Goethe-Universität Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt besteht aus fünf verschiedenen Campus. Dem Campus Westend, Campus Riedberg, Campus Niederrad, Campus Bockenheim und dem Sportcampus Ginnheim. Die Gründung der Universität fand im Jahr 1914 statt. Rund 43376 Studierende studieren an der Universität in Frankfurt, wovon circa 15% aus dem Ausland stammen.

Die Universität weist zwei Auszeichnungen im Bezug als Arbeitgeber auf. Zum einen hat sie das „Total E-Quality“-Prädikat erhalten, was darauf hinweist, dass in dieser Organisation großer Wert auf Chancengleichheit gelegt wird. Das zweite Zertifikat ist das „audit- familiengerechte Hochschule“. Damit wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Universität als Arbeitgeber darauf achtet, ihren Mitarbeitern eine harmonische Verbindung zwischen Arbeit und Familie zu ermöglichen. In Bezug auf die Umwelt hat die Goetheuniversität das ISO 50001 Zertifikat. Das bedeutet, dass das Energiemanagementsystem gemäß der Norm ist. Dieses unterstützt die Verbesserung der Energieeffizienz und dem Energieverbrauch.

Die Rhein-Main-Allianz

Zusammen mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Darmstadt bildet die Goethe-Universität die Rhein-Main-Allianz als Forschungsuniversitäten der Wissenschaftsregion Rhein-Main. Durch diesen Zusammenschluss kooperieren alle Universitäten miteinander, um die Forschung, die wissenschaftliche Weiterbildung und die Lehre stets zu verbessern und zu fördern. Ebenfalls soll die Wissenschaftsregion Rhein-Main ausgebaut und für die internationale Ebene sichtbar gemacht werden.

Begonnen hat die Kooperation im Jahr 2004, indem die ersten Vereinbarungen zwischen der Goethe-Universität und der Johannes Gutenberg-Universität getroffen und unterzeichnet wurden. Nach einer gewissen Zeit gab es auch Abkommen mit der Technische Universität Darmstadt. Zusammen haben sie schon an vielen Projekten gearbeitet und diese erfolgreich abgeschlossen. Auch gemeinsame Studiengänge und Sonderforschungsbereiche wurden entwickelt. Durch die Kooperation wird das Rhein-Main-Gebiet mit allen wissenschaftlichen Bereichen abgedeckt.

2015 wurde schlussendlich beschlossen das trilaterale Abkommen abzuschließen. Nicht nur die Zusammenarbeit in Bezug auf die Verbesserung der wissenschaftlichen Infrastruktur wurde dabei ermöglicht, auch die Studierenden, der drei verschiedenen Universitäten können einige Vorteile daraus ziehen. Beispielsweise können alle Bibliotheken benutzt werden oder es soll leichter sein. mit Studienleistungen an einer anderen Universität aufgenommen zu werden.

Fachbereiche der Goethe-Universität Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt weist insgesamt 16 Fachbereiche auf, die ein großes Spektrum an verschiedenen Studiengängen abdecken. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Fachbereiche vor und geben Ihnen am Ende jedes Abschnitts die nötigen Kontaktdaten des jeweiligen Bereichs.

FB 01: Rechtswissenschaft

Dieser Fachbereich gehört zu den größten juristischen Fachbereichen Deutschlands. Rund 4089 Studierende haben sich dazu entschieden, in diesem Bereich ihren Abschluss zu absolvieren. Neben den Grundlagen des Rechts haben die Studierenden hier die Möglichkeit einen Schwerpunkt zu wählen, um ihren speziellen Interessen nachzugehen. Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Internationalisierung und Europäisierung des Rechts
  • Unternehmen und Finanzen (Law and Finance)
  • Grundlagen des Rechts
  • Verfassung, Verwaltung, Regulierung
  • Arbeit, Soziales, Lebenslagen
  • Kriminalwissenschaften

Der Studiengang Jura, der in diesem Fachbereich angeboten wird, kann als Haupt- oder Nebenfach gewählt werden. Das Studium besteht aus dem Pflichtfach, welches sich über das erste bis hin zum fünften Semester zieht und dem Schwerpunktbereichsstudium, welches vom ersten bis achten Semester geht. Der Abschluss des Studiums besteht aus dem Staatsexamen, wobei der Pflichtteil mit 70% und der Schwerpunktteil mit 30% gewertet wird.

