 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Gesundheitswissenschaften studieren
- Vorstellung der neuen Professoren und Überreichung der Konrad-Zuse-Medaille an Professor Hotz
- Symposium: Herzerkrankungen bei Kindern
- Die Gedächtniskultur der Deutschen
- RUB-Biologen untersuchen verweiblichte Fische
- RUB-Wissenschaftler: Geoinforamtionssystem für Garzweiler
- Milet - 10 Jahre Bochumer Ausgrabungen
- Kindliche Missbildung mit renommierter Hilfe operieren
- "Wasser und Biologie" per Internet
- Joachim Gauck Gastprofessor der MUL
- Cd-Rom "die Zelle" preisgekrönt
- Tag der offenen Tür an der Universität Witten/Herdecke
- Im Verbund stärker
- "Alles andere als ein Honoratiorenklub"
- Technik und Verantwortung im NS-Staat - kein aktuelles Problem?
- Universitätsbibliothek Braunschweig übernimmt Vieweg-Archive
- Ganzheitliches Qualitätsmanagement sichert den Erfolg!
- Einladung:Vorstellung der neuen Professoren der Universität des Saarlandes
- Neues aus der Bachforschung
- Konflikte sind schlimmer als Scheidung
- Heidelberger Psychologe Prof. Dr. Klaus Fiedler erhält Leibniz-Preis 2000
- Schreckschußwaffen - erschreckend gefährlich
- Der Ryck rief. Personalmeldungen aus Greifswald
- Hohe Nachfrage nach Maschinenbauingenieuren
- Leibniz-Preis 2000 für Professor Manfred Pinkal
- Perspektiven moderner Hochschulverwaltung - Tagung zeigt neue Systemlösungen
- Konstruktion nationaler Identität in Kunst und Literatur
- StadtMitte Potsdam - Kolloquium am 08.12.99
- Professoren und Medienprofis vor dem Ende der Verzweifelung
- Leibniz-Preis an Karlsruher Wissenschaftler:
- Shoppen im Internet: Dresdner Software führt jeden Kunden individuell und schnell durch die Show
- Dresdner Sprachsynthesesystem zur telefonbasierten Ausgabe von e-mails
- Publizistik-Preis 1999 zum Thema "Mobilität und Kommunikation im nächsten Jahrtausend" verliehen
- "Dialog zur Gentechnik" - Veranstaltung im Dresdner Hygiene-Museum
- "Fundamentale Experimente zur Quantenphysik..."-Ein Physikalisches Kolloquium an der TU Dresden
- Jahresbericht des Rektors akzentuiert künftige Aufgaben der Universität
- Mexiko und seine Zukunft
- Von Frauen - für Frauen
- Wer fördert sie Sprachkultur in Deutschland?
- RUBIN: Geburtsjahr Jesu ist nicht zu ermitteln
- 6. Tag der Biomedizinischen Technik der RUB
- RUB-Kunstsammlungen präsentieren Neuerwerbungen
- Neue Phosphormodifikation
- Universität Dortmund wählte ihre Gremien neu
- Buch über Lesesozialisation und Germanistikstudium
- Achtung wichtige Korrektur!
