|
Autor |
Nachricht |
noboundaries Junior Member


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 75 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 30 Jan 2018 - 20:31:02 Titel: Explodiert Thermoskanne wenn sie lange geschüttelt wird? |
|
|
Eine Thermoskanne ist ja beinahe ein abgeschlossenes System. Allerdings könnte man doch durch mechanische Arbeit (Schütteln) dem Wasser im Inneren Energie zuführen. Wenn diese Energiezufuhr schnell genug geschieht, so dass sie größer ist als der Energieverlust der Thermoskanne, dann müsste das Wasser ja irgendwann kochen und der Dampfdruck die Flasche zerstören?! |
|
 |
marie7443 Newbie


Anmeldungsdatum: 20.11.2017 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 31 Jan 2018 - 10:27:18 Titel: |
|
|
Womöglich.
Hatte in eine Thermoskanne mal kochend heißes Wasser gekippt und das hat sie auch nicht ausgehalten und ist von innen geplatzt...schöne sauerei |
|
 |
M_Hammer_Kruse Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 06.03.2006 Beiträge: 8271 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 01 Feb 2018 - 11:45:34 Titel: |
|
|
Das war aber sicher kein Effekt, der durch den Überdruck im Inneren der geschlossenen Kanne entstand, sondern ein Spannungsschaden bei der plötzlichen Erwärmung des Glases...
Aber zur Ausgangsfrage: Das wäre eine witzige Rechenaufgabe: Dazu müsste man erstmal festlegen, welchen Druck eine Thermoskanne wohl aushält. Und auch noch, wieviel Wasser und Luft darin ist.
Dann rechnen, wievel Energie man zuführen muss, um den entsprechenden Druck zu erreichen. Und außerdem, wieviel Energie die Schüttelbewegung der Flüssigkeit zuführt.
(Anmerkung:
Das Wärme-Energie-Äquivalent geht auf den deutschen Schiffsarzt Robert Mayer zurück. Der ist der Beobachtung von Seeleuten nachgegangen, dass das Meer nach einem Sturm wärmer sei als vorher. Um das zu untersuchen, hat er wassergefüllte Flaschen geschüttelt.
Möglicherweise war des der Anlass für die Frage?)
Gruß
mike |
|
 |
Progressive Senior Member


Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 3987
|
Verfasst am: 29 Mai 2018 - 10:13:55 Titel: |
|
|
Was eine geile Anekdote  |
|
 |
|