FB 01 Rechtswissenschaft

Kontakt

Kontaktdaten

Universität Frankfurt
Fachbereich Rechtswissenschaft
Dekanat

Tel.: 069 798 342 06
Mail: dekanatfb1@rz.uni-frankfurt.de

Besucheradresse
Campus Westend / RuW-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main

Postadresse
60629 Frankfurt am Main

FB 02: Wirtschaftswissenschaften

In diesem Fachbereich kann hauptsächlich die zwei Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften und Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik studieren. Neben diesen Bachelorstudiengänge gibt es auch noch zahlreiche Masterstudiengänge, die angeboten werden. Hier wird besonders auf eine ausgewogene Beachtung von Theorie und Praxis gezielt.

B.Sc. Wirtschaftswissenschaften

Bei diesem Studiengang werden Sie dazu ausgebildet, in der Welt der Wirtschaft passend und überlegt zu handeln. Sie können bestehende Situationen genau analysieren und haben im Studium die Kompetenz dazu entwickelt, passende Handlungsalternativen vorzuschlagen. Teil des Studiums ist auch ein Schwerpunktstudium, wo Sie die Möglichkeit haben, Ihren Schwerpunkt selbst zu wählen. Zu den drei angebotenen Schwerpunkten gehören:

  • Economics
  • Finance & Accounting
  • Management

B.Sc. Wirtschaftspädagogik

Der Studiengang Wirtschaftspädagogik verschafft Wissen über die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften in den Bereichen Volkswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. Zudem werden Inhalte über wirtschaftspädagogische Themen behandelt. Durch die Behandlung aller Themen auf einem grundlegenden Level haben die Studierenden später die Chance, in unterschiedlichen Bereichen ins Berufsleben zu starten. Sie werden sich vor allem mit dem Lehren und Lernen in Bezug auf Schulen und Unternehmen beschäftigen.

Kontakt

Kontaktdaten

Sekretariat Dekanat
Tel.: 069 798 346 01

Studierendenservice
Tel.: 069 798 77 49

Besucheradresse
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main

Postadresse
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
60629 Frankfurt am Main

FB 03: Gesellschaftswissenschaften

Das Fach Gesellschaftswissenschaften kann entweder als Haupt- oder Nebenfach gewählt werden. Zudem bietet dieser Fachbereich die Studiengänge Soziologie und Politikwissenschaften an. Zudem gibt es eine Masterstudiengänge, die man im Anschluss an einen Bachelorabschluss belegen kann.

In den Studiengängen wird den Studierenden vermittelt wie man gesamtgesellschaftliche Strukturen analysieren kann, indem sie methodisches Wissen in die Hand gelegt bekommen. In dem Bachelorstudiengang Politikwissenschaften beschäftigen sich die Studierenden zum einen mit den sozialwissenschaftlichen Grundlagen, wobei der Schwerpunkt auf dem politikwissenschaftlichen liegt. Das Soziologiestudium behandelt grundlegend das menschliche Miteinander. Wie wir Menschen handeln oder unser Handeln ändern, hat alles seinen Hintergrund, der in diesem Studium betrachtet wird. Um das zu untersuchen, benötigt man einen breiten Blickwinkel, der Themen wie Religion, Unternehmen, Paare, Familien und Organisationen beinhaltet.

Kontakt

KontaktdatenAdresse

Dekanat Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Tel.: 069 798 365 73
Mail: dekanat.fb03@soz.uni-frankfurt.de
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend – PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main

FB 04: Erziehungswissenschaften

Der Fachbereich Erziehungswissenschaften beinhaltet insgesamt fünf Institute. Dazu gehören:

  • das Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
  • das Institut für Pädagogik der Elementar- & Primarstufe
  • das Institut für Pädagogik der Sekundarstufe
  • das Institut für Sonderpädagogik
  • und das Institut für Sozialpädagogik & Erwachsenenbildung

Zu den Studiengängen in diesem Fachbereich gehören der Bachelor Erziehungswissenschaften, Master Erziehungswissenschaften und die Lehramtstudiengänge Lehramt an Grundschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien und Förderschulen.

In dem Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften wird die Bedeutung von Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte betrachtet. Dabei wird nicht nur die Erziehung im Kleinkindalter untersucht, sondern auch die in der Jugend und im Erwachsenenalter.

Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaften baut auf dem Bachelorstudiengang auf. Hier werden die Grundlagen vertieft und auf wissenschaftlicher Basis untersucht. Auch wird darauf abgezielt, Wissen zu vermitteln, dass im späteren Berufsleben eine tragende Rolle spielt. Im Masterstudiengang wird das Thema der verschiedenen Grundvoraussetzungen eines Menschen behandelt. Dazu zählen Differenzierungen wie das Alter, das Geschlecht und die Herkunft. Nach Abschluss des Studiums hat man die Möglichkeit, in verschiedenen Institutionen, Agenturen und Unternehmen des Bildungs-, Sozial und Gesundheitswesen zu arbeiten.

