 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Hochschule Niederrhein am 12. Mai 2006 ein Ort im Land der Ideen
- Leipziger Chemiker vergeben erstmals Burkhardt-Helferich-Preis
- Neue Freiheit im Gesundheitssystem - Vortrag über Vor- und Nachteile medizinischer Versorgungszentren
- Umfassende Medizinrecherche ohne Nutzungsvertrag beim DIMDI
- Lord Dahrendorf als OLB-Stiftungsfellow im Hanse-Wissenschaftskolleg
- Poelzigs Gärtnerhaus wird zum Kinderhort
- www.materialsclub.com: Jederzeit und überall Werkstoffexperten treffen
- 800.000 Euro Forschungsmittel aus dem "Niedersächsischen Vorab": Niedersächsische Wissenschaftler kartieren da
- Mit High Tech in die Steinzeit
- Nebenwirkungen der Chemotherapie zum Teil genetisch bedingt
- Europäische Akademie GmbH presents its new publication "Enabling Social Europe"
- Aggressivität der Krebs-Therapie reduzieren
- T-CIA final conference: Alter und Immunität vom 13. bis 16. 12.
- Uni DuE: Forschungsmagazin zum Thema "Energie"
- Chemie-Nobelpreisträger Schrock forschte an der TUM
- 800.000 Euro Forschungsmittel aus dem "Niedersächsischen Vorab"
- Zukunftstechnologie Fasern: Netzwerk zum Aufbau eines internationalen Kompetenzzentrums gestartet
- Gestufte Studienstruktur in Lehramtsstudiengängen
- Gleichstellungs-Ranking: Universität Göttingen gehört zur Spitzengruppe
- VDE: 7 Prozent weniger Studienanfänger in der Elektro- und Informationstechnik
- vdbiol gratuliert den "Orten der Ideen" aus den Biowissenschaften
- Pressemitteilung des Universitätsrats: Minister Schreier: Zukünftiger Universitätshaushalt mindestens auf dem gegenwärti
- Forschungsförderpreis der Commerzbank Stiftung zum zweiten Mal verliehen
- Feierliche Verabschiedung
- Hört, hört! Eine Reise durchs Ohr
- Gaede-Preis 2006 für Hamburger Physiker
- 800.000 Euro Forschungsmittel aus dem "Niedersächsischen Vorab": Niedersächsische Wissenschaftler kartieren da
- Unterstützung von Gründerinnen- Guten Praktiken in Europa - Kongressreihe 2006
- Hightec im Kleinstformat - neuer Forschungsschwerpunkt an der Fachhochschule Kaiserslautern
- Stabilie Isotope in der ökologischen Forschung
- Ergänzung: Leibniz-Gemeinschaft steckt voller Ideen - NEUN Institute Orte im Land der Ideen
- Verschlucken statt Schlucken
- Wenn die Schuppenflechte auf die Gelenke übergreift: Bochumer Rheumagespräch
- Aggressionsprävention an Grundschulen
- Konjunkturprognose 2006: Belebung setzt sich fort
- Leibniz-Gemeinschaft steckt voller Ideen
- Road Tour - RoboCup Junior Weltmeisterschaft 2006
- Auf der Zeitschiene zur Erkenntnis
- Den Traum vom Gehen und Rennen realisieren
- Die Daten im Griff - Neue Studie zu CMS-Systemen
- Presse-Einladung zur Auszeichnungsveranstaltung
- Hochschule Bremerhaven: Studie ermittelt hohe Akzeptanz von Windparks in der Nordseeküstenregion
- Heinemannpreis an RUB-Forscherinnen: Viren gegen Hautkrebs, Nervenschäden früh erkennen
- Francesco Bianchini (1662 - 1729) und die Anfänge öffentlicher Museen in Rom
- Bonner Forscher warnen vor Landwirtschaft als Hindernis
