 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Zweite Buchlesung an der Fachhochschule Jena: Erinnerungen an eine Kindheit im deutschen Osten
- Recyclingpapier überzeugt
- WU-Wien: Neue Amtsperiode des Rektors - Vizerektoren gewählt
- Künftig Strukturpolitik auf Zuruf?
- Sonderforschungsbereich 488 lädt zu Weihnachts-Symposium ein
- "Wertegemeinschaft Europa"
- Fächer mit Tradition und neue Studiengänge
- 37,4 Millonen Euro für Niedersachsen
- Gentechnik und politische Verantwortung
- Partnerschaftabkommen mit der Universität Peking
- Schmerzmittel nach Operationen: zu selten, zu spät
- Kooperative Umweltpolitik - Möglichkeiten und Grenzen aus interdisziplinärer Sicht
- Förderpreis des Statistischen Bundesamtes verliehen
- Im Zick-Zack zum Berufserfolg? Tagung zur Karrierepolitik
- Ethik in der Medizin
- Pressekonferenz bei Senckenberg zur Abschlussveranstaltung des Jahres der Lebenswissenschaften
- Wissenschaftliches Festkolloquium bei Senckenberg
- Netzwerk-Akademie läßt eine große Stufe höher steigen
- Das elfte Mal mit viel Energie
- Erdgeschichte: Mannheimer Geologe schrieb Wissenschaftsbuch des Jahres
- Karl Jaspers-Preis geht an Prof. Dr. Robert Spaemann
- Vorlesung via Internet von Nürnberg nach Würzburg
- FHNachrichten 2/2001 erschienen
- Studie: Erfolgreiche Berufsverläufe von Erlanger Soziologen
- Kann man Darmkrebs (ver-)erben?
- Kooperationsvertrag mit Universität Oulu in Finnland
- Teilnehmer bewerten ersten virtuellen Grünen-Parteitag positiv
- Erfolgreiches Engagement der Intershop Stiftung für Modellstudiengang IBE an der FH Jena
- Neue Hochschulleitung komplett
- Kurzzeit-Promotionsstipendium der Stiftung für Kanada-Studien
- Studentische Augen sahen Wismar und inszenierten
- Hühner, Ratten, Zuckerkranke: das Wirken der Proteine bei Infektion und Diabetes
- Wertorientierungen in Unternehmen
- Fortschrittliche Qualitätssicherung in der Medizin
- Europa erneut im Mittelpunkt
- Inspektion von Flugzeugtragflächen
- HFF-Abschlussfilm: Ein thailändisches Pop-Märchen im Kino Central
- Fair-Play-Preis für die Deutsche Behinderten-Volleyballnationalmannschaft
- Universität Erfurt erhielt "Arbeitgeberpreis für Bildung 2001"
- Ein Grad der Akademie gehört zur Biographie: Cornelia Yzer zur Erfolgsstory deutscher Biotechnologie
- Literatur am Abend
- 10 Jahre Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung an der Universität in Koblenz
- Pferdeschwänze mit Gespür für Temperaturen
- MHH-Wissenschaftler gewinnt erneut beim Innovationswettbewerb des BMBF
- Diabetes ohne Blutabnahme früh erkennen
- Running Dinner durch Erfurt
- Märkische Fachhochschule erhält 140.000 Mark für die Neutrinoforschung
- Humerusfraktur in 3-D
- biotissue technologies
- Theologie goes Multimedia
- Neue Entwicklungen in der interdisziplinären Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- Ehrenpromotion von Peter Schuhmacher
- Diplomausstellung und -Feier an der Fakultät Architektur
- Sterbebegleitung für krebskranke Kinder
- Neue Dekane an den Fakultäten der Viadrina gewählt
- - Einladung zur Pressekonferenz -
- Steinbeis-Transferzentrum "Kultur Ressourcen Management", Berlin gegründet
- Eine Billion Computer in einem Tropfen Wasser
- Proteine in der Haut zeigen Diabetes an: BMBF-Förderpreis für Projekt mit RUB-Beteiligung
- Förderpreis des BMBF für treffsicheres Ultraschallverfahren
- Prof. Dr. Peter Hommelhoff stellt die Leitlinien seines Rektorats vor
- Universitäts-Frauenklinik weiht neuen OP-Trakt ein
- Festvortrag von BMW-Chef Joachim Milberg und Preisvergabe an der TU Berlin
- Neues Tumortherapie-Zentrum in München
- Essener Landschaftsarchitekt setzt auf Badeteiche: Pflanzen statt Chemikalien zur Wasserreinigung
- Deutsche Diplome in Sofia - 10 Jahre deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung in Sofia
- Recyclingpapier überzeugt in der Qualität
- Security Management für Unternehmen
- MPI für Plasmaphysik arbeitet mit Uni Rostock zusammen
- HRK-Präsident verärgert über einseitige Bevorteilung privater Hochschulen
- Die Drogenkonsumenten werden immer jünger
- Statusseminare: "Integrierter Umweltschutz im Bereich der Holzwirtschaft"
- Entlassungen in der IT versus Green Card? Informatiker/innen nach wie vor gesucht!
