Mathe- Gedicht :-)))))))
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6
|
|
Autor |
Nachricht |
algebrafreak Senior Member


Anmeldungsdatum: 28.10.2004 Beiträge: 4143 Wohnort: Passau
|
Verfasst am: 06 Apr 2005 - 13:56:23 Titel: |
|
|
Ich habe es befürchtet. Ein Patriot mit Initiative . Es gab mal hier im Forum eine Diskussion über den Stand der Schulen in Deutschland. Diese Diskussion wäre ein trauriger Beitrag dazu. Das Versagen des deutschen Bildungswesens liegt unter anderem offensichtlich daran, daß viele Schüler (und vermutlich dann auch Studenten usw.) einfach keine eigene Meinung haben.
Beachte, daß Du bisher, außer Beleidigungen und selektiver kontextloßer Kommentare (das Wort ist vermutlich zu viel dafür) zu meinen Beiträgen (zumindest über dein Namen eindeutig nachvollziehbar) nichts zu dieser Diskussion beigetragen hast.
Und bevor Du @gast (hättest dich wenigstens anmelden können) aus lauter Frust noch den Satzstil, Schriftwahl und die Umbrüche der Zeilen auszudiskutieren anfängst, bitte ich Dich sinnvolle Beiträge zu leisten oder damit in Deinem eigenen Interesse aufzuhören. Du kannst übrigens gerne meine Beiträge zum Fach begutachten.
Ich werde allerdings auf Beiträge wie oben nicht mehr antworten. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06 Apr 2005 - 16:46:38 Titel: |
|
|
Das wurmt dich, dass du nichts dagegen zu halten hast und dich auf ein paar mit der Hand wegwischenden Floskeln beschränken musst, nicht wahr?
Was für ein Paradoxon. Ein Wurm, den's wurmt.
deine Selbstherrlichkeit und nun auch deine Armseligkeit preisend:
ein herzhaft Lachender
P.S.
Ach ja, deine Beiträge habe ich mir angesehen. Hochprozentigst sinnlos, da meist nur für dich selbst verständlich. Vielleicht liegt's daran, dass du dir bereits zu oft Hochprozentiges rein gegossen hast.  |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06 Apr 2005 - 17:12:48 Titel: wer kann die beantworten? |
|
|
1) Was ist die kleinste Primzahl?
--------------------------------------------------------------------------------
2) Es gibt keine kleinere Primzahl als die 1.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
3) 2^x = 1024, was ist x?
--------------------------------------------------------------------------------
4) Pi ist rational in R
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
5) Was ist eine Wurzel von -1 in C?
--------------------------------------------------------------------------------
geht nicht
1
-1
i
6) Was ist die Quersumme von 123456789?
--------------------------------------------------------------------------------
7) Was ist die Summe der ersten n natürlichen Zahlen?
--------------------------------------------------------------------------------
n*(n+1)/2
n*(n+2)/3
n^3*n/2
nichts richtig
Ein Schokoriegel kostet 1,08€ der Inhalt kostet 1€ mehr als die Verpackung, wie viel kostet der Inhalt?
--------------------------------------------------------------------------------
0,96€
1.00€
1,04€
1,05€
1,08€
1,10€
9) Die Ableitung der Funktion cos(x) nach x ist:
--------------------------------------------------------------------------------
sin(x)
cos(x)
-sin(x)
-cos(s)
10) Wie viele Nachkommastellen hat die Wurzel von 2 in R?
--------------------------------------------------------------------------------
unendlich
endlich
11 wie der Taschenrechner(Antwort für Ingenieure)
11) Das Integral von f(x)=2 nach dx ist
--------------------------------------------------------------------------------
2
4
8
2x
4x
2x^2
4x^2
12) 4! ist gleich
--------------------------------------------------------------------------------
13) 5% von 50 sind
--------------------------------------------------------------------------------
2,5
5
10
25
14) Seien n eine natürliche Zahl, K ein Körper, und A und B n*n Matritzen in K.
Das lineare Gleichungssystem AX = 0 ist genau dann lösbar wenn det(A)<>0 ist.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
15) Seien A,B wie zuvor.
det(A*B)= det(A)*det(B)
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
16) Seien A,B wie zuvor.
det(A+B)= det(A)+det(B)
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
17) 1-sin^2(x)=cos^2(x)
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
1 Die leere Menge ist Teilmenge jeder Menge.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
19) Sei f eine lineare Abbildung von R nach R daraus folgt:
f(0)=0
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
20) Sei f eine lineare Abbildung von R nach R und a,b Elemente aus R daraus folgt:
f(a+b) > f(a)+f(b)
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
21) Sei f eine lineare Abbildung von R nach R daraus folgt:
f(1)=1
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
22) Sei f eine lineare Abbildung von R nach R und a,b Elemente aus R daraus folgt:
f(a*b)= a*f(b)
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
23) Sei f eine lineare Abbildung von R nach R daraus folgt:
0 ist Element Kern f
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
24) 123562587 ist Primzahl
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
25) x^2+1 ist irreduzibel über R
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
26) x^2+1 ist reduzibel über C
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
27) Was steigt für genügend große Zahlen am schnellsten?
--------------------------------------------------------------------------------
Potenzen
Exponetialfunktionen
Fakultäten
2 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei zweimaligem Werfen eines idealen Würfels mindestens eine 6 fällt ist:
--------------------------------------------------------------------------------
12/36
11/36
6/36
3/36
29) Wie viele 3. Wurzeln hat 8 in C?
--------------------------------------------------------------------------------
keine
1
2
3
4
unendlich
30) Wie viele 3. Wurzeln hat 9 in R?
--------------------------------------------------------------------------------
keine
1
2
3
4
unendlich
31) 16 mod 3 ist
--------------------------------------------------------------------------------
32) 7 div 3 ist
--------------------------------------------------------------------------------
33) 5 mod 3 ist
--------------------------------------------------------------------------------
34) Es gibt einen Vektor in jedem Vektorraum der zu allen Vektoren dieses Vektorraumes senkrecht steht.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
35) Alle Primzahlen sind ungrade
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
36) Der Binominalkoeffizent 50 über 49 ist:
--------------------------------------------------------------------------------
37) Das arithmetische Mittel von 1 2 0 5 ist:
--------------------------------------------------------------------------------
3 Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei einmaligem Werfen 2er Würfel eine Paasch(gleiche Augenzahl) zu bekommen?
--------------------------------------------------------------------------------
1/6
1/12
1/18
1/36
39) Wie muss die zahl x gewählt sein damit die Vektoren (2,-4, x) und (2,1,1) aufeinander senkrecht stehen?
--------------------------------------------------------------------------------
40) Was ist ln(e^2)?
--------------------------------------------------------------------------------
41) Was ist lg(10000)?
--------------------------------------------------------------------------------
42) Sei f eine bijektive lineare Abbildung von W nach V daraus folgt:
f ist surjektiv
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
43) Sei f eine bijektive lineare Abbildung von W nach V daraus folgt:
f ist nicht injektiv
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
44) Sei f eine bijektive lineare Abbildung von W nach V daraus folgt:
dim(W) <> dim(bild(f))
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
45) Sei f eine bijektive lineare Abbildung von W nach V daraus folgt:
kern(f) hat genau ein Element.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
46) Sei f eine bijektive lineare Abbildung von W nach V daraus folgt:
jedes Bild hat mindestens ein Urbild
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
47) Sei f eine bijektive lineare Abbildung von W nach V daraus folgt:
jedes Bild hat höchstens ein Urbild
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
4 Jede natürliche Zahl hat einen Nachfolger.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
49) Es ist Quatsch zu sagen i ist kleiner 2i.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
50) Die Potenzmenge der Potenzmenge der leeren Menge ist:
--------------------------------------------------------------------------------
{{}}
{}
{{},{{}}}
{{},{}.{}}
51) Wie viele 5 Stellige Zahlen kann man aus den Ziffer 1 bis 5 bilden, wenn jede Ziffern nur einmal verwendet werden darf (Ergebnis ausschreiben als Zahl)?
--------------------------------------------------------------------------------
52) Konvergiert eine Folge, so ist sie beschränkt.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
53) Die rellen Zahlen sind gegenüber dem Potenzieren abgeschlossen.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
54) Die rellen Zahlen sind gegenüber der Multiplikation abgeschlossen.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
55) Die Teilmenge {(0,0,0)} ist auch Teilraum des R-Vektorraumes R^3.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
56) Die Teilmenge {} ist auch Teilraum des R-Vektorraumes R^3.
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
57) Was ist das Supremum von {1-2^n, n Element der natürlichen Zahlen ohne 0}?
--------------------------------------------------------------------------------
hat kein Supremum
5 Löse: x^3+y^3=z^3 mit x,y,z Elemente der natürlichen Zahlen(ohne 0) (bei mehreren Lösungen, die ganzzahlige Vielfache sind, ist die Kleinste, der Summe der Beträge der Einzellösungen nach, anzugeben)
--------------------------------------------------------------------------------
x: y: Z:
es gibt verschiedene Lösungstupel, die keine ganzzahligen Vielfachen sind.
ist unlösbar
59)
--------------------------------------------------------------------------------
wahr
falsch
60) Was ist die Dimension des Kerns eines Isomorphismus?
--------------------------------------------------------------------------------
nicht klar bestimmt
-1
0
1
unendlich |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06 Apr 2005 - 17:20:47 Titel: |
|
|
 |
|
 |
algebrafreak Senior Member


Anmeldungsdatum: 28.10.2004 Beiträge: 4143 Wohnort: Passau
|
Verfasst am: 06 Apr 2005 - 17:36:00 Titel: |
|
|
Ein wenig off-topic, aber (bis auf ein paar ungenaue Fragen) eine nette Aufgabensammlung für interessierte Abiturienten bzw. für einen Vorkurs für's Info-Studium. Sollte man in einem eigenen Thread posten. |
|
 |
xaggi Senior Member


Anmeldungsdatum: 15.03.2004 Beiträge: 1190
|
Verfasst am: 07 Apr 2005 - 07:56:55 Titel: |
|
|
Ich denke, dass zu dem Thema jetzt alles gesagt ist, und erkläre die Diskussion hiermit für beendet, um wieder zum eigentlichen Thema des Forums zurückkehren zu können. |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|