- eCoLo-Train: Der Zug fährt ab in die Moderne
- Ranking bestätigt gutes LMU-Angebot für Unternehmensgründungen
- Strippenzieher hinter den Kulissen - Neuer Masterstudiengang "Betriebswirt-schaft und Kultur-, Freizeit- und Sportm
- Rehabilitation und Teilhabe - Handlungsperspektiven. Das neue Heft "standpunkt : sozial" der Sozialpädagogen d
- Den Umbau am Herzmuskel stoppen
- Advances on Life Science
- Schon vor dem Abi in den Hörsaal: Mathematik an der TU Braunschweig ermöglicht den Frühstart ins Grundstudium
- Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln
- Mit dem Sofakissen durch die Programme zappen
- Kopflose Kaulquappen und Krebs - Folgen von Störungen der zellulären Kommunikation
- Neue Studie zur Behandlung von Ohrgeräuschen
- Einsteins Vermächtnis in Wissenschaft und Gesellschaft
- Weiterentwicklung der Bucerius Law School durch gemeinsames Masterprogramm mit der WHU
- Faszinierende Lichtspiele in der Luft
- Akademische Feierstunde:
- Verstärkte Nachfrage aus dem Baltikum
- 1. Thüringer Schulleitungstag
- Bundesverdienstkreuz am Bande an Prof. Trogisch, HTW Dresden verliehen
- Professor Bleck von der RWTH erhält außerordentliche Professur in Korea
- Mikroskopische Wirkung von "Handy-Strahlung" auf Körperzellen
- TU Berlin legt 10 Millionen-Euro-Programm für die Lehre auf
- Knappe Arbeit? Berliner Zukunftsgespräch
- TU Berlin: Akademischer Senat nominiert Kandidat und Kandidatin für das Amt des 2. und 3. Vizepräsidenten
- ebs Studie zum Emissionrechtehandel zeigt: Für Unternehmen ist der Imagegewinn zweitranging
- Landeshochschulkonferenz: Studienbeiträge durch sozialverträgliches Darlehenssystem begleiten
- 10 Jahre Perinatalzentrum am Universitätsklinikum
- FT-Ranking - Berlin unter den TOP 3
- Wärme und Strom speichern
- IU weiter auf Stabilisierungs- und Erfolgskurs
- DGCh: Qualität der chirurgischen Versorgung nicht haltbar
- Neue Wissensdatenbank zur europäischen Städtebau- und Stadtentwicklungspraxis
- Gute Leistung zahlt sich aus - Förderpreise für Studierende
- Virtual Development and Training Centre VDTC - ein Ort im "Land der Ideen"
- Verleihung des ersten Henkel-Förderpreises für Studenten der Saar-Uni
- An-Institut der FH Lausitz erfolgreich im Existenzgründerwettbewerb
- Schreihälse und überforderte Eltern
- Schloss Dagstuhl: Einer von 365 Orten im "Land der Ideen"
- In Würde zu Hause sterben
- Ausschreibung des Bayerischen Energiepreises 2006 - Mit neuer Energie in die Zukunft
- Tagung BIO-raffiniert III - 2./3. Februar 2006, Gelsenkirchen
- Intelligente Fahrzeuge
- Sollen Stiftungen im Verborgenen blühen?
- Kommunalwissenschaftliche Auszeichnung für Dissertation
- Pressekonferenz der UNIK: "Kleine und mittelständische Unternehmen - Pilotprojekt Wissensmanagement in Nordhessen&q
- Jenaer Zoologe in Herausgebergremium berufen
- Kleine und mittelständische Unternehmen: Pilotprojekt Wissensmanagement in Nordhessen
- Stiften bedeutet Verbundenheit
- Föderalismus - Verfassungskonflikt oder Machtpolitik?