- Innovationspreis für neues Spinnverfahren
- Ausstellung "Drucke zur Weihnachtszeit" an der Stuttgarter Hochschule der Medien
- Studierende der Hochschule der Medien gewinnen Filmpreis
- Geschlechterstudien und Hochschuldidaktik
- frauen-starten-in-neuen-medien.de
- Master in Stadtplanung: Spezialisten mit Blick für das Ganze
- Kundenwünsche verstehen - Erfolg im persönlichen Verkauf
- Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2001/2002
- Prechel-Stiftung zeichnet herausragende Mannheimer BWL-Diplomanden aus
- Informationsveranstaltung: Forschungskooperationen mit der Ukraine, Georgien und Usbekistan
- "Das Land behindert moderne Hochschulentwicklung"
- Neuropsychologische Defizite nach Bypass-Operationen
- Schmerzmittel in der Schwangerschaft
- Deutsche schlafen besser als ihre europäischen Nachbarn
- Gäste aus Politik und Medien sprechen beim Jubiläum des Instituts für Journalistik
- Pressemeldung Kompetenznetz Rheuma 10/01
- Hochkarätige Vortragsreihe der Innenarchitekten an der Fachhochschule Trier
- Sir Hans Krebs-Preis: 20.000 Mark für Forscher aus Heidelberg
- Statusseminar Arthroseforschung
- Heidelberg wird internationales Kompetenzzentrum
- Genomforschung im Meer:Neue Forschungsabteilung im Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie
- Pressegspräch: 15 Jahre Netzwerk Frauenforschung NRW
- "Was ist dran an der Anti-Aging-Medizin?" - Tagung in Bonn
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Stimmige Chemie: Personalmeldungen aus Greifswald
- Die Tschechische Republik auf dem Weg in die Europäische Union
- Alles nur Gerede? Fremdheit und Integration an der Ostsee - Fiktion oder Realität?
- Schlüssellochoperieren - Laparoskopietage im Uniklinikum Göttingen
- Wenn langes Sitzen gefährlich wird: Thrombose-Tagung in Bochum
- Der Körper der Nation
- Frauen bewegen Forschung seit 15 Jahren im Netzwerk
- Warum schwere Schiffe schwimmen
- Über 17.000 Studierende an der Uni Stuttgart - Zuwachs in Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Universitätsabend mit HRK-Präsident Klaus Landfried
- solid stellt neues Veranstaltungsprogramm vor
- solid Projekt etz am 15.11. eröffnet
- GründerFernstudium auf Erfolgskurs
- Medien und Gesellschaft im dritten "Theatron Logou"
- EuroBusiness rankt MBA der WU unter Europas Top 20
- Möbel für gesundes Wohnen
- Erwin Staudt neues Mitglied im IMU-Beirat an der Universität Mannheim
- Management von Kundenbeziehungen im Internet (eCRM): Studie sagt Boom voraus
- Demokratieverlust durch Europäisierung?
- Rufablehnung
- Europaingenieur Deutsch Französischer Doppelmasterabschluss
- Kunstblase auf der MEDICA 2001
- Prorektorin Krause vom Amt entlastet
- Steile Zahnkarriere: Georg Meyer "president elect" der Deutschen Gesellschaft für ZMK
- Mission nicht impossible: die Nobelpreise 2001 in der Uni-Aula kurz vorgestellt
- Der EURO in barer Münze
- "Wunschkinder" - eine Doku-Serie des ZDF, am Universitätsklinikum Heidelberg gedreht
- Deutsche Hochschulen holen international auf
- "Walter-Großmann-Preis 2001" an der Universität Hannover vergeben
- Sprachen lernen mit Haftnotizen. Erster Preis für Design-Studentin
- "Schwindelerfahrungen"
- Die festliche Seite der Wirtschaftswissenschaften
- Potsdamer Wissenschaftler erhielt Forschungspreis für Romanistische Literaturwissenschaft
- Offenes Forum während der Netdays Europe
- Essen, trinken, kopieren, bezahlen, öffnen, zur Prüfung anmelden, Bücher ausleihen..................
