WPK Forensische Phonetik in der Terroristenbekämpfung21.05.2002 - (idw) Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.
Welche Techniken gibt es in der forensischen Phonetik und wie werden diese eingesetzt? Kann man einen Täter allein aufgrund seiner Stimme identifizieren? In der WPK nehmen Experten zu diesen und anderen Fragen Stellung.
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ in Bonn Dienstag, 21. Mai 2002, 10.30 Uhr Mit: Prof. Dr. Angelika Braun Privatdozentin in der Abteilung Phonetik am Fachbereich 09 der Philipps-Universität Marburg und Honorarprofessorin für Phonetik an der Universität Trier; bis Oktober 2000 Leiterin des Referats "Sprechererkennung, Tonbandauswertung und Linguistische Textanalyse" am Bundeskriminalamt Prof. Dr. Jens-Peter Köster Geschäftsführer des Fachs Phonetik am Fachbereich II der Universität Trier Gerd Osten Erster Kriminalhauptkommissar Thema: Guck` mal, wer da spricht! - Forensische Phonetik in der Terroristenbekämpfung
New York, München und zuletzt Djerba: Überall hielten die Attentäter mit ihren Verbindungsleuten in Deutschland telefonischen Kontakt. Nicht erst seit diesen Fällen hat die Auswertung von Telefongesprächen zur Bekämpfung von internationalen Verbrechen und Terrorismus dramatisch an Bedeutung gewonnen. Welche Techniken gibt es in der forensischen Phonetik und wie werden diese eingesetzt? Kann man einen Täter allein aufgrund seiner Stimme identifizieren? Wie erfolgt die Auswertung als Teil der Beweisführung? Was ist ein digitaler Stimmabdruck? Wie grenzt sich das "ohrenphonetische" Verfahren zur Computeranalyse ab? Aktueller Anlaß: Vom 26.-29. Mai findet in Eltville/Rheingau die Klausurtagung "Seminar of European Specialists in Automatic Speaker Recognition/Verification" statt. Vorbereitung: www.quarks.de/hoeren/0402.htm, www.3sat.de/hitec/27009/, H. J. Künzel, "Sprecher- erkennung - Grundzüge forensischer Sprachverarbeitung", Heidelberg 1987 Moderation: Christiane Schulzki-Haddouti Ort: Wissenschaftszentrum Bonn, 53175 Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr. 45, Raum S 12 Lageplan: http://www.wzbonn.de/weg.html __________________________________________________________________ Diesmal wieder : Live-Übertragung im Internet ! _______________________________________________________________________________ WPK Wissenschafts-Pressekonferenz e. V. Geschäftsstelle: Ahrstraße 45 53175 Bonn Telefon: 0228/9579840 Telefax: 0228/9579841 e-mail: wpk-bonn@wpk.org Büro Berlin: Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Telefon: 030/22488697 Telefax: 030/22488478 e-mail: wpk-berlin@wpk.org Internet: http://www.wpk.org Vorstand: Jean Pütz (1.Vors.), Dr. Norbert Lossau, Dr. Renate I. Mreschar, Dr. Ellen Norten, Dagmar Röhrlich Bankverbindung: Postgiroamt Köln, Konto Nr. 419191-502, BLZ 370 100 50
uniprotokolle > Nachrichten > WPK Forensische Phonetik in der Terroristenbekämpfung | |
|