UNESCO
- Kölner Wissenschaftler koordiniert europäisches Stammzellenprojekt
- Jetzt anmelden!
- Stifterverband und HRK verleihen "Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre"
- Rettet den Spatz! - Zeichner und Kinderbuchautor Janosch unterstützt Spatzenkampagne der Deutschen Wildtier Stiftung
- Zum 18. Mal radeln ESB-Studenten für den europäischen Gedanken und gemeinnützige Zwecke durch Europa
- Textil - Vielfalt mit Zukunft: das Motto der ConTexMe 2007
- Zehn Nachwuchsprofessuren sollen Mut zum Risiko ermöglichen
- "Weizenbaum. Rebel at Work"
- Europäische Protestbewegungen seit 1945
- Mehr Leistung im Kessel - neues Verfahren macht die Biogaserzeugung effizienter
- Studierende ebneten den Weg zum Praktikum
- Diese Woche in der Zeitschrift "Nature": Hamburger Wissenschaftler erforschen weltweit erstmalig die magnetischen Eigens
- Fit für den Job mit dem Bachelor?
- "Wie geht's? " - Wege ins Ausland
- Weiterbildung zum "Master of Arts" - Bewerbungsfrist für Masterstudiengang "Kulturmanagement und Kulturtourismus" an der
- Säugetiere vom Dinosterben unbeeindruckt
- Ehrendoktorwürde für Mauricio Kagel
- FH München kooperiert mit Hanoi
- Einladung Presse-Gespräch, Hannover-Messe, 16. April 2007
- Strahlungsstabile Röntgendetektoren XEye
- Terahertz-Tomographie zur zerstörungsfreien Prüfung
- "Flora mythologica - die griechische Pflanzenwelt in der Antike"
- Proteinforschung in kleinsten Dimensionen dank neuer Biochip-Technologie
- Hannover Messe 2007: Detaillierte 3D-Bilder aus der Nanowelt
- Jetzt anmelden!
- Chancengleichheit als Innovationsfaktor - Wissenschaft und Politik diskutieren
- EU-Projekt IMP³rove für mehr Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa
- Biotechnologie und Schule - erprobte Experimente für den Schulalltag
- IP im April: Wohin steuert Frankreich?
- Übergänge - das Schwerpunktthema des ZWW
- Koordinaten der Leidenschaft - Tagung am 30./31 März 2007 am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Ber
- PRESSEKONFERENZ "Klimawandel und Pollenflug in Berlin"
- Internationale Umwelttage an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 12. bis 15. April
- Internationale Brustkrebs-Studie: MR-Tomographie findet mehr Tumore
- Erstes "Mini-Kunstherz" im Rhein-Neckar-Raum implantiert
- Ein Weg zum Philosophiestudium
- Junge Talente machen großes Kino
- "Welche Rechte haben Kinder? und "Warum gibt es Geld""
- EICOSE als erstes ARTEMIS Innovation Cluster akzeptiert
- Windenergie zur netzfernen Stromversorgung nutzen
- Sehr erfolgreich in der Filmwirtschaft
- Erstes "Salzgitter-Forum Mobilität" - Aktuelle Verkehrsprojekte in Norddeutschland
- Das IFF verhilft Fabriken zu Wandlungsfähigkeit durch digitale Produktion
- Das IFF präsentiert innovative Lernfabrik auf der HMI
- Einladung zum PRESSE-Rundgang
- Modernisierung des Mainzer Universitätsklinikums geht voran
- Erste Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt am 27. April 2007
- Universität Mannheim: Politikwissenschaftler aus Mannheim und Peking kooperieren bei EU-Forschung
- Storm: "Forschen für eine gute Bildungspolitik"
- Informatik-Cracks bereiten sich am HPI auf Olympiade vor
- Institut für sozial-ökologische Forschung beruft neuen Wissenschaftlichen Beirat
- Ministerpräsident weiht leistungsfähigsten Supercomputer der neuen Bundesländer an der TUD ein
- Das DJI - Kinderpanel legt nun die Ergebnisse der zweiten Welle vor
- MAK-Kommission der DFG unter neuer Leitung
- Schavan: "Deutschland wird für ausländische Forscher attraktiver"
- Nur wer hören kann, lernt auch sprechen
- Produzieren statt konsumieren. Immer mehr Hamburger engagieren sich beim Stadtsender TIDE.
