Numerik DGL | Wirtschaftsmathematik
		11.03.2003
	
					Art der Hochschule:
				
				
					Universität
				
			
					Prüfungsort:
				
				
					Ulm
				
			
					Studienfach:
				
				
					Wirtschaftsmathematik
				
			
					Art der Prüfung:
				
				
					Vordiplom
				
			
					Prüfungsfach:
				
				
					Numerik DGL
				
			
					Dauer:
				
				
					40-50 Minuten
				
			
					Note:
				
				
					1-;
				
			
					Konntest du mit einem selbst gewählten Thema beginnen?
				
				
					keine Angabe
				
			
					Versucht der Prüfer bei Schwierigkeiten zu helfen?
				
				
					keine Angabe
				
			
				Prüfungsablauf / Tipps
			
			
				Numerik
Horner Schema erklären, Anwendung bei Newton Verfahren
Newton Verfahren Herleitung 1 und mehrdimensional
Eintrage in f'(x) erklären (Jacobimatrix)
Gleichungssysteme
Lösungsmöglichkeiten LR Zerlegung, wann wird P benötigt...
Spaltenmaximumsstrategie erklären
Banachscher Fixpunktsatz Vorraussetzungen, Beweisidee, Kontraktion
aufschreiben
Ausgleichsrechnung am Beispiel Parabel, alle Eintrage und Variablen
erklären
DGL
Picard Lindelöf
Definition des Picard Operators und der Lösungsmenge genau
aufschreiben
Schaubild der kompakten Menge B aufzeichnen (Rechteck!)
Lösungsintervall genau festlegen
Picard Lindelöf anwenden bei A(t)u(t) mit max A(t) als
Lipschitzkonstante!
Erklären warum max existiert und Lipschitz Bedingung auf Streifen
erklären
Dimension des Lösungsraum im allgemeinen Fall A(t) begründen
Wie findet man Lösung?
Im Allgemeinen sehr schwer da A(t) nicht immer integrierbar (obwohl
alle Einträge stetig!)
Hat dann mit den Einheitsvektoren I aufgestellt und irgendwie ne Basis
des Lösungsraums aufgestellt, hab ihm gesagt dass diese Abbildungs
injektiv und surjektiv ist wegen Picardl Lindelöf mit L wie oben, und
l.u. so dass dies alle
Funktionen sind die Lösung kombinieren
		Horner Schema erklären, Anwendung bei Newton Verfahren
Newton Verfahren Herleitung 1 und mehrdimensional
Eintrage in f'(x) erklären (Jacobimatrix)
Gleichungssysteme
Lösungsmöglichkeiten LR Zerlegung, wann wird P benötigt...
Spaltenmaximumsstrategie erklären
Banachscher Fixpunktsatz Vorraussetzungen, Beweisidee, Kontraktion
aufschreiben
Ausgleichsrechnung am Beispiel Parabel, alle Eintrage und Variablen
erklären
DGL
Picard Lindelöf
Definition des Picard Operators und der Lösungsmenge genau
aufschreiben
Schaubild der kompakten Menge B aufzeichnen (Rechteck!)
Lösungsintervall genau festlegen
Picard Lindelöf anwenden bei A(t)u(t) mit max A(t) als
Lipschitzkonstante!
Erklären warum max existiert und Lipschitz Bedingung auf Streifen
erklären
Dimension des Lösungsraum im allgemeinen Fall A(t) begründen
Wie findet man Lösung?
Im Allgemeinen sehr schwer da A(t) nicht immer integrierbar (obwohl
alle Einträge stetig!)
Hat dann mit den Einheitsvektoren I aufgestellt und irgendwie ne Basis
des Lösungsraums aufgestellt, hab ihm gesagt dass diese Abbildungs
injektiv und surjektiv ist wegen Picardl Lindelöf mit L wie oben, und
l.u. so dass dies alle
Funktionen sind die Lösung kombinieren
				Prüfungsfragen
			
			
				Glück gehabt, bei anderen gings bei ***** voll in die Hose!
Sachen die man weiß sauber aufschreiben das bringt Zeit er wechselt nach genau der Halbzeit das Thema.
		Sachen die man weiß sauber aufschreiben das bringt Zeit er wechselt nach genau der Halbzeit das Thema.
									Studienfächer
								
								- Amerikanistik (22)
- Anglistik (6)
- Archäologie (1)
- Architektur (2)
- Automatisierungstechnik (2)
- Bauingenieurwesen (5)
- Betriebswirtschaftslehre (14)
- Biochemie (8)
- Biologie (25)
- Buchkunst (1)
- Chemie (6)
- Design (1)
- Dramaturgie (1)
- Elektrotechnik (6)
- Energietechnik (1)
- Erziehungswissenschaft (5)
- Französisch (1)
- Gartenbau (3)
- Geographie (12)
- Geologie (5)
- Germanistik (4)
- Geschichte (4)
- Griechisch (1)
- Haushalts-, Ernährungswissenschaft (1)
- Informatik (22)
- Journalistik (2)
- Kommunikationstechnik (1)
- Kommunikationswissenschaft (1)
- Kunstwissenschaft (3)
- Landschaftsplanung (1)
- Lebensmittelchemie (2)
- Maschinenbau (3)
- Mathematik (67)
- Medizin (19)
- Metalltechnik (1)
- Mikrosystemtechnik (1)
- Mineralogie (2)
- Pädagogik/Erziehungswissenschaft (4)
- Pharmazie (1)
- Philosophie (1)
- Physik (16)
- Politikwissenschaft (2)
- Portugiesisch (1)
- Psychologie (815)
- Raumfahrttechnik (5)
- Rechtswissenschaft (3)
- Sozialpädagogik (1)
- Soziologie (4)
- Sportwissenschaften (3)
- Städtebau (1)
- Technische Informatik (1)
- Theaterwissenschaften (1)
- Verkehrsingenieurwesen (6)
- Volkswirtschaftslehre (4)
- Wirtschaftsmathematik (6)
									Studienorte
								
								- Aachen (43)
- Bamberg (1)
- Berlin (15)
- Bielefeld (6)
- Bochum (5)
- Bonn (3)
- Braunschweig (9)
- Bremen (2)
- Chemnitz (1)
- Clausthal (3)
- Darmstadt (7)
- Dortmund (5)
- Dresden (306)
- Duisburg (6)
- Düsseldorf (18)
- Eichstätt (1)
- Emden (2)
- Erlangen (4)
- Essen (5)
- Frankfurt am Main (192)
- Freiberg (1)
- Freiburg (5)
- Gießen (1)
- Göttingen (3)
- Graz (2)
- Hagen (8)
- Hamburg (4)
- Hannover (6)
- Heidelberg (8)
- Heilbronn (1)
- Ilmenau (1)
- Jena (2)
- Kaiserslautern (4)
- Karlsruhe (4)
- Kassel (6)
- Kiel (2)
- Köln (7)
- Leipzig (5)
- Magdeburg (4)
- Mainz (359)
- Mannheim (3)
- Marburg (2)
- Mönchengladbach (3)
- München (3)
- Münster (3)
- Oldenburg (2)
- Pforzheim (2)
- Potsdam (7)
- Recklinghausen (1)
- Regensburg (2)
- Reutlingen (2)
- Rostock (3)
- Saarbrücken (4)
- Stuttgart (7)
- Trier (6)
- Tübingen (9)
- Ulm (6)
- Weimar (1)
- Wernigerode (1)
- Wien (1)
- Wuppertal (1)
- Zwickau (1)

 
																																											 
																																											 
																																											 
									 
									