UNIK: Lymphtherapie in der Bundesrepublik16.09.2004 - (idw) Universität Kassel
Lymphtherapie im Praxisalltag steht im Mittelpunkt des 28. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL), der vom 30. September bis zum 2. Oktober an der Universität Kassel stattfindet.
Kassel. Lymphtherapie im Praxisalltag steht im Mittelpunkt des 28. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL), der vom 30. September bis zum 2. Oktober an der Universität Kassel stattfindet. Lymphtherapeuten und lymphologisch tätige Ärzte haben an den drei Tagen Gelegenheit, sich über die Grundlagen der Lymphbildung und des Lymphtransports im gesunden und kranken Organismus zu informieren sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten kennen zu lernen. Außerdem soll im Laufe der Tagung, die zugleich auch der 13. Kongress der Gesellschaft für Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder ist, erörtert werden, wie es um die lymphologische Versorgung Deutschland bestellt ist. Gibt es in der Bundesrepublik ausreichende Diagnose- und Versorgungsmöglichkeiten bei Erkrankungen des Lymphgefäßsystems? Kongresspräsident und Organisator der Veranstaltung ist in diesem Jahr Dr. Hellmuth Zöltzer, Privatdozent am Fachbereich Naturwissenschaften der Universität Kassel und seit 1999 Vorsitzender des Arbeitskreises für theoretische Lymphologie der DGL. Ausführliche Informationen zur Tagung finden Sie unter www.deutsche-gesellschaft-fuer-lymphologie.de p 1.736 Zeichen Info Universität Kassel PD Dr. Hellmuth Zöltzer Fachbereich Naturwissenschaften tel (0561) 804 4357 e-mail zoeltzer@uni-kassel.de
uniprotokolle > Nachrichten > UNIK: Lymphtherapie in der Bundesrepublik | |
|