- Hallescher Debattierclub nach Turniererfolg zuversichtlich für Europameisterschaften
- "Tratsch" und jede Menge Spaß!
- Mehr Licht ins Dunkel: Forschungskolloquium über erbliche Netzhaut-Erkrankungen
- Elfenbein in der Archäologie: Jahrestagung zur Elfenbeinforschung an der Uni Mainz
- Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen vorgestellt
- Studierende präsentieren europäisches Schmuckdesign
- "Gerechter Krieg" als Teilaspekt "Gerechten Friedens"
- Anerkennung für Forschungsarbeit: Beat Lutz gehört zu den meistzitierten Autoren der Verhaltensneurowissenschaften
- Studienberater fordern zentrales Info-Portal: Gemeinsame Erklärung in der RUB verabschiedet
- Verdoppelte Förderung: 50 Millionen Euro für Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft
- Demographische Personalprobleme lösen: Jacobs University-Wissenschaftler gründet Forschungsnetzwerk
- Mehr, schneller und besser Lesen
- Kampf den heimlichen Stromfressern im Haushalt
- Team der Saar-Uni bei internationalem Studierenden-Wettbewerb in Wien
- Über eine Million für Forschung zu neuen Medikamenten
- 113. Jahrestagung DGIM: Sicherheit statt Zweifel - Patientenverfügungen helfen
- Neue Technik für alte Medien
- RUB-Studie: Jeder dritte Arzt unterschätzt die Strahlenbelastung im CT
- Johannes-Passion in der Erfurter Thomaskirche
- Qualifikation für die Zukunft
- Neue Leitung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Göttingen
- Alles Lebendige ist ein Produkt der Evolution
- Jürgen Zöllner im neuen DSW-Journal: Hochschulen sollen ohne NCs auskommen
- Informationsveranstaltung zum Thema Wertprüfung von gentechnisch veränderten Maissorten
- Leuphana Universität Lüneburg: Wie bringt man Jugendliche zum Lesen?
- Transplantation von Leberzellen rettet Neugeborenen
- KinderUni an der Fachhochschule München
- Kunststoffe als Basis neuer funktioneller Werkstoffe
- Noch Plätze frei im Master-Studiengang Health and Social Care Management
- Seminar "Zukunftsfähige Forschung und Entwicklung"
- Die Leisen kommen!
- Sachsens bester Geographieschüler kommt aus Leipzig
- Mit Tieren - von Tieren
- Neues Weiterbildungsangebot für Schiffsoffiziere
- Freiburger Alumni erhalten Steacie Award
- Durchblick für Schüler im "Gläsernen Labor"
- MLU-Rektor: "Stellenkürzung ist das falsche Signal"
- Eignungstest für zukünftige Architekturstudenten
- Die Ruperto Carola begrüßt ihren zukünftigen Rektor
- Neues EWE-Forschungszentrum an der Universität Oldenburg
- World Conference on Mental Health
- Duales Master-Programm "Kultur und Management" der Hochschule Zittau/Görlitz und der Universität Pécs
- Fraunhofer IESE Participating in European Open Source Quality Offensive
- Fraunhofer IESE beteiligt sich an europäischer Open-Source-Qualitätsoffensive
- 15 homing grants for returning Polish scientists
- Die Welt neu denken
- EWE-Forschungszentrum für klimaschonende Energietechnologie an der Universität Oldenburg
- Rektor der FH Potsdam bestellt Dr. Achim Unger zum Honorarprofessor. Akademische Feier im Studiengang Restaurierung am
- Internationaler Workshop zur Luftfahrtforschung
- ISH-Stiftungsprofessur für Marine Aquakultur an Kieler Uni besetzt
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wählt neue Mitglieder
