
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Conny1990 Senior Member


Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 675
|
Verfasst am: 24 Jan 2010 - 16:58:59 Titel: Funktion des Chors |
|
|
Kann mir jemand genau erklären, was die Funktion eines Chors in einem Oratorium/Kantate/Arie/Rezitativ ist?
Also ich habe gehört, dass der Künstler mit dem Chor seine Vorstellungen umsetzten kann. Er kann seine Arbeit durch den Chor ausdrücken? Stimmt das? Und was gibt es noch für Funktionen?
Mir wäre es sehr wichtig, dass zu wissen.  |
|
 |
ebs Full Member


Anmeldungsdatum: 03.11.2007 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 07 Feb 2010 - 00:05:09 Titel: Re: Funktion des Chors |
|
|
Conny1990 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe gehört, dass der Künstler mit dem Chor seine Vorstellungen umsetzten kann. Er kann seine Arbeit durch den Chor ausdrücken? Stimmt das? Und was gibt es noch für Funktionen? |
Da habe nicht nur ich eine Verständnisfrage. Es gibt so viele Künstler, auch Lebenskünstler. Welcher Künstler ist denn gemeint, der seine "Arbeit" mit dem Chor ausdrücken und seine Vorstellungen mit dem Chor umsetzen kann? Eine Frage für das Kreuzworträtsel
Da gäbe es vielleicht den schon toten Komponisten, den ehrgeizigen Chordirigenten oder den Gesangssolisten der vom Chor gestützt werden möchte? Du wirst es uns jetzt sagen, was mit "der" Künstler gemeint ist.
Bei einem Oratorium hat ein Chor eine dreifache Aufgabe: Er übernimmt die wörtliche Rede von Menschenmengen ("Turbaechöre"), als Chorarien vertonte madrigalische Texte sowie – quasi als Stellvertreter der Gemeinde – die Choräle; siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Oratorium
Weiter siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kantate
http://de.wikipedia.org/wiki/Arie
http://de.wikipedia.org/wiki/Rezitativ
Viele Grüße ebs |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|