Bezahlen im Internet - Online-Umfrage erforscht, wie im Netz eingekauft wird05.12.2002 - (idw) Universität Fridericiana Karlsruhe (T.H.)
Nr. 129/ 05.12.2002/ele Bezahlen im Internet Online-Umfrage erforscht, wie im Netz eingekauft wird Immer häufiger wird das Internet zum Einkaufen genutzt. Doch welche Güter werden gekauft und mit welchen Bezahlsystemen bezahlt? Das erforscht als Teil einer unabhängigen Studie eine Online-Umfrage der Universität Karlsruhe. "Im Mittelpunkt dieser Umfrage steht die Art und Weise, wie Internet-Nutzer Einkäufe im Netz tätigen. Dazu werden den Teilnehmern Fragen zu ihren Internet-Nutzung- und Einkaufgewohnheiten gestellt. Außerdem werden sie gebeten, die Bezahl-Methoden zu bewerten, die sie am besten kennen", erklärt Professor Dr. Karl-Heinz Ketterer, der Inhaber des Lehrstuhls Geld und Währung am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Universität Karlsruhe.
Die Online-Umfrage startet am Freitag, 6. Dezember, und ist zu finden im Internet unter http://www.iww.uni-karlsruhe.de/izv6 Jeder kann bei der Online-Umfrage mitmachen und sich (unter oben genannter Internet-Adresse) umfassend über Bezahlsysteme im Internet informieren. Zudem besteht die Möglichkeit an der Verlosung von Sachpreisen teilzunehmen. Die Ergebnisse der Online-Umfrage sollen helfen, "Bezahlen im Internet" attraktiver gestalten zu können. Nähere Informationen: Kay Leibold Universität Karlsruhe (TH) Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung Lehrstuhl Geld und Währung Email: leibold@iww.uni-karlsruhe.de
uniprotokolle > Nachrichten > Bezahlen im Internet - Online-Umfrage erforscht, wie im Netz eingekauft wird | |
|