- 2. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung: Kompetenzerwerb und Beschäftigungsfähigkeit
- Campus Großhadern: Ein bundesweit führendes Zentrum zur Behandlung der seltenen Neuroendokrinen Tumoren (NET)
- Universität Osnabrück führt Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie durch
- Universitätsklinik Dresden wird Spitzenzentrum - Deutsche Krebshilfe stellt drei Millionen Euro für drei Jahre bereit
- Neuer Honorarprofessor für Antike Religionsgeschichte
- Überlebenschancen nach schwerem Schlaganfall fast verdreifacht
- Von der Wiederbelebung bis zum Trauma-Netzwerk
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Mai 2007
- Afrika und die EU
- Internationales Master-Programm: Stipendien der Europäischen Union
- Weltweit genaueste Vermessung einer extremen Höhle - National Geographic Deutschland begleitet TU-Forscher in das Dachst
- Endokrinologie-Preis für zwei Würzburger Forscherinnen
- Wenn das Knochenmark verfettet
- Ehrungen in der Wiener Hofburg
- Den Eigenheiten von Tumorzellen auf der Spur
- Wege aus der Isolation
- Mit 19 Jahren schon ein Diplom in der Tasche
- Magnetische Aktivität sonnenähnlicher Sterne und ultrakalter "Brauner Zwerge"
- Neue Austauschstudierende aus acht verschiedenen Nationen im Harz - Studium International an der Hochschule Harz
- Neue Produkte aus Vielfachzuckern
- Enterale Ernährung: DGEM e.V. sorgt sich um Versorgung mit enteraler Ernährung
- Tomolibri - Messen mit 3-D-Computertomographie
- Simulation, Sicherheit und Lebensdauer von Luftfahrtkomponenten
- Objektvermessung mit Laserlichtschnitt
- Regeln und Mythen jugendlicher Selbst-Präsentation: "Kleider schaffen Ordnung"
- Beitrag zur Erhöhung der Wirtschaftskraft
- "Wir haben den Elektroingenieur erfunden"
- Computer als Dolmetscher
- Heidelberger Informationstag zu Hirntumoren und ihrer Behandlung
- Mit chemischem Lego auf dem Weg zum HIV-Impfstoff
- Baumpflanzaktion des FHM Alumni e.V. in Bielefeld - Absolventen der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) pflanzen 1500
- Köpfe zählen oder Räume vermessen? - Bakterielle Kommunikationsstrategien unter der Lupe
- Semester der Kids University startet am 21. April
- Sommer-Workshop "Other Minds" in Magdeburg: Anmeldung bis 22.5.2007
- "Der Stoff der Gespräche: Sprache, Körper, Kultur". Tagung zur Gesprächsforschung in Mannheim
- Netzwerke für die umweltgerechte Entsorgung von Elektronikschrott
- Katja Riemann bei "Charity for Charité"-Gala
- UDE: Zwei neue Forschungsprojekte zur Windenergienutzung
- "Früh übt sich, was ein Meister werden will"
- Offene Felder für die Fachinformation
- Ein neuer Meilenstein für die Polar- und Meeresforschung
- Einzigartige Einblicke in Turbokupplungen
- 100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum Jubiläum
- Verbesserte Bewerbungschancen mit Studierfähigkeitstest
- "Hochschulstandort Hessen durch Netzwerk stärken" - Wissenschaftsminister Udo Corts setzt beim Ausbau internationaler Be
- Universität Wien: Höchstleistungs-Computing zur Erforschung von Galaxien
- Bio-Forschungspreis der Luckner-Stiftung für Existenzgründer Gert Horn
- Deutsch für Anfänger
- Professionelles Wissensmanagement - Tagung vom 28. bis 30. März 2007 an der Universität Potsdam
- "Welche Rechte haben Kinder?" und "Warum gibt es Geld?"