- Erste Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen
- Leibniz-Preis für Bielefelder Rechtswissenschaftlerin
- Organisation von virtuellen Unternehmensnetzwerken
- Dies academicus der TU München: Preise der Landeshauptstadt München
- Dies academicus der TU München: Preis des DAAD
- Dies academicus der TU München: Preise für hervorragende Dissertationen
- Dies academicus der TU München: Ehrendoktorwürde an Prof. Sukopp
- Dies academicus der TU München: Neuer Ehrebürger Rainer Rupp
- Dies academicus der TU München: Ehrensenatorwürde an Frank Wössner
- Dies academicus der TU München: Ehrensenatorwürde an Frank Wössner
- Dies academicus der TU München: "Karl Max von Bauernfeind-Medaille" und "Willy Messerschmitt Preis"
- Ausstellung zum Werk des Architekten Jørn Utzon
- Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2000 für Stuttgarter Chemiker
- Höchstdotierter deutscher Forschungspreis für Prof. Dr. Peter Greil
- Erfolg: Richtfest fuer Erweiterungsbau DFKI GmbH
- Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2000 stehen fest
- Hohe Auszeichnung für Jürgen Moltmann
- Auszeichnung für Professor Siegfried Baumgarth
- Informationen der Deutschen Atemwegsliga für Ärzte und Patienten
- Internationale Experten diskutieren über Kulturelles Erbe und Informationstechnik
- Greifswald gut genug für Guiness? Ein Keksturm für Kinder
- Start für Forschungsprojekt zur Analyse von Molekülen
- Zweites Open House im Bereich Druck, Verpackung, Kommunikation und Wirtschaft an der HDM
- Nicht immer ist ein Kanzler zur Stelle
- Der Weg ist frei für das neue Hochschulgesetz des Landes Baden-Württemberg
- Here be dragons - Zum performativen Verfahren
- Gehörschäden durch Silvester-Feuerwerkskörper
- Wissenstheorie und Wissenschaftspraxis im Wandel
- Der virtuelle Weihnachtsbaum der Universität Freiburg
- Langzeitstrategien für Talsperren
- Alte Wege, neue Wege - Eine etwas andere Entdeckungsreise
- Studentische Deutsche Meisterschaften im Reiten
- RUBIN 2/99: Motoren ohne Nockenwelle
- Malereien herzkranker kinder
- Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen
- Neubau bei BESSY in Berlin-Adlershof stärkt physikalische Strukturforschung
- Von zu Hause aus Vertriebsmanagement studieren
- Allgemeinverständliche Darstellung einer Physik-Promotion ausgezeichnet
- Satellitenfernaufklärung zur Verhinderung der Cholera - Pressekonferenz am 8. Dezember 1999 um 11.00
- Cholera vorhersagen-Professsor Rita Colwell,USA, hält diesjährige Robert-Koch-Lecture an der Charité
- Tagungsband:Menschenrechte und Soziale Arbeit
- Promovieren mit Tübinger Förderung
- Multimedialer Bildungsurlaub 2000
- Abenteuer Firma - Risiko und Chancen selbst bestimmen
- Adventkonzert für herzkranke Kinder
- Damit der Crash nicht das Ende ist
- Ein merkwürdiger Stern in unserer Milchstraße
- Kalender des ITWM zum "Jahr der Mathematik" erschienen
- Professor Frieder Naschold gestorben
- Vormenschen, Urmenschen und Frühmenschen
- Störungssichere Mobilfunknetze der Zukunft planen-Dresdner Software simuliert und animiert Funknetze
- Täler, Hügel und gewundene Straßen- Ausstellung "Stadt und Topographie an der TU Dresden
- Fast jeder Treffer ist ein Hauptgewinn
- Jenaer Philosoph wird Mitglied der Leopoldina
- War meine Zeit meine Zeit
- Privatdozent Jürgen Debus mit dem Erwin Schrödinger-Preis ausgezeichnet
- Siebenter Vortrag der Erich-Regener-Vortragsreihe: Die Abteilung Raumfahrt im Deutschen Museum
- Erheblicher Qualifizierungsbedarf in der Thüringer Wirtschaft
- Aufklärung in Sachen "Plötzlicher Herztod beim Sport": Neue Broschüre für Sportler
- Bürgerrechtler Ehrhart Neubert spricht an Chemnitzer Uni
- Schnellere Analyse seismischer Signale
- Kantendetektion und Bilderkennung
- Der große Umbruch - eine Herausforderung für die Wissenschaft
- Fernsehen im Internet: Gemeinsamer Workshop von Apple Comupter Deutschland und der HDM
- Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 1999
- 35. Winckelmann-Vortrag: Maya-Ruinen auf der Spur
- RUBIN: Tumorzellen locken eigene Widersacher an
- RUB bietet: Saturday Morning Physics im Museum Bochum
- Neue DFG-Forschergruppe Imagination und Kultur an der RUB
- 15 Jahre Transplantationsmedizin an der Universität Würzburg
- Ruf angenommen
- MHH verleiht Ehrendoktorwürde an Professor Helmut Baitsch und Professor Gert Riethmüller
- Auf der Suche nach Antikörpern gegen Krebs
- Neuartige Messmethode zur Wundheilung
- Ärzteteam der Medizinischen Universitätsklinik führt Therapiestudie bei Leberkrebs durch
- Siemens AG fördert mit 1,8 Millionen Mark Ingenieurnachwuchs aus Mittel- und Osteuropa
- Westfälische Handschriften
- Technologie-Entwicklung für ITER
- Anfängerzahlen in Computervisualistik verdoppelt; erste Promotionen
- Ehrensenator und Ehrendoktor
- Forscher entwickelt Verfahren zur schnellen Identifizierung von Virus-Markern auf infizierte Zellen
- Neue Anwendungen für Mikrosystemtechnik
- Neue Anwendungen für Mikrosystemtechnik
- Gentechnik in der öffentlichen Wahrnehmung
- Umweltforschungsplan 2000 im Internet
- Laser eröffnen neue Möglichkeiten in der Krebstrherapie
- Südamerika-Exkursion des Fachbereichs Technische Betriebswirtschaft der Märkischen Fachhochschule
- Signalstoffe verhindern Kannibalismus - und erschweren den Beutefang
- Katja Stoll erhält VMI-Preis für Studie über gewerkschaftliche Branchenföderationen in Japan
- Automobildesign am Computer
- "Haustierchen" der Blattschneideameisen als Antibiotika-Produzenten?