- Über die Gegenwart des Altertums
- Enzyme: Chemiker wollen ihre biologischen Helfer durchschauen
- Wie die Bildung neuer Blutgefäße unterdrückt werden kann
- Musikpädagogen beschreiten neue Wege
- Deutlich mehr Studienanfänger an der Uni Würzburg
- Die Straße im Labor - "300.000 km in einer Woche"
- Fototermin und Interview: 100. Promotion am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik
- Versicherungen im Wandel
- Fototermin und Statements: Raumplaner präsentieren 20 internationale Projekte
- Gemeinsam stärker: Marketing Centrum Münster
- Der Erinnerung auf die Spur kommen - Vier Teilprojekte an der Saar-Uni
- Wirtschaftsinformatik wird jetzt auch in Teilzeit-Studiengängen angeboten
- Darum forschen wir! - Universitätsmedizin in Berlin
- Eröffnung des Studienjahres am ZEDES-Germanicum in Sofia
- Podiumsdiskussion: Berufsperspektiven Geisteswissenschaften
- "Goldener Füller und Edelsteinmaus"
- Verleihung des Wachsmann-Preises - Einladung zum Pressetermin
- Medizinisches Expertenwissen aus dem Internet
- Fotoausstellung am Max-Bürger-Forschungszentrum
- Kompakte Rechner für Raumfahrtmissionen
- "Choralpumpe", "Psalmenquetsche", "Hallelujavergaser": das Harmonium
- Osteuropa studieren
- Rektor Prof. Dr. Herbert Eichele wiedergewählt
- Die Präsidenten der FU Berlin und der HU Berlin laden zum Pressegespräch
- Fakultät Raumplanung zeigt Panoptikum internationaler Arbeit auch in Krisensituationen
- Entscheidung im Architektenwettbewerb: NRW fördert Bau mit 30 Millionen Mark
- EU-Forschungskommissar Busquin besucht Bonn
- Zur Bedeutung der Religion für das politische Denken - Carl Schmitt, Leo Strauss, Eric Voegelin
- Die Präsidenten von FU und HU laden zum PressegesprächMittwoch, den 21. November 2001, 12 Uhr
- Die Präsidenten von FU und HU laden zum PressegesprächMittwoch, den 21. November 2001, 12 Uhr
- "Bevölkerungsentwicklung,Finanzkrise und Gemeindefinanzreform" - Fachtagung in Essen
- Einladung zum Pressegespräch: Schwimm- und Badeteichanlagen durch Pflanzen sauber halten
- Für Toleranz und Frieden
- 25. - 30. November Kongress in Witzenhausen. Agrarwende - Ein aktuelles Thema?
- Masterstudiengang Gesundheitswissenschaften - Bewerbungsfrist 15. Januar 2002
- Fachhochschule Bochum bietet ersten Bachelor- und Master-Studiengang am Fachbereich Wirtschaft
- Perspektiven von Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Gießen
- Prothesen ersetzen Nervenfunktionen
- Von der Telepathologie bis zur virtuellen Visite
- Vortrag: "Terror und Gegenterror - Ethische Reflexionen"
- Mannheimer Mathematiker erhält Kulturpreis des japanischen Außenministeriums
- Traumkunst
- Kolloquium: Didaktik der Mathematik
- Kampf gegen BSE von vier Seiten
- Umfrage unter Firmen, die E-Business einführen oder bereits nutzen
- Fraunhofer ISST mit "virtuellem Bildungsraum" auf Kommunikationsmarkt des SPD-Bundesparteitags
- BioProfil nimmt Förderanträge entgegen
- Ringvorlesung Bildung
- TU Dresden auf der Medica: Mit High-Tech heilen helfen
- Fraunhofer ISST mit "virtuellem Bildungsraum" auf Kommunikationsmarkt
- Wissenslotsen im Meer von medizinischer Information
- "Studieren probieren"
- Neue Bedrohung Terrorismus?