- Am 24. April: Barbara Schönberger beim ZEIT CAMPUS TALK in der Augsburger Mensa
- Ketzer und Märtyrer
- "Das Spiel mit dem Fußball": Wissenschaftler der RUB geben Sammelband heraus
- TUM in Korea: Doppeldiplom-Abkommen mit zwei Universitäten
- Frühjahrstagung "Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften", 30.-31.3.07
- Unternehmerische Fähigkeiten testen lassen
- Selbsthilfegruppen für Familien herzkranker Kinder vernetzen sich europaweit
- Erfolgreich lehren lernen: Zertifikatskurs "Train the Trainer" am Augsburger ZWW
- Intelligente Energienetze
- UDE: Studentenvotum zum Einsatz der Studienbeiträge: Ergebnisse der Online-Befragung
- Gespräche mit syrischer Universitätsleitung an der Hochschule Harz - Internationaler Besuch bei Hochschul-Rektor Willing
- Das ABC der Menschheit geisteswissenschaftlich aufbereitet
- Forschung über Quantengruppen ausgezeichnet
- Das gläserne Gehirn
- Hörsäle und Labore stehen zum Erkunden offen
- Ein Thema, das alle angeht: Patientenverfügung
- WSI-Tarifarchiv: Gesetzliche Grenze für sittenwidrige Löhne schafft keinen angemessenen Mindestlohn
- Data-Mining-Cup vereint "Daten-Bergleute" aus aller Welt
- Europaweit gegen Depressionen - 5. Tagung der "European Alliance Against Depression"
- Stratmann eröffnet gemeinsame Forschergruppe
- Biomasse innovativ genutzt - Pilotanlage zur Verarbeitung von Hanf in Betrieb genommen
- HighTech für die Welt von morgen - TU Kaiserslautern auf der Hannover Messe
- Elektronische Winzlinge auf dem Prüfstand
- Was ist mit den Jungs los? Gesundheitserziehung in Familie, Kindergarten und Grundschule. Eine gemeinsame Veranstaltung
- Vielfältige Untersuchungen zur Vogelwelt, vorgestellt im Natureum Niederelbe
- Studierende als UN-Botschafter
- DGCH fordert klinische Studien für evidenzbasierte Medizin in der Chirurgie
- Renommierte ZPol unter Bochumer "Schirm-Herrschaft"
- Zielgerichtetes Marketing für die Weiterbildung
- HRK-Präsidentin: Länder müssen nachhaltige Organisation der Studienreform sichern Bilanz-Tagung des HRK-Kompetenzzentrum
- Mehrfach ausgegrenzt - Internationale Konferenz zum neuen Gleichstellungsrecht der Europäischen Union an der Universität
- Unabhängige Expertengruppe begrüßt Schweizer Verfahren zur Endlagerauswahl
- Psychologische Hilfe als Mentalprogramm
- Verstehe einer die Briten! - Das kann man lernen
- Presseseminar: Der Mensch als Schadstoffsenke? - Europa auf neuen Wegen im Human-Biomonitoring
- Zum Studium nach Ilmenau - Tag der offenen Tür der Technischen Universität
- Universität Halle-Wittenberg und Grünes Labor Gatersleben kooperieren
- TUB: Leicht, elegant, textil - Ein Carport der Spitzenklasse
- SH Food Award erstmals verliehen
- 16. Deutscher Materialfluss-Kongress an der TU München
- Einladung zur 73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- 3. Studentische Medientage: "Medienlust und Medienfrust"
- Vorbilder gesucht: Gesellschaftliches Engagement im Mittelstand
- Exzellenzinitiative - Drei Anträge auf der Zielgeraden
- Schavan: "Forschen für die Freiheit der Menschen"
- Bewegung macht schlau
- Gemeinsam gegen HIV und AIDS
- Neuerscheinung: Wie gelangen die Nachrichten aus Brüssel in die europäischen Medien?
- Verwandlung durch Verhandlung - das neue Heft der Zeitschrift "die hochschule" zur Kontraktsteuerung
- Das Gehirn: von der Entwicklung zur Krankheit
- Das neue Bild vom Nachbarn Mars
- Greencard-Aktionen überflüssig machen
- Wirtschaft und Wissenschaft in Kooperation
- Intelligentes Informationsmanagement für KMUs
- Mitmachen beim Wettbewerb "Mission Sustainability" Rat für Nachhaltige Entwicklung sucht Ideen für mehr Nachhaltigkeit
- OU Business School lädt ein zum Taster Workshop in München am 12. April
- SpoHo aktuell im April
- Fliesenlegen im Mikromaßstab
- Da werden Sie geholfen!
- 20 Jahre "Kunst leben": Der Schwäbische Kunstsommer im Jubiläumsjahr 2007
- FLIC goes to Science
- Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe repräsentiert am 23. März 2007 Deutschland als Land der Ideen
- Prof. Scheer zweiter "HPI Fellow" nach Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
- Elite der IT-Nachwuchsingenieure mit 1,3 als Durchschnittsnote - Beste kommen aus Berlin
- Dem Herz beim Pumpen zuschauen - neuer hoch leistungsfähiger Magnet-Resonanz-Tomograph in der Ulmer Kardiologie
- Pressemeldung Fachhochschule Gelsenkirchen: Einladung zur Pressekonferenz mit Heiner Kleffner, staatlicher Beauftragter
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/635">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|