- 365 Orte im Land der Ideen: Die Freie Universität Berlin hat zwei davon
- Chipkartensystem der HTW Dresden als Wortmarke hiTCard® geschützt
- Orte - Räume - Übergänge, Wissenschaft zwischen Schreibtisch & Web, Cluster & Jet, Insel & Lab
- Gremien beschließen über neue Projekte: Gerda Henkel Stiftung unterstützt DAI Rom mit 400.000 Euro
- Förderung von zwei Forschungsprojekten der FH Frankfurt
- Farbe mit geschlossenen Augen erleben
- DAAD-Preis 2005 für Physikerin aus dem Iran
- Kalzium als Schlüssel zum Klima
- Offener Brief an in den USA tätige deutsche Forscher
- Am Himmel ist die Hölle los
- Warum Nanoschichten knicken, wenn sich Mikrobalken biegen
- Universität Hohenheim belegt erneut den vierten Platz in der Top 10 der Entrepreneurship-Lehrstühle
- Aktualisierte Konjunkturprognose des IMK: Wachstum beschleunigt sich 2006 auf 1,7 Prozent
- Sommersemester im Fernstudium - jetzt einschreiben
- Fleischskandal: UWH bietet Risikomanagement-Seminare für Ernährungswirtschaft
- Weiterbildung "Modernisierung des Staates"
- The MINT-HINT
- Studiengang "Beratungswissenschaften" ab Sommersemester 2006 in Dresden
- Erstmals gesicherte Befunde zur psychischen Gesundheit in Deutschland und der EU
- Zeitfresser hemmen Innovationen
- Osteuropakolloquien an der Viadrina fortgesetzt
- Orthopäden informieren über verletzte Schulter
- "German Academic Publishers e.V." gegründet
- Droht ein Ende des interkulturellen Dialogs?
- Schlüsseltexte Amerikas vom 15. bis 19. Jahrhundert: Die Grundlagen der amerikanischen Kultur
- Bilder des Jenseits im klassischen Athen
- Starke Schmerzmittel für den Notfall: Nur in jeder fünften Notdienst-Apotheke
- Gesundheitsgefährdung durch Passivrauchen- Deutschland muss handeln
- Lehren aus dem Hurrikan "Katrina" für Bremen und Hamburg
- Universitäts-Projekt untersucht Förderpolitik in der EU
- Treffpunkt WissensWerte "Märchenhaft: Aus Stroh wird (flüssiges) Gold..." am 12.12.05
- Doppelter Erfolg für Gießen beim Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen
- Amerikanischer und europäischer Supercomputing-Infrastrukturen zusammengeschaltet
- Vortragsreihe "Licht" beginnt
- "365 Orte im Land der Ideen" - Aachen ist mit zwei Wissenschaftsprojekten dabei
- Medaille soll an das Festjahr 2006 erinnern
- Bewerbungsschluss Diplomstudium Audiovisuelle Medien
- SPD-Gutachten: Studienbeiträge "angemessen und sachgerecht"
- Über 400 Jahre und kein bisschen verstaubt
- CAST-Workshop: Viren, Würmer und anderes elektronisches Ungeziefer
- "Huygens" enthüllt lebensfeindliche Welt auf Titan
- Günter Grass im Lübecker Literarischen Colloquium - Der Literaturnobelpreisträger liest aus seinem Roman "Ein weite
- "The Challenge": GISMA-Team überzeugt
- BayernMentoring: Gemeinsam geht es besser
- DZA Vortragsreihe - 08.12.2005 - 17:30Uhr - "Gesundheit im Alter und soziale Ungleichheit"
- Historischer Streifzug durch das chemische Labor
- Biberacher Bauingenieure bei internationalem Symposium in Brest
- Promotionspreis des Interdisziplinären Forums
- Zentralbankchef Trichet spricht über Geld in Europa
- Versorgungstechnische Gespräche: Fachlicher Austausch zwischen Hochschule und Praxis
- Decatres-Preis '05: Würdigung des durch IUB-Dean Max Kaase begründeten "European Social Survey"
- Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2005 verliehen
- Chor der Afrikanischen Studierenden der FH Worms zu Gast in der Wormser Lutherkirche
- Neu erschienen! "ForscherLeben" / Akademiemitglieder - 15 Portraits
- Niedersächsischer Landtag verabschiedet das bundesweit erste Studienbeitragsgesetz
- Britta Konz erhält Hanna-Jursch-Preis
- Schloss Dagstuhl: Einer von 365 Orten im ''Land der Ideen''
- Deutscher MBA setzt auf Praxisnähe