- Electronic-Business als Herausforderung für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
- Weinbau-Abwasser als Düngemittel
- Verleihung der Ehrensenatorwürde der FH Köln und Prämierung studentischer Bestleistungen
- Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages an Potsdamer Politikwissenschaftlerin
- Hearing zu neuem Studiengang an der HDM
- Sonderausstellung der Ethnologischen Sammlung
- Gesundheitsministerin Fischer diskutiert über die Zukunft der Zahnmedizin
- Streifzug durch die Geschichte der Medizin
- Lernen für das 21. Jahrhundert
- "Vielfältige Formen von Widerstand"
- Infoveranstaltung Bauingenieurwesen
- 6. Saarbrücker Schüler-Uni: Alles Mathe - oder was? (14.12.)
- 25 Jahre FernUniversität: DIES ACADEMICUS Auftakt der Feierlichkeiten
- "Bauförderprogramme" am 11. Dezember 1999 in der ARD-Fernsehreihe "Ratgeber - Bauen & Wohnen"
- Bauingenieure gründen Verein
- Einsteins kosmische Labors
- Kasseler Universität gibt Brüder-Grimm-Professur an Volker Braun
- Ein unbekanntes Heiligtum in der Türkei
- 2. WDR ComputerNacht in Paderborn: Vision 2000 - Schaufenster in das nächste Jahrtausend
- Umweltpreis der LBS-Stiftung "Umwelt und Wohnen" geht an zwei Hohenheimer Nachwuchswissenschaftler
- Integration Estlands in die Europäische Union
- Pressekonferenz "Wissenschaft im Dialog" / 2000: Jahr der Physik
- Oberflächentechnik: Forschung und Industrie unter einem Dach
- 75 Jahre Förderverein
- PK "Wissenschaft im Dialog" / 2000: Jahr der Physik
- Wenn Schüler mit dem Ernst des Wirtschaftslebens spielen
- Vortrag über Vorbeugung von Krebs durch Naturstoffe
- Graduiertenkolleg veranstaltet internationale Tagung zur europäischen Integration
- Elastische Faszination - Materialfachabend bei Veritas
- Im Osten Deutschlands droht ein Mangel an Arbeitskräften - Kleine und mittlere Betriebe gefährdet
- Hochleistungswerkstoffe in der Verkehrstechnik
- DAAD-Preis der Universität Heidelberg feierlich an Özkan Ergen verliehen
- Hirnschaden von Kindern während der Geburt untersucht
- RUB-Veranstaltungen zu 5 Jahre Huntington-Zentrum NRW
- Erster Band des Nationalatlas
- Erstmals Examensfeier für RUB-Lehramtsabsolventen
- "Die Zukunft der Universität ist die Universität der Zukunft"
- Promotion und Diplom gleichzeitig in Münster und Paris
- Wahl in die "Leopoldina"
- Hochschule Anhalt auf Euromold in Frankfurt
- Stärken der Kinder in der Diagnostik nutzen
- Sicherheitspolitik am Scheideweg?