Kontakt

Kontaktdaten

E-Mail-Adresse
Mail: dekanatfb4@em.uni-frankfurt.de

Besucheradresse
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Campus Westend
PEG-Gebäude | 4te Etage
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60323 Frankfurt am Main

Postadresse
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Theodor-W.-Adorno-Platz 6 
D-60629 Frankfurt am Main

FB 05: Psychologie und Sportwissenschaften

Der Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften besteht aus zwei Instituten:

  • dem Institut für Psychologie
  • und dem Institut für Sportwissenschaften.

Institut für Psychologie

In diesem Institut gibt es den Bachelorstudiengang Psychologie, der es ermöglicht, sich entweder in dem Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie oder Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie zu spezialisieren. In dem Studiengang soll das grundlegende Wissen vermittelt werde, das für das spätere Berufsleben notwendig ist. Zu den Fächern gehören beispielsweise Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie oder Sozialpsychologie.

Zu den zwei angebotenen Masterstudiengängen der Universität gehören Psychologie und Klinische Psychologie und Psychotherapie. Abschluss des letzteren sorgt dafür, dass man die Staatsprüfung absolvieren kann, die einen dann zur Approbation führt. Um diesen Studiengang jedoch zu wählen, ist es notwendig, dass man zuvor in dem Bachelorstudium die Vertiefung in dem Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie gewählt hat.

Institut für Sportwissenschaften

In diesem Institut gibt es die Möglichkeit, den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft zu belegen. In diesem Studium lernt man Sport als komplexes Thema kennen. Man begegnet Themen wie der Sportmedizin, Sportpädagogik, Sportpsychologie oder auch der Sportgeschichte. Es werden Probleme des Sports beleuchtet und untersucht.

Das Institut bietet zudem die Masterstudiengänge Sportmedizinisches Training/Leistungsphysiologie (Sports Medical Training & Clinical Exercise Physiology) und Sozialwissenschaften des Sports an.

Auch kann man Sport auf Lehramt studieren. Dabei ist das Lehramt an Grundschulen, an Haupt- und Realschulen, an Gymnasien oder Förderschulen möglich.

FB 05 Psychologie und Sportwissenschaften

Kontakt

NameKontaktdaten

Geschäftsführerin
Dr. Ninja RothTel.: 069 798 353 04
Mail: N.Roth@em.uni-frankfurt.de

Geschäftsstelle
Frau SiebertTel.: 069 798 353 01
Mail: siebert@psych.uni-frankfurt.de

Geschäftsstelle
Frau EmmerichTel.: 069 798 353 09
Mail: emmerich@psych.uni-frankfurt.de

FB 06: Evangelische Theologie

Der Fachbereich Evangelische Theologie setzt sich mit der Auffassung von der Evangelischen Theologie auseinander. Er behandelt diverse Themen, die sich auch aus der Religionswissenschaft und der Religionsphilosophie zusammensetzen. Der Fachbereich bietet insgesamt vier verschiedene Studiengänge an.

Zum einen kann man in diesem Fachbereich den Bachelorstudiengang Evangelische Theologie belegen. Nach Abschluss dieses Studiums hat man zwei Möglichkeiten wie man weiter verfahren kann. Entweder man legt eine Kirchliche Prüfung ab, die man bei einer evangelischen Landeskirche machen kann oder man entscheidet sich dafür, eine Magister-Prüfung zu machen. Diese findet dann im Fachbereich selbst statt.

Eine andere Möglichkeit ist, Evangelische Religion auf Lehramt zu studieren. Dabei kann man sich entweder für ein Lehramtstudium bezogen auf die Schulform Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium oder Förderschule entscheiden.

Alternativ gibt es auch den Studiengang Religionswissenschaft, den man als Bachelor- oder Masterstudium belegen kann. In diesem Studium beschäftigen sich die Studierenden mit allen Themen, die die Religion betreffen. Dabei wird das menschliche Handeln aus der Vergangenheit und der Gegenwart untersucht und es werden Forschungsgrundlagen wie beispielsweise verschiedene Quellenmaterialien oder aber auch empirische Daten herangezogen.

Hat man bereits ein Studium abgeschlossen und ist beruflich tätig, kann man den Studiengang Evangelisch-Theologische Studien als berufsbegleitenden Masterstudiengang belegen. Durch diesen Studiengang kann man danach ins Vikariat oder Pfarramt gelangen.

