Kompendium evidenzbasierte Medizin erschienen07.05.2003 - (idw) Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.
In Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin DNEbM e.V. ist kürzlich die deutschsprachige Ausgabe von Clinical Evidence Concise (http://www.clinicalevidence.com/) im Verlag Hans Huber als "Kompendium evidenzbasierte Medizin" erschienen.
Titelbild des Kompendiums
Bei dem neu erschienen Kompendium evidenzbasierte Medizin handelt es sich um die Übersetzung des im Verlag der British Medical Association herausgegebenen internationalen Buchprojekts "Clinical Evidence Concise", welches durch kommentierende Beiträge von 50 deutschsprachigen Experten ergänzt wurde. Das Kompendium EbM beschreibt in übersichtlicher Form den aktuellen Stand des Wissens über Prävention, Diagnostik und Therapie zu derzeit mehr als 150 praxisrelevanten Krankheitsbildern auf der Basis systematischer Literaturrecherche und -bewertung. Die Inhalte werden in der jährlich erscheinenden Neuauflage und durch Zusendung von E-Mail-Updates an die Abonnenten regelmäßig aktualisiert. Ziel ist die Erweiterung auf etwa 400 Krankheitsbilder, womit ein Großteil aller in der Praxis auftretenden Fragestellungen nach den Kriterien der EbM belegt werden soll. Integraler Bestandteil des Kompendiums EbM ist die englische Langfassung auf CD-ROM, die den Zugriff auf die zugrunde liegende Originalliteratur im Internet ermöglicht. Als Herausgeberteam zeichnen verantwortlich: Heiner C. Bucher, Bern Norbert Donner-Banzhoff, Marburg Johannes Forster, Freiburg Wolfgang Gaebel, Düsseldorf Regina Kunz, Siegburg Otto-Albrecht Müller, München Johann Steurer, Zürich Günter Ollenschläger, Köln (Schriftleitung) Das Kompendium EbM ist im Buchhandel erhältlich (ISBN 3-456-83582-5). Abonnements, die regelmäßige kostenlose Updates per E-Mail beinhalten, können bestellt werden unter Hogrefe & Huber Verlagsgruppe, Postfach 3751, D-37027 Göttingen.
uniprotokolle > Nachrichten > Kompendium evidenzbasierte Medizin erschienen | |
|