Anorganische Chemie | Chemie
		20.09.2000
	
					Art der Hochschule:
				
				
					Universität
				
			
					Prüfungsort:
				
				
					Tübingen
				
			
					Studienfach:
				
				
					Chemie
				
			
					Art der Prüfung:
				
				
					Zwischenprüfung
				
			
					Prüfungsfach:
				
				
					Anorganische Chemie
				
			
					Dauer:
				
				
					20-30 Minuten
				
			
					Note:
				
				
					2+;
				
			
					Konntest du mit einem selbst gewählten Thema beginnen?
				
				
					keine Angabe
				
			
					Versucht der Prüfer bei Schwierigkeiten zu helfen?
				
				
					keine Angabe
				
			
				Prüfungsablauf / Tipps
			
			
				Prof. ***** fragt einige Sachen nur, um die Reaktion auf schwere Fragen zu sehen, und wertet eher den Versuch, wie man an das unbekannte Problem herangeht!
			
		
				Prüfungsfragen
			
			
				·	5. HG + 5. NG jeweils mit Elektronenkonfiguration
· Vorkommen des Stickstoffs
· Adamantanstruktur, Doppelbindungsregel
· Bindungswinkel im P4 , vgl. mit Tetraederwinkel, Auswirkungen der Ringspannung
· MO-Schema von N2
· NH3, PH3, AsH3 und SbH3 vergleichen, warum nimmt der Winkel ab
· 7 Stickoxide mit Valenzstrichformeln und mesomeren Grenzstrukturen
· Dimerisierung von NO und NO2
· Vergleich N2O5 mit P2O5 (eigentlich P4O10)
· Hybridisierungstendenz im PSE
		· Vorkommen des Stickstoffs
· Adamantanstruktur, Doppelbindungsregel
· Bindungswinkel im P4 , vgl. mit Tetraederwinkel, Auswirkungen der Ringspannung
· MO-Schema von N2
· NH3, PH3, AsH3 und SbH3 vergleichen, warum nimmt der Winkel ab
· 7 Stickoxide mit Valenzstrichformeln und mesomeren Grenzstrukturen
· Dimerisierung von NO und NO2
· Vergleich N2O5 mit P2O5 (eigentlich P4O10)
· Hybridisierungstendenz im PSE
									Studienfächer
								
								- Amerikanistik (22)
 - Anglistik (6)
 - Archäologie (1)
 - Architektur (2)
 - Automatisierungstechnik (2)
 - Bauingenieurwesen (5)
 - Betriebswirtschaftslehre (14)
 - Biochemie (8)
 - Biologie (25)
 - Buchkunst (1)
 - Chemie (6)
 - Design (1)
 - Dramaturgie (1)
 - Elektrotechnik (6)
 - Energietechnik (1)
 - Erziehungswissenschaft (5)
 - Französisch (1)
 - Gartenbau (3)
 - Geographie (12)
 - Geologie (5)
 - Germanistik (4)
 - Geschichte (4)
 - Griechisch (1)
 - Haushalts-, Ernährungswissenschaft (1)
 - Informatik (22)
 - Journalistik (2)
 - Kommunikationstechnik (1)
 - Kommunikationswissenschaft (1)
 - Kunstwissenschaft (3)
 - Landschaftsplanung (1)
 - Lebensmittelchemie (2)
 - Maschinenbau (3)
 - Mathematik (67)
 - Medizin (19)
 - Metalltechnik (1)
 - Mikrosystemtechnik (1)
 - Mineralogie (2)
 - Pädagogik/Erziehungswissenschaft (4)
 - Pharmazie (1)
 - Philosophie (1)
 - Physik (16)
 - Politikwissenschaft (2)
 - Portugiesisch (1)
 - Psychologie (815)
 - Raumfahrttechnik (5)
 - Rechtswissenschaft (3)
 - Sozialpädagogik (1)
 - Soziologie (4)
 - Sportwissenschaften (3)
 - Städtebau (1)
 - Technische Informatik (1)
 - Theaterwissenschaften (1)
 - Verkehrsingenieurwesen (6)
 - Volkswirtschaftslehre (4)
 - Wirtschaftsmathematik (6)
 
									Studienorte
								
								- Aachen (43)
 - Bamberg (1)
 - Berlin (15)
 - Bielefeld (6)
 - Bochum (5)
 - Bonn (3)
 - Braunschweig (9)
 - Bremen (2)
 - Chemnitz (1)
 - Clausthal (3)
 - Darmstadt (7)
 - Dortmund (5)
 - Dresden (306)
 - Duisburg (6)
 - Düsseldorf (18)
 - Eichstätt (1)
 - Emden (2)
 - Erlangen (4)
 - Essen (5)
 - Frankfurt am Main (192)
 - Freiberg (1)
 - Freiburg (5)
 - Gießen (1)
 - Göttingen (3)
 - Graz (2)
 - Hagen (8)
 - Hamburg (4)
 - Hannover (6)
 - Heidelberg (8)
 - Heilbronn (1)
 - Ilmenau (1)
 - Jena (2)
 - Kaiserslautern (4)
 - Karlsruhe (4)
 - Kassel (6)
 - Kiel (2)
 - Köln (7)
 - Leipzig (5)
 - Magdeburg (4)
 - Mainz (359)
 - Mannheim (3)
 - Marburg (2)
 - Mönchengladbach (3)
 - München (3)
 - Münster (3)
 - Oldenburg (2)
 - Pforzheim (2)
 - Potsdam (7)
 - Recklinghausen (1)
 - Regensburg (2)
 - Reutlingen (2)
 - Rostock (3)
 - Saarbrücken (4)
 - Stuttgart (7)
 - Trier (6)
 - Tübingen (9)
 - Ulm (6)
 - Weimar (1)
 - Wernigerode (1)
 - Wien (1)
 - Wuppertal (1)
 - Zwickau (1)