|
Autor |
Nachricht |
mgor Full Member


Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 371
|
Verfasst am: 16 Jun 2009 - 20:41:59 Titel: |
|
|
wenn du später mal Jura studieren willst, erkundige dich bei deiner zukünftigen Uni nach einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung. Da kannst du gleich richtiges Jura studieren... den Bachelor / Master braucht doch in unserer Wirtschaft kein Mensch. |
|
 |
realness Junior Member


Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 16 Jun 2009 - 20:50:01 Titel: |
|
|
Gibts Jura im Bachelor/Master -System überhaupt?
Oder nur mit Staatsprüfung.
Ich versteh, ehrlich gesagt, gar nicht, was an dem einem besser und an dem anderen schlechter ist!
Danke für die Antwort. Also ich hab dem Studiensekretariat der Uni bereits geschrieben, allerdings dauert das wohl noch ein Weilchen mit der Antwort. Daher wollt ich ma hier fragen, ob jemand vllt Bescheid weiß, was für Wege es ins Jura Studium gibt..
LG |
|
 |
julesone Full Member


Anmeldungsdatum: 28.05.2008 Beiträge: 402 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17 Jun 2009 - 09:57:13 Titel: |
|
|
ein "echtes" jurastudium gibts nur mit staatsexamen
es ist keine umstellung auf ba/ma erfolgt, es sind zusätzliche studiengänge eingeführt worden. sofern du einen "jura-ba" machen willst, ist lediglich eine spezialisierung auf ein hauptfach möglich, zivilrecht, strafrecht ODER öffentliches recht. anwalt kannst du damit nicht werden, das geht nur mit dem staatsexamen.
jura im ba-system ist also lediglich als "zusatzquali" für vwl/bwl etc pp geeignet. |
|
 |
pe Senior Member


Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 525
|
Verfasst am: 23 Jun 2009 - 22:55:51 Titel: |
|
|
Nordkirchen ist die FH von der Finanzverwaltung NRW. Wenn du eine Ausbildung für den gehobenen Dienst machst dann bist du die Hälfte der Zeit dort und die andere in der praktischen Ausbildung. Wenn du dich auf SteuerR festlegen willst erhälst du dort eine sehr qualifizierte Ausbildung. Viele oder besser einige studieren nachher noch Jura. Viele hören bald im ÖD auf und werden Steuerberater oder arbeiten für einen Steuerberater. Wenn ich mich recht entsinne ist es so, dass wenn du 10 Jahre im gehobenen Dienst der ÖD warst musst du das Steuerberaterexamen nicht machen. Eine lange Zeit, du ersparst dir aber die hohen Durchfallquoten im Steuerberaterexamen.
Alternativ könntest du auch eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten machen und nach 10 Jahren im Beruf das Steuerberaterexamen. Da sind die Durchfallquoten soweit ich weis aber immens hoch. Von daher nicht der richtige Weg wenn dein Ziel von Anfang an Steuerberater ist
Alle Länder haben vergleichbare FHs für die Ausbildung. |
|
 |
realness Junior Member


Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 24 Jun 2009 - 12:05:06 Titel: |
|
|
hmm das klingt ja ganz gut, aber irgendwie ist mir das zu viel Steuerberater
Ich dachte eher in die Richtung ..Anwalt mit Staatsexamen ,Fachrichtung: Steuerrecht.
Dazu müsste ich nach dem Wirtschaftsrecht Studium (Bachelor) Jura studieren und den Schwerpunkt auf Steuerrecht legen. Und mein Anliegen war das Anrechnen des Wirtschaftsrecht Studiums im Jura-Studium.
Ich habe dem Prüfungsamt eine E-mail geschrieben und endlich eine Antwort:
Ich könnte mir höchstens 1-2 Semester anrechnen lassen , was aber nicht 100 prozentig sicher ist, da die noch keine Erfahrung mit dem Bachelor haben.
 |
|
 |
realness Junior Member


Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 24 Jun 2009 - 17:44:12 Titel: |
|
|
hmm...das wusste ich nicht.
Vielleicht ist es dann doch besser sich nicht zu spezialisieren. Dann kann man ja in allen Bereichen arbeiten und muss sich nicht Sorgen um noch mehr Examen machen. 2 Reichen ja völlig! Oder seh ich das falsch?
Also meinst du jetzt, dass man nach dem 1. Staatsexamen, nicht das zweite machen sollte, sondern stattdesen das Steuerberaterexamen? Dann ist man Anwalt für Steuerrecht und Steuerberater, oder? |
|
 |
Flou Newbie


Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 24 Jun 2009 - 18:48:09 Titel: |
|
|
Ohne zweites Examen kein Anwaltstitel |
|
 |
realness Junior Member


Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 24 Jun 2009 - 19:55:53 Titel: |
|
|
@ Flou:
du studierst European Law in den Niederlanden?
Daran wär ich ja auch interessiert
Kommt man da mit nem Fachabi rein? wohl eher nicht, oder?  |
|
 |
Flou Newbie


Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 24 Jun 2009 - 21:47:14 Titel: |
|
|
Ja genau!
Du brauchst leider Abi!
Aber du kannst mit dem WiRecht abschluss von der FH auch Master an der Uni machen, dass ist kein Problem.
Du kannst sogar Anwalt (solicitor/barristor) in england werden (falls dir deutschland als arbeitsplatz nicht so wichtig ist) |
|
 |
realness Junior Member


Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 24 Jun 2009 - 22:45:59 Titel: |
|
|
ah ja interessant!
Joa, England wär durchaus ne Option!
In Deutschland wird das aber nicht anerkannt oder?
Wie siehts mit Studiengebühren aus?
Der Master dann komplett auf Englisch? |
|
 |
|