- Direktorium endlich komplett
- Projekt zur Wachstumsforschung Leipzig-Stanford
- Neubau des Zentrums für Sprachen und Mediendidaktik eröffnet
- Medizinische Leitlinien unter neuer Web-Adresse
- Entdeckung einer neuen Mikroorganismenart im Rheinbacher Wald
- Journalism meets Science: join a lab and experience science as it happens
- Studiengang Finanzmathematik: HypoVereinsbank finanziert Stiftungslehrstuhl
- Vortrag erklärt Physik-Nobelpreis´99 und was dieser mit dem Internet zu tun hat
- Uni Osnabrück erhält neues naturwissenschaftliches Graduiertenkolleg der DFG
- Lesung von Goethe-Gedichten
- Neuer Ausbildungsgang "Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut"
- Institutionaler Wandel und industrielle Entwicklung in Mittel- und Ost-Europa
- Konrad-Zuse-Medaille für Saarbrücker Informatiker Günter Hotz
- Partnerschaften lohnen
- Piepenbrock-Kunst-Förderpreis für Studierende der Universität Osnabrück
- Wahl der Frauenbeauftragten kurzfristig abgesetzt
- 80 neue multimedia-Arbeitsplätze
- Erneute Umfrage: Was liegt in der Luft?
- Vizepräsident Prof. Dr. Roland Baumhauer wiedergewählt
- Neue Medien - Neues Lernen: Auf dem Weg zur virtuellen Universität
- Editorial Board Member
- Alle Jahre wieder brennen im Internet die Kerzen
- "Gemeinsam sind wir stärker"
- Perspektiven der Frauenförderung - Tagung in Braunschweig
- Genossenschaftsgedanke als Wettbewerbsvorteil: Wissenschaftspreis für Dissertation
- Ausstellung: Die Geschichte der Tonträger
- Kunstpreis "junger westen" für Studentin der KHB
- Neues Graduiertenkolleg "Industrielle Ballungsregionen im Vergleich"
- Erklärung zum Welt-AIDS-Tag 1999 von Prof. Norbert Brockmeyer
- RUB-Studie über Campusradios Lokalfunktag 99 vorgestellt
- Wasserhaushalt in großen Regionen - Schwerpunktprogramm legt Abschlußbericht vor
- TU Darmstadt führt Personalmodul von SAP R/3 zum 1.1.2000 ein
- Forschungspolitischer Dialog Berlin: "Netzwerkbildung im Fahrzeug- und Maschinenbau"
- Vier neue Sonderforschungsbereiche für Münster
- Erster deutscher Student der Viadrinaabsolviert deutsch-polnische Juristenausbildung
- WPK Weichmacher
- Strom: Jeder dritte Haushalt will wechseln
- Entwicklung eines universiellen Marker Gens gelungen
- Ökonomisierung und Qualitätsentwicklung
- Vom "bitteren" Brei - Tagung: "Verhaltensauffälligkeiten - Ausdruck von Selbstbestimmmung?"
- Wie Asthmamittel verpulvert werden
- Autorennen auf dem Dresdner 3D-Display im "Haus des Buches" spielen (1. Dezember bis 5. Januar)
- Wasserhaushalt in großen Regionen
- Eröffnung des Studiengangs Historisch orientierte Kulturwissenschaften (7.12.)
- Psychiatrielehrstuhl umgezogen
- DFG richtet 21 neue Sonderforschungsbereiche ein
- Einweihung der Patent-Annahmestelle
- WENN DER GOLFSTROM VERSIEGT - Bremer "Nature"-Autoren entdecken Klimaschaukel im Atlantik
- Knochendiagnostik ohne Röntgenstrahlen - Digitale dreidimensionale Ultraschalluntersuchung
- Funke: Ressortforschung ist unverzichtbar
- Terminvorschau Dezember 1999 der Europa-Universität
- BTU verleiht Ehrensenatorenwürde an Dieter Bock und Hermann Graf von Pückler
- Deutsche Hochschulen unterstützen mit Tempus erfolgreich Hochschulreformen in Mittel- und Osteuropa
- Ost- und westdeutsche Mentalitäten: Kontrast oder Parallele?
- Allergierisiko für Bauleute und Heimwerker
- Von der »Revolution« zur Realität
- Sammelband zur Landschaftsstrukturbewertung neu erschienen
- Archäologische Spurensuche: Antiker Wein von der Algarve
- Verleihung des DPZ-Förderpreises 1999
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/954">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|