Wasserwaagen und Studierende am Ziel angelangt10.08.2004 - (idw) Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Deutscher Botschafter eröffnete Balance-Skulptur am Fuße der Akropolis
Die Skulptur entstand am Fuße der Akropolis
Die Akropolis hat schon einiges gesehen. Nur das wahrscheinlich noch nicht: Am Montag (9.8.04) errichteten der Aktionskünstler Hermann Josef Hack und Studierende der Universität Witten/Herdecke am Fuße des antiken Bauwerks eine Skulptur bestehend aus 1.000 leuchtend gelben Wasserwaagen. Damit fand das Projekt "Oikos Olympos", bei dem es um den Gedanken der Nachhaltigkeit im olympischen Kontext ging, wenige Tage vor Beginn der olympischen Spiele in Athen seinen vorläufigen erfolgreichen Abschluss. Eröffnet wurde das bienenkorbähnliche Kunstwerk von Dr. Albert Spiegel, dem deutschen Botschafter in Athen. Auf den Waagen, als Symbol für Gleichgewicht und Balance, waren jeweils zwei Begriffspaare zu lesen. Botschafter Spiegel beschriftete eine Wasserwaage mit den Worten "Griechenland - Deutschland". Die Balance-Skulptur sorgte für großes Aufsehen bei Passanten und Pressevertretern aus aller Welt. Als wissenschaftlicher Hintergrund hatte am vergangenen Freitag eine von Wittener Wirtschaftswissenschaftlern organisierte Internetkonferenz stattgefunden. Zu den Teilnehmern gehörte auch die Athener Bürgermeisterin Dora Bakoyannis. Sie zeigte sich vor zahlreichen Journalisten und Fernsehteams von ARD und ZDF begeistert vom Engagement der Oikos Olympos-Projektgruppe. Der Erfolg der Aktion, mit der im Vorfeld der olympischen Spiele eine große Öffentlichkeit erreicht wurde, gab dem Projektteam die Motivation und den Mut, sich auch weiterhin für das wichtige Thema einzusetzen. Nächstes Ziel sind die Olympischen Spiele 2008 in Peking.Weitere Infos: Dr. Sabine Bohnet-Joschko (sabine.bohnet@uni-wh.de); Martin Kreeb (martin.kreeb@uni-wh.de), Tel.: 02302/926-592, Web: www.oikos-olympos.de/presse.html (mit aktuellen Bildern aus Athen)
uniprotokolle > Nachrichten > Wasserwaagen und Studierende am Ziel angelangt | |
|