Kontakt

KontaktdatenAdresse

Fachbereich 06 – Ev.Theologie
Tel.: 069 798 333 45
Mail: dekanat.evtheol@em.uni-frankfurt.de 
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1 
60323 Frankfurt am Main

FB 07: Katholische Theologie

Der Fachbereich bietet die Katholische Theologie in einem Bachelorstudiengang entweder als Haupt- oder Nebenfach an. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, bei beiden müssen Sie zusätzlich noch ein anderes frei wählbares Fach dazu nehmen. Das Studium orientiert sich daran, den Studierenden ein breites Fachwissen zu vermitteln. Der Abschluss dieses Studium befähigt die Studierenden, aus einer breiten Auswahl von verschiedenen Berufsmöglichkeiten zu wählen. Dabei liegt der Fokus ihres Wissens nicht nur auf den Grundlagen der katholischen Theologie, sondern auch auf den erworbenen sozialen Kompetenzen. Demnach steht den Studierenden ein vielfältige Berufswelt offen. In welche Richtung es schlussendlich geht, hängt auch weitestgehend von der Wahl des Nebenfachs ab.

Hat man bereits einen Bachelorstudiengang abgeschlossen und ist nun auf der Suche nach einem Masterstudiengang, hat der Fachbereich Katholische Theologie vier verschiedene zur Auswahl. Der Duale Master in Sozialethik im Gesundheitswesen vereint theoretisches Wissen mit praktischer Arbeit. Hier werden vor allem medizin- und sozialethische Themen behandelt und untersucht. Der Abschluss befähigt einen, in einem Beruf des Gesundheitswesen in privaten oder öffentlichen Organisationen zu arbeiten.

Ein weiterer Masterstudiengang nennt sich Religiöse Kommunikation. Hier wird sich mit dem Zusammentreffen von verschiedenen Kulturen in der heutigen Zeit beschäftigt. Die Medien und dessen stetige Entwicklung spielen ebenfalls eine große Rolle. Das Studium befähigt die Studierenden dazu, einen weitfassenden Gesamtblick mit interkulturell-theologischem Hintergrund zu entwickeln.

In dem Masterstudiengang Religionsphilosophie betrachten man die verschiedenen Theologien und vergleicht diese miteinander. Zudem werden wissenschaftliche Arbeitsmethoden vermittelt und Wissen aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft. Durch diese vielseitige Ausbildung hat man nach Abschluss die Möglichkeit, aus einem großen Tätigkeitsfeld den passenden Beruf für einen selbst zu wählen. Dazu gehören beispielsweise die Bereiche Verlagswesen, Sozialwesen, Journalismus, Bildungswesen oder Personalwesen.

Der letzte angebotene Masterstudiengang ist die Religionswissenschaft. Auch hier werden interkulturelle Kompetenzen vermittelt und es werden die Vorstellungen und das Handeln des Menschen in der Vergangenheit und in der Gegenwart untersucht. Es wird ebenso die Bedeutung der Religion im gesellschaftlichen Gesamtkontext betrachtet. Eine Spezialisierung ist durch die Wahl eines Schwerpunktes möglich. Zu den Schwerpunkten gehören die allgemeine/vergleichende Religionswissenschaft, die Religions- und Kulturgeschichte des Judentum, des Christentum oder des Islam.

Katholische Religion kann auch auf Lehramt studiert werden. Dabei sind die Schulformen Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium oder Förderschule möglich.

Kontakt

KontaktdatenAdresse

Fachbereich Katholische Theologie
Tel.: 069 798 333 46
Mail: dekanat07@uni-frankfurt.de
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

FB 08: Philosophie und Geschichtswissenschaften

Dieser Fachbereich umfasst insgesamt vier Institute. Dazu gehören:

  • das Institut für Philosophie
  • das Historische Seminar
  • das Seminar für Didaktik der Geschichte
  • und das Institut für Ethnologie.

Institut für Philosophie

In dem Institut für Philosophie kann man den Bachelorstudiengang Philosophie studieren. Entweder man entscheidet sich dazu, Philosophie als Hauptfach zu wählen oder als Nebenfach. In dem Studium erlernen die Studierenden verschiedene methodische Ansätze, die sie dazu befähigen, philosophische Fragestellungen zu analysieren. Zudem werden hier die Grundkenntnisse bezüglich der philosophischen Vielfalt vermittelt.