- Engagement zahlt sich aus: DAAD-Preis der RUB für chinesischen Studenten
- Siemens zeichnet beste Erfinder aus
- EU-Umweltrecht an der Universität in Koblenz - Neuer Fernkurs beginnt zum Sommersemester 2006
- Universitätsprofessor Dr. Horst Dinter 85 Jahre alt
- "Das Schlüsselwort ist Begegnung"
- ZAFT e.V. an der HTW Dresden mit Leitung des EU-Projektes TRIMOTRANS beauftragt
- HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel plädiert für gezielte Elitenförderung in Deutschland
- Diabetes und Übergewicht: Gestörte Fetthormonwirkung richtet Unheil an
- Franz Kehl forscht an Herz und Hirn
- Uni vollendet ihr Konzept für technische Studiengänge
- Wenn Lichter brennen: Advent, Weihnachten, Chanukka
- Nikolausfreuden in der Magdeburger Uni
- RUB-Termine: Weihnachtskonzert ++ Wirbelsäulenerkrankungen ++ 2. eurobits-Abend
- Der Weltgipfel auf dem Prüfstand: IFHV der RUB initiiert Manhattan Bridge-Project
- Flugkampagne in Darwin erfolgreich abgeschlossen
- Der TU Darmstadt zusätzliches Gewicht geben
- Präsentation einer Weltneuheit der Werkzeugbeschichtung mit regionalen Unternehmen
- Studierendenzahlen steigen: HRK besorgt über Abbau von Studienmöglichkeiten
- Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online)
- Modularisierung in Studiengängen des Sozialwesens - Erste Erfahrungen
- Wahl des Präsidenten der Universität Trier - Senat der Universität Trier wählt am 15. Dezember
- Willkommen in MediZity, der Medizinstadt für Kids im Internet !
- Studienanfängerzahlen 2005 erneut leicht rückläufig
- "Wohlfahrtsverbände unter Veränderungsdruck - braucht die Wohlfahrts-pflege neue strategische Allianzen?"
- Interdisziplinäres Doktorandenkolleg "Empirische Didaktikforschung" gegründet
- FiBS-Gutachten zum Studiengebühren-Entwurf in Niedersachsen
- ScanBalt BioRegion eröffnet deutsche Vertretung
- Neue Trainer für die Bundesliga ...?
- Karoline Streeruwitz - erste Goldschmidt-Gastprofessorin für Architektinnen an der Uni Stuttgart
- Prädikatsexamen für die ZB MED
- Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Ausbildungsangebot des Monats"
- Internet-Wegweiser erweitert Angebotspalette in der Elementarbildung
- Katalysator auch für den Kaltstart
- Fortschritte bei der Behandlung von Kinderkrebs
- Aus der Praxis in die Wissenschaft - und umgekehrt
- China und Indien beteiligen sich am Beschleunigerzentrum FAIR
- UKE-Forschung ermöglicht erstmals eindeutige Diagnose seltener angeborener Stoffwechselerkrankungen
- febit erwirbt zwei Lizenzen vom Deutschen Krebsforschungszentrum
- Interregionaler Workshop an der Saar-Uni: SaarLorLux wächst weiter zusammen
- Rosige Zeiten für Golden Girls?
- Robert Koch-Institut hat vierzehnte Genehmigung für Stammzellenforschung erteilt
- Berufsfeldorientierte Kompetenzen und wie sie vermittelt werden
- Präsidentenwahl 2006: Anhörung zur Wahl
- DAAD-Preis 2005 für Natalija Tutyk
- Paukenmesse und Lieder aus dem 'Marienleben'
- Südwestmetall-Preis 2005 an Markus George verliehen
- 100. Vorstandssitzung: Weichenstellung für die kommende Legislaturperiode
- AK Harburg: Kompetent in Kinaesthetik - Klinik als weltweit erstes Akutkrankenhaus ausgezeichnet
- Geringqualifizierte unter Druck: Keine Chance auf Einfachjobs
- Lungenmetastasen mit Laser "verkochen" - Greifswalder Verfahren wurde in Chicago präsentiert
- ESS von der Europäischen Union mit dem Descartes-Preis ausgezeichnet
- Länderabend Indonesien
- Frohes Fest: Weihnachtsbaumkugeln ohne Kratzer
- Ernst Haeckel: Der Evolutionsbiologe in Jena
- Kooperationsprojekt der Nordbayerischen Romanistik: Vorlesung "Sprachkontakt in der Romania"
- Seminar zweier Doktorandenkollegs: Vernetzung von Geo- und Materialwissenschaften
- Nicht ausbildungsreif? Vor allem die Eltern sind in der Pflicht!