- Protestpotential in Deutschland schnell mobilisierbar
- Veranstaltungsreihe: Auswirkungen der modernen Technologie auf Entwicklungsländer
- Workshop des SFB 450: "Analysis and Control of Ultrafast Photoinduced Reactions"
- Kunststoff-Empfehlungen im Internet (Pressedienst 37/2001)
- 3. Hallesches Bilanz- und Steuersymposium
- 'sehepunkte' - Neues Online-Rezensionsjournal für Historiker
- AiF entwickelt sich zur "erfahrensten Serviceeinrichtung für Forschung an Fachhochschulen"
- AiF tritt Verein für die Forschungskoordinierung in der EU bei
- Ehrenpromotionen für zwei polnische Professoren
- "Der lyrische Norden" an der Kieler Universität
- Symposium "Hybridfahrzeuge und Energiemanagement"
- Automatisierungs- und Assistenzsysteme für Transportmittel - Symposium in Braunschweig
- Intelligente Heckleuchten am Auto
- Tinnitus: Computergesteuertes Ablenkungs- und Entspannungstraining für Betroffene mit Internetzugang
- Der Weg zur Schülerzeitung
- Zähne im Laserlicht
- Medizinische Universitätsklinik Heidelberg richtet Sektion Osteologie ein
- Recht einfach - Rechtemanagement in Multimediaprojekten
- Ein feines Werk
- Deutsch-Polnische Fachhochschultagung: TFH Forschungsvielfalt eingebracht
- Wie demokratisch ist unsere Demokratie?
- Universität ehrt den Historiker Martin Ostwald als Ehrendoktor
- Mehrheit der Bewohner von Dortmund und Holzwickede akzeptiert verspätete Landungen
- Rating für KMU
- Kopf und Rücken im Computerblick: Neuro-Radiologie-Standardwerk jetzt auch auf English
- Der gläserne Patient
- Europa Fachhochschule Fresenius lädt zum 1. Symposium in der Ergotherapie
- BLK-Abschlussbericht zum HSP III - eine Erfolgsbilanz
- Spitzentechnologie für die Medizin der Zukunft
- Akademie für Weiterbildung vergibt feierlich ihre Bioinformatik-Zertifikate
- Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgen entwickeln gemeinsame Leitlinien
- Universität Göttingen: Medien- und Kommunikationsrecht
- Tagung: Religion und Geschlecht in Mittel-Ost-Europa
- Neubau für Maschinenbauer: Feierliche Einweihung des IFF-/IAT-Gebäudes
- IuK-Technologien verändern die Berufsbildung - BIBB-Fachtagung gibt neue Impulse
- Ausstellung und Kolloquium zu Konrad Wachsmann
- Autonome Fensterreiniger effizient entwickeln und realisieren
- Forschungszentrum
- Ehrendoktor für Professor an der Hochschule für Technik in Esslingen
- "Xpertfinder" - die Suchmaschine für Experten
- Bremer Studie zur "Lust des wollüstigen Küssens"
- Mini-Fabrik: Automatisierung nach Maß
- Einweihung des neuen OP-Traktes der Universitäts-Frauenklinik
- Terry Eagleton als Hauptredner auf 4.Erlanger Graduiertenkonferenz zur Postmoderne vom 23.-25.11.
- DKV Cochrane Preis für Studie zu Akupunktur bei chronischem Rückenschmerz
- Prozessüberwachte Konfektionierung folienisolierter Flachleiter
- Informationsveranstaltung zu CampusSource: Entwicklungen gemeinsam nutzen
- Deutscher Wissenschaftler erhält internationalen Förderpreis für Erforschung des "Gehirns im Darm"
- Fraunhofer IPA Innovationspreis 2001
- Entwicklung eines neuartigen Mischungskonzeptes
- Jetzt bewerben für den Forßmann-Förderpreis
- Zwischen Wilhelminismus und Sozialismus: Sachor 11 erscheinen
- Mit Licht in die Zukunft! Offizieller Startschuss für PhotonicNet
- Neukundengewinnung: Die Königsdisziplin des Verkaufs
- Wissenschaftler aus Ulm erhält in Essen Preis für originelle Arbeit über Herz-Kreislauferkrankungen
- Endoskopie auf dem Weg ins digitale Zeitalter
- Mit leichter Hand und wachem Auge
- Neun Gewinnerinnen und Gewinner stellen sich der Presse vor
- Erforschung der Felsenspringer
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/852">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|