Auch gibt es den Nebenfach-Studiengang Geschichte und Philosophie der Wissenschaften, der die Wissenschaft unter philosophischen und geschichtlichen Aspekten betrachtet und analysiert.

Hat man den Bachelorstudiengang Philosophie erfolgreich absolviert, kann man in dem Masterstudiengang Philosophie sein erworbenes Wissen vertiefen und sich in bestimmten Bereichen spezialisieren.

Wenn man sich dafür interessiert, Philosophie später mal zu unterrichten, ist der modularisierte L3-Studiengang die perfekte Möglichkeit. Besucht man hier die dazugehörenden Veranstaltungen, wird man dazu befähigt, das Fach Philosophie an Gymnasien zu unterrichten. Grundlage hierfür ist der modularisierte Studiengang Lehramt an Gymnasien.

Historisches Seminar

Auch hier werden diverse Studiengänge angeboten, die sich auf die historische Geschichte beziehen. Man kann in Form eines Bachelorstudiengangs Geschichte studieren, wobei man das als Haupt- oder Nebenfach wählen kann. Zu Beginn dieses Studiums behandelt man die sogenannten Basismodule. Dazu gehören die Alte Geschichte, die Mittelalterliche Geschichte und die Neuere Geschichte. Danach werden diese Module weiter vertieft.

Des Weiteren gibt es, wie auch schon im Institut für Philosophie erwähnt, den Nebenfach-Studiengang Geschichte und Philosophie der Wissenschaften.

Um das Wissen, welches man in dem Bachelorstudiengang Geschichte erlernt hat, zu vertiefen, gibt es den Masterstudiengang Geschichte.

Möchte man Geschichte an Gymnasien unterrichten, ist dies mit dem Studiengang L3 Geschichte möglich. Inhalte dieses Studiums sind Geschichtswissenschaften, Geschichtsdidaktik, Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und noch diverse Vertiefungsmodule.

Seminar für Didaktik der Geschichte

Das Seminar für Didaktik ist Teil des Lehramtstudiums Geschichte für die Schulformen Grundschule, Haupt- und Realschule und Förderschulen. Teil der Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen, Proseminare, Übungen, Seminare, Examenskolloquium und Vor- und Nachbereitung von Schulpraktika.

Institut für Ethnologie

Den Bachelorstudiengang Ethnologie kann man entweder als Hauptfach belegen oder als Nebenfach. In dem Studium werden verschiedene Kulturen vergleichend untersucht, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen. Ziel dabei ist es, bestimmte Prozesse unter Berücksichtigung verschiedener Hintergründe zu analysieren und zu erklären. Dabei spielt die Gegenwart eine Rolle aber auch die historische Vergangenheit.

Wer Interesse an einem Masterstudiengang hat, dem bietet das Institut für Ethnologie den Deutsch-Französischen Master Ethnologie. Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, ein Jahr an der EHESS Paris zu studieren. Dies soll den Erwerb von ethnographischen Kompetenzen in beiden Sprachen ermöglichen und Kenntnisse in Bezug auf die Wissenschaft und Tradition in beiden Ländern vermitteln.

Zudem gibt es den Masterstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie. In diesem Studium steht der Mensch im Fokus. Dabei wird sein Umfeld hinsichtlich sozialer und kultureller Aspekte untersucht. Im Mittelpunkt stehen hierbei die wissenschaftlichen Forschungsmethoden und der Ausbau der interkulturellen Kompetenzen.

Kontakt

Adresse

Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

FB 09: Sprach- und Kulturwissenschaften

Dieser Fachbereich beinhaltet insgesamt elf Institute. Dazu gehören:

  • das Institut für Afrikanistik
  • das Institut für Archäologische Wissenschaften
  • das Institut für Empirische Sprachwissenschaft
  • das Institut für Klassische Philologie
  • das Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie
  • das Institut für Musikwissenschaft
  • das Institut für Ostasiatische Philologien
  • das Institut für Kunstgeschichte
  • das Seminar für Judaistik
  • das Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam
  • und das Institut für Kunstpädagogik

Die große Anzahl der Institute dieses Fachbereichs verrät, dass hier eine Vielzahl von Studiengängen angeboten werden.