- Aachener Kolloquium für Lasertechnik AKL06 , 03.-05.05.2006
- Berufe für Frauen statt Frauenberufe
- Vom Studenten zum Unternehmer: Universität Lüneburg bietet die besten Chancen
- Deutsche Spitzentechnik für Hubble-Nachfolger
- Biosystemtechnik entwickelt sich zum Standortfaktor
- Melancholie an Feiertagen und Winterdepression: Dagegen kann man etwas tun!
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften als "Ort der Ideen" ausgezeichnet
- KORANSCHULEN IN INDIEN UND IHRE WELTWEITE VERNETZUNG von Dr. FARISH NOOR, ZMO Berlin
- Drei Forschungspreise der Bayerischen Akademie gehen an die LMU
- Pharmakologin räumt Fehler ein
- Prof. Eichele bleibt PRK-Vorsitzender - Nachfolgerin ab März
- Prof. Kurt Biedenkopf empfängt 27 Chinesen im MBA-Studiengang "Logistics Management" an der Dresden Internatio
- Neuer Impuls für die deutsch-polnische Forschungsförderung
- Rundum fit in Sachen Beratung - Masterstudiengang Counselling startet
- 20 Prozent der Schulkinder in Europa haben Übergewicht
- Unterstützung der Sachsen LB für Musiktherapie an der Universitätsklinik Leipzig
- Sächsischer Staatspreis für Design 2005, dotiert mit 10.000 Euro, geht an Magdalena Koehn
- Die Macht über digitalisierte Inhalte: Matthias Ulmer spricht beim "Verlagspodium" über die Volltextsuche im I
- L. Fritz Gruber- Preis 2004/ 2005
- Professor Meerholz zum Vorstand gewählt
- DFKI: Ausgewählter Ort 2006 - Land der Ideen
- Kampf der Geschlechter friedlich beigelegt
- Gewaltprävention und kreatives Konfliktlösen
- Neu in der Region Berlin/Brandenburg: Im RFID/EPC-Labor der Zeit voraus
- Berliner Wissen in Asien gefragt
- Weihnachtsbäume mit Schneekristallen
- Einschreibung zum Studium an der Fernuniversität Hagen
- "Ich denke also bin ich Ich?" - Tagung zu Geist und Gehirn
- LIMES: Gemeinsames Dach für Bonner Spitzenforscher
- Wiederzuerkennung akademischer Grade
- Fachhochschulprofessoren loben NRW-Schulministerin
- Descartes-Preis für Karlsruher Wissenschaftler
- Stadtentwicklung im Dialog: Lebensqualität und Stadtentwicklung in Dresden
- Topplatzierung für WHU im internationalen FT-Ranking
- Die Slowakei auf der Suche nach ihrer europäischen Identität
- Design in der Entwicklungshilfe
- Die Qualität ist entscheidend
- Wandel ist natürlich! Das Dilemma des Naturschutzes
- Die Regional- und Kulturwissenschaften in Deutschland und die neuen Studiengänge
- Die Beraterrepublik: RUB-Forschungsprojekt zur staatlichen Auftragsvergabe
- Hasso-Plattner-Institut ist "Aushängeschild" für Deutschland: 2006 einer von 365 Orten im "Land der Idee
- Neues Protein könnte Therapie von Brustkrebs verbessern helfen
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/731">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|