Zu den Bachelorstudiengängen in dem Bereich Archäologische Wissenschaften gehören folgende:


Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen
als Haupt- oder Nebenfach

Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients
als Haupt- oder Nebenfach

Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients
als Haupt- oder Nebenfach

Klassische Archäologie
als Haupt- oder Nebenfach

Vor- u. Frühgeschichtliche Archäologie
als Haupt- oder Nebenfach

Archäometrie
als Nebenfach

Der Bachelorstudiengang Empirische Sprachwissenschaft kann als Haupt- oder Nebenwach gewählt werden. Dabei sind folgende Schwerpunktsetzungen möglich:

  • Afrikanische Sprachwissenschaften
  • Allgemeine Vergleichende Sprachwissenschaft
  • Baltische Sprachwissenschaft
  • Indogermanische Sprachwissenschaft
  • Kaukasische Sprachwissenschaft
  • Phonetik und Phonologie
  • Skandinavische Sprachen
  • Chinesische Sprachwissenschaft
  • Sprache und Kultur Südostasiens
  • Sprachen und Kulturen des Judentums
  • Sprache und Kultur Koreas
  • Japanische Sprach- und Kulturwissenschaft

Weitere Bachelorstudiengänge sind Griechische Philologie, Japanologie, Judaistik, Koreastudien, Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Kunstgeschichte, Kunst-Medien-Kulturelle Bildung, Lateinische Philologie, Musikwissenschaft, Sinologie, Sprachen und Kulturen Südostasiens.

FB 09 Sprach- und Kulturwissenschaften

Kontakt

KontaktdatenAdresse

Dekanat des Fachbereichs 09
Tel.: 069 798 229 14
Mail: Sekretariat-Dekanat09@em.uni-frankfurt.de
Gebäude Sprach- und Kulturwissenschaften
Campus Westend
Rostocker Straße 2
60323 Frankfurt am Main

FB 10: Neuere Philologien

Der Fachbereich Neuere Philologien bietet folgende Bachelorstudiengänge:

  • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • American Studies
  • English Studies
  • Germanistik
  • Linguistik
  • Romanistik
  • Skandinavistik
  • Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Weiterführend bietet dieser Fachbereich auch eine Vielzahl an Masterstudiengänge.

Auf Lehramt kann man die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch studieren.

Grundlegend will der Fachbereich Neuere Philologien seinen Studenten eine gewisse Textkompetenz und Analysefähigkeit vermitteln. Zudem sollen die Studierenden die erlernten Methoden und Theorien richtig anwenden können und das selbstständige Arbeiten, sowie das Arbeiten im Team verbessern.

Kontakt

KontaktdatenAdresse

Dekanat des Fachbereichs 10
Tel.: 069 798 327 42
Mail: dekanat10@lingua.uni-frankfurt.de 
Raum IG 2.355
Postfach 20
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main

FB 11: Geowissenschaften / Geographie

Dieser Fachbereich beschäftigt sich grundlegend mit der Struktur und Dynamik des Erdinnern und der Erdoberfläche. Es wird der Planet mit all seinen Prozessen und Entwicklungen untersucht, wobei auch die Betrachtung der Lebewesen, die dort Leben eine tragende Rolle spielt.

Den Bachelorstudiengang Geographie gibt es zum einen als Bachelor of Arts und zum anderen als Bachelor of Science. Der Studiengang Bachelor of Arts Geographie vermittelt die grundlegenden Kenntnisse. Es werden Themen wie die Humangeographie, Physische Geographie, Metropolforschung, Wirtschaftsgeographie und Sozialgeographie behandelt, wobei der Schwerpunkt hier auf der Humangeographie liegt. Bei dem Studiengang Bachelor of Science Geographie liegt der Schwerpunkt hingegen auf der Physischen Geographie.

Das Bachelorstudium Geowissenschaften vermittelt geo- und naturwissenschaftliche Grundlagen, sowie die Vertiefung in diese Themen.

Der Studiengang Meteorologie befasst sich mit den Prozessen der Atmosphäre und deren vielfältigen Erscheinungen und Phänomenen. Zu dem grundlegenden Wissen, das in den ersten Semestern vermittelt wird, gehören vor allem Themen der Mathematik und der Physik.

Aufbauend auf die Bachelorstudiengänge gibt es die Masterstudiengänge Physische Geographie, Geowissenschaften und Meteorologie. Zusätzlich finden sich die Masterstudiengänge Geographien der Globalisierung – Märkte und Metropolen, sowie Umweltwissenschaften in dem Fachbereich.

Kontakt

KontaktdatenAdresse

Dekanat des Fachbereichs 11
Tel.: 069 798 402 11 oder 069 798 40207
Mail: dekanat-geowiss@em.uni-frankfurt.de
Campus Riedberg
Altenhöferallee 1
60438 Frankfurt

FB 12: Informatik und Mathematik

Der Fachbereich Informatik und Mathematik besteht aus insgesamt drei Instituten. Dazu gehören:

  • das Institut für Informatik
  • das Institut für Mathematik
  • und das Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik

Institut für Informatik

In diesem Institut gibt es den Bachelorstudiengang Informatik. Durch die Digitalisierung und der immer weiter wachsenden Bedeutung von Medien spielt die Informatik eine wichtige Rolle in der heutigen Zeit. Die Informatik behandelt das theoretische Wissen verschiedener Systeme zur Verarbeitung von Informationen, von welchem wir alle profitieren.

Auch der Bachelorstudiengang Bioinformatik wird hier angeboten. Dieser vereint gleich mehrere Fächer miteinander. Dazu gehören die Mathematik, Informatik, Medizin, Biologie, Biochemie und Biophysik. Mithilfe dieser Wissenschaft können verschiedene Forschungsaufgaben hinsichtlich der Biologie und Medizin gelöst werden.

Auch das Fach Informatik kann an der Universität auf Lehramt für die Schulformen Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule studiert werden.

Das Wissen der Bachelorstudiengänge Informatik und Biochemie kann auch durch ein Masterstudium in diesen Fächern vertieft werden. Zusätzlich gibt es auch noch den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik.

Institut für Mathematik

Mathematik lässt sich in diesem Institut als Bachelorstudiengang, Masterstudiengang oder auf Lehramt belegen. In dem Bachelorstudiengang Mathematik werden die Grundkenntnisse bezüglich der Reinen und Angewandten Mathematik vermittelt. Zudem erlernen die Studierenden eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise, die es in einem wissenschaftlichen Bereich bedarf. Die dort erfahrenen Inhalte können dann in einem Masterstudiengang vertieft werden.

FB 12 Informatik und Mathematik

Kontakt

KontaktdatenAdresse

FB12 Informatik & Mathematik
Mail: dekanat@fb12.uni-frankfurt.deCampus Bockenheim
Robert-Mayer-Str. 10
60325 Frankfurt

FB 13: Physik

Dieser Fachbereich bietet den Bachelorstudiengang Physik an, in dem alle grundlegenden Kenntnisse der Physik vermittelt werden. Zudem haben die Studierenden die Möglichkeit, durch die Schwerpunktwahl im letzten Studienjahr, ihren besonderen Interessen zu folgen. Zu den Schwerpunkten gehören die Physik von Atmosphären und Klima oder die Geophysik.

Ein anderer Bachelorstudiengang bildet dieser in Biophysik. Dieser setzt an der Grenze zwischen den Gebieten Physik, Chemie und Biologie an.

Sowohl den Studiengang Physik, als auch Biophysik können auch in Form eines Masterstudiengangs weitergeführt werden.

Auch kann Physik als Teil des Lehramtstudiums gewählt werden. Die zur Auswahl stehenden Schulformen sind Haupt- und Realschule, Gymnasium oder Förderschulen.

Kontakt

KontaktdatenAdresse

Fachbereich 13 Physik
Tel.: 069 798 472 02
Mail: dekanat@physik.uni-frankfurt.de
Goethe-Universität Frankfurt
Max-von-Laue-Straße 1
60438 Frankfurt am Main

FB 14: Biochemie, Chemie und Pharmazie

Grundlegend bietet der Fachbereich drei Bachelorstudiengänge. Zum einen ist das der Bachelorstudiengang Biochemie.

Zum anderen gibt es den Bachelorstudiengang Chemie, in dem zu Beginn das grundlegende Wissen in den Bereichen anorganischer, organischer und physikalischer Chemie, sowie Physik und Mathematik vermittelt wird.

Auch wird von diesem Fachbereich der Studiengang Biophysik getragen, der in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen organisiert ist.

Die Studieninteressierten haben an der Universität auch die Möglichkeit, den Studiengang Pharmazie zu belegen zu dessen Abschluss ein Staatsexamen gemacht wird. In diesem Studium geht es rund um das Thema Arzneimittel. Wie dieses entwickelt, hergestellt, geprüft und gelagert wird.

Neben den Masterstudiengängen Biochemie und Chemie kann auch der Studiengang Arzneimittelforschung belegt werden. Durch die Vermittlung von theoretischem sowie praktischen Wissen können die Studierenden nach Abschluss ein Teil der modernen Arzneimittelforschung werden.

Einen passenden Artikel zum Thema Arzneimittel finden Sie in unseren News.

FB 15: Biowissenschaften

Zurzeit gibt es in diesem Fachbereich einen zentralen Bachelorstudiengang und zwar den in Biowissenschaften. Hier erfahren die Studierenden alles rund um das Thema Biologie und wie man diesem Bereich bei einer wissenschaftlichen Forschung vorgeht. Um die eigenen Interessen zu verfolgen, ist es möglich, in diesem Studium einen Wahlpflichtbereich zu wählen.

Die Anzahl der hier angebotenen Masterstudiengänge erstreckt sich auf sechs. Dazu gehören der Master Physical Biology of Cells and Cell Interactions, Molekulare Biotechnologie, Molekulare Biowissenschaften, Ökologie und Evolution, Interdisciplinary Neuroscience und Umweltwissenschaften.

Kontakt

KontaktdatenAdresse

Dekanat des Fachbereichs 15
Tel.: 069 798 464 71
Mail: dekanat15@bio.uni-frankfurt.de
Biozentrum, Campus Riedberg
Gebäudeteil N 101, Raum 1.03 

FB 16: Medizin

Der Fachbereich Medizin hat insgesamt acht verschiedene Studiengänge, die er anbietet.

In dem Medizinstudium werden die Studierenden so ausgebildet, dass sie eigenständig und mit fundiertem Wissen Diagnosen und Therapien beurteilen können.

Das Zahnmedizinstudium befähigt die Studierenden, verschiedene Forschungsmethoden anzuwenden, sowie zur Umsetzung praktischer zahnmedizinischer Tätigkeiten. Um das Studium erfolgreich abzuschließen und das nötige Wissen zu erlangen, ist das Studium in praktische Übungen und theoretische Vorlesungen aufgeteilt.

Ein Masterstudiengang, der angeboten wird, ist der der Molekularen Medizin. Hier wird den Studierenden beigebracht, wie sie bei einer experimentellen und klinischen Forschung umgehen und wie sie diese selbst planen und durchführen. Besondere Beachtung erhalten die Themen Herz-Kreislauf-Forschung, Onkologie/Immunologie und molekulare Pharmakologie.

Der Studiengang Medizintechnik wird in Bachelorform, sowie der vertiefenden Masterform angeboten. Durch dieses Studium werden die Studierenden ingenieurstechnisch ausgebildet und erhalten dabei noch medizinisches Hintergrundwissen.

Die Hebammenwissenschaft wird in Form eines Bachelorstudiengangs angeboten. Mithilfe dieses Studiengangs werden die angehenden Hebammen dazu ausgebildet, individuelle Verläufe Kompetent und mit allem nötigen Fachwissen zu begleiten. Das theoretische Wissen wird dabei in den Vorlesungen vermittelt. Die praktische Erfahrung erlangen die Studierenden durch diverse Simulationstrainingseinheiten und der praktischen Arbeit im Gesundheitswesen.

Weitere Masterstudiengänge des Fachbereichs sind Oral Implantology, Esthetic Dentistry und Dental Technology.

Geschichte

Die Gründung der Goethe Universität fand im Jahre 1914 statt und wurde mit dem Ziel entwickelt, Lösungen zu aktuellen Problemen zu finden. Da das Interesse an solch einer Einrichtung von großem Interesse war, setzten sich viele finanziell für dessen Entwicklung ein. Zu Beginn gab es fünf Fakultäten, die von dem Rektor, den Dekanen und einem „Großen Rat“ geführt wurden.

Was an der Frankfurter Universität besonders war, war, dass die naturwissenschaftlichen Fächer eine eigene Fakultät bekamen. Zudem wurde an dieser Universität die erste Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät eingerichtet.

Viele uns heute bekannten Leute unterrichteten an der Universität Frankfurt. Dazu gehören die Nobelpreisträger Paul Ehrlich, Max von Laue, Max Born und Otto Stern. Zudem unterrichteten auch Personen wie Martin Buber, Franz Oppenheimer oder auch Max Dehn.

Ein wesentlicher Einschnitt in die Geschichte der Universität trat mit der Machtergreifung Hitlers ein. Durch die Vertreibung der Juden und sämtlichen Wissenschaftlern musste die Universität einen Verlust vieler Lehrkräfte einstecken. Aber auch Studenten wurden vertrieben und konnten somit ihr Studium nicht fortsetzen.

In dem Jahr 1932 erhielt die Frankfurter Universität ihren heute bekannten Namen: Goethe-Universität. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Arbeit der Universität wieder voll aufgenommen und sie entwickelte sich zu einer staatlichen Hochschule. Mit der Zeit entstanden neue Fächer und immer mehr Studenten zog es in die Universität. Mittlerweile hat sich diese als eine der zehn größten Universitäten in Deutschland entwickelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Copyright 2023 www.uni-protokolle.de